Quetzal
Quetzal
Politik und Kultur in Lateinamerika
Menü
Startseite
Lateinamerika
Länder A - V
Länder A - V
Argentinien
Bolivien
Brasilien
Chile
Costa Rica
Dom. Republik
Ecuador
El Salvador
Guatemala
Haiti
Honduras
Kolumbien
Kuba
Mexiko
Nicaragua
Panama
Paraguay
Peru
Puerto Rico
Uruguay
Venezuela
Themen
Themen
Geschichte & Archäologie
Geschichte & Archäologie
Präkolumbische Zeit
Entdeckungen & Kolonialzeit
Unabhängigkeit & 19. Jh.
20. Jahrhundert
21. Jahrhundert
Ethnien & Kulturen
Kunst & Kultur
Kunst & Kultur
Bildung
Film
Lebensart
Literatur
Malerei & Bildhauerei
Medien & Kommunikation
Musik
Theater
Politik & Recht
Parteien & Soziale Bewegungen
Gewalt & Menschenrechte
Gesellschaft & Soziales
Globalisierung & Regionalisierung
Wirtschaft & Entwicklung
Handel & Finanzen
Ressourcen & Umwelt
Landwirtschaft & Agrarreform
Drogen & Schattenwirtschaft
Militär & Sicherheit
Kirche & Religionen
Printausgaben
Partner
Über Uns / Kontakt
Über Uns / Kontakt
Impressum
Kontakt
Fördermitgliedschaft
Team
Tierisches
suchen
Erweiterte Suche
Inhalte
Noticias
Artikel
Dialogando
Interviews
Lexikon
Medien & Kultur
gelesen
gesehen
gehört
gegessen
getrunken
gepflanzt
Archiv
Archive
Jahr auswählen
2023 (33)
2022 (75)
2021 (82)
2020 (84)
2019 (81)
2018 (61)
2017 (88)
2016 (104)
2015 (127)
2014 (120)
2013 (178)
2012 (167)
2011 (508)
2010 (1034)
2009 (855)
2008 (621)
2007 (128)
2006 (18)
2005 (4)
2004 (4)
2003 (25)
2002 (64)
2001 (54)
2000 (58)
1999 (26)
1998 (78)
1997 (86)
1996 (54)
1995 (103)
1994 (89)
1993 (124)
Archive
Monat auswählen
Mai 2023 (4)
April 2023 (8)
März 2023 (7)
Februar 2023 (7)
Januar 2023 (7)
Dezember 2022 (5)
November 2022 (7)
Oktober 2022 (6)
September 2022 (7)
August 2022 (1)
Juli 2022 (9)
Juni 2022 (6)
Mai 2022 (8)
April 2022 (5)
März 2022 (8)
Februar 2022 (7)
Januar 2022 (6)
Dezember 2021 (4)
November 2021 (9)
Oktober 2021 (5)
September 2021 (7)
August 2021 (5)
Juli 2021 (6)
Juni 2021 (8)
Mai 2021 (7)
April 2021 (9)
März 2021 (8)
Februar 2021 (6)
Januar 2021 (8)
Dezember 2020 (7)
November 2020 (6)
Oktober 2020 (8)
September 2020 (9)
August 2020 (6)
Juli 2020 (5)
Juni 2020 (8)
Mai 2020 (8)
April 2020 (5)
März 2020 (8)
Februar 2020 (7)
Januar 2020 (7)
Dezember 2019 (6)
November 2019 (9)
Oktober 2019 (9)
September 2019 (8)
August 2019 (7)
Juli 2019 (6)
Juni 2019 (6)
Mai 2019 (8)
April 2019 (3)
März 2019 (9)
Februar 2019 (5)
Januar 2019 (5)
Dezember 2018 (8)
November 2018 (6)
Oktober 2018 (6)
September 2018 (3)
Juli 2018 (6)
Juni 2018 (4)
Mai 2018 (7)
April 2018 (6)
März 2018 (7)
Februar 2018 (6)
Januar 2018 (2)
Dezember 2017 (5)
November 2017 (9)
Oktober 2017 (9)
September 2017 (5)
August 2017 (8)
Juli 2017 (6)
Juni 2017 (7)
Mai 2017 (6)
April 2017 (7)
März 2017 (11)
Februar 2017 (11)
Januar 2017 (4)
Dezember 2016 (5)
November 2016 (6)
Oktober 2016 (8)
September 2016 (6)
August 2016 (10)
Juli 2016 (5)
Juni 2016 (12)
Mai 2016 (13)
April 2016 (13)
März 2016 (11)
Februar 2016 (7)
Januar 2016 (8)
Dezember 2015 (7)
November 2015 (14)
Oktober 2015 (10)
September 2015 (12)
August 2015 (9)
Juli 2015 (11)
Juni 2015 (10)
Mai 2015 (11)
April 2015 (16)
März 2015 (11)
Februar 2015 (10)
Januar 2015 (6)
Dezember 2014 (5)
November 2014 (12)
Oktober 2014 (10)
September 2014 (8)
August 2014 (5)
Juli 2014 (12)
Juni 2014 (11)
Mai 2014 (10)
April 2014 (12)
März 2014 (14)
Februar 2014 (11)
Januar 2014 (10)
Dezember 2013 (13)
November 2013 (12)
Oktober 2013 (17)
September 2013 (10)
August 2013 (9)
Juli 2013 (17)
Juni 2013 (14)
Mai 2013 (15)
April 2013 (18)
März 2013 (26)
Februar 2013 (15)
Januar 2013 (12)
Dezember 2012 (6)
November 2012 (16)
Oktober 2012 (15)
September 2012 (11)
August 2012 (6)
Juli 2012 (16)
Juni 2012 (17)
Mai 2012 (12)
April 2012 (21)
März 2012 (18)
Februar 2012 (15)
Januar 2012 (14)
Dezember 2011 (13)
November 2011 (14)
Oktober 2011 (17)
September 2011 (19)
August 2011 (15)
Juli 2011 (74)
Juni 2011 (118)
Mai 2011 (87)
April 2011 (77)
März 2011 (35)
Februar 2011 (18)
Januar 2011 (21)
Dezember 2010 (30)
November 2010 (95)
Oktober 2010 (91)
September 2010 (131)
August 2010 (65)
Juli 2010 (123)
Juni 2010 (108)
Mai 2010 (81)
April 2010 (85)
März 2010 (82)
Februar 2010 (74)
Januar 2010 (69)
Dezember 2009 (78)
November 2009 (80)
Oktober 2009 (65)
September 2009 (70)
August 2009 (66)
Juli 2009 (61)
Juni 2009 (67)
Mai 2009 (60)
April 2009 (64)
März 2009 (72)
Februar 2009 (63)
Januar 2009 (109)
Dezember 2008 (88)
November 2008 (73)
Oktober 2008 (61)
September 2008 (88)
August 2008 (72)
Juli 2008 (46)
Juni 2008 (44)
Mai 2008 (44)
April 2008 (37)
März 2008 (46)
Februar 2008 (13)
Januar 2008 (9)
Dezember 2007 (17)
November 2007 (7)
Oktober 2007 (21)
September 2007 (4)
August 2007 (14)
Juli 2007 (10)
Juni 2007 (10)
Mai 2007 (1)
April 2007 (6)
März 2007 (9)
Februar 2007 (13)
Januar 2007 (16)
Dezember 2006 (2)
Oktober 2006 (2)
September 2006 (1)
August 2006 (5)
Juli 2006 (2)
Mai 2006 (1)
April 2006 (2)
März 2006 (1)
Februar 2006 (1)
Januar 2006 (1)
Dezember 2005 (1)
November 2005 (1)
Oktober 2005 (2)
August 2004 (1)
Mai 2004 (3)
Dezember 2003 (20)
November 2003 (2)
Juni 2003 (1)
März 2003 (2)
Dezember 2002 (36)
Februar 2002 (28)
Dezember 2001 (27)
März 2001 (25)
Februar 2001 (2)
Juli 2000 (35)
März 2000 (23)
Februar 1999 (26)
Oktober 1998 (25)
Juli 1998 (30)
März 1998 (23)
Dezember 1997 (20)
Oktober 1997 (21)
Juli 1997 (24)
April 1997 (21)
August 1996 (19)
April 1996 (35)
Dezember 1995 (32)
September 1995 (26)
Juni 1995 (23)
April 1995 (22)
Oktober 1994 (32)
August 1994 (27)
Mai 1994 (30)
Dezember 1993 (39)
August 1993 (26)
April 1993 (27)
Februar 1993 (32)
Mai 2023
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Apr
Dossier
Zikapiade in Brasilien
40 Jahre Putsch in Chile
Quo Vadis, ChaveZuela
Honduras: TeguciGolpe – Putsch im Hinterhof
Guatemala:
Der Fall Xamán
Bolivien im Umbruch
Der Kolumbienkonflikt
Novedades
Olga Costa. Dialoge mit der mexikanischen Moderne – Museum der bildenden Künste Leipzig, 1.12.2022–26.3.2023
TECHO – “Gemeinsam für eine Welt ohne Armut”
Proteste und Repression im Dezember 2022
Lula trifft Xi. Brasilien und das Ende der unipolaren Weltordnung
Interludio (Poesie)
mehr...
Links
Lateinamerika
Abonnieren
RSS Artikel
Quetzal@Twitter
Artikel | Noticias
¡Un Quetzal, por favor!
Spende
Fördermitgliedschaft
Template: Themen Template / page-topics.php
Wirtschaft & Entwicklung
Lula trifft Xi. Brasilien und das Ende der unipolaren Weltordnung
04/2023
„Das ist nicht unser Krieg“ – Lateinamerikanische Perspektiven auf den Ukraine-Krieg und die „Zeitenwende“
02/2023
Haitis florierende Kultur – Lebendige Vielseitigkeit in einem Brutplatz von Armut und Kriminalität
12/2022
Die neuen Herausforderungen der lateinamerikanischen Fortschrittsbewegung
12/2022
Der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898 – Ein dreifacher Kristallisationspunkt im American Empire-building
07/2022
King Cotton und die Amerikas. Eine globalgeschichtliche Betrachtung
04/2022
Neue Arten der Erorberung: Das Gold, das blutet statt zu glänzen
01/2022
Von der Pax Britannica zur Pax Americana II – Londoner City versus Monroe-Doktrin: Wem gehört die Westliche Hemisphäre?
06/2021
Was macht der chinesische Drache in Uncle Sam’s Hinterhof?*
03/2020
Freiheit von Hunger und Armut – eine Utopie? Sechs Bemerkungen aus aktuellem Anlass
10/2019
Fracking the World? Trumps Energiepolitik als Zeichen imperialer Überdehnung
01/2019
Testfall Nicaragua: Volksaufstand oder Regime Change?
10/2018
Theoriegerüste auf einer realpolitischen Baustelle
Ein Essay zu Ernesto Che Guevaras Wirtschaftspolitik als Industrieminister – Teil 2
06/2018
Theoriegerüste auf einer realpolitischen Baustelle
Ein Essay zu Ernesto Che Guevaras Wirtschaftspolitik als Industrieminister – Teil 1
05/2018
NAFTA und die Folgen (III)
Wer hat ein Interesse an der „Mesoamerikanisierung“ Zentralamerikas?
05/2018
Lateinamerika im Schatten der Tillerson-Doktrin
Wende oder Kontinuität?
02/2018
Caparrós, Martín: Der Hunger
12/2017
Das kubanische Paradox (III): Wie weiter? Herausforderungen, Spielräume und Chancen für den Sozialismus im 21. Jahrhundert
08/2017
Das kubanische Paradox (II): Sozialistische Politik unter dem Doppeldruck von US-Embargo und neoliberaler Globalisierung
07/2017
Das kubanische Paradox
Drei Beiträge zu einem immer noch aktuellen Thema
06/2017
Neoliberaler Extraktivismus in Zentralamerika (III)
Der neue Tourismus-Boom als Teil der „imperialen Lebensweise“
05/2017
Neoliberaler Extraktivismus in Zentralamerika (II)
Die Produktion von Agrartreibstoffen als „nachhaltige“ Form oligarchischer Bereicherung
04/2017
Der Titicacasee kippt um
Ist der höchste schiffbare See noch vor dem biologischen und chemischen Tod zu retten?
03/2017
Neoliberaler Extraktivismus in Zentralamerika (I)
02/2017
Die honduranische Oligarchie – ein zentralamerikanischer Sonderfall
02/2017
Mauricio Macri – ein argentinischer Trump?
12/2016
NAFTA und die Folgen (II): NAFTAmerika – Was hat Mexiko mit Nordamerika zu tun?
12/2016
Der Putsch in Brasilien im Licht globaler Strategien
08/2016
Brasilien in der Krise – Einzelfall oder globales Menetekel?
08/2016
Der Reibach mit Olympia
Wie die Olympischen Sommerspiele den Ort Barra da Tijuca verändern – und Millionen Brasilianer ausschließen
08/2016
Ein Land am Boden
Venezuelas Krise im Spiegel der Agrarreform
07/2016
Obamas Geopolitik, Latinolinke und die BRICS Lateinamerikanische Rekonfigurationen im globalen Kontext
06/2016
Das peruanische Wunder
06/2016
Armes Puerto Rico
Die Karibikinsel ist zahlungsunfähig
05/2016
Lateinamerikanische Biergeschichte(n) in drei Teilen
Teil3: Zentralamerikas Bieroligarchen unter Globalisierungsdruck
04/2016
Lateinamerikanische Biergeschichte(n) in drei Teilen
Teil 2: SABMiller vs. AB Inbev – Die Schlacht um Lateinamerika
03/2016
Lateinamerikanische Biergeschichte(n) in drei Teilen
Teil 1: Die AmBev-Erfolgsstory – Der brasilianische Weg an die Weltspitze
02/2016
Puerto Rico – Das Sorgenkind der USA
02/2016
Klima paradox: Das Pariser Abkommen und der Klimawandel in Zentralamerika (Teil 2)
12/2015
Klima paradox: Das Pariser Abkommen und der Klimawandel in Zentralamerika (Teil 1)
12/2015
Ayahuasca Tourismus in Amazonien
11/2015
Interview mit Dr. Germán Muruchi Poma
Grünes Licht für Lithium-Abbau in Bolivien (2. Teil)
09/2015
Interview mit Dr. Germán Muruchi Poma
Grünes Licht für Lithium-Abbau in Bolivien
09/2015
Der zentralamerikanische Bankensektor und seine Regionalisierung.
Überlegungen zu neuen Trends und alten Kontinuitäten (Teil 3)
08/2015
Washingtons zentralamerikanisches Dilemma
04/2015
Die schwarze Seite des Öls
Über das gescheiterte Wirtschaftsmodell der Bolivarischen Revolution
04/2015
Makedonski Valdeavellano, Paul Maquet et al. (Hg.):
Caminos de transición
Alternativas al extractivismo y propuestas para otros desarrollos en el Perú
02/2015
Maria weint Wie Mensch und Natur unter der Goldsuche in Madre de Dios (Peru) leiden [Teil 2]
12/2014
Maria weint Wie Mensch und Natur unter der Goldsuche in Madre de Dios (Peru) leiden [Teil 1]
12/2014
Das Geschwür der Korruption
10/2014
Turbulenter Wahlkampf in Brasilien
10/2014
Eine neue Kuba-Politik?
09/2014
Quinoa – das Gold der Inka
09/2014
Interview mit Patricio Segura Ortiz
09/2014
Und ewig geiern die Heuschrecken
07/2014
Matthes, Sebastian: Eine quantitative Analyse des Extraktivismus in Lateinamerika
07/2014
Yasuní, Naturschutz, illegitime Schulden
06/2014
Neues zum Lithium-Projekt der bolivianischen Regierung
06/2014
Der Umgang mit den natürlichen Ressourcen in Chile
05/2014
Chile – eine Chronologie
05/2014
Lipke, Jürgen: Ungleiche Arbeitsteilung und Entwicklung im Weltsystem
05/2014
Der große interozeanische Kanal Nicaraguas (Teil 2)
04/2014
Der große interozeanische Kanal Nicaraguas (Teil 1)
04/2014
Neuer Unmut am Ende eines alten Streits
Eine Analyse zum Urteil des Internationalen Gerichtshofs über die Seegrenze zwischen Chile und Peru (Teil II)
03/2014
Was ist los in Venezuela? Ein Versuch, den Dingen auf den Grund zu gehen
03/2014
Kuba: Ein prosperierender und nachhaltiger Sozialismus als Ziel
Die Wirtschaft der Karibikinsel drei Jahre nach dem 6. Parteitag
03/2014
Neuer Unmut am Ende eines alten Streits
Eine Analyse zum Urteil des Internationalen Gerichtshofs über die Seegrenze zwischen Chile und Peru (Teil I)
03/2014
Energierevolution auf kubanisch
03/2014
Baggern, bohren, bauen. Ölförderung statt Umweltschutz im ecuadorianischen Yasuní-Nationalpark
02/2014
Proteste gegen Siemens wegen Beteiligung an Staudamm-Projekten in Honduras und Brasilien
Ein subjektiver Blick hinter die Kulissen
02/2014
Kämpfe um eine intakte Umwelt [Teil 2]
01/2014
Kämpfe um eine intakte Umwelt [Teil 1]
01/2014
Schatten der Vergangenheit: Rohstoffexporte und soziale Ungleichheit in Chile
11/2013
Fischer, Karin: Eine Klasse für sich
10/2013
Heller, Friedrich Paul: Pinochet. Eine Täterbiografie in Chile
10/2013
Chiles 11. September – Nicht nur ein politisches „Jubiläum“ Wenn Unsicherheit in der Arbeitswelt zur Normalität wird und die Menschen verändert
10/2013
Leipzig: Brasilien mit Spitzenplatz bei den Weltmeisterschaften der Berufe
07/2013
Schluss mit der Geld-zurück-Garantie
07/2013
Das neue Fischereigesetz in Chile
07/2013
„Elefante Blanco“ und die nachhaltige Land-Städte
07/2013
Auslaufmodell Doe Run?
Die Metallschmelze in den peruanischen Anden steht vor der Liquidation
06/2013
Das grüne Ungeheuer – Mehr als ein Straßenfeger
06/2013
SPD spricht erneut mit gespaltener Zunge: Assoziierungsabkommen EU – Zentralamerika im Bundesrat gebilligt
06/2013
Endspurt im neoliberalen Marathon
05/2013
Quinoa kaufen oder nicht kaufen – ist das die richtige Frage?
04/2013
Havannas neue Reiche. Oder: Warum ein dunkles Einkaufszentrum zum Spiegelkabinett wird
04/2013
Chilenische Indigene installieren Solarenergie in der Atacamawüste
04/2013
Wandel durch Persistenz (Teil 2)
Eine Analyse der Wirtschaftspolitik von Hugo Chávez
03/2013
Wandel durch Persistenz (Teil 1)
Eine Analyse der Wirtschaftspolitik von Hugo Chávez
03/2013
Ecuador vor den Wahlen
Ein Land im Aufschwung
02/2013
Die Schuldenfalle verlassen
01/2013
Interview mit Adolfo Pérez Esquivel
Gegen eine einseitige Beschränkung des Denkens
12/2012
Der öffentliche Personennahverkehr in Lima
12/2012
Spanien auf der Suche nach einem neuem Potosí
11/2012
Guatemalas Franja Transversal del Norte – eine Beziehung von Entwicklung und Gewalt
11/2012
Die CELAC – Der neueste Versuch lateinamerikanischer Integration?
09/2012
Parlamentarischer Putsch gegen Paraguays Präsidenten
07/2012
Rio plus 20: Gipfel der verpassten Gelegenheiten
06/2012
Weitere Gesetzesinitiative zu Gunsten von Monsanto
06/2012
Abra(e)umkapitalismus
06/2012
Interview mit Robert Sieland
Geoökologe der TU Bergakademie Freiberg zu den Lithium-Vorkommen im Salar de Uyuni, Bolivien (Teil 2)
05/2012
Interview mit Robert Sieland.
Geoökologe der TU Bergakademie Freiberg zu den Lithium-Vorkommen im Salar de Uyuni, Bolivien (Teil 1)
05/2012
HidroAysén das Wasser abgraben!
04/2012
Gringos mit vollem Bauch
04/2012
Lithium in Bolivien: Das „weiße Gold“ der Zukunft?
04/2012
Der bittere Beigeschmack der Meisterschaften: Brasilien vor WM und Olympia
04/2012
Lieber liberal als links
Eine Zwischenbilanz zu Ollanta Humalas Regierungspolitik
03/2012
Der Hirte ohne Herde
Fernando Lugos verzweifelter Kampf um Reformen in Paraguay
02/2012
Auf der Suche nach Alternativen
02/2012
Uruguayisches Land steht für ausländische Investoren „zum Verkauf” bereit
01/2012
Einmal quer durch den Amazonas
Strom von Wasserkraftwerken in Peru nach Brasilien
01/2012
Steinkohleimporte aus Kolumbien: Billige Energie auf Kosten von Mensch und Umwelt
10/2011
Arbeits- und Frauenrechte in Weltmarkttextilfabriken
07/2011
Interview mit Alberto Acosta
Ecuadorianischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker
06/2011
Der starke Staat und die Kriminalisierung der Bewegungen
05/2011
Die problematischen Beziehungen zwischen Bolivien, Chile und Peru
03/2011
Elektroauto entfacht Lithium-Fieber
03/2011
„El agua es de todos“ – Die Wasserkonflikte von Cochabamba und El Alto
02/2011
Privatisierungsbefürworter greifen erneut nach bolivianischem Lithium
01/2011
FDP-Minister für Aufstandsbekämpfung
11/2010
Die Landwirtschaft in Kuba
Probleme und Perspektiven
11/2010
Widersprüche linker Regierungen im Angesicht der Zivilisationskrise
11/2010
Einsamer Rufer in der Atacama
10/2010
Interview mit Felipe Hernández Pentón
Agrarökonom am Centro Universitario in Sancti Spiritus/Kuba
10/2010
¿Qué pasa, Argentina?
10/2010
Absolut Chávez: Wahlen in Venezuela
09/2010
Die Folgen des „Chilenischen Wunders”
Die Lachsfarmen und die Privatisierung des Meeres
09/2010
Was wächst, ist die Ungleichheit: 16 Jahre Nordamerikanisches Freihandelsabkommen in Mexiko
08/2010
Landlosigkeit und Sojaboom in Paraguay
08/2010
Urwald kann grün bleiben
08/2010
Stillstand bei Doe Run
Verliert die Dreckschleuder in Perus Anden die Lizenz?
07/2010
Fluch der braunen Bohnen.
Kaffeeplantagen produzieren Unterernährung
06/2010
Der Kobold in der Mine
„Bergwerk Peru: Reichtum geht, Armut bleibt“
06/2010
Der ewige Kampf um die Naturressourcen
05/2010
Kolumbien und der Bergbau-Boom
05/2010
Erdölmaschinerie am Rande des ITT
04/2010
Paraguays Kampf um faire Energiepreise
03/2010
Militärputsch in Honduras, Wahlniederlage in Argentinien, zu erwartende Krise in Venezuela – Wer wird Lateinamerika 2010 regieren?
02/2010
Selbstorganisation der Basis – Das Beispiel Bolivien
02/2010
Blei im Blut
02/2010
Katastrophe in Haiti: Die natürlichen und die weniger natürlichen Faktoren
01/2010
Venezuela zwischen Abwertung, Inflation und Ressourcen-Fluch
01/2010
Das Lithium in Bolivien
01/2010
Kubas Ökonomie zwischen Blockade, Hurrikan und Weltwirtschaftskrise
12/2009
Fairer Handel in Ecuador
11/2009