Dossier: Der Kolumbienkonflikt im regionalen Kontext
Der kolumbianische Konflikt. Entstehung – Zusammenhänge – Dimensionen
Das einseitige, völkerrechtswidrige Eindringen kolumbianischer Streitkräfte in ecuadorianisches Hoheitsgebiet, die dabei erfolgte Tötung des zweitwichtigsten Führers der FARC, der gerade mit internationalen Akteuren in Verhandlungen über die Freilassung von Entführten stand, und besonders die energischen Reaktionen der Regierungen Ecuadors und Venezuelas auf dieses Vorgehen des kolumbianischen Präsidenten Uribe haben Anfang März 2008 die Gefahr eines regionalen Konfliktes heraufbeschworen. Auch wenn sich die Gemüter inzwischen beruhigt haben, bleibt doch die bange Frage, inwiefern sich solche Ereignisse wiederholen und dann auch eskalieren könnten. Daß diese Gefahr eine reale ist, zeigen sowohl die Brisanz des Kolumbien-Konfliktes mit seinem immensen Gewaltpotential als auch der Blick auf…
Sichtweisen & Reaktionen:
Kolumbiens Argumente für den Militärschlag gegen die FARC in Ecuador![]() Zum Artikel |
Ecuador im Kampf um nationale Souveränität![]() Zum Artikel |
Venezuelas Reaktion im Grenz- konflikt zwischen Ecuador und Kolumbien![]() Zum Artikel |
Brasiliens Position zur Andenkrise![]() Zum Artikel |
Lateinamerika: Reaktionen nicht- involvierter Länder auf den Kolumbienkonflikt![]() Zum Artikel |
Frankreich und die Andenkrise Frankreich nimmt unter den in die Andenkrise nicht direkt involvierten Staaten eine besondere Rolle ein, da sich Staatspräsident Nicolas Sarkozy direkt zu den Ereignissen äusserte. In einem Interview im Elysée-Palast, das der kolumbianische Sender RCN am 06. März 2008 ausstrahlte, sagte Sarkozy, dass er darüber nicht zu urteilen vermag. Er rief zu größtmöglicher Gelassenheit in dem Konflikt … Zum Artikel |
Glossare
Drogen: | Kolumbien: |
Relevante Artikel
- FARC, ELN: Kolumbiens linke Guerilla
- FARC auf Abwegen
- Bogotazo
- Was aber bedeutet Regime-Hybrid in der politischen Realität Kolumbiens?
- Militärbasis von Manta / Ecuador
- Zertifizierung
- Die Reise der „mulas“
- Der neue Präsident
- Deutsche Pressestimmen zur Andenkrise
Literaturempfehlungen
Literatur zum Kolumbienkonflikt
————-
Bildquellen: [2], [3] Rafael Correa, Hugo Chávez: Presidencia de la República del Ecuador ; [1] Álvaro Uribe: Fernando Lugo APC ; [4] Luiz Inácio Lula da Silva: Agencia Brasil, Jose Cruz ; [5] Evo Morales: Fernando Lugo APC