Quetzal
Quetzal
Politik und Kultur in Lateinamerika
Menü
Startseite
Lateinamerika
Länder A - V
Länder A - V
Argentinien
Bolivien
Brasilien
Chile
Costa Rica
Dom. Republik
Ecuador
El Salvador
Guatemala
Haiti
Honduras
Kolumbien
Kuba
Mexiko
Nicaragua
Panama
Paraguay
Peru
Puerto Rico
Uruguay
Venezuela
Themen
Themen
Geschichte & Archäologie
Geschichte & Archäologie
Präkolumbische Zeit
Entdeckungen & Kolonialzeit
Unabhängigkeit & 19. Jh.
20. Jahrhundert
21. Jahrhundert
Ethnien & Kulturen
Kunst & Kultur
Kunst & Kultur
Bildung
Film
Lebensart
Literatur
Malerei & Bildhauerei
Medien & Kommunikation
Musik
Theater
Politik & Recht
Parteien & Soziale Bewegungen
Gewalt & Menschenrechte
Gesellschaft & Soziales
Globalisierung & Regionalisierung
Wirtschaft & Entwicklung
Handel & Finanzen
Ressourcen & Umwelt
Landwirtschaft & Agrarreform
Drogen & Schattenwirtschaft
Militär & Sicherheit
Kirche & Religionen
Printausgaben
Partner
Über Uns / Kontakt
Über Uns / Kontakt
Impressum
Kontakt
Fördermitgliedschaft
Team
Tierisches
suchen
Erweiterte Suche
Inhalte
Noticias
Artikel
Dialogando
Interviews
Lexikon
Medien & Kultur
gelesen
gesehen
gehört
gegessen
getrunken
gepflanzt
Archiv
Archive
Jahr auswählen
2023 (9)
2022 (75)
2021 (82)
2020 (84)
2019 (81)
2018 (61)
2017 (88)
2016 (104)
2015 (127)
2014 (120)
2013 (178)
2012 (167)
2011 (508)
2010 (1034)
2009 (855)
2008 (621)
2007 (128)
2006 (18)
2005 (4)
2004 (4)
2003 (25)
2002 (64)
2001 (54)
2000 (58)
1999 (26)
1998 (78)
1997 (86)
1996 (54)
1995 (103)
1994 (89)
1993 (124)
Archive
Monat auswählen
Februar 2023 (2)
Januar 2023 (7)
Dezember 2022 (5)
November 2022 (7)
Oktober 2022 (6)
September 2022 (7)
August 2022 (1)
Juli 2022 (9)
Juni 2022 (6)
Mai 2022 (8)
April 2022 (5)
März 2022 (8)
Februar 2022 (7)
Januar 2022 (6)
Dezember 2021 (4)
November 2021 (9)
Oktober 2021 (5)
September 2021 (7)
August 2021 (5)
Juli 2021 (6)
Juni 2021 (8)
Mai 2021 (7)
April 2021 (9)
März 2021 (8)
Februar 2021 (6)
Januar 2021 (8)
Dezember 2020 (7)
November 2020 (6)
Oktober 2020 (8)
September 2020 (9)
August 2020 (6)
Juli 2020 (5)
Juni 2020 (8)
Mai 2020 (8)
April 2020 (5)
März 2020 (8)
Februar 2020 (7)
Januar 2020 (7)
Dezember 2019 (6)
November 2019 (9)
Oktober 2019 (9)
September 2019 (8)
August 2019 (7)
Juli 2019 (6)
Juni 2019 (6)
Mai 2019 (8)
April 2019 (3)
März 2019 (9)
Februar 2019 (5)
Januar 2019 (5)
Dezember 2018 (8)
November 2018 (6)
Oktober 2018 (6)
September 2018 (3)
Juli 2018 (6)
Juni 2018 (4)
Mai 2018 (7)
April 2018 (6)
März 2018 (7)
Februar 2018 (6)
Januar 2018 (2)
Dezember 2017 (5)
November 2017 (9)
Oktober 2017 (9)
September 2017 (5)
August 2017 (8)
Juli 2017 (6)
Juni 2017 (7)
Mai 2017 (6)
April 2017 (7)
März 2017 (11)
Februar 2017 (11)
Januar 2017 (4)
Dezember 2016 (5)
November 2016 (6)
Oktober 2016 (8)
September 2016 (6)
August 2016 (10)
Juli 2016 (5)
Juni 2016 (12)
Mai 2016 (13)
April 2016 (13)
März 2016 (11)
Februar 2016 (7)
Januar 2016 (8)
Dezember 2015 (7)
November 2015 (14)
Oktober 2015 (10)
September 2015 (12)
August 2015 (9)
Juli 2015 (11)
Juni 2015 (10)
Mai 2015 (11)
April 2015 (16)
März 2015 (11)
Februar 2015 (10)
Januar 2015 (6)
Dezember 2014 (5)
November 2014 (12)
Oktober 2014 (10)
September 2014 (8)
August 2014 (5)
Juli 2014 (12)
Juni 2014 (11)
Mai 2014 (10)
April 2014 (12)
März 2014 (14)
Februar 2014 (11)
Januar 2014 (10)
Dezember 2013 (13)
November 2013 (12)
Oktober 2013 (17)
September 2013 (10)
August 2013 (9)
Juli 2013 (17)
Juni 2013 (14)
Mai 2013 (15)
April 2013 (18)
März 2013 (26)
Februar 2013 (15)
Januar 2013 (12)
Dezember 2012 (6)
November 2012 (16)
Oktober 2012 (15)
September 2012 (11)
August 2012 (6)
Juli 2012 (16)
Juni 2012 (17)
Mai 2012 (12)
April 2012 (21)
März 2012 (18)
Februar 2012 (15)
Januar 2012 (14)
Dezember 2011 (13)
November 2011 (14)
Oktober 2011 (17)
September 2011 (19)
August 2011 (15)
Juli 2011 (74)
Juni 2011 (118)
Mai 2011 (87)
April 2011 (77)
März 2011 (35)
Februar 2011 (18)
Januar 2011 (21)
Dezember 2010 (30)
November 2010 (95)
Oktober 2010 (91)
September 2010 (131)
August 2010 (65)
Juli 2010 (123)
Juni 2010 (108)
Mai 2010 (81)
April 2010 (85)
März 2010 (82)
Februar 2010 (74)
Januar 2010 (69)
Dezember 2009 (78)
November 2009 (80)
Oktober 2009 (65)
September 2009 (70)
August 2009 (66)
Juli 2009 (61)
Juni 2009 (67)
Mai 2009 (60)
April 2009 (64)
März 2009 (72)
Februar 2009 (63)
Januar 2009 (109)
Dezember 2008 (88)
November 2008 (73)
Oktober 2008 (61)
September 2008 (88)
August 2008 (72)
Juli 2008 (46)
Juni 2008 (44)
Mai 2008 (44)
April 2008 (37)
März 2008 (46)
Februar 2008 (13)
Januar 2008 (9)
Dezember 2007 (17)
November 2007 (7)
Oktober 2007 (21)
September 2007 (4)
August 2007 (14)
Juli 2007 (10)
Juni 2007 (10)
Mai 2007 (1)
April 2007 (6)
März 2007 (9)
Februar 2007 (13)
Januar 2007 (16)
Dezember 2006 (2)
Oktober 2006 (2)
September 2006 (1)
August 2006 (5)
Juli 2006 (2)
Mai 2006 (1)
April 2006 (2)
März 2006 (1)
Februar 2006 (1)
Januar 2006 (1)
Dezember 2005 (1)
November 2005 (1)
Oktober 2005 (2)
August 2004 (1)
Mai 2004 (3)
Dezember 2003 (20)
November 2003 (2)
Juni 2003 (1)
März 2003 (2)
Dezember 2002 (36)
Februar 2002 (28)
Dezember 2001 (27)
März 2001 (25)
Februar 2001 (2)
Juli 2000 (35)
März 2000 (23)
Februar 1999 (26)
Oktober 1998 (25)
Juli 1998 (30)
März 1998 (23)
Dezember 1997 (20)
Oktober 1997 (21)
Juli 1997 (24)
April 1997 (21)
August 1996 (19)
April 1996 (35)
Dezember 1995 (32)
September 1995 (26)
Juni 1995 (23)
April 1995 (22)
Oktober 1994 (32)
August 1994 (27)
Mai 1994 (30)
Dezember 1993 (39)
August 1993 (26)
April 1993 (27)
Februar 1993 (32)
Februar 2023
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
« Jan
Dossier
Zikapiade in Brasilien
40 Jahre Putsch in Chile
Quo Vadis, ChaveZuela
Honduras: TeguciGolpe – Putsch im Hinterhof
Guatemala:
Der Fall Xamán
Bolivien im Umbruch
Der Kolumbienkonflikt
Novedades
Die zwei Lieder des Sergio Ortega – Eine Hommage zu seinem 85. Geburtstag
Zu hässlich für die Welt – Seehunde, Riesenschildkröten, Leguane, Albatrosse und ein König von eigenen Gnaden
Rosa (Erzählung)
Sozial-ökologische Transformation für einen nachhaltigen Frieden in Kolumbien
Haitis florierende Kultur – Lebendige Vielseitigkeit in einem Brutplatz von Armut und Kriminalität
mehr...
Links
Lateinamerika
Abonnieren
RSS Artikel
Quetzal@Twitter
Artikel | Noticias
¡Un Quetzal, por favor!
Spende
Fördermitgliedschaft
Template: Themen Template / page-topics.php
Gewalt & Menschenrechte
Die zwei Lieder des Sergio Ortega – Eine Hommage zu seinem 85. Geburtstag
02/2023
Haitis florierende Kultur – Lebendige Vielseitigkeit in einem Brutplatz von Armut und Kriminalität
12/2022
Kubakrise 1962 und Ukrainekrieg 2022. Überlegungen zu einem Vergleich
11/2022
Canob meldet gewaltsame Übergriffe auf fünf Ayorea-Gemeinden und deren Vertreibung aus den Städten von Santa Cruz
11/2022
Las Posadas sin Fronteras – Rituale an der Grenze zwischen Mexiko und den USA
09/2022
Cidade de deus – Einblick in die gewaltigen Schattenseiten Brasiliens
09/2022
Guerrero, Mexiko – der Fall der 43 verschwundenen Studenten aus Ayotzinapa
09/2022
Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 3: Honduras (2007 und 2016)
07/2022
Ich habe viel gearbeitet – Zum 95. Geburtstag von Joan Jara
07/2022
Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 2: Guatemala (2006)
05/2022
El Estado Plurinacional de Bolivia: „Plurinationalität“ zur Vorbeugung von Rassismus?
04/2022
Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 1: Kolumbien (1991)
03/2022
US-Sondergesandter für Haiti tritt aus Protest gegen Massenabschiebungen zurück
10/2021
Psychosoziale Supervision in „traumatisierten“ Gesellschaften – Die Beispiele Guatemala, Mexiko und El Salvador
05/2021
Joe Bidens erste große Krise
04/2021
Was ist los mit AMLO? Menschen in Mexiko berichten
04/2021
Schichtwechsel bei den FARC-EP. Die Aufständischen verlassen die Lager – Rezension (vorab) zum Dokumentarlangfilm: „Insurgente“
01/2021
Verstörend! Mord am Naturschützer Gonzalo Cardona
01/2021
Die Maras und ihre (sub)kulturellen Symbole – (3) Sprache(n)
01/2021
Die Maras und ihre (sub)kulturellen Symbole – (2) Graffiti im Mara-Raum
12/2020
Die zentralamerikanischen Maras und ihre (sub)kulturellen Symbole – (1) Tattoos
11/2020
Wie Kolumbien mehrfach leidet – Tod und Repression vermehren sich in Zeiten der COVID-Pandemie in Kolumbien
10/2020
„Wir waren an der Regierung, aber wir hatten nicht die Macht“*
09/2020
Putsch, Staatsstreich oder was? Fallbeispiel Bolivien 2019
11/2019
Bolivien von den Anden aus gesehen
11/2019
Die Konterrevolution ernst nehmen. Überlegungen zum Putsch in Bolivien und seinen Folgen
11/2019
Freiheit von Hunger und Armut – eine Utopie? Sechs Bemerkungen aus aktuellem Anlass
10/2019
Rückkehr nach El Salvador – Eine Reisereportage mit politischen Reminiszenzen
08/2019
Adrianas Pakt: Ein Film von Lissette Orozco
01/2019
Die Not der ÄrztInnen und RettungssanitäterInnen in Nicaragua
12/2018
La memoria de los huesos: Dokumentarfilm von Facundo Beraudi
12/2018
Braucht Lateinamerika sein #MeToo?
11/2018
Ché im Kongo
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns? (Teil II)
01/2018
Caparrós, Martín: Der Hunger
12/2017
Ché im Kongo
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns?
12/2017
„Wir müssen die Jugend dazu bringen, eine Regierung zu wählen, die für alle sorgt.“
Der Guaraní Kayowá-Führer Ládio Veron im Gespräch mit QUETZAL
07/2017
Frank, Gerd: Totmacher 6
04/2017
Todsicheres Gold
Die Gewaltspirale bei der illegalen Goldsuche in Madre de Dios dreht sich weiter
03/2017
Warum Santos der Präsident war, der letztendlich den Frieden besiegelte
12/2016
NAFTA und die Folgen (II): NAFTAmerika – Was hat Mexiko mit Nordamerika zu tun?
12/2016
Der Friedensprozess: Wie ist das Unmögliche möglich geworden?
11/2016
BANANAS!* – ein Nachtrag oder: In Kalifornien besteht kein Interesse, ein inländisches Unternehmen zu bestrafen
04/2016
Feiger Mord an Berta Cáceres
Wie lange soll die honduranische Tragödie noch dauern?
03/2016
Festnahmen von historischer Bedeutung in Guatemala
01/2016
Mexiko zwischen Gewalt, Unzufriedenheit und kollektiver Aktion
12/2015
Kalenderblatt: 25. November 2015 – 100 Jahre Pinochet
11/2015
Zinecker, Heidrun: Gewalt im Frieden (Teil 2)
Des zentralamerikanischen Rätsels Lösung?
11/2015
Zinecker, Heidrun: Gewalt im Frieden (Teil 1)
Des zentralamerikanischen Rätsels Lösung?
11/2015
Seligsprechung von Erzbischof Oscar Arnulfo Romero
05/2015
Wahrheit, Erinnerung und das Erbe der Diktatur
05/2015
Washingtons zentralamerikanisches Dilemma
04/2015
Mexiko – Justiz am Pranger. Gemeindepolizei und alternative Justiz in Mexiko
12/2014
Vortrag in Leipzig über den Widerstand der Mapuche in Chile
11/2014
Pinochet und die Mapuche
07/2014
Das Mädchen: Was geschah mit Elisabeth K.?
07/2014
Kleine Schritte zum Frieden
07/2014
Was ist los in Venezuela? Ein Versuch, den Dingen auf den Grund zu gehen
03/2014
Schwarz, weiß, gelb oder indigen?
Die bunte Vielfalt Uruguays
02/2014
Proteste gegen Siemens wegen Beteiligung an Staudamm-Projekten in Honduras und Brasilien
Ein subjektiver Blick hinter die Kulissen
02/2014
Haiti 1804 – von der Sklaverei zur Selbstbefreiung
02/2014
Kämpfe um eine intakte Umwelt [Teil 2]
01/2014
Kämpfe um eine intakte Umwelt [Teil 1]
01/2014
Chiles 11. September – Davor und danach
10/2013
Heller, Friedrich Paul: Pinochet. Eine Täterbiografie in Chile
10/2013
In Honduras boomt „grüne“ Energie, stößt aber auch auf viel Widerstand
09/2013
Das RED JUVENIL – mit künstlerischen Mitteln gegen die anhaltende Gewalt in Kolumbien
08/2013
Wo der Tod Teil der Landschaft ist – Widerstand in Honduras
07/2013
Tegucigolpe – Honduras vier Jahre nach dem Putsch
06/2013
Honduras: Medien- und Meinungsfreiheit in Todesgefahr
06/2013
„Der Einzige, der alles kontrollierte“
05/2013
Schrei nach Land – Agrosprit und Landgrabbing in Zentralamerika
05/2013
Ríos Montt in Guatemala wegen Völkermord vor Gericht
03/2013
Im Fadenkreuz der ELN
02/2013
Die Ungleichheit bleibt
01/2013
Guatemalas Franja Transversal del Norte – eine Beziehung von Entwicklung und Gewalt
11/2012
Vom Widerstand zur Macht?
Rückblick auf zwei Jahrzehnte Ringen um indigene Emanzipation in Lateinamerika
09/2012
El lugar más pequeño – Ein Film von Tatiana Huezo Sánchez
07/2012
Der guatemaltekische Völkermord vor Gericht
07/2012
Proibido Proibir: Verbieten verboten
06/2012
Honduras: Wenn Engagement zur Komplizenschaft wird
06/2012
Domitila, eine Frau der Minen
05/2012
Gringos mit vollem Bauch
04/2012
Interview mit Bischof Raúl Vera López
Bischof der Diözese Saltillo (Coahuila, Mexiko)
04/2012
Guatemala nach dem Regierungswechsel: „Der General“ an den Hebeln der Macht
02/2012
Guatemala im Visier der Zetas
01/2012
Interview mit Pilar Noriega
Rechtsanwältin aus Mexiko-Stadt
01/2012
Akte geschlossen
Der Kampf um die Rehabilitierung der mexikanischen Menschenrechtsanwältin Digna Ochoa
01/2012
Die Farc am Scheideweg
11/2011
Mittendrin am Rand der Gesellschaft
Afrokolumbianer und Indigene in Kolumbien
10/2011
Steinkohleimporte aus Kolumbien: Billige Energie auf Kosten von Mensch und Umwelt
10/2011
Impunity – Straflosigkeit für Massenmorde in Kolumbien?
09/2011
Interview mit Osvaldo Bayer
Argentinischer Historiker und Schriftsteller
09/2011
Honduras: Der verzweifelte Kampf um sozialen Wandel
09/2011
Guatemala vor der Wahl: Ex-Militär mit schwarzer Vergangenheit auf Platz 1 der Wählergunst
09/2011
Die verhängnisvolle „vida loca“
08/2011
Mexiko: Erzählung von einer Selbstfalle –
Jahr 2011 nach Christi
05/2011
Der starke Staat und die Kriminalisierung der Bewegungen
05/2011
Wikileaks: Der Wahlkampf treibt die Strategie des Drogenkriegs in Ciudad Juárez voran
04/2011
Die Situation der Zivilbevölkerung in einem gewalttätigen Umfeld
04/2011
Zahl der Frauenmorde in Mexiko erneut gestiegen
04/2011
Nickel, Tod und Verantwortung – das kanadisch-guatemaltekische Megaprojekt „Fénix“ steht unter Mordverdacht
03/2011
Stärkung von Strafverfolgungs-, Demokratie- und Wirtschaftsinstitutionen zur Bewältigung der Krise in Ciudad Juárez
02/2011
Blutiges Land
01/2011
Wer kann Haiti aufbauen?
01/2011
Landbesetzungen und Polizeigewalt auf der Osterinsel
12/2010
Honduras nach dem Staatsstreich – Ein Paradies für Drogenhändler
12/2010
Umsonst gekämpft? Chancen und Hindernisse einer menschenwürdigen Entwicklung in Guatemala
12/2010
Aus dem Weg geräumt
11/2010
FDP-Minister für Aufstandsbekämpfung
11/2010
Interview mit José Bengoa
Der chilenische Anthropologe zur Lage der Mapuche
10/2010
Absolut Chávez: Wahlen in Venezuela
09/2010
Blutiger Konflikt unter Palmen
09/2010
Interview mit Amilcar Méndez
Teil II: Zwischen Verzweiflung und Hoffnung
07/2010
Interview mit Amílcar Méndez
Teil I: Parallelmächte und „Kolumbianisierung“
07/2010
Das Minenmassaker von San Juan
06/2010
Dole vs. BANANAS!*
oder wie ein Großunternehmen versucht, einen Film zu verbieten
05/2010
Menschenrechte in Guatemala
05/2010
Militarisierung, Staatskrise und ein neuer Fokus in der Menschenrechtspolitik
04/2010
Honduras: Prekäre Menschenrechtslage
03/2010
Argentinische Filmtage 2010 in Leipzig
02/2010
Das Netz der Drogenmafia in Medellín
02/2010
Kein Ende der Krise in Sicht (3. Teil)
12/2009
Die Widerstandsbewegung gegen den Putsch (2. Teil)
12/2009
Das Gegenteil von Demokratie – Die „Wahlen“ vom 29. November (1. Teil)
12/2009
Wider das Vergessen
Die schmerzhafte Suche nach Angehörigen in El Salvador
12/2009
Testimonio, Teil 1: Exil in Mexiko
12/2009
Testimonio, Teil 3: Neugründung und Massaker
12/2009
Testimonio, Teil 2: Rückkehr nach Guatemala
12/2009
Tod im Schutzgebiet –
Ein Bericht über die Realität der Indigenen in Kolumbien zwischen FARC und Militär
11/2009
Der Staatsstreich in Honduras: Der kritische Kontext der Demokratie
11/2009
Interview mit Eva Golinger:
„USA haben den Putsch in Honduras tatkräftig unterstützt“
10/2009
Theologische Überlegungen zur Straflosigkeit aus El Salvador
10/2009
Guatemala – würdige Heimat.
Aufsatz über die gegenwärtige Situation in Guatemala
10/2009
Eine Reise durch die Geschichte und durch den Schmerz – Teil III
10/2009
Koka, Terror und der Inka Aufstand –
Marcel Kolvenbach über seinen Film – Teil 2
09/2009
Chronologie und historischer Kontext des „Xamán“-Prozesses
09/2009
Eine Reise durch die Geschichte und durch den Schmerz – Teil II
09/2009
Koka, Terror und der Inka Aufstand –
Marcel Kolvenbach über seinen Film – Teil 1
09/2009
Eine Reise durch die Geschichte und durch den Schmerz – Teil I
08/2009
Paramilitarismus in Venezuela – Teil II (und Schluß): Caracas im Visier
07/2009
Paramilitarismus in Venezuela – Teil I: Tod aus Kolumbien
06/2009
Rot wie Blut, schwarz wie Öl, grün wie die Selva
Der Kampf der peruanischen Indigenen um ihr Land
06/2009
Menschenrechte der indigenen Völker in den Verfassungen von Brasilien, Peru und Ecuador
05/2009
Warten auf Antworten
05/2009
In der Vergangenheit hat das Comité Cívico Staatsstreiche finanziert und Diktaturen unterstützt. Arbeitet man jetzt auch mit Terroristen zusammen?
04/2009
Peruanischer Präzedenzfall: Ex-Präsident Fujimori als mittelbarer Täter verurteilt
04/2009
Interview mit drei Ex-Mitgliedern der Mara 18
04/2009
Nicht mal mit einer Blume…
Zur Erinnerung an den Internationalen Frauentag
03/2009
„Narcos“ auf Expansionskurs
03/2009
Mexiko: Diskursguerrilla im Medientief
02/2009
Hier werden Frauen respektiert
Mit dem Mikro gegen Machos
02/2009
Allein gegen die Mafia
01/2009
Keine Chance für die Menschenrechte?
Eine Momentaufnahme der kolumbianischen Situation
12/2008
Keine Chance für die Menschenrechte? Eine Momentaufnahme der kolumbianischen Situation
12/2008
Drogen, Dollar und Demokratie in Mexiko
11/2008
„Body count“ unter Zivilisten bei kolumbianischer Armee
11/2008
"Body count" unter Zivilisten bei kolumbianischer Armee
11/2008
Quo Vadis Amazonas?
10/2008
Interview mit Raina Zimmering und Regine Brosius
Die Situation der Menschenrechte in Chiapas und Oaxaca, Mexiko
07/2008
Interview mit Raina Zimmering und Regine BrosiusDie Situation der Menschenrechte in Chiapas und Oaxaca, Mexiko
07/2008
„Tauziehen“ um Gerechtigkeit für Víctor Jara
06/2008
Die Arbeitsbedingungen im brasilianischen Bergbausektor
06/2008
Öl fressen Menschen auf
06/2008
Uribe schiebt unbequeme Paramilitärs ab
05/2008
Der kolumbianische Konflikt.
Entstehung – Zusammenhänge – Dimensionen
04/2008
Der kolumbianische Konflikt. Entstehung – Zusammenhänge – Dimensionen
04/2008
FARC auf Abwegen
04/2008