Quetzal
Quetzal
Politik und Kultur in Lateinamerika
Menü
Startseite
Lateinamerika
Länder A - V
Länder A - V
Argentinien
Bolivien
Brasilien
Chile
Costa Rica
Dom. Republik
Ecuador
El Salvador
Guatemala
Haiti
Honduras
Kolumbien
Kuba
Mexiko
Nicaragua
Panama
Paraguay
Peru
Puerto Rico
Uruguay
Venezuela
Themen
Themen
Geschichte & Archäologie
Geschichte & Archäologie
Präkolumbische Zeit
Entdeckungen & Kolonialzeit
Unabhängigkeit & 19. Jh.
20. Jahrhundert
21. Jahrhundert
Ethnien & Kulturen
Kunst & Kultur
Kunst & Kultur
Bildung
Film
Lebensart
Literatur
Malerei & Bildhauerei
Medien & Kommunikation
Musik
Theater
Politik & Recht
Parteien & Soziale Bewegungen
Gewalt & Menschenrechte
Gesellschaft & Soziales
Globalisierung & Regionalisierung
Wirtschaft & Entwicklung
Handel & Finanzen
Ressourcen & Umwelt
Landwirtschaft & Agrarreform
Drogen & Schattenwirtschaft
Militär & Sicherheit
Kirche & Religionen
Printausgaben
Partner
Über Uns / Kontakt
Über Uns / Kontakt
Impressum
Kontakt
Fördermitgliedschaft
Team
Tierisches
suchen
Erweiterte Suche
Inhalte
Noticias
Artikel
Dialogando
Interviews
Lexikon
Medien & Kultur
gelesen
gesehen
gehört
gegessen
getrunken
gepflanzt
Archiv
Archive
Jahr auswählen
2023 (7)
2022 (75)
2021 (82)
2020 (84)
2019 (81)
2018 (61)
2017 (88)
2016 (104)
2015 (127)
2014 (120)
2013 (178)
2012 (167)
2011 (508)
2010 (1034)
2009 (855)
2008 (621)
2007 (128)
2006 (18)
2005 (4)
2004 (4)
2003 (25)
2002 (64)
2001 (54)
2000 (58)
1999 (26)
1998 (78)
1997 (86)
1996 (54)
1995 (103)
1994 (89)
1993 (124)
Archive
Monat auswählen
Januar 2023 (7)
Dezember 2022 (5)
November 2022 (7)
Oktober 2022 (6)
September 2022 (7)
August 2022 (1)
Juli 2022 (9)
Juni 2022 (6)
Mai 2022 (8)
April 2022 (5)
März 2022 (8)
Februar 2022 (7)
Januar 2022 (6)
Dezember 2021 (4)
November 2021 (9)
Oktober 2021 (5)
September 2021 (7)
August 2021 (5)
Juli 2021 (6)
Juni 2021 (8)
Mai 2021 (7)
April 2021 (9)
März 2021 (8)
Februar 2021 (6)
Januar 2021 (8)
Dezember 2020 (7)
November 2020 (6)
Oktober 2020 (8)
September 2020 (9)
August 2020 (6)
Juli 2020 (5)
Juni 2020 (8)
Mai 2020 (8)
April 2020 (5)
März 2020 (8)
Februar 2020 (7)
Januar 2020 (7)
Dezember 2019 (6)
November 2019 (9)
Oktober 2019 (9)
September 2019 (8)
August 2019 (7)
Juli 2019 (6)
Juni 2019 (6)
Mai 2019 (8)
April 2019 (3)
März 2019 (9)
Februar 2019 (5)
Januar 2019 (5)
Dezember 2018 (8)
November 2018 (6)
Oktober 2018 (6)
September 2018 (3)
Juli 2018 (6)
Juni 2018 (4)
Mai 2018 (7)
April 2018 (6)
März 2018 (7)
Februar 2018 (6)
Januar 2018 (2)
Dezember 2017 (5)
November 2017 (9)
Oktober 2017 (9)
September 2017 (5)
August 2017 (8)
Juli 2017 (6)
Juni 2017 (7)
Mai 2017 (6)
April 2017 (7)
März 2017 (11)
Februar 2017 (11)
Januar 2017 (4)
Dezember 2016 (5)
November 2016 (6)
Oktober 2016 (8)
September 2016 (6)
August 2016 (10)
Juli 2016 (5)
Juni 2016 (12)
Mai 2016 (13)
April 2016 (13)
März 2016 (11)
Februar 2016 (7)
Januar 2016 (8)
Dezember 2015 (7)
November 2015 (14)
Oktober 2015 (10)
September 2015 (12)
August 2015 (9)
Juli 2015 (11)
Juni 2015 (10)
Mai 2015 (11)
April 2015 (16)
März 2015 (11)
Februar 2015 (10)
Januar 2015 (6)
Dezember 2014 (5)
November 2014 (12)
Oktober 2014 (10)
September 2014 (8)
August 2014 (5)
Juli 2014 (12)
Juni 2014 (11)
Mai 2014 (10)
April 2014 (12)
März 2014 (14)
Februar 2014 (11)
Januar 2014 (10)
Dezember 2013 (13)
November 2013 (12)
Oktober 2013 (17)
September 2013 (10)
August 2013 (9)
Juli 2013 (17)
Juni 2013 (14)
Mai 2013 (15)
April 2013 (18)
März 2013 (26)
Februar 2013 (15)
Januar 2013 (12)
Dezember 2012 (6)
November 2012 (16)
Oktober 2012 (15)
September 2012 (11)
August 2012 (6)
Juli 2012 (16)
Juni 2012 (17)
Mai 2012 (12)
April 2012 (21)
März 2012 (18)
Februar 2012 (15)
Januar 2012 (14)
Dezember 2011 (13)
November 2011 (14)
Oktober 2011 (17)
September 2011 (19)
August 2011 (15)
Juli 2011 (74)
Juni 2011 (118)
Mai 2011 (87)
April 2011 (77)
März 2011 (35)
Februar 2011 (18)
Januar 2011 (21)
Dezember 2010 (30)
November 2010 (95)
Oktober 2010 (91)
September 2010 (131)
August 2010 (65)
Juli 2010 (123)
Juni 2010 (108)
Mai 2010 (81)
April 2010 (85)
März 2010 (82)
Februar 2010 (74)
Januar 2010 (69)
Dezember 2009 (78)
November 2009 (80)
Oktober 2009 (65)
September 2009 (70)
August 2009 (66)
Juli 2009 (61)
Juni 2009 (67)
Mai 2009 (60)
April 2009 (64)
März 2009 (72)
Februar 2009 (63)
Januar 2009 (109)
Dezember 2008 (88)
November 2008 (73)
Oktober 2008 (61)
September 2008 (88)
August 2008 (72)
Juli 2008 (46)
Juni 2008 (44)
Mai 2008 (44)
April 2008 (37)
März 2008 (46)
Februar 2008 (13)
Januar 2008 (9)
Dezember 2007 (17)
November 2007 (7)
Oktober 2007 (21)
September 2007 (4)
August 2007 (14)
Juli 2007 (10)
Juni 2007 (10)
Mai 2007 (1)
April 2007 (6)
März 2007 (9)
Februar 2007 (13)
Januar 2007 (16)
Dezember 2006 (2)
Oktober 2006 (2)
September 2006 (1)
August 2006 (5)
Juli 2006 (2)
Mai 2006 (1)
April 2006 (2)
März 2006 (1)
Februar 2006 (1)
Januar 2006 (1)
Dezember 2005 (1)
November 2005 (1)
Oktober 2005 (2)
August 2004 (1)
Mai 2004 (3)
Dezember 2003 (20)
November 2003 (2)
Juni 2003 (1)
März 2003 (2)
Dezember 2002 (36)
Februar 2002 (28)
Dezember 2001 (27)
März 2001 (25)
Februar 2001 (2)
Juli 2000 (35)
März 2000 (23)
Februar 1999 (26)
Oktober 1998 (25)
Juli 1998 (30)
März 1998 (23)
Dezember 1997 (20)
Oktober 1997 (21)
Juli 1997 (24)
April 1997 (21)
August 1996 (19)
April 1996 (35)
Dezember 1995 (32)
September 1995 (26)
Juni 1995 (23)
April 1995 (22)
Oktober 1994 (32)
August 1994 (27)
Mai 1994 (30)
Dezember 1993 (39)
August 1993 (26)
April 1993 (27)
Februar 1993 (32)
Februar 2023
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
« Jan
Dossier
Zikapiade in Brasilien
40 Jahre Putsch in Chile
Quo Vadis, ChaveZuela
Honduras: TeguciGolpe – Putsch im Hinterhof
Guatemala:
Der Fall Xamán
Bolivien im Umbruch
Der Kolumbienkonflikt
Novedades
Zu hässlich für die Welt – Seehunde, Riesenschildkröten, Leguane, Albatrosse und ein König von eigenen Gnaden
Rosa (Erzählung)
Sozial-ökologische Transformation für einen nachhaltigen Frieden in Kolumbien
Haitis florierende Kultur – Lebendige Vielseitigkeit in einem Brutplatz von Armut und Kriminalität
Die neuen Herausforderungen der lateinamerikanischen Fortschrittsbewegung
mehr...
Links
Lateinamerika
Abonnieren
RSS Artikel
Quetzal@Twitter
Artikel | Noticias
¡Un Quetzal, por favor!
Spende
Fördermitgliedschaft
Template: Themen Template / page-topics.php
Literatur
Zu hässlich für die Welt – Seehunde, Riesenschildkröten, Leguane, Albatrosse und ein König von eigenen Gnaden
01/2023
Rosa (Erzählung)
01/2023
Rosende, Mercedes: Úrsulas Mordswut (Montevideo-Trilogie)
10/2022
Padura, Leonardo: Wie Staub im Wind
09/2022
Versos existencialistas (A la manera de poema sinfónico en dos movimientos) [Teil II]
06/2022
Versos existencialistas (A la manera de poema sinfónico en dos movimientos) [Teil I]
05/2022
Melo, Patrícia: Gestapelte Frauen
05/2022
Der gelähmte Handelsmann – Erzählung
03/2022
Amor, amante (Tríptico)
02/2022
Melo, Patrícia: Trügerisches Licht
01/2022
Binet, Laurent: Eroberung
11/2021
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 15
10/2021
El Noche (Erzählung)
09/2021
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 14
07/2021
El Plumas (Erzählung)
06/2021
Novela negra. Krimis aus Lateinamerika
06/2021
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 13
05/2021
Padura, Leonardo: Die Durchlässigkeit der Zeit
04/2021
Llover hacia arriba (Erzählung)
04/2021
Tödliche Ursula
03/2021
100 Jahre Mario Benedetti und ein unvollendeter Roman
09/2020
Cholera, Corona, Cholerona … „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ im Spiegel von Corona
08/2020
Bioy Casares, Adolfo: Morels Erfindung
06/2020
Der Mord an Roque Dalton oder wie (m)ein blaues Einhorn verloren ging
05/2020
Zur Erinnerung an Luis Sepúlveda – Von Menschen und Tieren und dem Leben, wie es ist
05/2020
Dialogando – Drei Erzählungen
02/2020
Ein indisches Evangelium (Buddha und die Aussätzige)
01/2020
Onetti, Juan Carlos: Die Werft
01/2020
José María Arguedas – zum 50. Todestag Yactaypiñan kachkani*
12/2019
La droga
11/2019
Onetti, Juan Carlos: Die so gefürchtete Hölle – Fünf Geschichten
10/2019
Onetti, Juan Carlos: Leichensammler
10/2019
Lunas
09/2019
Allende, Isabel: Dieser weite Weg
09/2019
Intentos
08/2019
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 12
07/2019
Te partirá al virar la esquina
05/2019
Viel Staub um nichts – eine literarische Spurensuche – Teil IV
05/2019
Blanca Nieves und Kompanie
05/2019
Viel Staub um nichts – eine literarische Spurensuche – Teil III
05/2019
Viel Staub um nichts – eine literarische Spurensuche – Teil II
04/2019
Viel Staub um nichts – eine literarische Spurensuche – Teil I
03/2019
Magnus, Ariel: Die Schachspieler von Buenos Aires
10/2018
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 12
09/2018
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 11
07/2018
Cierra los ojos, pálpame
06/2018
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 10
04/2018
Impromptus
04/2018
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 9
03/2018
Der Einsiedler der Uhr
12/2017
Der Geist der Briefwaage
10/2017
Kinderbücher stellen Frida Kahlo und Che als neue Superhelden dar
08/2017
Pradellis, Ángela: Das Haus des Vaters // Unter Freundinnen
08/2017
Die Geschichte von dem Fräulein Staubkorn, der Sonnentänzerin
07/2017
Villalba, Aniko: Días de Viaje – Relatos en Primera Persona
06/2017
Pinilla, Carmen und Wegner, Frank (Hrsg.): Verdammter Süden. Das andere Amerika
05/2017
Die Herausforderung der Lektüre von Borges Werk
05/2017
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 8
03/2017
Am Tag meiner Geburt war Gott krank
03/2017
Von der Herausforderung Borges zu lesen
02/2017
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 7
01/2017
Ronsino, Hernán: Lumbre
01/2017
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 6
09/2016
Cortázars Blow-Up
08/2016
Literatur und Kosmovision
08/2016
Microcuentos – Märchen (5) von Víctor Montoya
06/2016
Interview mit Ana María Caro
Märchenerzählerin aus Kolumbien
06/2016
Sammelrezension zu „Bolivars Erben“ – Wer sind sie? Wo wollen sie hin?
05/2016
Die Mikroerzählung und das chilenische Patagonien
Eine Annäherung in aller Kürze
05/2016
Entrevista a Ana María Caro
Cuentera de Colombia
04/2016
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 4
03/2016
Victor Montoya – Microcuentos – Teil 3
01/2016
Märchen
11/2015
Galeano, Eduardo: „Erinnerung an das Feuer“ (1982-1986)
09/2015
Microcuentos – Märchen
06/2015
Rosario Castellanos
05/2015
Roque Dalton
05/2015
Microcuentos (12)
03/2015
„Gottes Revolution geschehe wie im Himmel so auf Erden“
Zum 90. Geburtstag von Ernesto Cardenal
01/2015
Liebeszauber am Ende der Welt (Teil 2)
11/2014
Liebeszauber am Ende der Welt (Teil 1)
11/2014
Sé que estás ahí, detrás de las pupilas
11/2014
Der chilenische Dichter Nicanor Parra wird 100
09/2014
Julio Cortázar x 100
08/2014
Ich liebe die Dinge, die ich niemals besaß
Zum 125. Geburtstag von Gabriela Mistral
04/2014
Microzoología (Teil 9)
03/2014
Die Begegnung
01/2014
Die Erfindung des kannibalischen Indios
12/2013
Microcuentos (11)
11/2013
Andreas Boueke: Guatemala. Recherchen auf heißem Pflaster
11/2013
Microzoología (Teil 8)
10/2013
Literarische Stimmen aus dem honduranischen Widerstand
09/2013
Rivera Letelier, Hernán: Die Kunst der Auferstehung
[El Arte de la Resurrección]
08/2013
Microzoología (Teil 7)
07/2013
Microzoología (Teil 6)
06/2013
Der Kapuzenträger
02/2013
Microcuentos (10)
01/2013
Llallagua, eine Bergbausiedlung in den Anden
11/2012
Microzoología (Teil 5)
10/2012
Microzoología (Teil 4)
09/2012
Microzoología (Teil 3)
06/2012
Microcuentos (9)
05/2012
Microzoología – Teil 2
03/2012
Microzoología – Teil 1
03/2012
Die große Salzwüste
01/2012
Victor Montoya – Microcuentos – Teil 2
12/2011
Victor Montoya – Microcuentos – Teil 1
12/2011
Microcuentos (8)
12/2011
Microcuentos (7)
10/2011
Interview mit Osvaldo Bayer
Argentinischer Historiker und Schriftsteller
09/2011
Padura, Leonardo: Der Mann, der Hunde liebte
07/2011
Microcuentos (6)
07/2011
Kurz und gut.
Microcuentos – Literatur im Kürzestformat
07/2011
Microcuentos (5)
05/2011
Der choque der Zivilisationen in Choquequirao
04/2011
Corcho Tabío, Bienvenido: Tela de araña (Spinnennetz)
04/2011
Microcuentos (4)
03/2011
Eine Lektion in Sachen Solidarität
01/2011
Padura, Leonardo: Das Havanna-Quartett
01/2011
Microcuentos (3)
12/2010
Interview mit Paco Ignacio Taibo II
11/2010
Gerchunoff, Alberto: Jüdische Gauchos
10/2010
Microcuentos (2)
10/2010
Microcuentos aus Südchile
08/2010
Ein Sehender der Weltliteratur – zum Tod von José Saramago
07/2010
Interview mit Víctor Montoya
04/2010