Artikel
Insgesamt sind 2.013 Artikel
erschienen
Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 2: Guatemala (2006)

Mehr als ein Dutzend Feldforschungsreisen führte mich zwischen 1991 und 2016 nach Süd- und Zentralamerika. Ihre Ergebnisse gingen in wissenschaftliche Publikationen ein. Doch Feldforschung hat auch immer eine emotionale Seite und zieht Reflexionen nach sich, die über Wissenschaft weit hinausgehen. Oft habe ich gedacht, wie schön es doch wäre, auch …
Versos existencialistas (A la manera de poema sinfónico en dos movimientos) [Teil I]

1° movimiento
(La existencia tiene sus límites …)
La existencia tiene sus límites,
y es insignificante en resumen:
hoy se es y mañana o en un porvenir
ya no se es más o lo que es lo mismo:
cada vida llegada al término
cual cualquier inexistencia total
se integra de …
Melo, Patrícia: Gestapelte Frauen

Die Wiedergeburt des Einhorns
Seit Beginn des neuen Jahrhunderts steht das Thema Gewalt gegen Mädchen und Frauen mit höchster Priorität auf der öffentlichen Agenda. Medienwirksame Kampagnen wie die 2012 von der New Yorkerin Eve Ensler initiierte Aktion One Billion Rising oder der von den Vereinten Nationen 2015 ins Leben gerufene…
Guerra, Ciro/ Gallego, Christina: Birds of Passage – Das grüne Gold der Wayuu

Im Jahr 2019 kam das kolumbianische Film-Drama Birds of Passage – Das grüne Gold der Wayuu (original: Pájaros de verano) auf die Leinwand. Gedreht von Ciro Guerra und Christina Gallego, schaffte es der Film auf die Oscar-Shortlist für „Bester fremdsprachiger Film“.
Inspiriert von realen Ereignissen der 1960er bis 1980er Jahre…
El Estado Plurinacional de Bolivia: „Plurinationalität“ zur Vorbeugung von Rassismus?
Die Schwierigkeit, Bolivien unabhängig zu machen, besteht in der Unvereinbarkeit zwischen Weltbildern und Praktiken der Kolonisierten mit den Machtstrukturen der wirtschaftlich-mächtigen Elite („Oligarchie“), die sich genauso als Teil des bolivianischen Staates sieht. Und damit stehen wir vor einem Definitionsproblem. Was ist die bolivianische Identität? Gibt es eine bolivianische „Nation“? Ist…
King Cotton und die Amerikas. Eine globalgeschichtliche Betrachtung

Globalgeschichte liegt im Trend. Historiker wie Jürgen Osterhammel und Wolfgang Reinhardt haben mit eindrucksvollen Werken Maßstäbe gesetzt. Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie, die seit 2020 in immer neuen Wellen ihren Tribut fordert und unsere Sicht auf wie auch die Realität von Globalisierung verändert, wird zum Anlass genommen, eine „Denkpause für Globalgeschichte“ …
Ein Leben im Wechsel der Welten – Cho Arte, alias Claus Henning Obst

Der Künstler erblickte 1952 in Offenbach am Main das Licht der Welt. Niemand konnte ahnen, dass aus dem Volksschüler, der nach dem Abitur 1972 das Studium der Rechtswissenschaft, der Soziologie und der Psychologie aufnahm und 1978 sein erstes und 1981 sein zweites juristisches Staatsexamen jeweils mit Prädikatsnote beendete und der …
Serge, Victor; Sedova Trotzky, Natalia: Leben und Tod von Leo Trotzky*#

Wiedergelesen: Eine Biographie Trotzkys zum 75. Todestag von Victor Serge
Politik sind Entscheidungen an Weggabelungen. Geschichte ist der Weg durch die Zeit. Eine Biographie ist das Abbild von Politik und Geschichte auf das Leben eines Individuums. Oftmals werden individuelle Lebenserinnerungen jedoch nicht festgehalten, weil Politik und Geschichte in scheinbar anderen…
Arias, Lola: Der Krieg in ihren Köpfen

Der Dokumentarfilm Teatro de guerra/Der Krieg in ihren Köpfen nähert sich der Malvinas/Falklands-Frage aus der Sicht seiner Protagonisten an der Front: Kriegsveteranen beider Länder, die Mitte 1982 in eine Schlacht im Südatlantik gegeneinander geworfen wurden, wurden aufgefordert, ihre Erinnerungen an den Krieg und die Nachkriegszeit zu teilen. Es ist bezeichnend,…
Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 1: Kolumbien (1991)

Mehr als ein Dutzend Feldforschungsreisen führte mich zwischen 1991 und 2016 nach Süd- und Zentralamerika. Ihre Ergebnisse gingen in wissenschaftliche Publikationen ein. Doch Feldforschung hat auch immer eine emotionale Seite und zieht Reflexionen nach sich, die über Wissenschaft weit hinausgehen. Oft habe ich gedacht, wie schön es doch wäre, auch …
Der gelähmte Handelsmann – Erzählung

Es lebte einst ein herausragender Handelsmann. Unzählige Ländereien, ein großes Vermögen, ein stattliches Gefolge von Kriegern und eine aus den schönsten Weibsbildern seines Palastes handverlesene Gruppe von Hofdamen nannte er sein Eigen. Die Pracht seiner Residenz versetzte einen in Ehrfurcht und Staunen. Wandbehänge und Mosaike großer Handwerkskunst schmückten die prunkvollen…
Kuba und seine Corona-Impfstoffe – Mit einer Jungfrau und einem Freiheitshelden souverän gegen die Pandemie

Am 25 Februar 2022, 24.00 Uhr, meldete das kubanische Ministerium für Öffentliche Gesundheit (MINSAP) 606 Neuerkrankungen an COVID-19. Damit liegt die Zahl der bestätigten aktuellen Fälle bei 2.568; Tendenz fallend, wie ein Vergleich mit den Vortagen zeigt. Vergleicht man diese Zahlen mit denen in Deutschland, selbstverständlich unter Beachtung der Bevölkerungszahl,…
Deutsche Philosophen(Familien) und Lateinamerika – Drei Doppel-Vignetten

In Lateinamerika heißt es, es sei, neben der französischen, vor allem die deutsche Philosophie, die dort besonders tiefe Spuren hinterlassen hat. Doch in der Überschrift zu diesem Aufsatz ist ganz bewusst von deutschen Philosophen die Rede und nicht von deutscher Philosophie. Das heißt, zwei Missverständnisse sollten nicht aufkommen: Erstens: Hier …
Ein Leben in Farbe – Ein Interview mit der Künstlerin Silvia Monge
Sie ist in Costa Rica geboren und eine der bekanntesten Künstlerinnen dieses Landes. Ausgewählt und eingeladen zu etlichen internationalen Aquarell Festivals und Biennalen auf vier Kontinenten. Sie ist Teil der Jury bei internationalen Wettbewerben und unterrichtete Workshops in den USA, Mexiko, Portugal und Costa Rica. Mit 19 besuchte sie eine …
Amor, amante (Tríptico)

por Anastasia del Socorro Aguilar Maradiagai
1 amor | a la manera de Edith Södergran (1892-1923)ii
Amor, amante.
Me desprendo de todo aquello que me causa timidez para ir hacia tí
y me visto de los colores azules de la eternidad como el cielo.
Recíbeme en…
Honduras: Xiomara Castros Amtsantritt von institutioneller Krise überschattet

Nachdem Xiomara Castro am 28. November vergangenen Jahres die Präsidentschaftswahlen klar gewonnen hatte, sah sie sich noch vor ihrer Amtseinführung, die in Honduras traditionell am 27. Januar stattfindet, mit einer ernsten politischen Krise konfrontiert. Kurz zuvor, am 21. des Monats, war es auf der ersten Sitzung des neu gewählten Parlaments…
Neue Arten der Erorberung: Das Gold, das blutet statt zu glänzen

Für manche Objekt der Begierde, für andere ein Schutzraum für Spekulationen; ein Rücklagenparameter der meisten Banken der Welt. Wie dem auch sei, Gold bleibt ein janusköpfiges Metall: Verblendung einerseits, Schmerz andererseits. Jährlich werden 3 300 Tonnen Gold weltweit ausgebeutet. 49 Prozent entfallen auf die Herstellung von Uhren und Schmuck, 29…
Melo, Patrícia: Trügerisches Licht

Falsche Fährten, grobe Ermittlungsfehler und ein dunkles Familiengeheimnis – untermalt von klassischen Arien
In dem Kriminalroman „Trügerisches Licht“ (Fogo-Fátuo, 2014) der Brasilianerin Patrícia Melo leitet Azucena Gobbi die Abteilung für Spurensicherung der Zentralen Mordkommission in São Paulo. Mit ihrem achtzigjährigen Vater Damaso, „dem Kommissar ihrer Kindheit, dem alten italienischen Löwen…
Patagonia Express Trio: Piazzolla Ruta 100

Anlässlich des 100. Geburtstages des genialen Komponisten und Bandoneonisten Ástor Piazzolla (1921-1992) fanden nicht nur in seinem Geburtstagsland Argentinien, sondern auch in vielen anderen Teilen der Welt Konzerte und Veranstaltungen zu seinen Ehren statt. Und natürlich nutzte auch die Plattenindustrie die Gelegenheit, Alben mit seinen Werken zu verlegen. Dazu gehört…
Bicentenario 1821-2021 (VI): Die dreifache Unabhängigkeit Santo Domingos
Seitdem Santo Domingo, der spanische Teil der Insel Española, am 27. Februar 1844 seine Unabhängigkeit erlangte, begehen die Einwohner der Dominikanische Republik diesen Tag als ihren Nationalfeiertag. Wenn hier von Bicentenario die Rede ist, dann deshalb, weil sich das karibische Land bereits mehr als 20 Jahre zuvor, am 1. Dezember…
Bicentenario 1821-2021 (V): Panamas Unabhängigkeitsdilemma – Transit als Traum und Trauma
In Panama häufen sich im November die Feiertage. Wie jedes Jahr wird auch 2021 gleich viermal an die Unabhängigkeit des kleinen Landes am südlichen Ende des zentralamerikanischen Isthmus erinnert. Zwei davon – der 10. und 28. November – sind 200-Jahres-Jubiläen, an denen die Unabhängigkeit von Spanien gefeiert wird, die anderen…
Hymnisches – ernsthaft und kurios

Können Sie die obigen Noten einer lateinamerikanischen Nationalhymne zuordnen? Hören Sie überhaupt gern Nationalhymnen? Bei Staatsempfängen lauschen Sie ihnen respektvoll und beim Fußball singen Sie sie gern, gar lauthals, mit? Dies aber nur dann, wenn es auch „Ihre“ Mannschaft ist! Das versteht sich von selbst. Aber sind Nationalhymnen, die doch…
Binet, Laurent: Eroberung

Atahualpa, jung, schön, von aristokratischer Würde, einen Papagei auf der Schulter, seinen Puma an der Leine, eingerahmt von seinen Frauen, Higuenamota bekleidet mit einem goldbraunen Mantel, ihre Brust entblößt, Coya Asarpay mit angewidertem Gesichtsausdruck, Cusi Rimay und ihre kleine Schwester Quispe Sisa verängstigt von dem Schauspiel der ersten Orientalen, die …
Auch Organisationen haben ein Geschlecht

Zwei kürzlich ergangene Urteile des Obersten Gerichtshofs bzw. der Berufungsabteilung des Friedenstribunals der JEP (Jurisdicción Especial para la Paz – Spezielle Gerichtsbarkeit für den Frieden), zeigen uns, wie wichtig es ist, den Opfern zuzuhören. Sie zeigen die Schwierigkeiten, Diskriminierung nachzuweisen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu verhindern.
Eine Kollegin…
Am Rande universitärer Annalen – Lateinamerikaner* an der Leipziger alma mater

Es verwundert sicher wenig, wenn sich jemand wie ich, die mehr als drei Jahrzehnte an der Universität Leipzig tätig und wissenschaftlich mit Lateinamerika beschäftigt war, für die von ihr geehrten, promovierten oder an ihr studierenden Lateinamerikaner interessiert. Einigen von ihnen bin ich persönlich begegnet. Andere „traf“ ich in ihren Publikationen. …
US-Sondergesandter für Haiti tritt aus Protest gegen Massenabschiebungen zurück
Die interne Krise der Joe Biden Regierung verschärft sich immer mehr. Am Donnerstag verkündete der US-Sondergesandte für Haiti aus Protest seinen Rücktritt aufgrund der inhumanen Migrationspolitik an der Grenze und der Massenabschiebungen von Haitianer:innen aus Texas zurück in ihr unsicheres Herkunftsland.
Sondergesandter Daniel Foote, schickte nach knapp drei Monaten im…
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 15

QUETZAL veröffentlicht exklusiv die deutsche Übersetzung einer weiteren Reihe von „Microcuentos“ des bolivianischen Schriftstellers Víctor Montoya.
——————————————————-
Don Quijote
Man hat mich in diese Drecksklapsmühle eingewiesen, wo ich Stunden damit zubringe, meine Finger gleich einem Krawattenknoten ineinanderzuschlingen.
Die Hände an den Kopf gepresst gehe ich mal hierhin und…
Kein Bicentenario – Belizes Sonderweg zur Unabhängigkeit

Von den sieben Ländern, die auf dem zentralamerikanischen Isthmus liegen, feiern sechs im Jahr 2021 den 200. Jahrestag ihrer Unabhängigkeit von Spanien: Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua und Costa Rica am 15. September und Panama am 28. November. Belize hingegen, das siebente Land, muss sich dieses Jahr mit einem 40-jährigen…
Bicentenario 1821-2021 (IV): Zentralamerika – Von der Unabhängigkeit in die kleinstaatliche Fragmentierung

Offiziell feiern Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras und Nicaragua am selben Tag, dem 15. September, den Jahrestag ihrer Unabhängigkeit von Spanien. Alle fünf Länder gehörten ebenso wie Chiapas bis 1821 zur Capitanía General de Guatemala. Auch das Gebiet, auf dem sich heute der Staat Belize erstreckt, war formell Teil…
El Noche (Erzählung)

Noche 1
Josesita es hábil con las tijeras, es la mejor en su trabajo en la sección acabados de una fábrica de camisas. Corta los hilos que quedan de más en las prendas, las plancha y finalmente las guarda en fundas transparentes con el logo de la fábrica. Cuando ella…
Samowar oder Bombilla – sind die in Lateinamerika lebenden Russ:innen eine Diaspora?

Bekannter Weise trinken Russ:innen Tee aus dem Samowar und Lateinamerikaner, zumindest viele von ihnen, saugen ihren Mate oder Tereré durch die Bombilla aus der Kalebasse. Nein, in diesem Aufsatz geht es nicht um Getränkevorlieben. Dahinter verbirgt sich vielmehr die Frage, ob die heute auf dem Südkegel des amerikanischen Kontinents lebenden …
Bicentenario 1821-2021 (III): Mexikos verschlungener Weg zur Unabhängigkeit
Mexiko feiert seinen Unabhängigkeitstag am 16. September. An diesem Tag wird des „Grito de Dolores“ gedacht, mit dem Miguel Hidalgo 1810 zum Aufstand gegen die „schlechte Regierung“ (mal gobierno) der Spanier in Nueva España (Neu-Spanien) aufrief. Seine reale Unabhängigkeit erlangte das Land jedoch erst 1821, also elf Jahre…
Es lebe Solanum tuberosum! – Zwei ausgesuchte Anlässe, die Kartoffel zu feiern

O Viraqocha, Herr über die Grenzen der Welt!
Barmherziger, der Sein den Dingen gibt
und die Menschen erschuf in dieser Welt,
sie essen und trinken lässt,
vermehre Nahrung und Früchte der Erde,
die Kartoffeln und alle anderen Speisen, die du erschufst,
mache, dass viel davon da ist …
Ketschua…
Bicentenario 1821-2021 (II): Perus Unabhängigkeit – selbst erkämpft oder von außen gebracht?
Die Peruanerinnen und Peruaner begehen am 28. Juli 2021 den 200. Jahrestag ihrer Unabhängigkeit von Spanien. Zu den fiestas patrias, wie die Nationalfeiertage genannt werden, zählt auch der Folgetag, an dem von den Streitkräften und der Polizei traditionell zahlreiche Paraden organisiert und durchgeführt werden. Wie schon letztes Jahr sind…
Dino Saluzzi: Albores

50 Jahre nach der Debütaufnahme Soy Buenos Aires – Pedro Orillas (1970) schenkt uns Dino Saluzzi sein dreißigstes Album. Dies ist Albores (2020), in dem sich der argentinische Komponist allein mit seinem Bandoneon, dem Instrument, das ihn seit seinem frühen Kindheit begleitet, präsentiert. Aufgenommen in seinem Saluzzi Music Studio in…
Bicentenario 1821-2021 (I): Im Irrgarten lateinamerikanischer Unabhängigkeitstage
An den Bicentenario, den 200. Jahrestag der Unabhängigkeit Spanisch-Amerikas, wurde bereits vor mehr als zehn Jahren umfassend erinnert. Gemeinhin gilt das Jahr 1810 als Beginn jenes Revolutionszyklus, der 1826 die spanische Kolonialherrschaft auf der Tierra Firme, dem kontinentalen Festland, beendet hat. 2010 feierten fünf lateinamerikanische Länder ihren nationalen Bicentenario: Venezuela…
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 14

QUETZAL veröffentlicht exklusiv die deutsche Übersetzung einer weiteren Reihe von „Microcuentos“ des bolivianischen Schriftstellers Víctor Montoya.
—————————————————
Hamlet
Nicht sein oder sein
Der Räuber
Er war der Robin Hood der Städte. Nicht dass er einen Köcher mit Pfeilen und olivgrüne Kleidung trüge! Aber seiner Pflicht, gleich nach einem Banküberfall…
Chile befindet sich dieses Jahr im Wahlmarathon

Seit den Unruhen Ende des Jahres 2019 ist das Land im Umbruch. Was zunächst mit punktuellen Aktionen gegen zu hohe U-Bahn-Preise begann, weitete sich zu landesweiten, zum Teil gewaltsamen Protesten aus, denen die Regierung erst nur mit Härte begegnete. Wie auch schon in den letzten Jahres lieβ sie auch …
El Plumas (Erzählung)

–Quizá recuerdes el océano de hojas, ramas y troncos, el cielo que viene y va, el celeste arriba que se vuelve verde abajo y el verde que se vuelve celeste. Vas hacia el celeste, vuelves al verde, te sumerges. Los compañeros que te siguen, a los que sigues, miles de…
Novela negra. Krimis aus Lateinamerika

Für Bertolt Brecht war er ein intellektueller Genuss; er liebte ihn, vor allem das Schema, das Schablonenhafte, das ihn auszeichnet. Ernst Bloch hielt ihn für eher minderwertig, nannte ihn „flach“. Dieses Urteil teilt der Philosoph mit vielen Kollegen, vor allem hierzulande, wo man alles Kulturelle gerne in „hoch“ und „trivial“…
Von der Pax Britannica zur Pax Americana II – Londoner City versus Monroe-Doktrin: Wem gehört die Westliche Hemisphäre?

Die Pax Britannica repräsentiert eine höchst ambivalente Machtkonstellation. Einerseits gilt sie als Krönung globaler britischer Vormacht, andererseits war sie selbst aus der Londoner Perspektive kein Jahrhundert des Friedens. Zwar gab es zwischen dem Wiener Kongress 1815 und dem Krimkrieg 1853-1856 auf europäischem Boden zwischen den Großmächten keine Kriege, aber bereits…
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 13

QUETZAL veröffentlicht exklusiv die deutsche Übersetzung einer weiteren Reihe von „Microcuentos“ des bolivianischen Schriftstellers Víctor Montoya.
—————————————————
Evolution
Wenn der Affe ein naher Verwandter des Menschen ist, sagte sich ein Schimpanse im Käfig, ist es also nur folgerichtig, dass Tarzan der Affenkönig sei.
Der Romantiker
Er suchte sein…
Psychosoziale Supervision in „traumatisierten“ Gesellschaften – Die Beispiele Guatemala, Mexiko und El Salvador

Die Herausgeberinnen
Im vorliegenden Sammelband werden die Ergebnisse mehrerer Supervisionsausbildungen in gewaltgeprägten und „traumatisierten“ Gesellschaften reflektiert. Dabei geht es um Guatemala, Mexiko und El Salvador, ein wenig auch um Palästina und Südafrika. Die beiden zuletzt genannten Länder finden sich – vergleichend – in nur einem der insgesamt 14 Beiträge (+…
Vor diesen Herausforderungen stehen Lateinamerika und die Karibik auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

Ein jüngster Bericht des Nachhaltigkeitszentrums für Lateinamerika (CODS) benennt Hindernisse bei einer drastischen Schadstoffreduzierung. Weltweit entfallen 23 Prozent der Treibhausgase auf den Transportsektor. Um Emissionsneutralität, wie im Pariser Klimaabkommen vorgesehen, bis 2050 zu erreichen, bedarf es Strategien der Regierung und des privaten Sektors, um den Einsatz fossiler Brennstoffe strikt zu…
Padura, Leonardo: Die Durchlässigkeit der Zeit

Der Typ des gebrochenen Charakters hat spätestens seit Raymond Chandlers Philip Marlowe einen festen Platz im Inventar literarischer Privatdetektive. Oft verlässt er seinen irgendwann mal mit mehr oder weniger Begeisterung eingeschlagenen Weg (Marlowe war Ermittler für den Distriktanwalt, wurde wegen Befehlsverweigerung jedoch entlassen), denn er erweist sich als inkompatibel mit…
Der König hat immer Recht – oder was einen Urlaub auf Vieques so besonders macht

Am Anfang war ein Film. Der berichtete schier Unglaubliches über ein kleines Paradies in der Karibik. Und so sprach ich (zu mir), informiere dich doch einmal genauer. Und da recherchierte ich und erfuhr noch mehr Unglaubliches über dieses Paradies. Und ich … fange besser noch einmal an.
Es gibt eine…
Joe Bidens erste große Krise

Als Joe Biden im Januar 2021 sein Amt als 46. Präsident der USA antrat, sah er sich mit zwei schweren Problemen konfrontiert, die eng miteinander verwoben waren: der Covid-19-Pandemie und den daraus resultierenden ökonomischen Turbulenzen. Beide Problemfelder hatten bereits im Wahlkampf eine zentrale Rolle als rasch zu überwindendes Erbe der…
Llover hacia arriba (Erzählung)

Por qué te interesa si tengo la conciencia tranquila o no, recuerda que más importante que la conciencia traquila es tener una buena mala memoria. Sí, eso lo aprendí de mi padrino. Grande, genio, donde otros vieron problemas él siempre vió una oportunidad. Estoy casi seguro que él fue mi…
Was ist los mit AMLO? Menschen in Mexiko berichten

Im Jahre 2018 wurde Andrés Manuel López Obrador, kurz AMLO, zum Präsidenten Mexikos gewählt. Im dritten Anlauf schaffte der Kandidat der Partei Morena (Bewegung für staatliche Erneuerung) den Sprung ins Präsidentenamt, nachdem er 2006 von Felipe Calderón um seinen Wahlsieg betrogen wurde und 2012 gegen Enrique Peña Nieto unterlag. Im…
Tödliche Ursula

In dem 2011 erschienenen, mit dem Código Negro ausgezeichneten Roman „Mujer equivocada“ (Falsche Ursula) der Uruguayerin Mercedes Rosende gerät die in Montevideo lebende Literaturübersetzerin Ursula López durch eine Verwechslung in eine Entführungsgeschichte. Der Versuchung sich einzumischen, um die Dinge bar jeden Skrupels zu ihren Gunsten zu verschieben, vermag die Heldin…