Artikel
Insgesamt sind 2.009 Artikel
erschienen
Einige Überlegungen zum politischen System Mexikos

Beginnen wir die Analyse des politischen Systems Mexikos und seines demokratischen Lebens mit dem Staatsoberhaupt, dem Präsidenten: Dieser kann maximal sechs Jahre die Macht ausüben, danach ist keine Wiederwahl möglich. Auch jeder Bundesstaat Mexikos hat seinen Präsidenten, der aber nur drei Jahre an der Macht ist. Die Senatoren- und Abgeordnetenkammer…
Konter – Demokratie in Guatemala

Guatemala – das bevölkerungsreichste und strategisch bedeutendste Land Zentralamerikas – scheint nur schwer aus dem medienpolitischen Schatten heraustreten zu können, den seine bekannteren Nachbarn Nicaragua und El Salvador immer noch werfen. Jüngst jedoch geriet das Land in die Schlagzeilen: Am 25. Mai 1993 putschte der erst Anfang 1991 gewählte Präsident…
Kolumbien – „die vergessene“ Nation in der vergleichenden Demokratiediskussion

Fast jede Aussage zum „Paradoxon“ Kolumbien provoziert ein „aber“. Wohl auch deshalb gilt es als eines der von Historikern und Politologen am wenigsten beachteten Länder Lateinamerikas. Dafür sind dann die Kolumbien-Klischees besonders zählebig: Man weiß Kaffee, Drogen und Salsa aufzuzählen, kennt Garcia Márquez, den Literatur-Nobelpreisträger, und Escobar, den „Robin Hood“…
Menschenrechte, Rechtsstaat und Demokratie in Lateinamerika – eine Bilanz mit Schattenseiten

Anders als vor einem Jahrzehnt werden heute fast alle Länder Lateinamerikas von verfassungsmäßigen und aus freien Wahlen hervorgegangenen Regimes regiert, aber hinter diesen konstitutionellen Fassaden, erscheinen die tatsächlichen politischen und rechtlichen Verhältnisse oft alles andere als überzeugend. Autoritäre Methoden der Regierenden, fehlende rechtsstaatliche Garantien, Druck der Militärs aus dem Hintergrund,…
Neoliberale Strukturreformen und Demokratisierungsprozesse im Lateinamerika der 80er und 90er Jahre

Im folgenden sollen einige Reflexionen zum Verhältnis von kapitalistischen neoliberalen Strukturreformen und den Demokratisierungsprozessen in Lateinamerika vorgestellt werden, d.h. es geht darum, das problematische Nebeneinander von Redemokratisierungsprozessen seit Ende der 70er bzw. seit Beginn der 80er Jahre (Nicaragua, Peru, Bolivien, Argentinien, Uruguay, Brasilien, Chile, Paraguay etc.) und der tiefgreifenden ökonomischen…
Nachhaltige Entwicklung

Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft und bezeichnet dort eine Nutzungsform, die dem Wald nur so viel Holz entnimmt wie nachwächst, so daß dieser in seinem Bestand weder reduziert noch in seiner Struktur verändert wird. Auf einem Symposium der UNO 1979 wurde diesem Begriff erstmals ein völlig…
Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung

(United Nations Coference on Environment and Development – UNCED) Die UNCED fand vom 3. bis 14. Juni 1992 in Rio de Janeiro statt. An ihr nahmen Regierungsdelegationen, zumeist unter Führung der Staatschefs selbst, sowie Vertreter von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus 178 Ländern teil. Parallel dazu trafen sich über 5.000…
García Márquez, Gabriel: Zwölf Geschichten aus der Fremde

Einen neuen Erzählband von Garbriel García Márquez zu lesen ist wie einen alten Bekannten zu treffen
Vor kurzem ist ein neuer Erzählband des Kolumbianers Gabriel Garcia Marquez in deutscher Übersetzung erschienen: die „Zwölf Geschichten aus der Fremde“ (1992 bei Mondadori in Spanien, 1993 bei Kiepenheuer und Witsch, 220 Seiten, Leinen,…
Mathéy, Kosta: Kann Selbsthilfe-Wohnungsbau sozial sein?

Eigener Herd ist Goldes wert?
Vilas miserias, favelas, poblaciones, barriadas – die Bezeichnungen sind Legion, ebenso wie die Träger dieser Bezeichnungen Legion sind: Elendsviertel in Lateinamerika. Etwa die Hälfte der Bevölkerung lateinamerikanischer Metropolen lebt in Elendsquartieren, mitunter sind es auch mehr. Allein in den letzten vierzig Jahren…
Interview mit Adolfo Aguilar Payes Ehemaliger politischer Gefangener in El Salvador

Widerstand hinter Gittern
Erlebnisse eines politischen Gefangenen
Adolfo war Student an der Universität von San Salvador und Mitglied der Studentenbewegung an der Uni. Im Juli 1989 verhaftete man ihn. Im Gefängnis wurde er gefoltert. Ohne Verurteilung brachte man ihn von einem Gefängnis ins andere. Der Prozeß wurde immer wieder verschoben. …
Interview mit Adolfo Aguilar Payes Ehemaliger politischer Gefangener in El Salvador

Widerstand hinter Gittern
Erlebnisse eines politischen Gefangenen
Adolfo war Student an der Universität von San Salvador und Mitglied der Studentenbewegung an der Uni. Im Juli 1989 verhaftete man ihn. Im Gefängnis wurde er gefoltert. Ohne Verurteilung brachte man ihn von einem Gefängnis ins andere. Der Prozeß wurde immer wieder verschoben. …
Alle Latinos sind gleich, aber manche sind gleicher

Es ist schon merkwürdig, wer im Ausland lebt, wird stets mit den bereits bestehenden Klischees identifiziert. Damit meine ich die Anwandlung, anderenorts zu meinen, etwas anderes für das Land der zufälligen Geburt zu empfinden als zu Hause. Dieses Phänomen ist durchaus verbreitet in der sogenannten „colonia latina“ eines x-beliebigen Landes.…
Der Kornwurm

Terencio Urtecho war ein Säufer, daran bestand kein Zweifel. Schon als junger Mann hatte er mit dem Schnaps angefangen. Seme Mutter hatte sich weder um seine Erziehung gekümmert noch ihn in irgendeiner Weise aufs Leben vorbereitet. Ihre Augen waren ausschließlich auf ihren ältesten Sohn gerichtet, einem lebendigen Abbild seines verstorbenen…
Der Mais und einige seiner kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten

In einigen Wörterbüchern wird der Mais als Graspflanze mit dickem Stengel bezeichnet, die Kolben mit rotgelben, sehr nahrhaften Körnern hervorbringt. Er war schon Symbol, Sinnbild, Kunstobjekt im präkolumbianischen Amerika, und er ist noch heute präsent, trotz Moderne und Postmoderne, zwar nicht als Symbol oder Sinnbild, aber dafür als essentieller Bestandteil…
Peru in den Zeiten der Cholera

Peru scheint in vielerlei Hinsicht Symbolcharakter für ganz Lateinamerika zu besitzen: Sinnbild der Verwurzelung des Kontinents in der indianischen Vergangenheit, Ort des bedeutendsten Indianeraufstandes der Kolonialzeit und zugleich letzte Hochburg spanischen Widerstands gegen die lateinamerikanische Unabhängigkeitsbewegung, Heimat und politische Wirkungsstätte von Mariategui und Haya de la Torre, zweier Intellektueller von…
Die Wahlen in Kuba – (k)ein Wandel?

Innerhalb nur weniger Wochen ist in Kuba zweimal gewählt worden. Im Dezember 1992 gab es Gemeindewahlen, am 25. Februar dieses Jahres gingen die Kubanerinnen an die Wahlurnen, um 589 Abgeordnete der Nationalversammlung und 1190 Mitglieder der Provinzparlamente zu wählen. Beide Wahlen genossen die geballte Aufmerksamkeit der großen (und kleinen) Weltmedien…
Aus Rio kam keine Rettung

Aus Rio nichts Neues. Der Versuch, die neuen und großen Probleme unseres Planeten mit den alten Mitteln zu lösen, die in der Vergangenheit ihre Ineffizienz genügend bewiesen haben, mußte scheitern. Die Politiker, stark beschäftigt mit ihren persönlichen Interessen, entschieden in Rio das Mögliche, jedoch nicht das gegenwärtig Notwendige. Und selbst…
Es mejor amarla a como la amo

1.
El amor puede ser un silencio
un silencio enmascarado
un silencio sin desquite
una víctima rabiosa
una víctima sin compensación
el amor puede ser un homicida
un terrible matador sin honor
carcome desgarra angustia seca
desbarata desoía agobia golpea
embobece enloquece desilusiona
el amor rio es pecado
pero el…
un silencio enmascarado
un silencio sin desquite
una víctima rabiosa
una víctima sin compensación
el amor puede ser un homicida
un terrible matador sin honor
carcome desgarra angustia seca
desbarata desoía agobia golpea
embobece enloquece desilusiona
el amor rio es pecado
pero el…
Rede von Staatspräsident Dr. Fidel Castro Ruz auf der UNCED in Rio

Auf Grund der schnellen und fortschreitenden Vernichtung der natürlichen Lebensgrundlagen ist eine wichtige biologische Art im Begriff zu verschwinden: der Mensch. Erst jetzt, wo es fast zu spät ist, dies zu verhindern, sind wir uns dessen bewußt geworden.
Es sind die westlichen Konsumgesellschaften, die wir als die Hauptverursacher der riesigen…
Gruppe der Hundert – Lateinamerikanische Umwelt-Allianz

Vorschlag an die 19 lateinamerikanischen Präsidenten anläßlich des ersten Iberoamerikanischen Gipfel in Guadelajara (Mexiko), übergeben durch Gabriel Garcia Märquez und Homero Aridjis.
„Ein Jahr bevor die 500 Jahre der Begegnung zweier Welten und zweier Naturen sich vollenden, einige Jahre vor dem Ende des 20. Jahrhunderts und des 2. Jahrtausend befindet…
Declaración de Morelia

In Morelia (Mexiko) trafen sich am 9. September 1991 Vertreter aus mehr als 20 Ländern der Erde unter dem Motto „Bis zu Ende des Jahrtausends“. Sie verabschiedeten die Erklärung von Morelia:
Eine einzigartige Begegnung hat stattgefunden. Erstmals versammelten sich Ökologen, Wissenschaftler, Vertreter indianischer Gemeinschaften Amerikas, Politiker und Schriftsteller aus 20…
Weitere Presseerklärungen lateinamerikanischer Präsidenten zur Konferenz von Rio

PATRICIO AYLWIN AZOCAR (Chile)
Chiles Verfassung beinhaltet das Recht jeder Person, in einer Umwelt zu leben, die frei ist von Vergiftung, und die Pflicht des Staates ist es, die Natur zu fördern und zu schützen. Kürzlich wurde ein Gesetz zum Schutz der einheimischen Wälder verabschiedet … Jedermann sollte sich der…
Erklärung der UNCED (Rio-Deklaration)

Präambel
Die Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung zusammengekommen in Rio de Janeiro vom 3. bis 14. Juni 1992, in Bekräftigung der am 16. Juni 1972 in Stockholm verabschiedeten Erklärung der Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen sowie in den Bemühen, darauf aufzubauen, mit dem…
Überblick über Dokumente der Rio-Konferenz

1. Deklaration über Umwelt und Entwicklung
Deklaration nicht-obligatorischer Prinzipien, die für die Umweltpolitik als globale Richtlinie dient. 27 allgemeine Artikel, die solche Prinzipien formulieren, wie die Pflicht des Verschmutzers, entweder die aus der Verschmutzung resultierenden Kosten oder die Verantwortung dafür zu übernehmen, daß gesichert ist, daß die unter der Gerichtsbarkeit…
Juntos pero no revueltos

Se levantó de carrera de la cama, pues el estar soñando que orinaba lo obligó finalmente a comenzar las actividades del día que horas antes ya había despuntado. La ventana estaba más cercana que el baño e incluso se estaba volviendo costumbre el regar las hortalizas del vecino. A pesar…
Die tropischen Regenwälder – kein Thema mehr?

Die Vernichtung der tropischen Regenwälder ist nicht nur ein Problem für Lateinamerika. Weltweit sind die letzten Naturwälder – also auch in Kanada und Sibirien – von der Ausrottung bedroht. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es seit Jahren auf den verschiedensten politischen Ebenen Bemühungen um den Schutz der Tropenwälder. Die Regenwaldvernichtung…
Interview mit José Galinga Repräsentant der ecuadorianischen Indígenas in Europa

Kampf um den Regenwald
Der Widerstand der Indigenas Ecuadors gegen die Vernichtung ihres Lebensraumes
Die indianische Bevölkerung Lateinamerikas ist in Bewegung geraten. So fand im Juni 1990 ein Aufstand der Indigeas in Ecuador statt. Erstmals traten sie geschlossen auf und stellten das bestehende Regime ersthaft in Frage. Der Aufstand gipfelte …
Interview mit José Galinga Repräsentant der ecuadorianischen Indígenas in Europa

Kampf um den Regenwald
Der Widerstand der Indigenas Ecuadors gegen die Vernichtung ihres Lebensraumes
Die indianische Bevölkerung Lateinamerikas ist in Bewegung geraten. So fand im Juni 1990 ein Aufstand der Indigeas in Ecuador statt. Erstmals traten sie geschlossen auf und stellten das bestehende Regime ersthaft in Frage. Der Aufstand gipfelte …
Chancen und Hemmnisse einer standortgerechten Landwirtschaft in den Tropen

Das Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und Ökosystem führte auch in der Landwirtschaft des tropischen Klimabereiches zu drastischen Veränderungen in der Handhabung und Struktur von Nutzungssystemen. Besonders dramatisch verlief diese Entwicklung seit Beendigung des 1. Weltkrieges (1914-18).
Der Enwicklungsboom und erheblich verbesserte Transportmöglichkeiten steigerten die Gier nach tropischen land- und forstwirtschaftlichen…
Vom Erdgipfel ins ökölogische Desaster

Daß die Wahl des Austragungsortes für die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) im Juni 1992 ausgerechnet auf die brasilianische Metropole Rio de Janeiro gefallen war, mag Zufall gewesen sein oder auch nicht. Auf alle Fälle aber symbolisieren sowohl die Stadt selbst als auch der lateinamerikanische Riese…
Apokalypse Now? Bilder vom nahen Weltende

I
„Im Jahre 1525 nach dem Pfingsttag in der Nacht zwischen dem Mittwoch und Donnerstag habe ich im Schlaf diese Erscheinung gesehen, wie viele große Wasser vom Himmel fielen; und das erste traf das Erdreich ungefähr vier Meilen von mir mit einer solchen Furchtbarkeit und einem übergroßen Geräusch und es…
„Im Jahre 1525 nach dem Pfingsttag in der Nacht zwischen dem Mittwoch und Donnerstag habe ich im Schlaf diese Erscheinung gesehen, wie viele große Wasser vom Himmel fielen; und das erste traf das Erdreich ungefähr vier Meilen von mir mit einer solchen Furchtbarkeit und einem übergroßen Geräusch und es…
Lateinamerika zwischen Ökonomie und Ökologie. Ein Dilemma ohne Ausweg?

Als Keynes seine Kritik an den klassischen Ökonomen mit dem Epitaph „in the long ran, we are all dead“ kundtat, dachte er vielleicht nicht daran, daß diese Worte noch in den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts Gültigkeit besitzen würden – heute, da die katastrophalen Zustände der Umwelt die Menschheit nicht…
Encomienda

Anfangs auch repartimiento genannt, bedeutet die Zuteilung indianischer Arbeitskräfte und sonstiger Leistungen an spanische Kolonisten, die sich dafür um das physische und insbesondere geistliche Wohl der ihnen anvertrauten Indios kümmern sollten. Die solcherart bevorzugten Spanier versuchten, die encomienda in ein erbliches, an keinerlei Gegenpflichen gebundenes Privileg zu verwandeln. Obwohl die…
Conquista

Das spanische Wort „Conquista“ (dt.: Eroberung) bezeichnet den Prozeß der Unterwerfung der indianischen Urbevölkerung Amerikas (indígenas)durch die Spanier. In deren Selbstverständnis bildete die Eroberung der Neuen Welt die Fortsetzung der „Reconquista“, der Rückgewinnung der iberischen Halbinsel, die seit Beginn des 8. Jahrhunderts unter arabisch-islamische Herrschaft geraten war. Nachdem im Januar…
KAIRÓS – Rebellion der Samariter

Die Rolle der Kirche bei der Eroberung Südamerikas ist hinlänglich bekannt. In Chile gab es nach dem Putsch 1973 angesichts des Terrors und der Menschenrechtsverletzungen, Verfolgungen, und Morde, eine Tendenz innerhalb der Kirche, verfolgten Opfern zu helfen und die brennenden sozialen Probleme in den „poblaciones“ (Bezeichnung für Armenviertel in Santiago…
Kauft, trinkt, helft!!!

Alternativer Kaffeberg bedroht Existenz von Kooperativen
Für über eine Million DM lagert nicaraguanischer Bio-Kaffee im deutschen Zollager. Soviel, daß an neuen Einkauf aus der aktuellen Ernte nicht zu denken ist. Wenn der Kaffeeberg nicht kurzfristig in Geld umgesetzt werden kann, stehen die Kooperativen ohne die notwendige Unterstützung da und gehen…
Informationsstelle Guatemala e.V. (Hrsg.) – " Der Nobelpreis ist ein Schrei nach Leben und nach Frieden"

Herausgegeben von der Informationsstelle Guatemala e.V., Bonn 1992. Zur Verleihung des Friedens- und des Alternativen Nobelpreises an zwei Guatemaltekinnen.
Inhalt: Guatemala-Basisdaten, Geschichte, Repression und Widerstand (S.4-9); Rigoberta Menchú (Friedensnobelpreis 1992) – Biographie, Symbol und Realität, Reaktionen auf die Preisverleihung, politische Positionen R. Menchús (S.10-16); Heien Mack (Alternativer Nobelpreis 1992) –…
Borges, Jorge Luis – Werke in 20 Bänden

Jorge Luis Borges – ein Klassiker der Literatur
1977 hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, Jorge Luis Borges zu lesen. Es war eine Anthologie, bestehend aus Gedichten, Erzählungen und Essays. Im gleichen Jahr wurde Jorge Luis Borges 78 Jahre alt und veröffentlichte die „Nuevos cuentos de Bustos Domecq“ (Neue…
Eduardo Galeano: Von der Notwendigkeit, Augen am Hinterkopf zu haben

Nichts ernst nehmen, was nicht gleichzeitig zum Lachen bringt…
„Ich bin ein Schriftsteller, der sich herausgefordert fühlt von den Rätseln und den Lügen, der endlich will, daß die Gegenwart aufhört, eine schmerzhafte Verbüßung der Vergangenheit zu sein, und der sich die Zukunft vorstellen möchte, anstatt sie einfach zu akzeptieren.“ Damit…
Nicaragua: Wer mit wem?

Ausweg aus der Staatskrise?
Anfang des Jahres geriet das kleine mittelamerikanische Land Nicaragua wieder einmal in die Schlagzeilen der deutschen Presse. Die Präsidentin Violeta Chamorro hatte mitten in der laufenden Amtszeit, die erst 1996 zu Ende geht, die „Pferde“, sprich: die parlamentarische Basis, gewechselt. Für „Die Welt“ Grund genug in…
Das Schweigen ist vorerst gebrochen

Mit der Verleihung des Friedensnobelpreises 1992 an die Maya-Indianerin Rigoberta Menchú widmete man dem Land endlich die Aufmerksamkeit, die es schon spätestens 1980, als die friedliche Besetzung der spanischen Botschaft durch landlose Campesinos mit einem Massaker endete, nötig gehabt hätte. Die guatemaltekische Regierung hatte damals als Antwort auf ein Gesprächsersuchen…
NAFTA-Abkommen: Eine Alternative für Mexiko?

Als der US-Präsident George Bush, der kanadische Regierungschef Brian Mulroney sowie der mexikanische Staatspräsident Carlos Saunas de Gortari am 17.12.1992 den NAFTA-VERTRAG unterzeichneten, begann damit ein neues Kapitel in der wirtschaftlichen Kooperation und Entwicklung der drei beteiligten Ländern.
Dieses Abkommen muß allerdings noch in den nächsten Monaten von den Parlamenten…
An Gola genndsch morr dodsaufn oder Was wissen Sie sonst noch über Lateinainerika (eine Umfrage)

Befragungen sind in. Jeder und jedes gibt eine in Auftrag und so weiß das deutsche Volk, wie die ganz bestimmten Suppenwürfel schmecken, wie lieb es seinen Kanzler hat und ob die deutschen Männer können, wenn sie wollen. Was also – so fragte die QUETZAL-Mannschaft sich weise -steht einer eigenen, selbstgemachten…
Amerika gibt es nicht

Ich habe die Geschichte von einem Mann, der Geschichten erzählt. Ich habe ihm mehrmals gesagt, daß ich seine Geschichte nicht glaube. »Sie lügen«, habe ich gesagt, »Sie schwindeln, Sie phantasieren, Sie betrügen.«
Das beeindruckte ihn nicht. Er erzählte ruhig weiter, und als ich rief: »Sie Lügner, Sie Schwindler, Sie Phantast,…
Borges es un clásico de la literatura

En mil novecientos setentisiete, tuve la oportunidad de leer a Jorge Luis Borges. Era una antología de poemas, historias y ensayos. En ese año cumplía él sus setentiocho años de edad y publicaba sus libros „Nuevos cantos de Bustos Domecq“ en colaboración con Bioy Casares, „Historia de la noche“ y…
Parece que un navío

Paraece que un navio diferente
pasará por el mar, a cierta hora.
No es de hierro ni son anaranjadas
sus banderas:
nadie sabe de donde
ni la hora:
todo está preparado
y no hay mejor salón, todo dispuesto
al acontecimiento pasajero.
Está la espuma dispuesta
como una alfombra fina,
tejida…
pasará por el mar, a cierta hora.
No es de hierro ni son anaranjadas
sus banderas:
nadie sabe de donde
ni la hora:
todo está preparado
y no hay mejor salón, todo dispuesto
al acontecimiento pasajero.
Está la espuma dispuesta
como una alfombra fina,
tejida…
Porque aún lloramos

„Después de varios meses de recios combates, unos tras otros morían los guerreros. Vimos nuestras aldeas arrasadas, nuestras tierras entregadas a nuevos dueños, nuestra gente obligada a trabajar para los encomenderos. Vimos a los jóvenes púberes separados de sus madres, enviados a trabajos forzados, o a los barcos desde donde…
»Jesus Cristus gestern, heute und in Ewigkeit«

Ansprache von Johannes Paul II. zur Eröffnung der 4. Vollversammlung der lateinamerikanischen Bischöfe in Santo Domingo am 12. Oktober (Auszüge)
Liebe Brüder im Bischofsamt, liebe Priester, Ordensleute und Laien!
…
2. Diese Konferenz tritt zusammen, um Jesus Christus zu feiern, um Gott zu danken für seine Präsenz in diesen Ländern…
Erklärung des 3. kontinentalen Treffens der Kampagne „indianischer, schwarzer und Volkswiderstand“ am 12. Oktober 1992 in Managua

Wir Männer und Frauen der Völker und Nationen des großen Kontinents Abya Yala sind die Erben der ursprünglichen Zivilisationen, die die höchsten Stufen des Wissens und der kommunalen Organisation erreicht und die Flüsse, Pflanzen und Tiere in enger Harmonie mit dem Kosmos und unserer Mutter Erde domestiziert haben.
Wir wurden…
Erklärung des 3. kontinentalen Treffens der Kampagne "indianischer, schwarzer und Volkswiderstand" am 12. Oktober 1992 in Managua

Wir Männer und Frauen der Völker und Nationen des großen Kontinents Abya Yala sind die Erben der ursprünglichen Zivilisationen, die die höchsten Stufen des Wissens und der kommunalen Organisation erreicht und die Flüsse, Pflanzen und Tiere in enger Harmonie mit dem Kosmos und unserer Mutter Erde domestiziert haben.
Wir wurden…