Template: archive_normal
Kategorie "Militär & Sicherheit"
Insgesamt 118 Beiträge
zum Thema Militär & Sicherheit erschienen
09/2023 |
Stasi und kein Ende? Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR im faschistischen Chile
Am 11. September jährte sich der faschistische Militärputsch zum 50. Mal. Das ist ein viel genutzter Anlass zurückzublicken, zu erinnern. Eines der neueren, bisher nur wenig aufgearbeiteten Themen ist die Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) in Chile. Zu diesem Thema findet man zwei neue Bücher, und der …

07/2023 |
Elliott Abrams – immer bereit im Dienste des US-Imperiums


03/2023 |
Die Monroe-Doktrin im Spannungsfeld von hemisphärischer Hegemonie und Weltordnung


02/2023 |
„Das ist nicht unser Krieg“ – Lateinamerikanische Perspektiven auf den Ukraine-Krieg und die „Zeitenwende“


11/2022 |
Kubakrise 1962 und Ukrainekrieg 2022. Überlegungen zu einem Vergleich


10/2022 |
Die Kubakrise 1962 – Vor 60 Jahren stand die Welt am Abgrund


09/2022 |
Guerrero, Mexiko – der Fall der 43 verschwundenen Studenten aus Ayotzinapa


07/2022 |
Der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898 – Ein dreifacher Kristallisationspunkt im American Empire-building


05/2022 |
Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 2: Guatemala (2006)


03/2022 |
Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 1: Kolumbien (1991)


01/2021 |
Schichtwechsel bei den FARC-EP. Die Aufständischen verlassen die Lager – Rezension (vorab) zum Dokumentarlangfilm: „Insurgente“


09/2020 |
Die Venezuela-Krise 1902/03 – Menetekel auf dem Weg in den Ersten Weltkrieg
07/2020 |
Die Monroe-Doktrin: Totgesagte leben länger*
11/2019 |
Putsch, Staatsstreich oder was? Fallbeispiel Bolivien 2019
11/2019 |
Bolivien von den Anden aus gesehen
02/2018 |
Lateinamerika im Schatten der Tillerson-Doktrin
Wende oder Kontinuität?
Wende oder Kontinuität?
12/2017 |
Ché im Kongo
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns?
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns?


06/2017 |
Das kubanische Paradox
Drei Beiträge zu einem immer noch aktuellen Thema
Drei Beiträge zu einem immer noch aktuellen Thema
03/2017 |
Todsicheres Gold
Die Gewaltspirale bei der illegalen Goldsuche in Madre de Dios dreht sich weiter
Die Gewaltspirale bei der illegalen Goldsuche in Madre de Dios dreht sich weiter


12/2016 |
Warum Santos der Präsident war, der letztendlich den Frieden besiegelte


12/2016 |
NAFTA und die Folgen (II): NAFTAmerika – Was hat Mexiko mit Nordamerika zu tun?


11/2016 |
Der Friedensprozess: Wie ist das Unmögliche möglich geworden?



05/2016 |
Erst Haiti, dann der Rest
Die Dominikanische Republik unter US-Besatzung (1916-1924)
Die Dominikanische Republik unter US-Besatzung (1916-1924)


01/2016 |
Festnahmen von historischer Bedeutung in Guatemala


11/2015 |
Zinecker, Heidrun: Gewalt im Frieden (Teil 2)
Des zentralamerikanischen Rätsels Lösung?
Des zentralamerikanischen Rätsels Lösung?


11/2015 |
Zinecker, Heidrun: Gewalt im Frieden (Teil 1)
Des zentralamerikanischen Rätsels Lösung?
Des zentralamerikanischen Rätsels Lösung?


07/2015 |
Vor 100 Jahren: Haiti unter US-Besatzung (1915-1934)


04/2015 |
28. April 1965: US-Truppen besetzen die Dominikanischen Republik


04/2015 |
Dominikanische Republik 1961 bis 1965



04/2015 |
Washingtons zentralamerikanisches Dilemma
12/2014 |
Das andere 1989: Vor 25 Jahren führten die USA Krieg gegen Panama


12/2014 |
Maria weint Wie Mensch und Natur unter der Goldsuche in Madre de Dios (Peru) leiden [Teil 2]


12/2014 |
Maria weint Wie Mensch und Natur unter der Goldsuche in Madre de Dios (Peru) leiden [Teil 1]


12/2014 |
Mexiko – Justiz am Pranger. Gemeindepolizei und alternative Justiz in Mexiko


07/2014 |
Guatemala, 27. Juni 1954: Staatsstreich gegen Arbenz


07/2014 |
Das Mädchen: Was geschah mit Elisabeth K.?


07/2014 |
Kleine Schritte zum Frieden
03/2014 |
Neuer Unmut am Ende eines alten Streits
Eine Analyse zum Urteil des Internationalen Gerichtshofs über die Seegrenze zwischen Chile und Peru (Teil II)
Eine Analyse zum Urteil des Internationalen Gerichtshofs über die Seegrenze zwischen Chile und Peru (Teil II)


03/2014 |
Was ist los in Venezuela? Ein Versuch, den Dingen auf den Grund zu gehen


12/2013 |
INFORME DE OBSERVACIÓN



11/2013 |
Schatten der Vergangenheit: Rohstoffexporte und soziale Ungleichheit in Chile


11/2013 |
Der nicht abgeschlossene Übergang zur Demokratie in Chile


10/2013 |
Chiles 11. September – Davor und danach


09/2013 |
Chiles 11. September: Hintergründe, Folgen und Debatten


02/2013 |
Im Fadenkreuz der ELN


10/2012 |
Das Pentagon will in Südamerika wieder Fuß fassen


04/2012 |
Interview mit Bischof Raúl Vera López
Bischof der Diözese Saltillo (Coahuila, Mexiko)
Bischof der Diözese Saltillo (Coahuila, Mexiko)


11/2011 |
Die Farc am Scheideweg



09/2011 |
Impunity – Straflosigkeit für Massenmorde in Kolumbien?

