Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Template: archive_normal

Kategorie "Militär & Sicherheit"

Insgesamt 126 Beiträge zum Thema Militär & Sicherheit erschienen
11/2024 | BRICS und Lateinamerika – Der Gipfel von Kasan im Rückblick
Am 24. Oktober ging das 16. Gipfeltreffen der BRICS in Kasan zu Ende. Daran nahmen neben den zehn Mitgliedstaaten (BRICS+) weitere 25 Ländern der nichtwestlichen Welt teil. Insgesamt waren 42 Delegationen, darunter 24 Staats- und Regierungschefs, nach Kasan gereist. UN-Generalsekretär…
07/2024 | Lateinamerika im Kalten Krieg: Die Doktrin der Nationalen Sicherheit
07/2024 | „Großunternehmen dürfen nicht jenseits von Recht und Gesetz handeln“: Anwält*innen der Opfer von Chiquita Brands
04/2024 | Die Schlacht um Chile: Der Kampf eines unbewaffneten Volkes (III)
04/2024 | „Operación Cóndor“ – Die Internationalisierung des Staatsterrorismus
03/2024 | Militärdiktaturen in Lateinamerika im 20. Jahrhundert – Eine historische Einordnung
12/2023 | Zeitgeschichtliche Archäologie in Argentinien und ihr Beitrag zur Demokratie anlässlich des 40. Jahrestages der Rückkehr der Demokratie 1983
12/2023 | Zum Tod von Henry Kissinger. Was ist und wohin führt Realpolitik?
09/2023 | Stasi und kein Ende? Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR im faschistischen Chile
07/2023 | Elliott Abrams – immer bereit im Dienste des US-Imperiums
03/2023 | Die Monroe-Doktrin im Spannungsfeld von hemisphärischer Hegemonie und Weltordnung
02/2023 | „Das ist nicht unser Krieg“ – Lateinamerikanische Perspektiven auf den Ukraine-Krieg und die „Zeitenwende“
11/2022 | Kubakrise 1962 und Ukrainekrieg 2022. Überlegungen zu einem Vergleich
10/2022 | Die Kubakrise 1962 – Vor 60 Jahren stand die Welt am Abgrund
09/2022 | Guerrero, Mexiko – der Fall der 43 verschwundenen Studenten aus Ayotzinapa
07/2022 | Der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898 – Ein dreifacher Kristallisationspunkt im American Empire-building
05/2022 | Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 2: Guatemala (2006)
03/2022 | Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 1: Kolumbien (1991)
01/2021 | Schichtwechsel bei den FARC-EP. Die Aufständischen verlassen die Lager – Rezension (vorab) zum Dokumentarlangfilm: „Insurgente“
09/2020 | Die Venezuela-Krise 1902/03 – Menetekel auf dem Weg in den Ersten Weltkrieg
07/2020 | Die Monroe-Doktrin: Totgesagte leben länger*
11/2019 | Putsch, Staatsstreich oder was? Fallbeispiel Bolivien 2019
11/2019 | Bolivien von den Anden aus gesehen
02/2018 | Lateinamerika im Schatten der Tillerson-Doktrin
Wende oder Kontinuität?
12/2017 | Ché im Kongo
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns?
06/2017 | Das kubanische Paradox
Drei Beiträge zu einem immer noch aktuellen Thema
03/2017 | Todsicheres Gold
Die Gewaltspirale bei der illegalen Goldsuche in Madre de Dios dreht sich weiter
12/2016 | Warum Santos der Präsident war, der letztendlich den Frieden besiegelte
12/2016 | NAFTA und die Folgen (II): NAFTAmerika – Was hat Mexiko mit Nordamerika zu tun?
11/2016 | Der Friedensprozess: Wie ist das Unmögliche möglich geworden?
05/2016 | Erst Haiti, dann der Rest
Die Dominikanische Republik unter US-Besatzung (1916-1924)
01/2016 | Festnahmen von historischer Bedeutung in Guatemala
11/2015 | Zinecker, Heidrun: Gewalt im Frieden (Teil 2)
Des zentralamerikanischen Rätsels Lösung?
11/2015 | Zinecker, Heidrun: Gewalt im Frieden (Teil 1)
Des zentralamerikanischen Rätsels Lösung?
07/2015 | Vor 100 Jahren: Haiti unter US-Besatzung (1915-1934)
04/2015 | 28. April 1965: US-Truppen besetzen die Dominikanischen Republik
04/2015 | Dominikanische Republik 1961 bis 1965
04/2015 | Washingtons zentralamerikanisches Dilemma
12/2014 | Das andere 1989: Vor 25 Jahren führten die USA Krieg gegen Panama
12/2014 | Maria weint
Wie Mensch und Natur unter der Goldsuche in Madre de Dios (Peru) leiden [Teil 2]
12/2014 | Maria weint
Wie Mensch und Natur unter der Goldsuche in Madre de Dios (Peru) leiden [Teil 1]
12/2014 | Mexiko – Justiz am Pranger. Gemeindepolizei und alternative Justiz in Mexiko
07/2014 | Guatemala, 27. Juni 1954: Staatsstreich gegen Arbenz
07/2014 | Das Mädchen: Was geschah mit Elisabeth K.?
07/2014 | Kleine Schritte zum Frieden
03/2014 | Neuer Unmut am Ende eines alten Streits
Eine Analyse zum Urteil des Internationalen Gerichtshofs über die Seegrenze zwischen Chile und Peru (Teil II)
03/2014 | Was ist los in Venezuela? Ein Versuch, den Dingen auf den Grund zu gehen
12/2013 | INFORME DE OBSERVACIÓN
11/2013 | Schatten der Vergangenheit: Rohstoffexporte und soziale Ungleichheit in Chile