Template: archive_normal
Kategorie "Geschichte & Archäologie"
Insgesamt 86 Beiträge
zum Thema Geschichte & Archäologie erschienen
11/2025 |
Die selbstfressende Realität – Juan José Saer (1937-2005), ein Manifest
Juan José Saer wurde zweimal geboren. Das erste Mal hat ein Datum und einen Ort: Er kam am 28. Juni 1937 in Serodino (Provinz Santa Fe, Argentinien) auf die Welt. Das zweite Mal geschah es in einer Zeit jenseits der…
10/2025 |
Die Geburt des Peronismus
10/2025 |
Gewundene Wege in eine vergessene Vergangenheit – Die „Entdeckung“ der Ruinen von Muyu Muyu und Lawachi
07/2025 |
Nacido en Nacimiento? Muss die Geschichte der Pommes Frites umgeschrieben werden?
04/2025 |
Monroe-Doktrin und multipolare Ära – Ein unlösbarer Widerspruch? (Teil I)
03/2025 |
Porfirio Díaz: Held oder Tyrann? Das zwiespältige Erbe eines umstrittenen Herrschers
03/2025 |
Venturini, Aurora: Wir, die Familie Caserta
03/2025 |
Dieter Boris – Freund und Diskussionspartner
01/2025 |
Der politische Kampf in „Das Geisterhaus“ von Isabel Allende
01/2025 |
Wir haben es versucht …* – Die Cordones Industriales im Chile der Unidad Popular
12/2024 |
Bolivien 1964 – Schlusspunkt einer unvollendeten Revolution
12/2024 |
Nicaragua – Auf den Spuren der Revolution: Eine Dokumentation von Petra Hoffmann
11/2024 |
Angst gegen Kuchen (Erzählung)
11/2024 |
Vasconcelos, José Mauro de: Mein kleiner Orangenbaum
07/2024 |
Lateinamerika im Kalten Krieg: Die Doktrin der Nationalen Sicherheit
06/2024 |
El Conde – eine surrealistische Reise aus der Sicht eines Diktators
06/2024 |
De la Parra, Teresa: Tagebuch einer jungen Dame, die schrieb, weil sie sich langweilte
04/2024 |
Der Militärputsch 1964 in Brasilien – Kalter Krieg und Konterrevolution in Lateinamerika
04/2024 |
Die Schlacht um Chile: Der Kampf eines unbewaffneten Volkes (III)
04/2024 |
„Operación Cóndor“ – Die Internationalisierung des Staatsterrorismus
03/2024 |
Militärdiktaturen in Lateinamerika im 20. Jahrhundert – Eine historische Einordnung
03/2024 |
Die Schlacht um Chile: Der Kampf eines unbewaffneten Volkes (II)
02/2024 |
Linke Politik in Uniform? Zur Rolle linker Militärs in der jüngeren Geschichte Lateinamerikas*
02/2024 |
Die Schlacht um Chile: Der Kampf eines unbewaffneten Volkes (I)
02/2024 |
Grimm, Thomas (Hrsg.): 9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet. Kinder des chilenischen Exils in Deutschland
01/2024 |
Der Zapatismo lebt. Anmerkungen zu einem Jubiläum
12/2023 |
Zwischen forensischen Hinterlassenschaften und kritischen universitätsübergreifenden Aktivitäten – Zur Zeitgeschichtlichen Archäologie in Uruguay anlässlich des 50. Jahrestages des Putsches 1973
12/2023 |
Zeitgeschichtliche Archäologie in Argentinien und ihr Beitrag zur Demokratie anlässlich des 40. Jahrestages der Rückkehr der Demokratie 1983
12/2023 |
Zum Tod von Henry Kissinger. Was ist und wohin führt Realpolitik?
10/2023 |
Zeitgeschichtliche Archäologie in Chile und die Kämpfe um die Erinnerung anlässlich des 50. Jahrestages vom Putsch 1973
10/2023 |
„Víctor Jara wurde nicht getötet, er wurde gesät“
09/2023 |
50 Jahre Putsch in Chile – Chronologie
09/2023 |
Mitre, Santiago: Argentinien, 1985 – Nie wieder
08/2023 |
Chile zwischen Aufbruch und Restauration. Der Kampf um eine neue Verfassung
06/2023 |
Ein Teufel zuviel – Uruguay kämpft immer noch mit dem Erbe der Diktatur
06/2023 |
Auf den Wegen des Südens zum Norden von Mexiko – Eine persönliche Narrative der Migration
05/2023 |
Olga Costa. Dialoge mit der mexikanischen Moderne – Museum der bildenden Künste Leipzig, 1.12.2022–26.3.2023
04/2023 |
Rolando Alarcón – Einige Anmerkungen zu seinem 50. Todestag
03/2023 |
Die Monroe-Doktrin im Spannungsfeld von hemisphärischer Hegemonie und Weltordnung
03/2023 |
Hilde Domin und Rafael Trujillo Molina – die jüdische Dichterin und ihr „furchterregender Retter“
02/2023 |
Die zwei Lieder des Sergio Ortega – Eine Hommage zu seinem 85. Geburtstag
01/2023 |
Zu hässlich für die Welt – Seehunde, Riesenschildkröten, Leguane, Albatrosse und ein König von eigenen Gnaden
11/2022 |
Kubakrise 1962 und Ukrainekrieg 2022. Überlegungen zu einem Vergleich
10/2022 |
Die Kubakrise 1962 – Vor 60 Jahren stand die Welt am Abgrund
09/2022 |
Archäologie in der Mojos-Ebene Boliviens – Die Fernerkundungsmethode LiDAR eröffnet beeindruckende neue Dimensionen präkolumbischer Kulturen im Amazonasgebiet
07/2022 |
Ich habe viel gearbeitet – Zum 95. Geburtstag von Joan Jara
07/2022 |
Der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898 – Ein dreifacher Kristallisationspunkt im American Empire-building
06/2022 |
Alén Rodríguez, Olavo/ Weber, Gudrun: Zwischen Kuba und Deutschland – Leben und Wirken der kubanischen Musikerfamilie Jiménez
04/2022 |
King Cotton und die Amerikas. Eine globalgeschichtliche Betrachtung