Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Template: archive_normal

Kategorie "Landwirtschaft & Agrarreform"

Insgesamt 116 Beiträge zum Thema Landwirtschaft & Agrarreform erschienen
12/2022 | Sozial-ökologische Transformation für einen nachhaltigen Frieden in Kolumbien
Kolumbien befindet sich in einem vielbeachteten Transformationsprozess: Der Friedensprozess hat erste Ergebnisse hervorgebracht (Abschlussbericht der Wahrheitskommission, Arbeit der Sondergerichtsbarkeit für den Frieden (JEP), Reintegration ehemaliger Guerrilla-Kämpfer/-innen), erhält unter der neuen Regierung von Präsident Gustavo Petro neue Impulse und soll unter…
04/2022 | King Cotton und die Amerikas. Eine globalgeschichtliche Betrachtung
02/2021 | Das tun Gemeinden zur Aufforstung des Amazonas von Piedemonte
09/2020 | „Wir waren an der Regierung, aber wir hatten nicht die Macht“*
05/2020 | Ein Huhn für 22 Familien: Der Hunger peinigt das letzte Nomadenvolk Kolumbiens
05/2018 | Theoriegerüste auf einer realpolitischen Baustelle
Ein Essay zu Ernesto Che Guevaras Wirtschaftspolitik als Industrieminister – Teil 1
03/2018 | „Wie Sandino sterben“
Warum Ernesto Guevara in Guatemala zum Revolutionär wurde
02/2018 | Artenvielfalt: Eine goldene Chance
12/2017 | Caparrós, Martín: Der Hunger
08/2017 | Das kubanische Paradox (III): Wie weiter? Herausforderungen, Spielräume und Chancen für den Sozialismus im 21. Jahrhundert
07/2017 | „Wir müssen die Jugend dazu bringen, eine Regierung zu wählen, die für alle sorgt.“
Der Guaraní Kayowá-Führer Ládio Veron im Gespräch mit QUETZAL
04/2017 | Neoliberaler Extraktivismus in Zentralamerika (II)
Die Produktion von Agrartreibstoffen als „nachhaltige“ Form oligarchischer Bereicherung
07/2016 | Ein Land am Boden
Venezuelas Krise im Spiegel der Agrarreform
06/2016 | Das peruanische Wunder
09/2015 | Interview mit Dr. Germán Muruchi Poma
Grünes Licht für Lithium-Abbau in Bolivien (2. Teil)
08/2015 | Backhouse, Maria: Grüne Landnahme. Palmölexpansion und Landkonflikte in Amazonien
06/2015 | Ohne Regen in die Traufe
04/2015 | Die schwarze Seite des Öls
Über das gescheiterte Wirtschaftsmodell der Bolivarischen Revolution
02/2015 | Makedonski Valdeavellano, Paul Maquet et al. (Hg.):
Caminos de transición
Alternativas al extractivismo y propuestas para otros desarrollos en el Perú
11/2014 | Koka – Fluch oder Segen?
09/2014 | Quinoa – das Gold der Inka
07/2014 | „Growing Changes“ und „ALMA“
07/2014 | Pinochet und die Mapuche
05/2014 | Der Umgang mit den natürlichen Ressourcen in Chile
06/2013 | Das grüne Ungeheuer – Mehr als ein Straßenfeger
05/2013 | Schrei nach Land – Agrosprit und Landgrabbing in Zentralamerika
04/2013 | Quinoa kaufen oder nicht kaufen – ist das die richtige Frage?
06/2012 | Weitere Gesetzesinitiative zu Gunsten von Monsanto
03/2012 | Pestizide: Die Betroffenen brechen das Schweigen
02/2012 | Der Hirte ohne Herde
Fernando Lugos verzweifelter Kampf um Reformen in Paraguay
01/2012 | Uruguayisches Land steht für ausländische Investoren „zum Verkauf” bereit
09/2011 | Der tägliche Kampf gegen Hunger und Vertreibung
05/2011 | Volle Futtertröge und Tanks in Europa – Vertreibung und Hunger in Paraguay
05/2011 | Monsantos Schreckensszenario
02/2011 | Das versprochene Land
01/2011 | Blutiges Land
12/2010 | Die Entwicklung des Agrobusiness in Paraguay schreitet voran
11/2010 | Aus dem Weg geräumt
11/2010 | Verunreinigung der Biosoja
11/2010 | Die Landwirtschaft in Kuba
Probleme und Perspektiven
10/2010 | Interview mit Felipe Hernández Pentón
Agrarökonom am Centro Universitario in Sancti Spiritus/Kuba
09/2010 | Blutiger Konflikt unter Palmen
08/2010 | Was wächst, ist die Ungleichheit: 16 Jahre Nordamerikanisches Freihandelsabkommen in Mexiko
08/2010 | Landlosigkeit und Sojaboom in Paraguay
08/2010 | Die Ananasproduktion in Costa Rica
08/2010 | Interview mit José Trujillo
Leiter eines Milchprojektes in Pinar del Río/Kuba
06/2010 | Fluch der braunen Bohnen.
Kaffeeplantagen produzieren Unterernährung
01/2010 | Leid, Tod und Zerstörung durch das Christkind
01/2010 | Radhuber, Isabella: Die Macht des Landes. Der Agrardiskurs in Bolivien