Template: archive_normal
Kategorie "Gewalt & Menschenrechte"
Insgesamt 255 Beiträge
zum Thema Gewalt & Menschenrechte erschienen
09/2023 |
Stasi und kein Ende? Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR im faschistischen Chile
Am 11. September jährte sich der faschistische Militärputsch zum 50. Mal. Das ist ein viel genutzter Anlass zurückzublicken, zu erinnern. Eines der neueren, bisher nur wenig aufgearbeiteten Themen ist die Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) in Chile. Zu diesem Thema findet man zwei neue Bücher, und der …

09/2023 |
Mitre, Santiago: Argentinien, 1985 – Nie wieder


08/2023 |
Chile zwischen Aufbruch und Restauration. Der Kampf um eine neue Verfassung


06/2023 |
Ein Teufel zuviel – Uruguay kämpft immer noch mit dem Erbe der Diktatur


06/2023 |
„Es war wie in einer Gruft“ – Interview mit Dora María Téllez


06/2023 |
Auf den Wegen des Südens zum Norden von Mexiko – Eine persönliche Narrative der Migration


05/2023 |
Proteste und Repression im Dezember 2022


04/2023 |
Guzmán, Patricio: Das Land meiner Träume


04/2023 |
Rolando Alarcón – Einige Anmerkungen zu seinem 50. Todestag


03/2023 |
Hilde Domin und Rafael Trujillo Molina – die jüdische Dichterin und ihr „furchterregender Retter“


02/2023 |
Die zwei Lieder des Sergio Ortega – Eine Hommage zu seinem 85. Geburtstag


12/2022 |
Haitis florierende Kultur – Lebendige Vielseitigkeit in einem Brutplatz von Armut und Kriminalität


11/2022 |
Kubakrise 1962 und Ukrainekrieg 2022. Überlegungen zu einem Vergleich


11/2022 |
Canob meldet gewaltsame Übergriffe auf fünf Ayorea-Gemeinden und deren Vertreibung aus den Städten von Santa Cruz


09/2022 |
Las Posadas sin Fronteras – Rituale an der Grenze zwischen Mexiko und den USA


09/2022 |
Cidade de deus – Einblick in die gewaltigen Schattenseiten Brasiliens


09/2022 |
Guerrero, Mexiko – der Fall der 43 verschwundenen Studenten aus Ayotzinapa


07/2022 |
Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 3: Honduras (2007 und 2016)


07/2022 |
Ich habe viel gearbeitet – Zum 95. Geburtstag von Joan Jara


05/2022 |
Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 2: Guatemala (2006)


04/2022 |
El Estado Plurinacional de Bolivia: „Plurinationalität“ zur Vorbeugung von Rassismus?
03/2022 |
Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 1: Kolumbien (1991)


10/2021 |
US-Sondergesandter für Haiti tritt aus Protest gegen Massenabschiebungen zurück
05/2021 |
Psychosoziale Supervision in „traumatisierten“ Gesellschaften – Die Beispiele Guatemala, Mexiko und El Salvador


04/2021 |
Joe Bidens erste große Krise


04/2021 |
Was ist los mit AMLO? Menschen in Mexiko berichten


01/2021 |
Schichtwechsel bei den FARC-EP. Die Aufständischen verlassen die Lager – Rezension (vorab) zum Dokumentarlangfilm: „Insurgente“


01/2021 |
Verstörend! Mord am Naturschützer Gonzalo Cardona


01/2021 |
Die Maras und ihre (sub)kulturellen Symbole – (3) Sprache(n)


12/2020 |
Die Maras und ihre (sub)kulturellen Symbole – (2) Graffiti im Mara-Raum


11/2020 |
Die zentralamerikanischen Maras und ihre (sub)kulturellen Symbole – (1) Tattoos


10/2020 |
Wie Kolumbien mehrfach leidet – Tod und Repression vermehren sich in Zeiten der COVID-Pandemie in Kolumbien


09/2020 |
„Wir waren an der Regierung, aber wir hatten nicht die Macht“*
11/2019 |
Putsch, Staatsstreich oder was? Fallbeispiel Bolivien 2019
11/2019 |
Bolivien von den Anden aus gesehen
11/2019 |
Die Konterrevolution ernst nehmen. Überlegungen zum Putsch in Bolivien und seinen Folgen
10/2019 |
Freiheit von Hunger und Armut – eine Utopie? Sechs Bemerkungen aus aktuellem Anlass
08/2019 |
Rückkehr nach El Salvador – Eine Reisereportage mit politischen Reminiszenzen


01/2019 |
Adrianas Pakt: Ein Film von Lissette Orozco


12/2018 |
Die Not der ÄrztInnen und RettungssanitäterInnen in Nicaragua


12/2018 |
La memoria de los huesos: Dokumentarfilm von Facundo Beraudi


11/2018 |
Braucht Lateinamerika sein #MeToo?
01/2018 |
Ché im Kongo
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns? (Teil II)
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns? (Teil II)


12/2017 |
Caparrós, Martín: Der Hunger


12/2017 |
Ché im Kongo
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns?
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns?


07/2017 |
„Wir müssen die Jugend dazu bringen, eine Regierung zu wählen, die für alle sorgt.“
Der Guaraní Kayowá-Führer Ládio Veron im Gespräch mit QUETZAL
Der Guaraní Kayowá-Führer Ládio Veron im Gespräch mit QUETZAL


04/2017 |
Frank, Gerd: Totmacher 6


03/2017 |
Todsicheres Gold
Die Gewaltspirale bei der illegalen Goldsuche in Madre de Dios dreht sich weiter
Die Gewaltspirale bei der illegalen Goldsuche in Madre de Dios dreht sich weiter


12/2016 |
Warum Santos der Präsident war, der letztendlich den Frieden besiegelte

