Template: archive_normal
Kategorie "Bolivien"
Insgesamt 144 Beiträge
zum Thema Bolivien erschienen
06/2023 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 16
QUETZAL veröffentlicht exklusiv die deutsche Übersetzung einer weiteren Reihe von „Microcuentos“ des bolivianischen Schriftstellers Víctor Montoya.
—————————————————
Tatiana
Die meiste Zeit ihres Lebens verbrachte sie zurückgezogen in den eigenen vier Wänden. Sie fühlte sich bloßgestellt, da die Leute mit Fingern auf sie zeigten. Bereits als Kind erschauerte…

03/2023 |
Sumak Kawsay: Der dritte Staat – Alternative zum Kapitalismus und Sozialismus [Excerpt]


11/2022 |
Canob meldet gewaltsame Übergriffe auf fünf Ayorea-Gemeinden und deren Vertreibung aus den Städten von Santa Cruz


10/2022 |
Die „Diktatur der Politisch Korrekten“ und ihre Feind*innen – Die Ideologiekrise des fortschrittlichen Denkens


09/2022 |
Archäologie in der Mojos-Ebene Boliviens – Die Fernerkundungsmethode LiDAR eröffnet beeindruckende neue Dimensionen präkolumbischer Kulturen im Amazonasgebiet


07/2022 |
Die einen kämpfen und studieren an der Universität, die anderen korrumpieren
07/2022 |
Machtlos an der Macht? – Eine schier endlose Debatte
04/2022 |
El Estado Plurinacional de Bolivia: „Plurinationalität“ zur Vorbeugung von Rassismus?
03/2022 |
Der gelähmte Handelsmann – Erzählung


10/2021 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 15


08/2021 |
Es lebe Solanum tuberosum! – Zwei ausgesuchte Anlässe, die Kartoffel zu feiern


07/2021 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 14


05/2021 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 13


10/2020 |
Refundación 2.0? Bolivien nach der Wahl vom 18. Oktober 2020
01/2020 |
Leipziger MittwochsATTACke diskutiert über den Putsch in Bolivien
11/2019 |
Putsch, Staatsstreich oder was? Fallbeispiel Bolivien 2019
11/2019 |
Bolivien von den Anden aus gesehen
11/2019 |
Die Konterrevolution ernst nehmen. Überlegungen zum Putsch in Bolivien und seinen Folgen
07/2019 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 12


02/2019 |
Ernesto Che Guevara in der Erinnerungskultur Argentiniens – Teil I
09/2018 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 12


07/2018 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 11


04/2018 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 10


03/2018 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 9


11/2017 |
Geehrt, umstritten, aber nach wie vor aktuell
Bolivianische und argentinische Zeitungen zum 50. Todestag von Ernesto Che Guevara
Bolivianische und argentinische Zeitungen zum 50. Todestag von Ernesto Che Guevara
11/2017 |
Ein Gescheiterter als Vorbild? Diskussion über Che Guevara und die Zukunft Kubas


10/2017 |
Uhu oder Nachtigall? Der 50. Todestag von Ernesto Che Guevara im Spiegel der Medien


10/2017 |
Che Guevarra, Ernesto: Das bolivianische Tagebuch Die verschiedenen Ausgaben wieder gelesen aus Anlass des 50. Todestages von Ernesto Che Guevara


10/2017 |
Ernesto Che Guevara – Das QUETZAL-Dossier (Oktober 2017 – Juni 2018)


03/2017 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 8


09/2016 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 6


11/2015 |
Ayahuasca Tourismus in Amazonien


09/2015 |
Interview mit Dr. Germán Muruchi Poma
Grünes Licht für Lithium-Abbau in Bolivien (2. Teil)
Grünes Licht für Lithium-Abbau in Bolivien (2. Teil)


06/2015 |
Ohne Regen in die Traufe


11/2014 |
Koka – Fluch oder Segen?


10/2014 |
Evo statt Kolumbus. Indigener Präsident wird Bolivien weiter regieren


10/2014 |
„Verlorener Horizont“ oder: Salzwasser ist nicht besonders angenehm


09/2014 |
Quinoa – das Gold der Inka


06/2014 |
Neues zum Lithium-Projekt der bolivianischen Regierung


04/2014 |
Die „Dakar“ in Südamerika: Eine Rallye nach Maß?


03/2014 |
Microzoología (Teil 9)


10/2013 |
Microzoología (Teil 8)


07/2013 |
Microzoología (Teil 7)


06/2013 |
Microzoología (Teil 6)


04/2013 |
Quinoa kaufen oder nicht kaufen – ist das die richtige Frage?


01/2013 |
Die Schuldenfalle verlassen


11/2012 |
Llallagua, eine Bergbausiedlung in den Anden


11/2012 |
Bolivia indígena 2012 – Paradigma oder Ausnahme? Ein Literaturbericht (Teil 2)


10/2012 |
Microzoología (Teil 5)

