Template: archive_normal
Kategorie "Argentinien"
Insgesamt 110 Beiträge
zum Thema Argentinien erschienen
05/2025 |
Interview mit Pablo Tarantino – Teil II
Anlässlich der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Debütalbums des Pablo Tarantino Quartetts, Charnia (PK Records 2024), traf sich unser Quetzalmitarbeiter Gonzalo Compañy mit dessen Leiter, dem argentinischen Schlagzeuger, Komponisten und Dozenten Pablo Tarantino. In dem Gespräch, beschreibt der in Leipzig ansässige …

04/2025 |
Interview mit Pablo Tarantino – Teil I

03/2025 |
Venturini, Aurora: Wir, die Familie Caserta

12/2024 |
Macipe, Javier: Der Blaue Stern

10/2024 |
Pablo Tarantino Quartet: Charnia

10/2024 |
Zum Gedenken an Mercedes Sosa an ihrem 15. Todestag

04/2024 |
„Operación Cóndor“ – Die Internationalisierung des Staatsterrorismus

02/2024 |
Jodos, Ernesto: Durmientes

02/2024 |
Lateinamerika und Europa solidarisieren sich mit den argentinischen Streikenden – Internationale Proteste gegen Präsident Milei und seine antisoziale Ausrichtung

12/2023 |
Zeitgeschichtliche Archäologie in Argentinien und ihr Beitrag zur Demokratie anlässlich des 40. Jahrestages der Rückkehr der Demokratie 1983

10/2023 |
Rodríguez, Paula: Dringliche Angelegenheiten

09/2023 |
Mitre, Santiago: Argentinien, 1985 – Nie wieder

07/2023 |
Villegas, Enrique: Folklore + Villegas – Metamorfosis – Tributo a Monk

02/2023 |
Beytelmann, Gustavo: Travesía – The Human Seasons – Vení, Volá, Vení

11/2022 |
Arroyo, Marcela: De par en par

03/2022 |
Arias, Lola: Der Krieg in ihren Köpfen

12/2021 |
Patagonia Express Trio: Piazzolla Ruta 100

07/2021 |
Dino Saluzzi: Albores

07/2021 |
Bicentenario 1821-2021 (I): Im Irrgarten lateinamerikanischer Unabhängigkeitstage
06/2020 |
Bioy Casares, Adolfo: Morels Erfindung

12/2019 |
Las Hermanas Caronni: Santa Plástica

03/2019 |
Ernesto Che Guevara in der Erinnerungskultur Argentiniens – Teil III

03/2019 |
Ernesto Che Guevara in der Erinnerungskultur Argentiniens – Teil II

02/2019 |
Ernesto Che Guevara in der Erinnerungskultur Argentiniens – Teil I
12/2018 |
La memoria de los huesos: Dokumentarfilm von Facundo Beraudi

11/2018 |
Rabia: Kurzfilm von Romina Tamburello

10/2018 |
Magnus, Ariel: Die Schachspieler von Buenos Aires

11/2017 |
Geehrt, umstritten, aber nach wie vor aktuell
Bolivianische und argentinische Zeitungen zum 50. Todestag von Ernesto Che Guevara
Bolivianische und argentinische Zeitungen zum 50. Todestag von Ernesto Che Guevara
09/2017 |
Gustavo „Cuchi“ Leguizamón x 100

08/2017 |
Pradellis, Ángela: Das Haus des Vaters // Unter Freundinnen

06/2017 |
Villalba, Aniko: Días de Viaje – Relatos en Primera Persona

05/2017 |
Die Herausforderung der Lektüre von Borges Werk
02/2017 |
Dino Saluzzi: Imágenes

02/2017 |
Von der Herausforderung Borges zu lesen

01/2017 |
Ronsino, Hernán: Lumbre

12/2016 |
Mauricio Macri – ein argentinischer Trump?

08/2016 |
Cortázars Blow-Up

04/2016 |
Interview mit Ernesto Lamas
Mitbegründer des argentinischen Community-Senders „La Tribu“
Mitbegründer des argentinischen Community-Senders „La Tribu“

04/2016 |
Geiger, Margot: Umkämpftes Territorium

12/2015 |
Interview mit Juanísimo (alias Coco)
Clown in Leipzig
Clown in Leipzig

09/2015 |
Interview mit Leandro Salvatierra und Luise Rauer
Eine musikalische Suche ohne zu suchen
Eine musikalische Suche ohne zu suchen
09/2015 |
„Grüne Technologie“, ein neuer strategischer Rohstoff und alte Machtbeziehungen
Lithiumabbau in Nordargentinien
Lithiumabbau in Nordargentinien

07/2015 |
Lavaca (Hg.): Sin Patrón – Herrenlos. Arbeiten ohne Chefs Instandbesetzte Betriebe in Belegschaftskontrolle

02/2015 |
Dino Saluzzi Group: „El valle de la infancia“

11/2014 |
Liebeszauber am Ende der Welt (Teil 2)

11/2014 |
Liebeszauber am Ende der Welt (Teil 1)

08/2014 |
Julio Cortázar x 100

07/2014 |
Und ewig geiern die Heuschrecken

07/2014 |
Das Mädchen: Was geschah mit Elisabeth K.?
