Template: archive_normal
Kategorie "Gelesen"
Insgesamt 195 Beiträge
zum Thema Gelesen erschienen
04/2025 |
Ospina Pizano, María: Für kurze Zeit nur hier
Menschlicher Allmachtswahn und der Traum von der einen Welt
„Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte
und es sich einfallen ließ zu sagen, ‚Dies ist mein‘
und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, …

03/2025 |
Venturini, Aurora: Wir, die Familie Caserta

02/2025 |
Melo, Patrícia: Die Stadt der Anderen

07/2024 |
Padura, Leonardo: Anständige Leute

07/2024 |
Lemebel, Pedro: Torero, ich hab Angst

06/2024 |
De la Parra, Teresa: Tagebuch einer jungen Dame, die schrieb, weil sie sich langweilte

04/2024 |
Krenak, Ailton: Ideen, um das Ende der Welt zu vertagen

02/2024 |
Grimm, Thomas (Hrsg.): 9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet. Kinder des chilenischen Exils in Deutschland

12/2023 |
Zum Tod von Henry Kissinger. Was ist und wohin führt Realpolitik?

10/2023 |
Rodríguez, Paula: Dringliche Angelegenheiten

09/2023 |
Stasi und kein Ende? Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR im faschistischen Chile

03/2023 |
Sumak Kawsay: Der dritte Staat – Alternative zum Kapitalismus und Sozialismus [Excerpt]

03/2023 |
Hilde Domin und Rafael Trujillo Molina – die jüdische Dichterin und ihr „furchterregender Retter“

10/2022 |
Rosende, Mercedes: Úrsulas Mordswut (Montevideo-Trilogie)

09/2022 |
Padura, Leonardo: Wie Staub im Wind

06/2022 |
Alén Rodríguez, Olavo/ Weber, Gudrun: Zwischen Kuba und Deutschland – Leben und Wirken der kubanischen Musikerfamilie Jiménez

05/2022 |
Melo, Patrícia: Gestapelte Frauen

04/2022 |
King Cotton und die Amerikas. Eine globalgeschichtliche Betrachtung

03/2022 |
Serge, Victor; Sedova Trotzky, Natalia: Leben und Tod von Leo Trotzky*#

01/2022 |
Melo, Patrícia: Trügerisches Licht

11/2021 |
Binet, Laurent: Eroberung

05/2021 |
Psychosoziale Supervision in „traumatisierten“ Gesellschaften – Die Beispiele Guatemala, Mexiko und El Salvador

03/2021 |
Tödliche Ursula

02/2021 |
Von links nach rechts – und zurück? Erklärungsversuche zur Rechtswende in Lateinamerika

12/2020 |
Die Karibik – Eine Inselwelt mit großer Vielfalt und voller Widersprüche

05/2020 |
Zur Erinnerung an Luis Sepúlveda – Von Menschen und Tieren und dem Leben, wie es ist

01/2020 |
Onetti, Juan Carlos: Die Werft

12/2019 |
José María Arguedas – zum 50. Todestag Yactaypiñan kachkani*

10/2019 |
Onetti, Juan Carlos: Die so gefürchtete Hölle – Fünf Geschichten

10/2019 |
Onetti, Juan Carlos: Leichensammler

10/2019 |
Lateinamerikanisten im Porträt (3)

09/2019 |
Allende, Isabel: Dieser weite Weg

08/2019 |
Kollektive in Aktion (Hg.): Die Welt sind wir. Buen Vivir und die Verteidigung von Lebensräumen in Mesoamerika

03/2019 |
Dürr, Eveline/ Kammler, Henry (Hrsg.): Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas

10/2018 |
Magnus, Ariel: Die Schachspieler von Buenos Aires

05/2018 |
Guevara, Ernesto Che: Episoden aus dem Revolutionskrieg

04/2018 |
Scherzer, Landolf: Buenos días, Kuba

02/2018 |
Guevara, Juan Martín/Vincent, Armelle: Mein Bruder Che

12/2017 |
Caparrós, Martín: Der Hunger

10/2017 |
Che Guevarra, Ernesto: Das bolivianische Tagebuch – Die verschiedenen Ausgaben wieder gelesen aus Anlass des 50. Todestages von Ernesto Che Guevara

09/2017 |
Sammelrezension: Von Kokainmeeren, Todeskorridoren, Drogenkartellen und Favelas

08/2017 |
Pradellis, Ángela: Das Haus des Vaters // Unter Freundinnen

06/2017 |
Villalba, Aniko: Días de Viaje – Relatos en Primera Persona

05/2017 |
Pinilla, Carmen und Wegner, Frank (Hrsg.): Verdammter Süden. Das andere Amerika

04/2017 |
Frank, Gerd: Totmacher 6

01/2017 |
Ronsino, Hernán: Lumbre

08/2016 |
Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied: Reise nach Brasilien in den Jahren 1815-1817

05/2016 |
Sammelrezension zu „Bolivars Erben“ – Wer sind sie? Wo wollen sie hin?

04/2016 |
Geiger, Margot: Umkämpftes Territorium
