Template: archive_normal
Kategorie "Kuba"
Insgesamt 87 Beiträge
zum Thema Kuba erschienen
11/2022 |
Kubakrise 1962 und Ukrainekrieg 2022. Überlegungen zu einem Vergleich
Aus Anlass des 60. Jahrestages der Kubakrise (vgl. Quetzal vom 21. Okt. 2022) werden immer wieder Vergleiche zum Konflikt um die Ukraine gezogen, der am 24. Februar 2022 mit der Invasion russischer Truppen den Charakter eines Krieges zwischen zwei benachbarten Staaten angenommen hat. Wenn wir uns in Erinnerung rufen, dass…

10/2022 |
Die Kubakrise 1962 – Vor 60 Jahren stand die Welt am Abgrund


09/2022 |
Padura, Leonardo: Wie Staub im Wind


07/2022 |
Der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898 – Ein dreifacher Kristallisationspunkt im American Empire-building


06/2022 |
Alén Rodríguez, Olavo/ Weber, Gudrun: Zwischen Kuba und Deutschland – Leben und Wirken der kubanischen Musikerfamilie Jiménez


02/2022 |
Kuba und seine Corona-Impfstoffe – Mit einer Jungfrau und einem Freiheitshelden souverän gegen die Pandemie


10/2021 |
Am Rande universitärer Annalen – Lateinamerikaner* an der Leipziger alma mater


04/2021 |
Padura, Leonardo: Die Durchlässigkeit der Zeit


12/2020 |
Die Karibik – Eine Inselwelt mit großer Vielfalt und voller Widersprüche


12/2020 |
Rodríguez, Silvio: Para la espera


02/2019 |
Ernesto Che Guevara in der Erinnerungskultur Argentiniens – Teil I
06/2018 |
Theoriegerüste auf einer realpolitischen Baustelle
Ein Essay zu Ernesto Che Guevaras Wirtschaftspolitik als Industrieminister – Teil 2
Ein Essay zu Ernesto Che Guevaras Wirtschaftspolitik als Industrieminister – Teil 2


05/2018 |
Theoriegerüste auf einer realpolitischen Baustelle
Ein Essay zu Ernesto Che Guevaras Wirtschaftspolitik als Industrieminister – Teil 1
Ein Essay zu Ernesto Che Guevaras Wirtschaftspolitik als Industrieminister – Teil 1
05/2018 |
Guevara, Ernesto Che: Episoden aus dem Revolutionskrieg


04/2018 |
Scherzer, Landolf: Buenos días, Kuba


03/2018 |
„Wie Sandino sterben“
Warum Ernesto Guevara in Guatemala zum Revolutionär wurde
Warum Ernesto Guevara in Guatemala zum Revolutionär wurde


01/2018 |
Ché im Kongo
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns? (Teil II)
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns? (Teil II)


12/2017 |
Ché im Kongo
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns?
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns?


11/2017 |
Geehrt, umstritten, aber nach wie vor aktuell
Bolivianische und argentinische Zeitungen zum 50. Todestag von Ernesto Che Guevara
Bolivianische und argentinische Zeitungen zum 50. Todestag von Ernesto Che Guevara
11/2017 |
Ein Gescheiterter als Vorbild? Diskussion über Che Guevara und die Zukunft Kubas


10/2017 |
Uhu oder Nachtigall? Der 50. Todestag von Ernesto Che Guevara im Spiegel der Medien


10/2017 |
Che Guevarra, Ernesto: Das bolivianische Tagebuch Die verschiedenen Ausgaben wieder gelesen aus Anlass des 50. Todestages von Ernesto Che Guevara


10/2017 |
Ernesto Che Guevara – Das QUETZAL-Dossier (Oktober 2017 – Juni 2018)



08/2017 |
Das kubanische Paradox (III): Wie weiter? Herausforderungen, Spielräume und Chancen für den Sozialismus im 21. Jahrhundert
07/2017 |
Das kubanische Paradox (II): Sozialistische Politik unter dem Doppeldruck von US-Embargo und neoliberaler Globalisierung
06/2017 |
Das kubanische Paradox
Drei Beiträge zu einem immer noch aktuellen Thema
Drei Beiträge zu einem immer noch aktuellen Thema
09/2016 |
Von der kubanischen Küche und Bevölkerung
01/2016 |
Fünf Testfälle für die Zukunft – Lateinamerika im Jahresrückblick 2015


11/2015 |
Fidel Castros UNO-Rede 1960


10/2015 |
„Juan de los muertos“: Die Untoten erobern Havanna


09/2014 |
Eine neue Kuba-Politik?



03/2014 |
Kuba: Ein prosperierender und nachhaltiger Sozialismus als Ziel
Die Wirtschaft der Karibikinsel drei Jahre nach dem 6. Parteitag
Die Wirtschaft der Karibikinsel drei Jahre nach dem 6. Parteitag



03/2014 |
Energierevolution auf kubanisch


04/2013 |
Havannas neue Reiche. Oder: Warum ein dunkles Einkaufszentrum zum Spiegelkabinett wird


04/2013 |
Das Medienspektakel mit den kubanischen „Dissidenten“. Ein Blick hinter die Kulissen eines schmutzigen politischen Geschäfts


07/2012 |
Generación „Y“; Oder: Wie aus Jean-Pierre „Yampier“ wurde


05/2012 |
Interview mit Andrea Roggon
Regisseurin des Films Soy Libre
Regisseurin des Films Soy Libre


07/2011 |
Padura, Leonardo: Der Mann, der Hunde liebte


04/2011 |
Corcho Tabío, Bienvenido: Tela de araña (Spinnennetz)


01/2011 |
Padura, Leonardo: Das Havanna-Quartett


11/2010 |
Die Landwirtschaft in Kuba
Probleme und Perspektiven
Probleme und Perspektiven


10/2010 |
Interview mit Felipe Hernández Pentón
Agrarökonom am Centro Universitario in Sancti Spiritus/Kuba
Agrarökonom am Centro Universitario in Sancti Spiritus/Kuba


08/2010 |
Interview mit José Trujillo
Leiter eines Milchprojektes in Pinar del Río/Kuba
Leiter eines Milchprojektes in Pinar del Río/Kuba


04/2010 |
Die mutigen Vier.
Kubanische HipHop-Kontroverse
Kubanische HipHop-Kontroverse
02/2010 |
Militärputsch in Honduras, Wahlniederlage in Argentinien, zu erwartende Krise in Venezuela – Wer wird Lateinamerika 2010 regieren?
01/2010 |
Historietas – Comics aus Kuba


12/2009 |
Kubas Ökonomie zwischen Blockade, Hurrikan und Weltwirtschaftskrise


09/2009 |
Grüne Medizin ist in Kuba auf dem Vormarsch
Trotz Blockade – die kubanische Biotechnologie besitzt internationalen Standard
Trotz Blockade – die kubanische Biotechnologie besitzt internationalen Standard
08/2009 |
Kunst in Havanna
Ein Gespräch mit dem Schriftsteller und Künstler Alberto Hernández Sánchez
Ein Gespräch mit dem Schriftsteller und Künstler Alberto Hernández Sánchez


