Template: archive_normal
Kategorie "Ethnien & Kulturen"
Insgesamt 185 Beiträge
zum Thema Ethnien & Kulturen erschienen
04/2024 |
Krenak, Ailton: Ideen, um das Ende der Welt zu vertagen
Das Leben ist nicht nützlich
„Ideen, um das Ende der Welt zu vertagen“ vom brasilianischen Philosophen Ailton Krenak stellt die Frage, mit welcher Erwartungshaltung wir dem Leben, unseren Mitmenschen, der Natur, der Sprache … begegnen. Knapp 140 Seiten sind aufgeteilt…

01/2024 |
Der Zapatismo lebt. Anmerkungen zu einem Jubiläum

05/2023 |
Proteste und Repression im Dezember 2022

03/2023 |
Sumak Kawsay: Der dritte Staat – Alternative zum Kapitalismus und Sozialismus [Excerpt]

12/2022 |
Sozial-ökologische Transformation für einen nachhaltigen Frieden in Kolumbien

12/2022 |
Haitis florierende Kultur – Lebendige Vielseitigkeit in einem Brutplatz von Armut und Kriminalität

11/2022 |
Canob meldet gewaltsame Übergriffe auf fünf Ayorea-Gemeinden und deren Vertreibung aus den Städten von Santa Cruz

09/2022 |
Archäologie in der Mojos-Ebene Boliviens – Die Fernerkundungsmethode LiDAR eröffnet beeindruckende neue Dimensionen präkolumbischer Kulturen im Amazonasgebiet

05/2022 |
Guerra, Ciro/ Gallego, Christina: Birds of Passage – Das grüne Gold der Wayuu

04/2022 |
El Estado Plurinacional de Bolivia: „Plurinationalität“ zur Vorbeugung von Rassismus?
01/2021 |
Wigka-Kuxan in Wallmapu – Die Mapuche in Chile und das Corona-Virus

11/2020 |
Söhne der Sonne. Die Azteken – Eine Dokumentation aus der Reihe Terra X

10/2020 |
„Indianer“ – Ein zum Aussterben verurteilter Begriff?

09/2020 |
Söhne der Sonne. Die Inka – Eine Dokumentation aus der Reihe Terra X

05/2020 |
Der Okima aus Bilina – Miloslav Stingl und die „Indianer ohne Tomahawks“

05/2020 |
Ein Huhn für 22 Familien: Der Hunger peinigt das letzte Nomadenvolk Kolumbiens

04/2020 |
Sieben Gründe, sich erneut mit Mariátegui zu befassen

03/2020 |
Die Mütter der Erde – Indigene Frauen in Peru und ihr Einsatz für eine nachhaltige Ernährung

03/2019 |
Dürr, Eveline/ Kammler, Henry (Hrsg.): Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas

12/2018 |
Vier indigene Völker verteidigen die Línea Negra gegen vordringende Bergbauindustrie

10/2018 |
Töchter des Wassers

04/2017 |
Jede verlorene Sprache ist ein Stück verlorene Menschheit
09/2016 |
Von der kubanischen Küche und Bevölkerung
09/2016 |
Sprachtod in Peru – Wie gefährdet ist das Quechua?

11/2015 |
Rezension: „Herz des Himmels – Herz der Erde“
11/2015 |
Ayahuasca Tourismus in Amazonien

03/2015 |
Interview mit Rulli Aguirre
Ein Ureinwohner aus Madre de Dios über das Leben in der „Hölle“
Ein Ureinwohner aus Madre de Dios über das Leben in der „Hölle“

09/2014 |
Quinoa – das Gold der Inka

07/2014 |
Pinochet und die Mapuche

05/2014 |
Krutak, Lars: Spiritual Skin – MAGICAL TATTOOS AND SCARIFICATION. Wisdom. Healing. Shamanic Power. Protection.

04/2014 |
Grünes Licht für rote Liste

02/2014 |
Schwarz, weiß, gelb oder indigen?
Die bunte Vielfalt Uruguays
Die bunte Vielfalt Uruguays

01/2014 |
Kämpfe um eine intakte Umwelt [Teil 2]

01/2014 |
Kämpfe um eine intakte Umwelt [Teil 1]

12/2013 |
Die Erfindung des kannibalischen Indios

10/2013 |
Zur aktuellen Lage der Guaraní-Kaiowá in Südwestbrasilien

07/2013 |
Lebensbedingungen und Gesundheit junger Indigener in Lateinamerika

07/2013 |
Wo der Tod Teil der Landschaft ist – Widerstand in Honduras

05/2013 |
„Der Einzige, der alles kontrollierte“

04/2013 |
Panorama der Ethnien in Honduras: Der Fall der indigenen und afrokaribischen Völker

03/2013 |
Durand, Luis: Frontera. Novela del Sur

02/2013 |
Ecuador vor den Wahlen
Ein Land im Aufschwung
Ein Land im Aufschwung

02/2013 |
20 Jahre QUETZAL – Das Symposium zum Jubiläum

01/2013 |
Über Astronomie, Dresdner Codex und die Superzahlen von Xultún

01/2013 |
Plurinationales Argentinien? Indigene Renaissance vs. weißen Gründungsmythos

01/2013 |
Los viajes del viento
Ein Film von Ciro Guerra
Ein Film von Ciro Guerra

09/2012 |
Aussterbende Sprachen in Lateinamerika

09/2012 |
Vom Widerstand zur Macht?
Rückblick auf zwei Jahrzehnte Ringen um indigene Emanzipation in Lateinamerika
Rückblick auf zwei Jahrzehnte Ringen um indigene Emanzipation in Lateinamerika

08/2012 |
Auf den Spuren des Jaguar im Land der Naso
