Artikel
Insgesamt sind 2.013 Artikel
erschienen
Verhärtete Fronten im Stellungskrieg Die Wahlen vom 20. Oktober 1996 in Nikaragua

Die 1996er Wahl in Nikaragua hat auf den ersten Blick die Wahlentscheidung von 1990 bestätigt. Erneut hat Daniel Ortega, bis 1990 Präsident und heute Generalsekretär der FSLN, mit 37,7% der Stimmen (1990: 40,4%) gegen ein antisandinistisches Wahlbündnis verloren. Ähnlich hoch wie die U.N.O. (Union Nacional Opositora) sechs Jahre zuvor (54,8%)…
Beben des Meeres

Die Zeitmesser des Meeres,
die Artischocken,
die Sparbüchsen mit ihren flackernden Feuern,
die Beutel des Meeres
zum Bersten voll,
die Leuchten des Wassers,
die Schuhe, die Stiefel
des Ozeans,
die Zephalopoden, die Holothurien,
die trotzigen Krebse,
gewisse Fische, die schwimmen
und sehnsüchtig seufzen,
die Seeigel, die hervorkommen
aus den Kastanien…
die Artischocken,
die Sparbüchsen mit ihren flackernden Feuern,
die Beutel des Meeres
zum Bersten voll,
die Leuchten des Wassers,
die Schuhe, die Stiefel
des Ozeans,
die Zephalopoden, die Holothurien,
die trotzigen Krebse,
gewisse Fische, die schwimmen
und sehnsüchtig seufzen,
die Seeigel, die hervorkommen
aus den Kastanien…
Eine brasilianische Kindheit

Sein Name ist Edson, er ist zehn Jahre alt und hat noch zwei Geschwister, Douglas, neun, und Kellen, sieben. Geboren wurden sie in einer Stadt namens Codo, einer großen und sehr armen Stadt, die bekannt ist als Brasiliens Stadt der Macumba, der schwarzen Magie. Sie liegt im Nordosten Brasiliens, im…
Guatemaltekische Traditionen in der Osterwoche

Die traditionellen Speisen der Fastenzeit
Das guatemaltekische Essen ist wie unsere gesamte Kultur eine Mischung aus prähispanischen und spanischen Elementen. Unter den erstgenannten haben wir insbesondere Mais, Kakao, Gewürze als natürliche Elemente und atoles und tamales als gekochte Formen. Unter den spanischen Elementen sind Weizen, Reis, Gerste, Wein, einige Vögel…
Isabel – ein Straßenkind in Rio

Als ich dieses Buch das erste Mal in der Hand hielt und den Titel las, hatte ich eine ganz andere Vorstellung von dem, was in dem Buch steht. Doch als ich die ersten Seiten überflogen hatte, konnte ich gar nicht richtig fassen, was da stand, weil ich es so schrecklich…
Waurá

Die Zahl der Ureinwohner Brasiliens wird auf 70 000 – 100 000 Menschen geschätzt; verteilt auf 143 Stämme unterscheiden sie sich in anthropologischer, kultureller und sprachlicher Hinsicht.
Das Gebiet des Alto Xingo, Quellgebiet des Xingu, im Innern Brasiliens, ist die Heimat mehrerer dieser Völker. Sprachlich gesehen, gehören sie vier verschiedenen…
Cuentos elefantes

De África cuentan ahora muchas cosas extrañas, porque anda por allí la gente europea descubriendo el país, y los pueblos de Europa quieren mandar en aquella tierra rica, donde con el calor del sol crecen plantas de esencia y alimento, y otras que dan fibras de hacer telas, y hay…
Lateinamerikanische Kinderlieder

Des Morgens in der Frühe
Se va, se va la lancha
Peru
…
Se va, se va la lancha, se va, se va el vapor, mañana por la la mañana, también se va mi amor. |
Des Morgens in der Frühe, da fährt der Dampfer fort, er fährt durch Flüsse und Meere, |
Kinderspiele aus Lateinamerika

Bolivien – La Palma
Dieses sehr alte Spiel ist unter den bolivianischen Indianern sehr beliebt : Man vertreibt sich im Hochland genauso die Zeit damit wie in den tropischen Urwäldern der Täler.
Zum Spiel nehmen die Indianer einen Knochen, gewöhn¬lich das Steißbein eines Esels oder eines Lamas, und eini¬ge Steinchen.…
Hasta los cielos te querran

Adorados te dicen paloma los verdes pastos de Chile de fiesta soplados por todos los paisajes descendiéndote paloma del valle como si hasta los cielos nos quisieran
I. Porque alli estaban los pastos como un amor sin fin que les quisiera
II. Extasiados descendidos de amor oyendo a estas llanuras…
Nikaragua

Regierung macht Managuas Straßen kinderfrei
Drei Wochen nach Amtsantritt gab die autoritär-neoliberale Regierung des Arnaldo Alemán einen Vorgeschmack davon, wie sie sich die im Wahlkampf versprochene Bekämpfung der Armut vorstellt. Anfang Februar vertrieb sie mit Polizeigewalt hunderte von Kindern von Managuas Straßenkreuzungen, an denen sie mit diversen Tätigkeiten ihren Lebensunterhalt…
Wir leben in anderen Zeiten

Arbeitende Kinder in Nikaragua
In Europa sind sie fast so etwas wie ein Modethema – Straßenkinder in Lateinamerika. Nachrichten über Elend und Gewalt überwiegen allerdings im allgemeinen, wenn es um dieses Thema geht. Aber ebenso faszinierend ist die Bewegung der arbeitenden Kinder, die es in zahlreichen Ländern des Subkontinents seit…
Die aktuelle Situation der Behinderten in Mexiko

Zu wenigen Gelegenheiten spricht man wie jetzt von bedeutenden Veränderungen für die Behinderten. Ein wichtiger Faktor dabei war der internationale Druck durch die UNESCO, der seinen Niederschlag im „Nationalen Programm für das Wohlergehen behinderter Personen und ihre Eingliederung in die gesellschaftliche Entwicklung“ fand, welches im Mai 1995 auf Betreiben des…
Einen Bruder in Peru

Über Chancen und Gefahren von Patenschaften in Lateinamerika
Dichte schwarze Haare, große Kulleraugen und ein Blick, der Furcht und Neugier nicht verbergen kann. Wie oft werden wir in Hochglanzmagazinen mit Kindergesichtern konfrontiert, die uns dazu animieren sollen, die Patenschaft für einen jungen Menschen in der sogenannten Dritten Welt zu übernehmen.…
Wir sind da!

Kinder in Lateinamerika setzen sich für ihre Rechte ein
„Se siente! Se siente! Aquí estamos presentes!“ Der Ruf der 130 hellen Kinderstimmen schallt durch die Straßen der bolivianischen Großstadt Cochabamba. „Man merkt es! Man merkt es! Wir sind da!“
Man merkt es tatsächlich. Die Kinder sind laut, fröhlich und voller…
Ich wäre Fußballer

Leipziger Kinder über Lateinamerika
Also ganz am Anfang war da nur so eine Idee. Man kennt das ja: Die Redaktion sitzt zusammen und fabuliert (relativ) ziellos herum; das Thema ist gegeben, das Skelett gewissermaßen. Und damit der QUETZAL leben kann, braucht es noch das Fleisch. Neudeutsch, langsam kriegen wir das…
El Otro Sendero

Buch des peruanischen Autors Hernando de Soto (und seiner rund 75 Mitarbeiter), das erstmals (in Spanisch) 1986 erschienen ist und dessen deutschsprachige Ausgabe den Titel „Marktwirtschaft von unten. Die unsichtbare Revolution in Entwicklungsländern“ trägt. De Soto, seines Zeichens Unternehmer und Wirtschaftswissenschaftler, hat diese Abhandlung, die in Lateinamerika zum Bestseller geworden…
Marginalität

Der Begriff bezieht sich auf Bevölkerungssektoren in Entwicklungsländern, die aus den formalen Wirtschaftskreislauf ausgeschlossen bleiben. Ursprünglich bezeichnete dieser Begriff vor allem Menschen, die aufgrund der Landflucht in die Städte abwanderten und dort nicht von der städtischen Wirtschaft absorbiert werden konnten. Die Entstehung von Elendsvierteln war die Folge. Es entstanden Verhältnisse,…
Frida Kahlo: Gemahltes Tagebuch

… und hoffe, nie wiederzukommen
Frida Kahlo, la gran ocultadora, hat in ihrem Werk und in ihrem Leben nur einen bestimmten Teil von sich selbst der Öffentlichkeit preisgegeben. Durch ihr Tagebuch lernt der Leser nun andere, weniger inszenierte und kontrollierte Aspekte ihrer Persönlichkeit kennen. Sie erscheint näher, menschlicher, verliert aber…
Zentralamerika gegen den Strick

„Meine Seele ist wie eine Uhr, die die Stunden zählt, die mir noch bleiben“. So beschrieb Anfang August der guatemaltekische Bauer Roberto Giron, 49 Jahre, seinen Gemütszustand nachdem er zusammen mit seinem Komplizen, Pedro Castillo, zur Todesstrafe verurteilt worden war. 1993 hatten sie auf einer Finca im Süden des Landes…
Kapitän Seymour Sea

für Eduardo und Adriana
Es war eine sehr kalte Nacht, in der Kapitän Seymour Sea während eines Sturms ein Auge verlor. Der Giekbaum löste sich, schwang herum, riß dabei mehrere Taue mit, und das ausgefranste Ende eines dieser Taue verpaßte ihm einen heftigen Peitschenschlag mitten ins Gesicht.
Der Kapitän kämpfte…
Otomíes aus dem Valle del Mezquital

Die Otomies leben im Osten des Bundesstaates Hidalgo, welcher im Zentrum der mexikanischen Republik liegt. Dort besiedeln sie hauptsächlich das Valle del Mezquital (Tal von Mezquital), eine Fortsetzung des Valle de Mexico.
Die vielen verschiedenen Bedeutungen, die ihrem Namen beigemessen werden, sind charakteristisch für die bewegte Vergangenheit und Gegenwart dieses…
Arme Vereinigte Staaten, so weit weg von Gott und so nahe an Kuba!

Bis jetzt war alles so schön einfach: In keinem Punkt war sich die „demokratische Welt“ so einig, wie in der einhelligen Verurteilung und Ausgrenzung des castristischen Kuba. Und nun soll es tatsächlich vorbei sein mit dieser Idylle? Der -so der offizielle Kurztitel – Cuban Liberty and Democratic Solidarity (Libertad) Act…
Vargas Llosa, Mario: Der Fisch im Wasser

Ein Leben für die Literatur
Mario Vargas Llosa erzählt, daß er am 28. März 1936 in Arequipa geboren ist und seinen Vater zum ersten Mal sah, als er zehn war. In der Familie seiner Mutter war nie über den Vater gesprochen worden, und er hielt ihn für tot, bis ihn…
Moral y sexualidad en las culturas de la antigua América

*Nació el 23.10.1935, director del instituto de etnología americana de Dusseldorf.
Los primeros descubridores, conquistadores y misioneros encontraron en América – así creían -lo que, como imaginaban, se había perdido en Europa. Encontraron a seres humanos unidos a la naturaleza, pacíficos y evidentemente felices y buenos, como se reflejó…
Der Deserteur

Auf dem Gipfel dieser kahlen Berge gibt es keinen Schnee, nur sandiges Gestein, Staub und Tod. Vor vielen, vielen Jahren schon haben die Passatwinde das Grün mit sich fortgetragen. Die Winde trugen den Saft der Pflanzen fort, risser sie mit der Wurzel aus dem weißen Boden, trugen sie zum Meer,…
Von Ärzten, Heilern und Campesinos

Westliche Medizin in der Kallawaya-Region Boliviens
Daß Einrichtungen der westlichen Medizin in den Ländern der südlichen Erdhälfte häufig fehlgeplant sind und den Bedürfnissen der betroffenen Bevölkerung nur in geringem Ausmaße gerecht werden, darf inzwischen als entwicklungspolitischer Allgemeinplatz angesehen werden. Allerdings fehlen bislang detaillierte Untersuchungen über das Nutzungsverhalten von medizinischen Einrichtungen…
Cuban Liberty and Democratic Solidarity Act of 1996 (LIBERTAD-Act)

Helms-Burton-Gesetz vom 16. Juli 1996
(Auszüge)
Das hier in Auszügen dokumentierte Gesetz, dessen Entwurf auf den Abgeordneten Dan Burton und den Senator Jesse Helms zurückgeht, stellt den vorläufigen Höhepunkt der fast 40jährigen Blockadepolitik der USA dar. Zugleich dient es als Muster für ähnliche Sanktionsgesetze gegen Iran und Libyen, die Anfang …
A modo de introducción

El trinar de los pájaros lo hizo percatarse de que amanecía. Otra noche pasó, sin que Saulo lograse dormir. Esa era una mañana fresca, de una primavera que comenzaba. Se levantó de la cama y se dirigió al baño, no quiso mirarse en el espejo, de antemano sabía que el…
Ein Septembertag auf einem Markt in der gewaltigen Megalopolis

In Mexiko-Stadt zu sein und nicht über seine tianguis, seine traditionellen ambulanten Märkte zu gehen, heißt die Stadt nicht kennenzulernen. Im September, dem Monat des Vaterlands (wegen der politischen Unabhängigkeit von Spanien) färben sich die Märkte und die ganze Stadt grün, weiß und rot: grün für die Hoffnung (trotz der…
Marktwirtschaft und Informeller Sektor

Über Bolivien und seine derzeitige neoliberale Politik zu reden, heißt, auch vom informellen Sektor zu sprechen. Er ist eine Folge der neuen Wirtschaftspolitik, die unter der Regierung des MNR (Movimiento Nacionalista Revolucionario) mit Unterstützung internationaler Kreditorganisationen durchgesetzt wird.
Die Informationen über Bolivien widerspiegeln oft nicht die hohe Anzahl an Problemen,…
Sie arbeiten auf der Straße

Aus Demetria Montero de Coloniós vom Wetter gegerbten Gesicht blicken durchdringende Augen. Vier Jahrzehnte Arbeit zur Ernährung der Familie konnten diese Augen nicht abstumpfen. Demetria, weithin bekannt als „Mamita“, ist eine ambulante (Straßenhändlerin), die ihren Lebensunterhalt durch den Verkauf von Gemüse entlang der Calle Mantaro verdient. Die ständig überfüllte…
Lumpenproletarier oder Kleinbürger?

Informeller Sektor und politisches Verhalten
Je nach Definition werden für den lateinamerikanischen Raum bis zu 50 % der ökonomisch aktiven Bevölkerung dem informellen Sektor zugeschrieben. Das macht natürlich die Frage interessant, wie im informellen Sektor Tätige sich politisch artikulieren, sei es nun in Wahlen, Selbsthilfeorganisationen etc.
Erstaunlicherweise gibt es zu…
Schwarzmarkt

Er ist noch jung, vielleicht achtzehn oder neunzehn Jahre alt. Trotzdem hat er beschlossen, heute Schluß zu machen. Es ist acht Uhr morgens. Er nimmt den Aufzug und fährt bis zum zehnten Stock des Hochhauses in der Stadtmitte. Niemand hält ihn auf. Er steigt durch ein Fenster und bleibt auf…
Informeller Sektor – Motor für Entwicklung?

Dieser Artikel wurde leicht gekürzt. Die ungekürzte Fassung dieses Artikels ist im Internet unter der URL: „http://www.uni-leipzig.de/~quetzal /inhalt/quel7/schvverpu/elsenh.htm“ zu finden.
Die Kontroverse
Die Kontroverse über einen möglichen Beitrag kleiner und kleinster Einheiten für die Überwindung von Unterentwicklung krankt am Problem der falschen Ebene der Analyse [1]. Die Befürworter der Förderung…
Incorporating the Left into Democratic Politics

Historically the left has always presumed the existence of an objective, a program, an organised force capable of carrying out that program, and a theory that explained the logic of the system. The program may have been improvised, the objective unreal, and the organized force nothing of the kind, but …
Linke

Die L. umfaßt jene Organisationen, Gruppen und Individuen des politisch-ideologischen Spektrums, die sich durch folgende Merkmale auszeichnen: (1.) radikale Kritik an den Grundlagen der bestehenden (kapitalistischen) Gesellschaft, die (2.) in der Schlußfolgerung mündet, daß nur in einer neuen oder erneuerten (sozialistischen) Gesellschaft (3.) das für die L. wesensbestimmende Egalitätsaxiom realisiert…
Mariátegui, José Carlos

Geb. 14. 6. 1895, gest. 16. 4. 1930 in Lima/Peru Linker peruanischer Intellektueller und Politiker. M. entstammte der Familie eines Angestellten und litt seit seiner Kindheit an einer unheilbaren Knochenkrankheit. Bereits in seiner Jugend arbeitete er sich zum Zeitungsredakteur empor. Über verschiedene politische (Haya de la Torre) und kulturelle Einflüsse…
Die ideologische Agonie des Teodoro Petkoff

Mein Cid ist Teodoro Petkoff, der neue venezolanische Planungsminister der Regierung Caldera. Es handelt sich um einen intelligenten Mann, der in den 60er Jahren das Gewehr schulterte, um gegen die, nach dem Sturz des Diktators Perez Jimenez, sich entwickelnde, aber noch schwache Demokratie zu kämpfen. In jener Zeit war Petkoff…
Ausverkauf der genetischen Ressourcen oder Bewahrung der biologischen Vielfalt?

Auf dem Rio-Gipfel (1992) wurde neben der vielbeachteten Konvention über den Schutz des Klimas eine weitere verabschiedet: die Konvention zum Schutz der biologischen Vielfalt unseres Planeten. Wie so oft standen die Interessen von Industrieländern und Entwicklungsländern diametral gegenüber. Die Industrieländer sahen vor allem die ökonomische Nutzung im Sinne von Arzneimittelherstellung…
Zweig, Stefan: Brasilien. Ein Land der Zukunft

Stefan Zweig: Brasilien
„Im nächsten Jahr war der Krieg in Spanien, und man sagte sich: warte ab bis zu einer ruhigeren Zeit. 1938 fiel Österreich, und wieder harrte man auf einen ruhigeren Augenblick. Dann, 1939 war es die Tschechoslowakei und dann der Krieg in Polen und dann der Krieg aller…
Die Tode der Rosarito

Für Jose Raul Jaramillo Restrepo, Urenkel der Rosarito, der für diese Geschichte verantwortlich ist.
Rosarito Mejia de Jaramillo war siebenmal gestorben und bei ihrem siebenten und endgültigen Tod schenkte ihr niemand Glauben. Und nicht nur, daß niemand an diesen Tod glaubte, die Nachricht weckte sogar Verdruß. Ihre Verwandten, die in…
Dulce María Loynaz: Der Feind

Ich werde mich an den Eingang meines Zeltes setzen,
um den Leichnam meines Feindes vorbeikommen zu sehen.
Arabisches Sprichwort
Und er setzte sich an den Eingang seines Zeltes,
um den Leichnam seines Feindes vorbeikommen zu sehen.
Er hatte gelitten bis der Schmerz dumpf wurde: Spuren von Klauen
– von harten…
um den Leichnam meines Feindes vorbeikommen zu sehen.
Arabisches Sprichwort
Und er setzte sich an den Eingang seines Zeltes,
um den Leichnam seines Feindes vorbeikommen zu sehen.
Er hatte gelitten bis der Schmerz dumpf wurde: Spuren von Klauen
– von harten…
Schwarze Oaxaca-Mole Die Rezepte der Laura Esquivel

Das spanische Magazin „La Revista“ veröffentlichte die folgende Erzählung der Autorin von „Como Agua para Chocolate“ (Bittersüße Schokolade“) und „La Ley del Amor“, in der ein typisches Puter-Rezept der mexikanischen Küche versteckt ist;
Zutaten für vier Personen:
- 1 guajolote (Puter)
- Zwiebel
- Knoblauch
- Mole (erhältlich in Spezialgeschäften)
Schwarze Oaxaca-Mole Die Rezepte der Laura Esquivel

Das spanische Magazin „La Revista“ veröffentlichte die folgende Erzählung der Autorin von „Como Agua para Chocolate“ (Bittersüße Schokolade“) und „La Ley del Amor“, in der ein typisches Puter-Rezept der mexikanischen Küche versteckt ist;
Zutaten für vier Personen:
- 1 guajolote (Puter)
- Zwiebel
- Knoblauch
- Mole (erhältlich in Spezialgeschäften)
Tarahumaras oder rarámuri

Die Tarahumaras bewohnen das Gebiet der Sierra Madre, das sich über den Staat Chihuahua und den Südwesten von Durango und Sonora erstreckt. Sie teilen sich dieses Gebiet mit den Tepuhuanes, den Pimas und den Guarojios. Sie sind die größte ethnische Gruppe in dieser Region, weshalb die Sierra dort auch Sierra…
Moral und Sexualität bei den Kulturen Lateinamerikas

Die ersten Entdecker, Eroberer und Missionare fanden in Amerika – so glaubten sie -, was nach ihrer Vorstellung in Europa verlorengegangen war. Sie begegneten naturverbundenen, friedlichen und offensichtlich glücklichen und guten Menschen, wie es sich in den ersten zeitgenössischen Chroniken widerspiegelte. Christoph Kolumbus – Cristofero Colombo -, der Entdecker Amerikas, …
Astor Piazzolla

Der Stern des Tangotanzplatzes, Astor Piazzolla (Rio de la Plata, Argentinien, 1921-1991), bekannte so manches Mal – das Hemd offen, die Brust behaart, die Stimme klar und frei – daß er die Personifizierung der Sonne, des Mittelmeerraumes, des guten Essens und des herzlichen Lachens über das Leben sei, der Tango…
Interview mit PT-Vertretern

Wann und aus welchem politischen Reservoir ist der PT enstanden und in welchen politischen Kräften sieht er seine Bündnispartner?
Der PT wurde 1980 aus drei Strömungen gegründet: dem Novo Sindicalismo (Neuer Syndikalismus), geführt von Lula, dem progressiven Flügel der katholischen Kirche und Gruppierungen der revolutionären Linken (leninistische und trotzkistische Gruppen).…
Interwiev mit Radio Patria Libre Positionen und Strategien der UCELN

Radio Patria Libre antwortet auf Fragen zu Positionen und Strategien der UCELN
Der ELN ist 1964 entstanden. Warum war die Gründung einer neuen Guerrilla damals notwendig, wo doch mit den FARC in Kolumbien zu diesem Zeitpunkt schon eine kampferprobte Guerrilla existierte?
Mit dem Sieg der kubanischen Revolution 1959 wurde bewiesen,…