Artikel
Insgesamt sind 2.009 Artikel
erschienen
Fortsetzungen

Ich hatte Angst, ich zitterte vor Furcht wie ein kleines Kind. Eleonor, meine Frau, beweinte allein meine lange Krankheit. Ich wollte nicht sterben, wer will das schon? Ich klammerte mich mit aller Macht an das Leben. Ich schlang wie ein Aasvogel unaufhörlich Tabletten und alles, was man mir empfahl, in…
Sie war wie meine Schwester

Egal, was die Behörden denken, ich habe Dona Estefania Castellön geschätzt, und sie hat mich auch geschätzt. Ich war ihr Diener, ihr treues Hündchen, könnte man sagen, aber nicht nur ihr Diener, sondern auch ihr bester Freund. Ich habe mich zu ihr wie zu einer Schwester verhalten.
Sie starb vor…
Interview mit Oswaldo Guayasamín*

In Ihrer Malerei gibt es eine gewisse Kontinuität, die einzelnen Werke kommunizieren miteinander und mit der Welt.
Ich habe sozusagen drei große Serien gemalt, so als wären sie eine Symphonie. Die erste behandelte Lateinamerika, die Menschen, die auf diesem Kontinent leben, also im Grunde genommen Neger, Indios und Mestizen.
Dann…
Viva la Vida, Die Welt der Frida Kahlo

Eine Frau leugnet ihr wahres Alter und gibt das Jahr 1910 als Geburtsjahr an. Die Malerin Frida Kahlo hatte den Wunsch, gleichzeitig mit dem Ausbruch der mexikanischen Revolution geboren zu sein. Die nationale Aufbruchstimmung beeinflußte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts alle Intellektuellen auf die eine oder andere Art.…
El viejo, el nuevo amor? – Der Alte, eine neue Liebe?

EI viejo, el nuevo amor? (7-1-66)
Olvido no olvidado
Eso soy:
pez con cabeza de rosa,
pero después
soy antes
y antes te quiero todavía.
No tiembles
si me asomo indeciso
en tu mirada.
Hoy es ayer mañana ya no existe
inmóvil dura el alba. Der Alte, eine neue Liebe?…
Eso soy:
pez con cabeza de rosa,
pero después
soy antes
y antes te quiero todavía.
No tiembles
si me asomo indeciso
en tu mirada.
Hoy es ayer mañana ya no existe
inmóvil dura el alba. Der Alte, eine neue Liebe?…
Ein Mann mit enormen Bart oder Vorurteile über revolutionäre Romantiker

Als ich Fernando Birri im November ’95 im Hotel Deutschland treffe, zwischen Frühstück und Kintopp – als Juror der Leipziger Dokfilm-Woche – kommt mir sofort ein Gedanke: Wieder einer von diesen lateinamerikanischen revolutionären Utopisten mit langem weißen Haar und Bart und gütigen Augen – so einer wie Ernesto Cardenal oder…
Mariátegui, Intellektueller*

Es besteht kein Zweifel, daß die Figur Mariáteguis eine zentrale Rolle sowohl im politischen Diskurs als auch in der Kultur Lateinamerikas spielt. Die Originalität seines Denkens und die politische Aktivität, die er in seinen letzten Lebensjahren entfaltete, plazieren ihn als unumgängliches Wegzeichen auf dem geistigen und politischen Pfad unserer Länder.…
Warten auf die Barbaren

Nach dem Fall der Berliner Mauer, sagte jemand, hat sich die Welt tribalisiert. Alles verwandelte sich, entgegen aller Erwartungen, in einen Krieg der Stämme, der Banden, der fanatischen Gegner. Es tribalisierte sich, sage ich, und es trivialisierte sich. Das Ende der Ideologien fiel zusammen mit einem Verfall des Denkens, der…
Unser armer Individualismus (Literaturauszug)

Die Illusionen der Patrioten sind grenzenlos. Im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung machte sich Plutarch über die Leute lustig, die behaupteten, der Mond von Athen sei besser als der Mond von Korinth. Milton bemerkte im siebzehnten Jahrhundert, Gott pflege zuallererst sich Seinen Engländern zu offenbaren. Fichte erklärte Anfang des neunzehnten Jahrhunderts,…
Borges oder der Verlust der Sinnstiftung?

„Angst vor Borges“ ist der Titel eines Zeitungsartikels von Juan Antonio Rodríguez Tous, den das spanische Regionalblatt ‚El Diario Montanes‘ im August 1994 veröffentlichte. Angst bedeutet für Rodriguez Tous, daß dem Leser nach der Lektüre von Borges Erzählungen nur zwei Möglichkeiten bleiben, ihn auf ewig zu verehren oder für immer…
Luis Sepúlveda: „Die neue chilenische Erzählung ist nur ein Firlefanz“

Die Wege dieser Welt kreuzten sich bei Luis Sepülveda, schon bevor er geboren wurde: „Ich entstamme einer sehr eigenartigen Mischung, zu der ein Andalusier und eine Baskin sowie der Nachfahre eines Mapuche-Kaziken und einer Italienerin beigetragen haben.“
Auf dem Tisch liegen zwei Schachteln Zigaretten unterschiedlicher Marken, die er je nach…
Pedro Páramo (Literaturauszug)

„Wie sagten Sie, daß das Dorf da unten heißt?“
„Comala.“
„Sind Sie sicher, daß das schon Comala ist?“ „Ganz sicher.“
„Aber weshalb sieht es so trübselig aus?“ „Herr, die Zeiten sind schlecht.“
Ich versuchte in das, was ich da vor mir sah, die Erinnerungen meiner Mutter hineinzusehen, ihr Heimweh, ihr…
Mythos und Magie in „Pedro Páramo“ von Juan Rulfo

Der Roman Pedro Páramo (PP} ist voller Geräusche, Gemurmel, Stimmengewirr, Undefinierter Schritte; er ist von Magie und Angst umhüllt. Die Romanwelt mit ihrer Atmosphäre entspricht nicht nur dem Mexiko des 20. Jahrhunderts, sondern auch jenem, dessen Ursprung viele Jahre zurückliegt. Ein Mexiko, das als Ergebnis seiner historischen, politischen und sozialen…
Die Literatur der Chicanos in den USA

Die Literatur der Einwohner mexikanischer Abstammung – der Chicanos – hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einer der lebendigsten Minoritätenliteraturen der Vereinigten Staaten entwickelt. Statt eines Gesamtüberblicks, der in der gebotenen Kürze ohnehin kaum möglich ist, möchte ich mich darauf beschränken, einige wesentliche Momente in der Entwicklung dieser…
Die Gewinner (Literaturauszug)

Mitten in einen Absatz
von Miguel Angel Asturias ertönte der Gong; Medrano schloß das Buch, streckte sich auf dem Bett aus und überlegte, ob er Lust hätte, zu Abend zu essen. Das Licht über dem Kopfende lud zum Bleiben und Lesen ein; außerdem gefiel ihm Hombres de mais. In…
Phantastik im erzählerischen Schaffen von Julio Cortázar (Auszug)

Die Entwicklung der argentinischen Prosa im 20. Jahrhundert wurde von drei Autoren entscheidend geprägt: Borges, Sábato und Cortázar. Wir möchten uns im folgenden einigen Betrachtungen zur Phantastik im erzählerischen Schaffen Julio Cortázars widmen, dessen frühe Erzählungen zweifelsohne unter Borges’schem Einfluß stehen, wenngleich – wie festzustellen sein wird – strukturell grundlegende…
Grüne Revolution

Die Grüne Revolution wurde in den 60er Jahren, als die nationale Unabhängigkeit der meisten Kolonien erreicht worden war, durch internationale Agrarforschungen initiiert. Vorrangiges Ziel der Grünen Revolution war die Steigerung der bislang niedrigen Erträge bei landwirtschaftlichen Produkten. Die Pflanzenzüchtung spielte in diesem Konzept eine große Rolle und brachte durch die…
Nachhaltige Landwirtschaft/Agricultura Sostenible

Der Begriff „nachhaltige Landwirtschaft“ oder „Agricultura Sostenible“ gibt die Auffassung wieder, daß das Überleben des Menschen von der Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts auf der Erde abhängt. Ressourcenschutz und -schonung sowie die Vermeidung von Umweltschäden durch die Landwirtschaft werden als Grundlage für eine sichere Zukunft angesehen und gefordert. Nicht entziehen kann…
Doble Noche

I
La noche no logra terminar,
malhumorada permanece,
adormeciendo a los gatos y a las hojas.
Estar aprisionada entre dos globos de luces
y mantener, como una cabellera
que se esparce infinitamente,
el oscuro capote de su misterio.
La noche nos agarra un pie,
nos clava en un árbol,
cuando…
malhumorada permanece,
adormeciendo a los gatos y a las hojas.
Estar aprisionada entre dos globos de luces
y mantener, como una cabellera
que se esparce infinitamente,
el oscuro capote de su misterio.
La noche nos agarra un pie,
nos clava en un árbol,
cuando…
Poemas en prosa

La soledad es inherente a los seres humanos. La soledad posee diversos rostros. Los diversos rostros de la soledad son los diversos rostros de la pasión. Las pasiones pueden ser espirituales o materiales.
la soledad es un agobio. El agobiado por la soledad piensa en las mil maneras de sobornarla…
Historia de lejos

Por Dios les digo que ya no caminen, que no vayan allá lejos, rumbo a Las Tierras Blancas. Los vengo mirando desde hace rato, desde que cruzaron el Río Mésate. Se metieron por las piedritas, todos llenos de miedo, no me digan que no. Luego se vinieron por el Cerro…
Dominación, mentalidad y cambio en Guatemala – Teil 2

En realidad, toda nuestra historia está por escriibirse, pero particularmente importante es la de la nación guatemalteca con sus diversas vertienntes y momentos históricos, con las causas y efectos de estos ciclos de modernización que plantea el análisis de Riekenberg.
Indiscutiblemente es una historia compleja y difícil, sobre todo, porque…
Dokumentation zu lateinamerikanischen Literaturnobelpreisträgern

Spätestens seit dem sogenannten literarischen „Boom“ in den 60er Jahren wurde in Europa die lateinamerikanische Literatur zur Kenntnis genommen. Natürlich hängt die literarische Entwicklung Lateinamerikas auf keinen Fall von dem Phänomen ab, daß verschiedene Verleger in Europa wagten, die bis dahin fremd gebliebene Literatur zu veröffentlichen. Dennoch war diese Literatur,…
Haubrich, Walter; Karnofsky, Eva: Städte Lateinamerikas

Nichts als Cholera und Mafia – Das Lateinamerikabild deutscher Korrespondentinnen
Kein Reiseführer, keine Beschreibung exotischer Sehenswürdigkeiten sollte es werden, sondern vielmehr eine Darstellung lateinamerikanischer Realität. Deren „Licht-und Schattenseiten“ wollten die beiden Journalisten Eva Karnofsky und Walter Haubrich (eigentlich FAZ-Korrespondent in Madrid) schildern. Und doch ist bei diesen hehren Vorsätzen nur…
Schmidt, Guido: Die Soldaten der Jungfrau

Ausgerechnet 1994, das Jahr, in dem die Aufstände und Hilferufe der Indigenas in Chiapas internationale Resonanz erreichen, erscheint die Erzählung von Guido Schmidt: Die Soldaten der Jungfrau. Eine Erzählung aus dem Süden Mexikos.
Guido Schmidts Erzählung handelt von der völkerübergreifend gegründeten Vereinigung der Indianer von Chiapas, deren Besitz, Glauben, Freiheit…
Ein neues Leben für Gaspar Ilom?

Ein Vertrag regelt die Rechte der indigenen Bevölkerung Guatemalas
Gaspar Ilom, der Held des Romans „Hombres de maíz“ des guatemaltekischen Literaturnobelpreisträgers Miguel Angel Asturias, Anführer des Widerstandes gegen die ladinischen Maispflanzer, wird nach der Legende der Mayas nie sterben, auch wenn er im Kampf den Tod findet. Ebenso wie der…
Zedillos Rolle rückwärts

Bereits unmittelbar nach seinem Regierungsantritt am 1.12.94 sah sich der mexikanische Präsident Zedillo mit einer der schwersten Krisen in der neueren Geschichte des Landes konfrontiert: fast zeitgleich mit den militärischen Bewegungen in Chiapas stürzte der plötzliche Kursverfall des Peso am 20.12.94 das Land in eine Wirtschaftskrise. Zur politischen Instabilität gesellte…
Haiti nach der Intervention und vor den Wahlen

Die militärische Intervention der USA in Haiti ist anders verlaufen als vorgesehen. Das Abkommen, das James Carter mit Diktator Raul Cédras schloß, sah keine grundlegenden Änderungen im Lande vor. Die Armee sollte in ihrer Grundfunktion nicht angetastet, sondern lediglich Reformen unterzogen werden. Präsident Aristide sollte zwar zurückkehren, doch er wäre…
Fabeln

Das gesamte Werk oder Der Fuchs ist der Schlauste
Als der Fuchs sich einmal langweilte und ein wenig melancholisch war und auch kein Geld hatte, beschloß er, Schriftsteller zu werden, ein Entschluß, den er sofort ausführte, denn er haßte diese Art Leute, die immer sagen, ich will dies tun oder…
Die Cuarteria

Die Cuarteria stand in einer der Hauptstraßen des alten Viertels Boer in Managua. Sie hatte 15 Zimmer, jedes 14 Quadratmeter groß, in denen die Familien zusammengedrängt lebten. In manchen roch es nach Klosett, und sie wurden fast nie gereinigt. Fünfzehn verwahrloste Zimmer und ein fürchterliches Durcheinander von Leuten und ihren…
Demetria

Ich heiße Demetria. Mein Name gefallt mir nicht, es ist ein schrecklicher Name und meine Mutter weiß das, aber sie rechtfertigt sich damit, daß die Mutter und die Großmutter meines Vaters diesen Namen getragen haben und einer in der Familie den Namen schließlich erben mußte. Meine Seele ist mir abhanden…
Trench Town Rock

Noch vor dem unausweichlichen Vormarsch der Kräfte Cromwells, die 1655 Jamaika überfielen, befreiten die spanischen Kolonisten ihre 50.000 Sklaven, welche im Dunkeln verschwanden. Sie tauchten in den folgenden Jahrhunderten wieder auf, geschmückt mit dem Namen „maroons“ (entstanden aus einem wilden Schrei) und einem widerspenstigen Nimbus.
Inmitten dieses ungebändigten Geschlechts wurde…
Salsa: Afro-lateinamerikanische Musik

Normalerweise wird Salsa mit Musik und Tanz verbunden. In Wahrheit ist sie viel mehr als das, obwohl Musik und Tanz die repräsentativsten Äußerungen des soziokulturellen Phänomens Salsa darstellen. Dieses Phänomen entstand als sozialer und kultureller Protest. César Miguel Rondón meint, daß, wie der Tango in den Randvierteln von Buenos Aires,…
Chatwin, Bruce: In Patagonien

Patagonien aus der Sicht eines Ritterromans*
* Unter diesem Titel drucken wir einen Abschnitt aus Bruce Chatwins höchst lesenswertem Buch „In Patagonien „, in dem er über die Ursprünge des Namens der Region, ihre Entdeckung durch Magellan und den Beitrag, den die zeitgenössischen Literatur dazu leistete, nachdenkt.
Bernal Diaz berichtet,…
Das Agrargesetz: Ein Hindernis für den Frieden und die nachhaltige Entwicklung

Präsident Zedillo hat wiederholt betont, daß der Frieden nur durch eine Lösung möglich ist, die Gerechtigkeit anstrebt. Ausgehend von dieser Aussage widmet sich dieser Artikel der Untersuchung des bemerkenswerten Falles des Agrargesetzes. Er beleuchtet das gegenwärtige Agrargesetz als einen juristischen Rahmen, der Gerechtigkeit nicht nur nicht herzustellen versucht, sondern der…
Der Hausgarten Conuco

Ein Beispiel für On-farm-Erhaltung von genetischen Ressourcen
Als der berühmte russische Forschungsreisende N.I. Vavilov im Jahre 1932 Kuba für kurze Zeit bereiste, machte er seiner Enttäuschung in einer Tagebuchnotiz Luft. Da war doch nichts, was seiner Vorstellung von einem Genzentrum entsprach, d.h., von einem Gebiet, in dem Kulturpflanzen und ihre…
Interview mit lateinamerikanischen Wissenschaftlern zum Thema nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft – eine kontroverse Diskussion
Vom 22 November bis 15. Dezember 1994 fand in der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung – Zweigstelle für Landwirtschaft und Ernährung – in Zschortau (b. Leipzig) ein internationales Fortbildungsseminar über die Nichtholzproduktion in tropischen Wäldern statt. Im Rahmen dieses Seminars hatte unsere Redaktion die…
Probleme einer angepaßten Technologie für die Umsetzung einer Konzeption zur Agricultura Sostenible in landwirtschaftlichen Fincas Kubas

Die Agricultura Sostenible beinhaltet in ihrem Konzept eine Reihe von Zielen, die zwangsläufig auch neuer Gedanken in der betrieblichen Verfahrensgestaltung bedürfen. Sie muß garantieren oder dazu beitragen, daß die Diversität der angebauten Nutzpflanzen gesichert werden kann, eine Schädigung der Umwelt vermieden wird, nur geringe Mengen Fremdenergie im Betrieb benötigt werden,…
Agricultura Sostenible in Lateinamerika

Politischer Werbegag, Utopie oder Realität?
Die Landwirtschaft in Lateinamerika ist traditionell seit dem 17. Jahrhundert mit der Praxis konfrontiert, ausgedehnte Landstriche ungehemmt zu verwerten: Exportansprüche zu befriedigen und Exportmöglichkeiten um jeden Preis auszunutzen, die billige Arbeitskraft auszubeuten und den agrotechnischen Entwicklungsstand industrialisierter Staaten kopieren. Davon zeugt heute die starke sozial-ökonomische…
Villas Miserias (dt.: Elendsviertel)

…sind Siedlungskomplexe, die in den lateinamerikanischen Städten als wohl sichtbarster Ausdruck wachsender Verelendung großer Bevölkerungsteile in den letzten Jahrzehnten entstanden sind. Während villas miserias ein Sammelbegriff ist, der in ganz Lateinamerika Verwendung findet, gibt es in den einzelnen Ländern sehr unterschiedliche Bezeichnungen für diese Stadtviertel. In Rio de Janeiro/Brasilien werden…
Informeller Sektor

In der ökonomischen und sozialwissenschaftlichen Literatur verwendeter Begriff zur Kennzeichnung eines spezifischen Bereiches der Wirtschaft in Entwicklungsländern, der einem mehr oder weniger großen Teil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter Beschäftigung und minimale Einkünfte sichert. Dieser informelle Sektor, der in erster Linie eine Erscheinung der städtischen Zentren ist, bildete sich in…
Garciá Márquez, Gabriel: Von der Liebe und anderen Dämonen

Was bleibt, ist die Vielfalt der Menschenschicksale
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten – nein, das war ein Anderes. Aber beim Buch des Garcia Marquez mit der Aura des Exotisch-Alltäglichen geht es mir wie mit dieser Zeile: Mir fällt sie oft ein, wenn diese Stimmung einfällt. In solchen Situationen…
Coca – Opfergabe, Währung, Kulturpflanze

Nach dem Schöpfungsmythos der Inkas wurde die Cocapflanze den Menschen vom Sohn der Sonne als Geschenk gegeben. Sie sollte die Betrübten erheitern, den Müden und Erschöpften neue Kräfte bringen und die Hungrigen laben. Und so wurde sie jahrhundertelang verehrt und genutzt; sie war Gastgeschenk, Medizin und Opfergabe, Währung und Kulturpflanze.…
Interview mit Paulo Fischer* Das gesamte Wirtschaftsmodell müßte weltweit ernshaft überdacht werden…

Könnten Sie zunächst einmal versuchen, in wenigen Sätzen die Entwicklung Brasiliens in den letzten Jahrzehnten zu skizzieren, insbesondere auch in puncto Folgen dieser Entwicklung für die Umwelt?
Grundlegend sind wir von einem auf der Agrarproduktion aufgebauten Modell, in dem einem Bewohner der Städte drei der ländlichen Gebiete gegenüberstanden, zu einem…
Interview mit Paulo Fischer* Das gesamte Wirtschaftsmodell müßte weltweit ernshaft überdacht werden…

Könnten Sie zunächst einmal versuchen, in wenigen Sätzen die Entwicklung Brasiliens in den letzten Jahrzehnten zu skizzieren, insbesondere auch in puncto Folgen dieser Entwicklung für die Umwelt?
Grundlegend sind wir von einem auf der Agrarproduktion aufgebauten Modell, in dem einem Bewohner der Städte drei der ländlichen Gebiete gegenüberstanden, zu einem…
Ein eigenartiges Land

Die Ergebnisse der allgemeinen Wahl vom Sonntag, dem 27. November 1994, bestätigen, daß Uruguay ein ziemlich eigenartiges Land ist. Erstens, weil die Verfassung des Landes u.a. das Mittel eines Referendums beinhaltet, dank dessen 1980 zum ersten Mal in der politischen Weltgeschichte eine Militärdiktatur durch Volksentscheid abtreten mußte. Mit demselben Verfahren…
Vom Malinchismus zu Moctezumas Rache

Mexikanische Eindrücke
Schon bei den Schimpfwörtern scheiden sich die Kulturen: Entgegen der deutschen Vorliebe für anale Grobheiten wirst du, nennst du einen Mexikaner „culero“ (Arschloch), zwar eine gewisse Mißstimmung, aber sonst nur ein müdes Achselzucken hervorrufen. Hingegen, wenn du ihm nachrufst: „Mach doch Deine Mutter an!“ oder gar: „Fick Deine…
Als ich ein Kind war, wollte ich irgendwann einmal nach Deutschland fahren

Das Haus meines Großvaters war sehr groß, und in seiner Mitte gab es einen Innenhof, in dem ein Feigenbaum stand. So lange, wie meine Erinnerung zurückreicht, gab es diesen Feigenbaum, und ich kletterte oft hinauf und spielte dort. In das Haus meines Großvaters kam regelmäßig ein Jude. Der Jude war…
Lateinamerikawissenschaften der DDR. Entwicklung und Ende

Die zweite Etappe der Entwicklung der Lateinamerikawissenschaften begann unter institutionellem Aspekt mit der 3. Hochschulreform, die 1967 einsetzte und 1968 mit den Sektionsbildungen ihren Höhepunkt erreichte. Unter inhaltlichem Gesichtspunkt war sie primär von der Entwicklung der personellen Kapazitäten bestimmt. Es gab jedoch auch „äußere“ Ereignisse, die sowohl den Inhalt wie…
La verdad absoluta

„Arrivée de toujours tú t’en iras partout“
Arthur Rimbaud
a Guille HABÍA UNA VEZ un muchacho que encontró la Verdad Absoluta. (Las circunstancias del hallazgo son prescindibles. Lo mismo puede haber sucedido en una de las selvas fantasmas del Aduanero Rousseau que en Zoé, ciudad invisible de las posibilidades infinitas).…
Arthur Rimbaud
a Guille HABÍA UNA VEZ un muchacho que encontró la Verdad Absoluta. (Las circunstancias del hallazgo son prescindibles. Lo mismo puede haber sucedido en una de las selvas fantasmas del Aduanero Rousseau que en Zoé, ciudad invisible de las posibilidades infinitas).…