Artikel
Insgesamt sind 1.942 Artikel
erschienen
Kapitän Seymour Sea

für Eduardo und Adriana
Es war eine sehr kalte Nacht, in der Kapitän Seymour Sea während eines Sturms ein Auge verlor. Der Giekbaum löste sich, schwang herum, riß dabei mehrere Taue mit, und das ausgefranste Ende eines dieser Taue verpaßte ihm einen heftigen Peitschenschlag mitten ins Gesicht.
Der Kapitän kämpfte…
Otomíes aus dem Valle del Mezquital


































































































Die Otomies leben im Osten des Bundesstaates Hidalgo, welcher im Zentrum der mexikanischen Republik liegt. Dort besiedeln sie hauptsächlich das Valle del Mezquital (Tal von Mezquital), eine Fortsetzung des Valle de Mexico.
Die vielen verschiedenen Bedeutungen, die ihrem Namen beigemessen werden, sind charakteristisch für die bewegte Vergangenheit und Gegenwart dieses…
Vargas Llosa, Mario: Der Fisch im Wasser


































































































Ein Leben für die Literatur
Mario Vargas Llosa erzählt, daß er am 28. März 1936 in Arequipa geboren ist und seinen Vater zum ersten Mal sah, als er zehn war. In der Familie seiner Mutter war nie über den Vater gesprochen worden, und er hielt ihn für tot, bis ihn…
Moral y sexualidad en las culturas de la antigua América


































































































*Nació el 23.10.1935, director del instituto de etnología americana de Dusseldorf.
Los primeros descubridores, conquistadores y misioneros encontraron en América – así creían -lo que, como imaginaban, se había perdido en Europa. Encontraron a seres humanos unidos a la naturaleza, pacíficos y evidentemente felices y buenos, como se reflejó…
Der Deserteur


































































































Auf dem Gipfel dieser kahlen Berge gibt es keinen Schnee, nur sandiges Gestein, Staub und Tod. Vor vielen, vielen Jahren schon haben die Passatwinde das Grün mit sich fortgetragen. Die Winde trugen den Saft der Pflanzen fort, risser sie mit der Wurzel aus dem weißen Boden, trugen sie zum Meer,…
Von Ärzten, Heilern und Campesinos


































































































Westliche Medizin in der Kallawaya-Region Boliviens
Daß Einrichtungen der westlichen Medizin in den Ländern der südlichen Erdhälfte häufig fehlgeplant sind und den Bedürfnissen der betroffenen Bevölkerung nur in geringem Ausmaße gerecht werden, darf inzwischen als entwicklungspolitischer Allgemeinplatz angesehen werden. Allerdings fehlen bislang detaillierte Untersuchungen über das Nutzungsverhalten von medizinischen Einrichtungen…
Cuban Liberty and Democratic Solidarity Act of 1996 (LIBERTAD-Act)


































































































Helms-Burton-Gesetz vom 16. Juli 1996
(Auszüge)
Das hier in Auszügen dokumentierte Gesetz, dessen Entwurf auf den Abgeordneten Dan Burton und den Senator Jesse Helms zurückgeht, stellt den vorläufigen Höhepunkt der fast 40jährigen Blockadepolitik der USA dar. Zugleich dient es als Muster für ähnliche Sanktionsgesetze gegen Iran und Libyen, die Anfang …
A modo de introducción


































































































El trinar de los pájaros lo hizo percatarse de que amanecía. Otra noche pasó, sin que Saulo lograse dormir. Esa era una mañana fresca, de una primavera que comenzaba. Se levantó de la cama y se dirigió al baño, no quiso mirarse en el espejo, de antemano sabía que el…
Ein Septembertag auf einem Markt in der gewaltigen Megalopolis


































































































In Mexiko-Stadt zu sein und nicht über seine tianguis, seine traditionellen ambulanten Märkte zu gehen, heißt die Stadt nicht kennenzulernen. Im September, dem Monat des Vaterlands (wegen der politischen Unabhängigkeit von Spanien) färben sich die Märkte und die ganze Stadt grün, weiß und rot: grün für die Hoffnung (trotz der…
Marktwirtschaft und Informeller Sektor


































































































Über Bolivien und seine derzeitige neoliberale Politik zu reden, heißt, auch vom informellen Sektor zu sprechen. Er ist eine Folge der neuen Wirtschaftspolitik, die unter der Regierung des MNR (Movimiento Nacionalista Revolucionario) mit Unterstützung internationaler Kreditorganisationen durchgesetzt wird.
Die Informationen über Bolivien widerspiegeln oft nicht die hohe Anzahl an Problemen,…
Sie arbeiten auf der Straße


































































































Aus Demetria Montero de Coloniós vom Wetter gegerbten Gesicht blicken durchdringende Augen. Vier Jahrzehnte Arbeit zur Ernährung der Familie konnten diese Augen nicht abstumpfen. Demetria, weithin bekannt als „Mamita“, ist eine ambulante (Straßenhändlerin), die ihren Lebensunterhalt durch den Verkauf von Gemüse entlang der Calle Mantaro verdient. Die ständig überfüllte…
Lumpenproletarier oder Kleinbürger?


































































































Informeller Sektor und politisches Verhalten
Je nach Definition werden für den lateinamerikanischen Raum bis zu 50 % der ökonomisch aktiven Bevölkerung dem informellen Sektor zugeschrieben. Das macht natürlich die Frage interessant, wie im informellen Sektor Tätige sich politisch artikulieren, sei es nun in Wahlen, Selbsthilfeorganisationen etc.
Erstaunlicherweise gibt es zu…
Schwarzmarkt


































































































Er ist noch jung, vielleicht achtzehn oder neunzehn Jahre alt. Trotzdem hat er beschlossen, heute Schluß zu machen. Es ist acht Uhr morgens. Er nimmt den Aufzug und fährt bis zum zehnten Stock des Hochhauses in der Stadtmitte. Niemand hält ihn auf. Er steigt durch ein Fenster und bleibt auf…
Informeller Sektor – Motor für Entwicklung?


































































































Dieser Artikel wurde leicht gekürzt. Die ungekürzte Fassung dieses Artikels ist im Internet unter der URL: „http://www.uni-leipzig.de/~quetzal /inhalt/quel7/schvverpu/elsenh.htm“ zu finden.
Die Kontroverse
Die Kontroverse über einen möglichen Beitrag kleiner und kleinster Einheiten für die Überwindung von Unterentwicklung krankt am Problem der falschen Ebene der Analyse [1]. Die Befürworter der Förderung…
Incorporating the Left into Democratic Politics


































































































Historically the left has always presumed the existence of an objective, a program, an organised force capable of carrying out that program, and a theory that explained the logic of the system. The program may have been improvised, the objective unreal, and the organized force nothing of the kind, but …
Linke


































































































Die L. umfaßt jene Organisationen, Gruppen und Individuen des politisch-ideologischen Spektrums, die sich durch folgende Merkmale auszeichnen: (1.) radikale Kritik an den Grundlagen der bestehenden (kapitalistischen) Gesellschaft, die (2.) in der Schlußfolgerung mündet, daß nur in einer neuen oder erneuerten (sozialistischen) Gesellschaft (3.) das für die L. wesensbestimmende Egalitätsaxiom realisiert…
Mariátegui, José Carlos




Geb. 14. 6. 1895, gest. 16. 4. 1930 in Lima/Peru Linker peruanischer Intellektueller und Politiker. M. entstammte der Familie eines Angestellten und litt seit seiner Kindheit an einer unheilbaren Knochenkrankheit. Bereits in seiner Jugend arbeitete er sich zum Zeitungsredakteur empor. Über verschiedene politische (Haya de la Torre) und kulturelle Einflüsse…
Die ideologische Agonie des Teodoro Petkoff


































































































Mein Cid ist Teodoro Petkoff, der neue venezolanische Planungsminister der Regierung Caldera. Es handelt sich um einen intelligenten Mann, der in den 60er Jahren das Gewehr schulterte, um gegen die, nach dem Sturz des Diktators Perez Jimenez, sich entwickelnde, aber noch schwache Demokratie zu kämpfen. In jener Zeit war Petkoff…
Ausverkauf der genetischen Ressourcen oder Bewahrung der biologischen Vielfalt?


































































































Auf dem Rio-Gipfel (1992) wurde neben der vielbeachteten Konvention über den Schutz des Klimas eine weitere verabschiedet: die Konvention zum Schutz der biologischen Vielfalt unseres Planeten. Wie so oft standen die Interessen von Industrieländern und Entwicklungsländern diametral gegenüber. Die Industrieländer sahen vor allem die ökonomische Nutzung im Sinne von Arzneimittelherstellung…
Zweig, Stefan: Brasilien. Ein Land der Zukunft


































































































Stefan Zweig: Brasilien
„Im nächsten Jahr war der Krieg in Spanien, und man sagte sich: warte ab bis zu einer ruhigeren Zeit. 1938 fiel Österreich, und wieder harrte man auf einen ruhigeren Augenblick. Dann, 1939 war es die Tschechoslowakei und dann der Krieg in Polen und dann der Krieg aller…
Die Tode der Rosarito


































































































Für Jose Raul Jaramillo Restrepo, Urenkel der Rosarito, der für diese Geschichte verantwortlich ist.
Rosarito Mejia de Jaramillo war siebenmal gestorben und bei ihrem siebenten und endgültigen Tod schenkte ihr niemand Glauben. Und nicht nur, daß niemand an diesen Tod glaubte, die Nachricht weckte sogar Verdruß. Ihre Verwandten, die in…
Dulce María Loynaz: Der Feind




Ich werde mich an den Eingang meines Zeltes setzen,
um den Leichnam meines Feindes vorbeikommen zu sehen.
Arabisches Sprichwort
Und er setzte sich an den Eingang seines Zeltes,
um den Leichnam seines Feindes vorbeikommen zu sehen.
Er hatte gelitten bis der Schmerz dumpf wurde: Spuren von Klauen
– von harten…
um den Leichnam meines Feindes vorbeikommen zu sehen.
Arabisches Sprichwort
Und er setzte sich an den Eingang seines Zeltes,
um den Leichnam seines Feindes vorbeikommen zu sehen.
Er hatte gelitten bis der Schmerz dumpf wurde: Spuren von Klauen
– von harten…
Schwarze Oaxaca-Mole Die Rezepte der Laura Esquivel


































































































Das spanische Magazin „La Revista“ veröffentlichte die folgende Erzählung der Autorin von „Como Agua para Chocolate“ (Bittersüße Schokolade“) und „La Ley del Amor“, in der ein typisches Puter-Rezept der mexikanischen Küche versteckt ist;
Zutaten für vier Personen:
- 1 guajolote (Puter)
- Zwiebel
- Knoblauch
- Mole (erhältlich in Spezialgeschäften)
Schwarze Oaxaca-Mole Die Rezepte der Laura Esquivel


































































































Das spanische Magazin „La Revista“ veröffentlichte die folgende Erzählung der Autorin von „Como Agua para Chocolate“ (Bittersüße Schokolade“) und „La Ley del Amor“, in der ein typisches Puter-Rezept der mexikanischen Küche versteckt ist;
Zutaten für vier Personen:
- 1 guajolote (Puter)
- Zwiebel
- Knoblauch
- Mole (erhältlich in Spezialgeschäften)
Tarahumaras oder rarámuri


































































































Die Tarahumaras bewohnen das Gebiet der Sierra Madre, das sich über den Staat Chihuahua und den Südwesten von Durango und Sonora erstreckt. Sie teilen sich dieses Gebiet mit den Tepuhuanes, den Pimas und den Guarojios. Sie sind die größte ethnische Gruppe in dieser Region, weshalb die Sierra dort auch Sierra…
Moral und Sexualität bei den Kulturen Lateinamerikas


































































































Die ersten Entdecker, Eroberer und Missionare fanden in Amerika – so glaubten sie -, was nach ihrer Vorstellung in Europa verlorengegangen war. Sie begegneten naturverbundenen, friedlichen und offensichtlich glücklichen und guten Menschen, wie es sich in den ersten zeitgenössischen Chroniken widerspiegelte. Christoph Kolumbus – Cristofero Colombo -, der Entdecker Amerikas, …
Astor Piazzolla


































































































Der Stern des Tangotanzplatzes, Astor Piazzolla (Rio de la Plata, Argentinien, 1921-1991), bekannte so manches Mal – das Hemd offen, die Brust behaart, die Stimme klar und frei – daß er die Personifizierung der Sonne, des Mittelmeerraumes, des guten Essens und des herzlichen Lachens über das Leben sei, der Tango…
Interview mit PT-Vertretern


































































































Wann und aus welchem politischen Reservoir ist der PT enstanden und in welchen politischen Kräften sieht er seine Bündnispartner?
Der PT wurde 1980 aus drei Strömungen gegründet: dem Novo Sindicalismo (Neuer Syndikalismus), geführt von Lula, dem progressiven Flügel der katholischen Kirche und Gruppierungen der revolutionären Linken (leninistische und trotzkistische Gruppen).…
Interwiev mit Radio Patria Libre Positionen und Strategien der UCELN


































































































Radio Patria Libre antwortet auf Fragen zu Positionen und Strategien der UCELN
Der ELN ist 1964 entstanden. Warum war die Gründung einer neuen Guerrilla damals notwendig, wo doch mit den FARC in Kolumbien zu diesem Zeitpunkt schon eine kampferprobte Guerrilla existierte?
Mit dem Sieg der kubanischen Revolution 1959 wurde bewiesen,…
Interwiev mit Radio Patria Libre Positionen und Strategien der UCELN


































































































Radio Patria Libre antwortet auf Fragen zu Positionen und Strategien der UCELN
Der ELN ist 1964 entstanden. Warum war die Gründung einer neuen Guerrilla damals notwendig, wo doch mit den FARC in Kolumbien zu diesem Zeitpunkt schon eine kampferprobte Guerrilla existierte?
Mit dem Sieg der kubanischen Revolution 1959 wurde bewiesen,…
Interwiev mit César Montes* Ein Rebell erinnert sich


































































































Vielleicht beginnen wir dieses Interview mit den sechziger Jahren, als eine Art Nachdenken über Erfahrungen, die heute schon Geschichte sind. Sie haben diese Zeit an der Spitze der FAR miterlebt.
Wie Sie sicher wissen, ging die historische FAR 1962 aus dem Zusammenschluß von drei Strömungen hervor: aus den Exmilitärs der…
Interwiev mit César Montes* Ein Rebell erinnert sich


































































































Vielleicht beginnen wir dieses Interview mit den sechziger Jahren, als eine Art Nachdenken über Erfahrungen, die heute schon Geschichte sind. Sie haben diese Zeit an der Spitze der FAR miterlebt.
Wie Sie sicher wissen, ging die historische FAR 1962 aus dem Zusammenschluß von drei Strömungen hervor: aus den Exmilitärs der…
Economía de mercado o economía informal


































































































Para hablar de Bolivia y su actual política neoliberal, es preciso hablar también de la economía informal, consecuencia precisamente de la nueva política económica imnpulsada por el actual gobierno del Movimiento Nacionalista Revolucionario (MNR), la cual es apoyada y financiada por las organizaciones crediticias de la banca internacional.
Las informaciones…
De ambulantes a magnates


































































































Las apretadas biografías que publicamos a continuación forma parte de la legión de rostros provincianos que hoy diseñan ese „otro lado“ de Lima, la Lima productiva y comercial, de zonas como el jirón Gamarra, en La Victoria.
La venganza de Pascuala
Una tarde de agosto de 1983, Pascuala Alvarado Hualipa…
Erklärung von Montevideo


































































































Das V. Treffen des Forum von Sao Paulo, welches vom 25 – 28. Mai 1995 in Montevideo, der östlichen Republik von Uruguay, unter der Beteiligung von 65 Delegationen aus Lateinamerika und der Karibik sowie Beobachtern aus Europa, Afrika, Asien, Amerika und Australien stattfand, offenbarte sich als eine erneute Stärkung der…
Erklärung von Sao Paulo


































































































(Sao Paulo, 4. Juli 1990)
Von der Arbeiterpartei (PT) zusammengerufen, versammelten sich die Repräsentanten von 48 Organisationen, Parteien und Fronten der Linken, mit dem Ziel ihre jeweiligen Erfahrungen und Analysen der globalen Problematik auszutauschen und, um zu versuchen auf die gemeinsamen Probleme, Antworten zu finden. In diesem Dokument werden…
Lima y sus laberintos


































































































Quien atraviese la ciudad de Lima de un extremo a otro podrá apreciar su inmensa heterogeneidad; es un increíble y sorprendente laberinto en el que coexisten situaciones disímiles y encontradas. La tranquilidad de Carabayllo y la bulliciosa vida de La Victoria. La soledad de Canto Grande, situado a treinta minutos…
Un día septembrino en un tianguis en la gran Megalópolis


































































































Encontrarse en la Ciudad de México y no recorrer sus tianguis, es decir, sus tradicionales mercados ambulantes, es no conocerla. En septiembre, mes patrio (por aquéllo de la independencia política respecto de España), los tianguis y la ciudad en general se colorean de verde, blanco y rojo: verde de la…
Die gegenwärtige Situation der salvadorianischen Linken und ihre Perspektiven


































































































Gegenwärtig gibt es in El Salvador neun legal anerkannte Parteien. [1] Unter ihnen ist die FMLN die einzige linke, ein Umstand, der ihr eine große und außerordentliche historische Verantwortung auferlegt, vor allem weil sie die erste Kraft unter den Oppositionsparteien ist. Entsprechend den jüngsten nationalen Meinungsumfragen vom Oktober/November 1995 [2]…
Lateinamerika im „Hauptquartier der Weltrevolution“


































































































Kommunismusgeschichte als Gegenwartsinteresse?
Der glanzlose Zusammenfall des „Realsozialismus“ und der damit verbundene Umbruch der Weltlage führte auch zum Niedergang der aus Kominternzeiten herkommenden kommunistischen Parteien. Sie waren mit hohem Selbstbewußtsein, aber durch die Existenz des Staatssozialismus auch mit großem materiellen Potential und einem gewaltigen Apparat ausgestattet und so stets darum…
Lateinamerika im "Hauptquartier der Weltrevolution"


































































































Kommunismusgeschichte als Gegenwartsinteresse?
Der glanzlose Zusammenfall des „Realsozialismus“ und der damit verbundene Umbruch der Weltlage führte auch zum Niedergang der aus Kominternzeiten herkommenden kommunistischen Parteien. Sie waren mit hohem Selbstbewußtsein, aber durch die Existenz des Staatssozialismus auch mit großem materiellen Potential und einem gewaltigen Apparat ausgestattet und so stets darum…
Interview mit Marta Harnecker (Chile/Kuba) Autorin und Interviewerin der lateinamerikanischen Linken


































































































(exklusiv für Quetzal)
Wer sich für Strategien und Gedankengut der lateinamerikanischen Linken interessiert, wird immer wieder auf den Namen von Marta Harnecker stoßen: als Interviewerin und als Autorin unzähliger monographischer Arbeiten zum Thema. Wir haben uns gedacht, für diesen Quetzal die Rollen einmal zu tauschen und Marta Harnecker selbst zu…
Interview mit Marta Harnecker (Chile/Kuba) Autorin und Interviewerin der lateinamerikanischen Linken


































































































(exklusiv für Quetzal)
Wer sich für Strategien und Gedankengut der lateinamerikanischen Linken interessiert, wird immer wieder auf den Namen von Marta Harnecker stoßen: als Interviewerin und als Autorin unzähliger monographischer Arbeiten zum Thema. Wir haben uns gedacht, für diesen Quetzal die Rollen einmal zu tauschen und Marta Harnecker selbst zu…
Ist die Granma nach Mexiko zurückgekehrt?


































































































Lateinamerikanische Guerrilla zwischen Revolution und Demokratisierung
Guerilla breitete sich in Lateinamerika fast immer an Orten und zu Zeiten der Schwäche der traditionellen Linken aus. Die Implikationen des Browderismus und die verhängnisvollen Schatten der Komintern bzw. Moskaus auf Lateinamerika mögen als Beispiel dafür genügen. Die Zapatistas in Mexiko sind auch ein…
Demokratische Politik und Linke in Lateinamerika


































































































„In der Vergangenheit hat die Linke immer daran geglaubt, daß es ein Ziel, ein Programm und eine organisierte Kraß, die dieses Programm umzusetzen vermag, sowie eine Theorie gibt, die das System erklärt. Das Programm mag improvisiert gewesen sein, das Ziel irreal und die Kraft in keiner Weise organisiert, aber trotzdem …
Versammlung der Zivilgesellschaft – Asamblea de la Sociedad Civil (ASC)


































































































Instanz der aktiven Partizipation der verschiedenen organisierten Bereiche der Zivilgesellschaft Guatemalas. Sie war Ergebnis des Abkommens über den Rahmen für die Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen zwischen der guatemaltekischen Regierung und der Guerilla des Landes (URNG). In dem Abkommen erkennen die Unterzeichner den wichtigen Beitrag der verschiedenen Teile der Zivilgesellschaft beim Zustandekommen…
Abkommen über Identität und Rechte der indigenen Völker


































































































Dieses zwischen guatemaltekischer Regierung und URNG ausgehandeltes Abkommen wurde am 31.3.1995 von beiden Seiten in Mexiko-Stadt unterzeichnet. Es ist das bisher letzte und wichtigste Abkommen das während der Friedensverhandlungen ausgehandelt wurde. Vier der sieben Abschnitte behandeln Grundfragen wie Identität (I.), Kampf gegen ethnische und rassische Diskriminierung (II.) insbesondere der Frauen…
Ereira, Alan: Die großen Brüder – Die Botschaft der Hüter des Lebens


































































































Das vorliegende Buch entführt uns mit seinem Forschungsbericht in die wunderbare, fremdartige Lebens- und Geisteswelt der „Kogi“ – Nachkommen der Tairona, die hoch oben im Urwald der unzugänglichen Sierra Nevada de Santa Marta (Kolumbien) leben. Seit vierhundert Jahren meiden sie den Kontakt zur „Außenwelt“ und haben sich so die urtümliche…
Die USA und die Fehler Mexikos


































































































Mexiko lernt nicht aus seinen Fehlern; diese Behauptung zu beweisen ist schwierig. Ebenso verhält es sich mit dem Umkehrschluss, dass der Rest der Welt nicht aus den Fehlern Mexikos lernt. Ein Jahr nach dem letzten mexikanischen Debakel beginnt sich das Ansehen des Landes – das eine Brückenfunktion zwischen Norden und…
USA – Kuba – EU


































































































Mit dem Fall der Berliner Mauer, der Neuordnung Osteuropas und der Auflösung der Sowjetunion ging auch das Zeitalter der Bipolarität in den internationalen Beziehungen seinem Ende entgegen. Der Ost-West-Konflikt schien beendet zu sein; der Westen den Konflikt der Ideologien gewonnen zu haben. Auch weiterhin kommunistische Länder wie zum Beispiel China…