Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Redaktion

Anzahl der Beiträge: 1590

Argentinien: Denkmal zur Erinnerung an Osvaldo Bayer in Patagonien zerstört

Im Rahmen einer Hommage an den verstorbenen argentinischen Historiker, Schriftsteller, Journalisten und Dozenten Osvaldo Bayer (1927-2018) an der Universität von Buenos Aires wurde eine Gedenktafel eingeweiht. Das Werk ist eine Nachbildung des ursprünglichen Denkmals, das 2023 in der Stadt Río Gallegos errichtet und am vergangenen 25. März auf Anordnung der…

Mexiko: Kulturministerin kündigt indigenes Bildungsprogramm an

Mexiko pflegt einen offiziellen Diskurs voller Bewunderung über die Indigenen des Landes: Ihre Kultur, ihre Traditionen, ja selbst ihre mitunter umstrittenen Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens erfahren Anerkennung und Respekt. Doch im alltäglichen Leben, insbesondere wenn es um die Anerkennung und Befriedigung der Bedürfnisse indigener Völker geht, herrschen eher Ignoranz und…

Lateinamerika: Trump mit Putin – Lateinamerikas linke Regierungen vor einem Dilemma

Wie war es doch früher einfach für die (lateinamerikanische) Linke! Eindeutig-unverrückbare Feind- und Freundeslinien leiteten sie an: die USA, die staatliche Inkarnation des Yankee-Imperialismus, als Erz- oder Hauptfeind auf der einen Seite und die Sowjetunion bzw. Russland als Bruder oder Bündnispartner auf der anderen. Mit dieser „schönen“ strategischen Klarheit ist…

Lateinamerika und der globale Süden – Dieter Boris (1943-2024) zu Ehren

Einladung zu einer Gedenkveranstaltung für unseren am 21. November 2024 verstorbenen Freund, wissenschaftlichen und politischen Weggefährten und Genossen Dieter Boris Freitag, 7. März 2025, Frankfurt/M., 14.00-18.30 Uhr – Bürgerhaus Gutleut (Nähe Hbf Ffm) 14.00 Eröffnung: Stefan Schmalz 14.30 Wie alles losging – von Frankfurt nach Marburg Renate Bastian (Moderation), Frank…

Lateinamerika/USA: Fakten zur Migration

Das Thema „Migration“ beherrscht auch in den USA seit Jahren die öffentliche Debatte. Mit dem erneuten Amtsantritt von Donald Trump gewinnt es zusätzlich an Brisanz. Ein nüchterner Blick auf die diesbezüglichen Zahlen hilft vielleicht, die Debatte zu versachlichen. Es dürfte allgemein bekannt sein, dass die USA seit ihrer Gründung ein…

USA/Lateinamerika: R.I.P. USAID

Mitten in der weitverbreiteten Besorgnis über die Folgen der aggressiven Politik, die kürzlich vom amtierenden Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, eingeführt wurde, ist zweifellos einer der schwersten Schläge die Demontage der USAID (United States Agency for International Development). Diese Agentur war für die Verteilung des größten Teils der nicht-militärischen…

Lateinamerika: Wirtschaftsforum für Lateinamerika und Karibik will Weg zur Rückkehr auf den Wachstumspfad suchen

Heute beginnt das zweitägige Internationale Wirtschaftsforum für Lateinamerika und die Karibik in Panama. Auf der Veranstaltung, die von der Entwicklungsbank für die Region (CAF), der Mediengruppe PRISA und von World in Progress (WIP) organisiert wird, wollen führende Politiker und Experten der Welt und der Region Strategien zur Stärkung einer nachhaltigen…

Trump 2.0: Worauf muss sich Lateinamerika einstellen?

Am 20. Januar 2025 hat Donald Trump seine (nach 2017–2021) zweite Amtszeit angetreten. Wie positioniert er sich diesmal gegenüber Lateinamerika? Eher ignorant-isolationistisch („neglect“), wie in seiner ersten Amtsperiode, in der er den Nachbar-Subkontinent gar nur ein einziges Mal (zu einem G-20-Gipfel in Argentinien) besuchte? Oder aktiver? Eher mit „softer“ oder…