Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Redaktion

Anzahl der Beiträge: 1597

Kuba: ¡Apagón! – eine Insel im Dunkeln

Seit 2017 wächst Kubas Stromdefizit – gemessen am Verhältnis von Bedarf und Versorgung – kontinuierlich. Nach der letzten Stromkatastrophe von Februar/März 2025 spitzt sich die Lage im kubanischen Stromsektor erneut dramatisch zu. Nach Angaben der staatlichen Strombehörde Unión Eléctrica (UNE) wurde am 29. Juni 2025 der bisherige Defizit-Spitzenwert erreicht:…

Lateinamerika: Wachsende Rolle als Rohstofflieferant

Mit dem Ende der unipolaren Weltordnung und den damit verbundenen tektonische Verschiebungen in den globalen Machtverhältnissen wachsen die Begehrlichkeiten nach Rohstoffen und Agrarprodukten. Im weltweiten Kampf um diese Ressourcen kommt Lateinamerika eine zentrale Bedeutung zu. In der Region, die im unmittelbaren Machtbereich der USA liegt, versucht China schon seit über…

USA – Lateinamerika/ Haiti: Einreiseverbote und Einmischung – zwei Seiten Trumpscher Politik

Das Weiße Haus hat gestern, am 4. Juni 2025, Einreiseverbote in die USA für Menschen aus 19 Ländern verkündet. Neben drei lateinamerikanischen Staaten – Haiti, Kuba und Venezuela – sind zehn afrikanische und sechs asiatische Länder betroffen. Anlass für diese Entscheidung war ein Anschlag vom Sonntag gegen eine Demonstration in…

El Salvador: Repression in rechtspopulistischen Gewändern – Bukeles neueste Coups

Zu seiner Amtseinführung als Präsident El Salvadors 2019 trug Nayib Bukele einen hochgeschlossenen Frack, der in seinen güldenen Verzierungen an die Uniform Simón Bolívars erinnern sollte, aber noch Frack war und keine Militäruniform. Nicht jede Diktatur trägt halt Militäruniform. Der Präsident hat ja auch nie in einer Armee gedient. Zwischenzeitlich…

Uruguay: Schweigemarsch für Erinnerung, Wahrheit und Gerechtigkeit

Heute findet in Uruguay erneut der so genannte Marcha del Silencio statt. Diese von Menschenrechtsorganisationen organisierte Mobilisierung wird jährlich sowohl in der Hauptstadt als auch in den 19 Departements des Landes einberufen, um den Opfern des Staatsverbrechens zu gedenken und die verübten Menschenrechtsverletzungen zu verurteilen. Das Ziel dieser Demonstration besteht…

Argentinien: Zahlreiche Kisten mit Nazidokumenten in Buenos Aires entdeckt

Im Keller des Justizpalastes entdeckten argentinische Beamte in der letzten Woche zwölf Champagnerkisten. In den großen Holzkisten fanden sich allerdings keine Champagnerflaschen, sondern zahlreiche Dokumente – Briefe, Postkarten, Fotos,  Notizbücher, Mitgliedsausweise und Karteikarten über Mitglieder des argentinischen Zweigs der NSDAP. Viele der Dokumente ziert das Hakenkreuz, andere tragen die Unterschrift…

USA: Die ersten 100 Tage von Trumps zweiter Amtszeit – Niedrige Zustimmung, Handelskrieg und restriktive Einwanderungspolitik im Fokus

Nach 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit sieht sich US-Präsident Donald Trump mit einem Umfeld konfrontiert, das von geringer Zustimmung und innen- wie außenpolitischen Kontroversen geprägt ist. Laut der Meinungsforschungsagentur Gallup verzeichnet er den zweitniedrigsten Zustimmungswert eines US-Präsidenten zu diesem Zeitpunkt seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Handelspolitik und globale Spannungen

Argentinien: Denkmal zur Erinnerung an Osvaldo Bayer in Patagonien zerstört

Im Rahmen einer Hommage an den verstorbenen argentinischen Historiker, Schriftsteller, Journalisten und Dozenten Osvaldo Bayer (1927-2018) an der Universität von Buenos Aires wurde eine Gedenktafel eingeweiht. Das Werk ist eine Nachbildung des ursprünglichen Denkmals, das 2023 in der Stadt Río Gallegos errichtet und am vergangenen 25. März auf Anordnung der…

Mexiko: Kulturministerin kündigt indigenes Bildungsprogramm an

Mexiko pflegt einen offiziellen Diskurs voller Bewunderung über die Indigenen des Landes: Ihre Kultur, ihre Traditionen, ja selbst ihre mitunter umstrittenen Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens erfahren Anerkennung und Respekt. Doch im alltäglichen Leben, insbesondere wenn es um die Anerkennung und Befriedigung der Bedürfnisse indigener Völker geht, herrschen eher Ignoranz und…