Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Redaktion

Anzahl der Beiträge: 1525

Mexiko: Richterliche Anordnung stoppt Abholzung für Tren Maya – Obrador besteht dennoch auf Fortsetzung der Bauarbeiten

Bereits 2018 kündigte der mexikanische Präsident López Obrador die Bauarbeiten der über 1500 km langen Eisenbahnstrecke an, die an den Stätten der Maya entlangführen und nach Angaben der Regierung vor allem den Ökotourismus fördern solle. Nun wurde jedoch die bereits laufende Abholzung der Regenwälder an gleich vier Stellen zwischen Yucatán…

Uruguay: Trinkwasserkrise in Montevideo und angrenzenden Gebieten

Nicht gießen, Autos nicht waschen und den eigenen Wasserverbrauch im alltäglichen Gebrauch, sei es beim Kochen oder der eigenen Körperhygiene, auf ein Minimum herunterfahren – mit diesen Forderungen richtete sich die Regierung Uruguays am 14. Mai über Twitter an die rund 1,7 Millionen Einwohner Montevideos und des angrenzenden Departamento Canelones.…

Argentinien: Stiftung für das Vermächtnis von Gustavo Leguizamón gegründet

Am vergangenen Freitag wurde in der argentinischen Stadt Salta die Gründung der «Fundación Legado Cultural Cuchi Leguizamón» bekannt gegeben. Der Arbeitsplan der gemeinnützigen Organisation, die zum Gedenken an den im Jahr 2000 verstorbenen argentinischen Komponisten und Pianisten Gustavo „Cuchi“ Leguizamón, welcher im Jahr 2017 100 Jahre alt geworden wäre, gegründet

Nicaragua: Des Katholiken Ortega erbarmungslose Abrechnung mit der katholischen Kirche

Zum jüngsten Osterfest hat die nicaraguanische Regierung unter Präsident Daniel Ortega, der einmal selbst von sich behauptet hatte, gläubiger Katholik zu sein, die Karfreitagsprozessionen verboten, insoweit sie außerhalb von Kirchen stattfinden sollten. Diese Prozessionen stellen den Leidensweg, die Kreuzigung und das Sterben, von Jesus Christus dar und sind für die…

Kolumbien: Sicherheitskräfte verhaften Anführer des kriminellen Bloque Capital

Wer zu viel wolle, erreiche am Ende fast nichts, kommentierte die kolumbianische Schriftstellerin Piedad Bonnett die bisherigen Ergebnisse des von Präsident Petro in Angriff genommenen „totalen Friedens“. Bonnetts Meinungsäußerung ist nur eine von vielen, in den letzten Wochen häufen sich die kritischen Stimmen im Land. Tatsächlich hat das ehrgeizige Projekt…

Argentinien: CIPDH-UNESCO veranstaltet in Buenos Aires das 3. Weltforum für Menschenrechte

Anlässlich des vierzigsten Jahrestages seit der Rückkehr zur Demokratie in Argentinien fand vom Montag, dem 20.03., bis zum Freitag, dem 24.03., in Buenos Aires das dritte Foro Mundial de Derechos Humanos (Weltforum für Menschenrechte) statt. Unter der Leitung des CIPDH-UNESCO (Centro Internacional para la Promoción de los Derechos Humanos

Chile: Regierung veröffentlicht Dokument zum offiziellen Gedenken an den Militärputsch von 1973

Die Regierung von Gabriel Boric hat Anfang März im Rahmen hat im Rahmen der Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des Militärputsches im September 1973 ein offizielles Dokument verabschiedet und an öffentliche Einrichtungen verschickt. Das Dokument mit dem Titel „Relato Oficial Conmemoración de los 50 años del Golpe de…

Brasilien/ Kolumbien: Deutsche Minister wollen mit ihrem Besuch Beziehungen ausbauen

Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, begann gemeinsam mit Cem Özdemir, dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, am 11. März seinen Besuch in Brasilien und Kolumbien, der voraussichtlich am 16. März beendet sein wird. Beide Minister werden von einer Wirtschaftsdelegation begleitet. Zu Beginn seiner Reise hat Habeck…

Venezuela: 10 Jahre nach dem Tod von Präsident Hugo Chávez

Vor zehn Jahren, am 5. März, wurde der Tod des damaligen Präsidenten der Bolivarischen Republik Venezuela, Hugo Chávez Frías (1954-2013), bekannt gegeben. Chávez, der 1999 zum Präsidenten gewählt und drei weitere Male wiedergewählt wurde, sollte zu einer umstrittenen Ikone werden. Seine Präsidentschaft war geprägt einerseits von einer Reihe von Maßnahmen…

UNO/Brasilien: Klare Mehrheit lateinamerikanischer Staaten für militärischen Rückzug Russlands aus der Ukraine – Brasilien als Vorreiter

Auf der Sitzung der UN-Generalversammlung am 23.02.2023 haben 141 Staaten den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegenüber der Ukraine verurteilt und den – sofortigen, vollständigen und bedingungslosen – Abzug der russischen Truppen aus der Ukraine gefordert. In der Resolution sind Friedensverhandlungen und vollständiger russischer Truppenabzug gleichrangig bewertet und aneinander geknüpft. Dabei positionierten…