Artikel
Insgesamt sind 2.009 Artikel
erschienen
Uribe schiebt unbequeme Paramilitärs ab

Auslieferung inhaftierter Milizenchefs an die USA blockiert Aufarbeitung hunderter Massaker. Verhaftete Politiker im Parapolitik-Skandal können dagegen nun auf die Einstellung ihrer Verfahren hoffen.
Mit der Auslieferung von 14 inhaftierten Paramilitärchefs an die USA hat die kolumbianische Regierung die schleppende Aufarbeitung tausender Verbrechen der rechten Todesschwadronen durch die kolumbianische Justiz nahezu …
Big Morality gegen Big Business

Der III. Gipfel der Völker als Gegenentwurf zum V. EU-Lateinamerika-Gipfel
Während die gewählten Vertreter auf dem V. EU-Lateinamerika-Gipfel in Lima um die unverbindlichste Wortwahl für die Abschlusserklärung rangen, suchten zugleich auf dem III. Gipfel der Völker insgesamt 500 Repräsentanten von sozialen Organisationen, Gewerkschaften, Umweltschutzverbänden und indigenen Völkern aus Peru, Bolivien,…
Heiße Spur kalt serviert Dokutainment um erste Amerikaner

Die Wiege der Menschheit stand in Afrika, darüber sind sich die Experten weitgehend einig. Von Afrika aus erfolgte die Besiedlung des gesamten Planeten. Der amerikanische Doppelkontinent war die letzte große Landmasse, auf die der Mensch vorstieß. Wann dies geschah, darüber streiten sich die Forscher noch. Die Zahl der archäologischen Funde…
Heiße Spur kalt serviert Dokutainment um erste Amerikaner

Die Wiege der Menschheit stand in Afrika, darüber sind sich die Experten weitgehend einig. Von Afrika aus erfolgte die Besiedlung des gesamten Planeten. Der amerikanische Doppelkontinent war die letzte große Landmasse, auf die der Mensch vorstieß. Wann dies geschah, darüber streiten sich die Forscher noch. Die Zahl der archäologischen Funde…
Wo liegt die Wiege der Amerikas? Die Ausgrabungsstätte Monte Verde im heutigen Chile

Die Besiedlung der Neuen Welt von Asien aus wurde bis vor kurzem üblicherweise nicht länger als 12.000 Jahre zurückliegend angenommen. Jüngste archäologische Beweise aus Südamerika deuten aber darauf hin, dass die Migration von Asien nach Amerika viel früher stattgefunden haben könnte. Die „Beweise“ kommen unter anderem von der zentralchilenischen Fundstelle…
Wo liegt die Wiege der Amerikas? Die Ausgrabungsstätte Monte Verde im heutigen Chile

Die Besiedlung der Neuen Welt von Asien aus wurde bis vor kurzem üblicherweise nicht länger als 12.000 Jahre zurückliegend angenommen. Jüngste archäologische Beweise aus Südamerika deuten aber darauf hin, dass die Migration von Asien nach Amerika viel früher stattgefunden haben könnte. Die „Beweise“ kommen unter anderem von der zentralchilenischen Fundstelle…
Bäume pflanzen, statt Worte säenDer V. EU-Lateinamerika-Gipfel vergibt eine weitere Chance

Es klang fast trotzig, als Angela Merkel vor dem V. EU-Lateinamerika-Gipfel in Lima sagte, sie wolle mehr als nur Lippenbekenntnisse. Oder war sie so weise, das Ergebnis schon im Voraus zu ahnen? Denn zwischen Wollen und Sein ist ein atlantikweiter Unterschied, den zu überbrücken auch auf diesem Gipfeltreffen nicht gelang.…
Bäume pflanzen, statt Worte säenDer V. EU-Lateinamerika-Gipfel vergibt eine weitere Chance

Es klang fast trotzig, als Angela Merkel vor dem V. EU-Lateinamerika-Gipfel in Lima sagte, sie wolle mehr als nur Lippenbekenntnisse. Oder war sie so weise, das Ergebnis schon im Voraus zu ahnen? Denn zwischen Wollen und Sein ist ein atlantikweiter Unterschied, den zu überbrücken auch auf diesem Gipfeltreffen nicht gelang.…
Hörtner, Werner: Kolumbien verstehen – Geschichte und Gegenwart eines zerrissenen Landes.

Fahrrad Mekka und Tränen
Als ich das Buch das erste Mal in der Hand hielt, habe ich gedacht, dass man wieder über die mit Blut verfasste Geschichte Kolumbiens schreibt. Doch schon am Anfang merkte ich: das stimmt nicht ganz. Zunächst zeichnet der Autor in einer geordneten Struktur die kolumbianische Sozial-,…
Das Volk der Xukuru in Nordostbrasilien bläst zum Gegenangriff

Im Kampf um Land und Autonomie kämpfen die Xukuru seit Jahren gegen Politiker, Großgrundbesitzer und die Justiz. Auch in der Polícia Federal haben sie wenig Freunde. Ihr Territorium, die Serra de Ororubá, liegt im Landesinneren des Bundesstaates von Pernambuco im Nordosten Brasiliens.
Die Xukuru haben die Bewegung der indigenen Völker…
Allerlei Abenteurer im Amazonas

Wer kennt ihn nicht: den Amazonas, den wasserreichsten Fluß der Erde. Und wer verbindet mit ihm nicht auch den riesigen Regenwald, der sich in seinem Einzugsgebiet von sieben Millionen Quadratkilometern ausgebreitet hat und damit knapp 40% der Fläche Südamerikas bedeckt. Regelmäßig sind die Amazonas-Wälder in den Schlagzeilen, wenn über die…
Das Autonomie-Referendum in Santa Cruz vom 4. Mai

Weitere Spaltung Boliviens oder Verhandlungs-Faustpfand der Opposition?
Das Autonomie-Referendum am heutigen 4. Mai im bolivianischen Tiefland-Departement von Santa Cruz könnte die politische Situation im Land weiter anheizen. Der Ausgang des Votums scheint vorprogrammiert, denn nach letzten Umfragen wollen ca. drei Viertel (75 Prozent) der Regionsbewohner dafür stimmen – bei 13…
Der kolumbianische Konflikt. Entstehung – Zusammenhänge – Dimensionen

Das einseitige, völkerrechtswidrige Eindringen kolumbianischer Streitkräfte in ecuadorianisches Hoheitsgebiet, die dabei erfolgte Tötung des zweitwichtigsten Führers der FARC, der gerade mit internationalen Akteuren in Verhandlungen über die Freilassung von Entführten stand, und besonders die energischen Reaktionen der Regierungen Ecuadors und Venezuelas auf dieses Vorgehen des kolumbianischen Präsidenten Uribe haben Anfang…
Der kolumbianische Konflikt. Entstehung – Zusammenhänge – Dimensionen

Das einseitige, völkerrechtswidrige Eindringen kolumbianischer Streitkräfte in ecuadorianisches Hoheitsgebiet, die dabei erfolgte Tötung des zweitwichtigsten Führers der FARC, der gerade mit internationalen Akteuren in Verhandlungen über die Freilassung von Entführten stand, und besonders die energischen Reaktionen der Regierungen Ecuadors und Venezuelas auf dieses Vorgehen des kolumbianischen Präsidenten Uribe haben Anfang…
Uruguay – ein Kurzportrait

Los uruguayos somos poquitos, nada más que tres millones. (…)
Tres millones de anarquistas conservadores…
Eduardo Galeano: Una contradicción llamada Uruguay Was soll ein Land denn tun, wenn es so klein ist, – und irgendwie unbedeutend? Ein Land am Rio de la Plata? Klar doch – Argentinien! Uruguay? Stimmt, das…
Tres millones de anarquistas conservadores…
Eduardo Galeano: Una contradicción llamada Uruguay Was soll ein Land denn tun, wenn es so klein ist, – und irgendwie unbedeutend? Ein Land am Rio de la Plata? Klar doch – Argentinien! Uruguay? Stimmt, das…
Fernando Lugo – Historischer Machtwechsel in Paraguay

Hat man am Tag nach den Präsidentschaftswahlen vom 20. April die Internetseite des obersten Wahlgerichts in Paraguay (TSJE – Tribunal Superior de Justica Electoral) besucht, mag man bei der Betrachtung des vorläufigen amtlichen Endergebnisses seinen Augen nicht so recht trauen. 92 Prozent der abgegebenen Stimmen wurden bis 21.40 Uhr Ortszeit…
Kurze Geschichte der mexikanischen Präsidenten

Unabhängigkeit
Im August 1821 unterzeichnet Agustín de Iturbide (1783-1824†) mit dem spanischen Vizekönig Juan de D`Onojú den Vertrag von Cordoba, der die Unabhängigkeit Mexikos (vormals Nueva España) besiegelt. Vom 21. Juli 1821 an wird er Kaiser Mexikos bis er am 19. März 1823 von verschiedenen Gouverneuren und Militärs, darunter Guadalupe…
Ecuador im Kampf um nationale Souveränität
Vom Opfer zum Täter zum Ankläger im Konflikt mit Kolumbien und der FARC
„Niemand versteht das Vorgefallene“ schreibt die Zeitung El Comercio am 14.03.2008, genau zwei Wochen nach dem Angriff der kolumbianischen Spezialeinheiten auf ein Camp der FARC, das sich auf ecuadorischem Boden befand. Und in der Tat ist der…
Plaza Latina – Paraguay

2000 Kilometer auf dem Río Paraguay – Reise durch ein wildes Land
Träge mäandert der Río Paraguay durch dichten Dschungel und an ärmlichen Fischerhütten vorbei. Die Menschen sind alle Fischer „in dieser gottverlassenen Gegend“. Die meiste Zeit des Tages schaukeln sie aber in ihren Hängematten und schlürfen tereré, das traditionelle…
Kolumbiens Argumente für den Militärschlag gegen die FARC in Ecuador

Keine Souveränität verletzt, sondern den Terrorismus bekämpft
Die kolumbianische Regierung gab nach dem Angriff auf ecuadorianischem Gebiet am 1. März als erste Reaktion bekannt, dass sie diese Aktion als Teil der Operation gegen die FARC durchführen musste. Sie rechtfertigte ihr Vorgehen vor der Internationalen Gemeinschaft mit dem Selbstverteidigungsrecht und der…
Venezuelas Reaktion im Grenzkonflikt zwischen Ecuador und Kolumbien

Am Mittwoch den 27. Februar 2008 war die Welt für Hugo Chávez noch in Ordnung. Seit Wochen war er mit Raúl Reyes, dem Verhandlungsführer und Vize-Chef der FARC, in Kontakt, um sich für die Freilassung weiterer Geiseln einzusetzen. Nach einer Ankündigung der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens sollten an diesem Tag vier…
Lateinamerika: Reaktionen nicht-involvierter Länder auf den Kolumbienkonflikt

Die Rufe nach einer einvernehmlichen Lösung unter Vermittlung der Organisation amerikanischer Staaten (OAS) [1] und der Rio-Gruppe [2] zur Beilegung des Konfliktes zwischen Ecuador, Kolumbien und Venezuela Anfang März 2008 waren in Lateinamerika von nahezu allen Ländern zu vernehmen. Neben Brasilien tat sich vor allem Chile hervor, um deeskalierend in…
FARC auf Abwegen

Die Ausweitung des innerkolumbianischen Konflikts auf die umliegenden Länder.
Die FARC (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia) agieren trotz der territorialen Einschränkung in ihrem Namen immer mehr auch außerhalb Kolumbiens und tragen damit zur Regionalisierung des Konfliktes bei. Spuren des Handelns der FARC finden sich inzwischen in allen angrenzenden Ländern. Sie…
Brasiliens Position zur Andenkrise

Es ist ein Problem zwischen zwei befreundeten Ländern“*
Am Samstag, den 1. März 2008, waren alle Augen in Lateinamerika auf eine Grenze konzentriert, und zwar auf diejenige zwischen Kolumbien und Ecuador. Eine neue Krise ist ausgebrochen und sie scheint diesmal ganz und gar anders zu sein. Ein militärischer Konflikt? Grenzverletzung?…
Frankreich und die Andenkrise

Frankreich nimmt unter den in die Andenkrise nicht direkt involvierten Staaten eine besondere Rolle ein, da sich Staatspräsident Nicolas Sarkozy direkt zu den Ereignissen äusserte. In einem Interview im Elysée-Palast, das der kolumbianische Sender RCN am 06. März 2008 ausstrahlte, sagte Sarkozy bezüglich der Militäroperation der kolumbianischen Armee auf ecuadorianischem…
Manta/Ecuador, Militärbasis

Der US-Vorposten zwischen Drogenbekämpfung und Plan Colombia
Die Nutzung der Militärbasis in Manta durch die USA wurde im November 1999 zwischen dem ecuadorianischen Präsidenten Jamil Mahuad und dem Departement of State in einem zunächst auf zehn Jahre befristeten Kooperationsabkommen vereinbart. Die daraufhin von den USA eingerichtete Forward Operation Location (FOL)…
Deutsche Pressestimmen zur Andenkrise

Die „taz“ (01.03.2008) bezeichnete es als paradox, dass der venezolanische Präsident Hugo Chávez Ende Februar die Freilassung von vier entführten Politikern aus den Händen der kolumbianschen Guerrilla FARC erreichte, ohne Gegenleistungen dafür zu erbringen. Sein Amtskollege in Kolumbien, Álvaro Uribe, hatte ihm bereits vor Monaten das Verhandlungsmandat in der kolumbianischen…
Dossier: Der Kolumbienkonflikt im regionalen Kontext

Falls Sie nicht automatisch zu unserem Dossier weitergeleitet werden, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
Dossier: Der Kolumbienkonflikt im regionalen Kontext…
La Violencia

Das spanische Wort La Violencia (dt.: Gewalt) bezeichnet den gewaltsamen Konflikt zwischen der liberalen Partei (Partido Liberal Colombiano) und der konservativen Partei Kolumbiens (Partido Conservativo Colombiano), der von 1948 bis 1958 andauerte und in diesem Zeitraum 200.000 bis 300.000 Opfer forderte. Drei Viertel davon entfallen auf die Regierungszeit des konservativen…
Schattenglobalisierung

Entgegen den euphorischen Erwartungen zu Beginn der 1990er Jahre hat die damals beschleunigt einsetzende Globalisierung nicht die gewünschten Homogenisierungstendenzen und Wohlstandssteigerungen bewirkt. Stattdessen hat der neoliberal ausgerichtete globale Transformationsprozeß die Ungleichheiten sowohl weltweit als auch innerhalb der einzelnen Länder dramatisch verschärft. Ausdruck dafür sind soziale Polarisierung und Fragmentierung, die sich…
Argentinische Filmtage 2008 in Leipzig

Die Leipziger Argentinischen Filmtage vom 1. – 9. Februar 2008 konnten in diesem Jahr mit einer breiten Palette an gut ausgewählten Filmen und einem interessanten Rahmenprogramm aufwarten. Der Aufwand, welcher durch die Verantwortlichen um Diego Serra (Festivalleitung) betrieben wurde, scheint sich gelohnt zu haben, kamen doch mit insgesamt 2.700 Besuchern…
Staatsschwäche / Staatszerfall

Staatsschwäche kann sowohl Ausgangspunkt als auch Ergebnis von Staatszerfall sein. Staatsschwäche liegt dann vor, wenn ein Staat seine Souveränität nach innen (Gewaltmonopol, Rechtsstaatlichkeit, Akzeptanz durch die Bevölkerung) oder außen (territoriale Integrität, Grenzsicherung, Anerkennung durch die internationale Staatengemeinschaft) nicht in vollem Maße durchsetzen oder gewährleisten kann. Diese Defizite können zum einen…
Staatsschwäche / Staatszerfall

Staatsschwäche kann sowohl Ausgangspunkt als auch Ergebnis von Staatszerfall sein. Staatsschwäche liegt dann vor, wenn ein Staat seine Souveränität nach innen (Gewaltmonopol, Rechtsstaatlichkeit, Akzeptanz durch die Bevölkerung) oder außen (territoriale Integrität, Grenzsicherung, Anerkennung durch die internationale Staatengemeinschaft) nicht in vollem Maße durchsetzen oder gewährleisten kann. Diese Defizite können zum einen…
Drogenkrieg

Nachdem Kolumbien mit den USA 1979 ein Abkommen unterzeichnet hatte, dass die Auslieferungen von Drogenstraftätern in die USA erlaubte, versuchten Drogenhändler durch Gewalt die Umsetzung des Abkommens zu verhindern. Zunächst sollten die Versuche auf institutioneller Ebene erfolgen. Die Anführer des Medellínkartells gründeten eine Partei, die eine Abschaffung der Auslieferung zum…
Narcoguerrilla

Der Begriff Narcoguerilla wurde in den 1980er Jahren von den USA eingeführt und verbreitet, um den Kampfeinsatz sowohl gegen den Koka-Anbau in Kolumbien als auch gegen die Guerilla zu rechtfertigen. Dabei wird unterstellt, dass sich vor allem die FARC durch das Drogengeschäft finanziert und der Kampf gegen Drogenkartelle und die…
Historischer Gerichtsprozess in Peru

Dem ehemaligen Präsidenten Fujimori drohen 30 Jahre Haft
Von Europa weitgehend unbemerkt findet derzeit in Peru ein Gerichtsprozeß historischen Ausmaßes statt. Denn auf der Anklagebank sitzt mit Alberto Kenya Fujimori kein geringerer als der ehemalige Präsident der Landes. Im zweiten von sechs Prozessen drohen ihm nun bis zu 30 Jahre…
Drogenhandel und Drogenanbau in Mexiko: Genese der Kartellstrukturen und aktuelle Situation

„Nunca hemos vivido de otra manera. Estamos acostumbrados a vivir con los narcos
desde siempre, l menos desde que tengo uso de razón“ [1],
Marta, 50, Culiacán in Sinaloa Anfänge Der Drogenhandel gewann in Mexiko mit der Prohibition in den USA im Jahr 1914 an Bedeutung. Bereits 1916 ergaben Nachforschungen…
desde siempre, l menos desde que tengo uso de razón“ [1],
Marta, 50, Culiacán in Sinaloa Anfänge Der Drogenhandel gewann in Mexiko mit der Prohibition in den USA im Jahr 1914 an Bedeutung. Bereits 1916 ergaben Nachforschungen…
Plan Colombia

Der Plan Colombia wurde erstmalig Ende 1998 vom damaligen kolumbianischen Präsidenten Andrés Pastrana im Zusammenhang mit den von ihm initiierten Friedensgespräche mit den Guerillagruppen FARC und ELN vorgestellt. Um die Resultate des Friedensprozesses in konkrete Projekte umwandeln zu können, sollte das Programm als eine Art Marshallplan für Kolumbien dienen und…
Kriegs- und Gewaltökonomien

Unter dem Begriff Gewaltökonomie werden bewaffnete Konflikte verstanden, die dadurch gekennzeichnet sind, dass wirtschaftliche Interessen einen prägenden Einfluss auf das Handeln der Akteure haben. [1] Die Kontrolle von Ressourcen ist ein wesentliches Kriegsziel und ein kriegsverlängernder Faktor. Zur Kriegsökonomie gehören all jene Wirtschaftsaktivitäten, die in Kriegssituationen von den an der…
Die Regionen Kolumbiens

Kolumbien ist das einzige Land Südamerikas, das sowohl am Pazifischen als auch am Atlantischen Ozean eine Küste besitzt. Strukturprägend für die naturräumliche Gliederung Kolumbiens sind die drei Kordillerenzüge (West-, Zentral-, Ostkordillere), die am „Knoten von Pasto“ aus dem andinen Gebirgssystem hervorgehen. Getrennt sind die einzelnen Gebirgsketten durch große Grabenbrüche, in…
Gewaltmärkte

Georg Elwert versteht unter einem Gewaltmarkt ökonomisch motivierte Gewaltsysteme. Dazu gehören vor allem die in der Form von Bürgerkriegen, Kriegsherrensystemen oder Räubertum auftretenden Konflikte, bei denen unter der Oberfläche weltanschaulicher und machtpolitischer Ziele oder vorgeblich traditionell bestimmter Kampfverpflichtungen das ökonomische Motiv des materiellen Profits dominiert. Elwert sieht Gewaltmärkte als hochprofitable…
Frente Nacional

Im Jahr 1957 vereinbarten die Liberalen und Konservativen Kolumbiens zur Überwindung der Militärregierung von General Gustavo Rojas Pinilla (1953-1957) eine Nationale Front (Frente Nacional), ein Koalitionsabkommen, eine Große Koalition wie in ähnlichen Fällen, wenn ihre Vorherrschaft gefährdet war. Das Abkommen des Frente Nacional sah vor, die bei den…
Drogenökonomie

Der Begriff Drogenökonomie kann in einem doppelten Sinn verstanden werden. Die enge Auslegung bezieht sich auf die Etablierung als ein Wirtschaftssektor, während die weite Bedeutung eine zur Gesamtwirtschaft expandierte Drogenökonomie meint, welche durch letztere determiniert oder strukturiert wird. Während die weite Auslegung eher für regionale und nationale Strukturen steht, hat…
DAS-Skandal

Der Skandal der kolumbianischen Geheimdienstbehörde DAS (Departamento Administrativo de Seguridad) gelangte im Jahr 2006 an die Öffentlichkeit. Der bereits 2005 festgenommene Leiter der Informatik-Abteilung, Rafael García, beschuldigte seinen Chef und damaligen Direktor des DAS, Jorge Noguera, der Zusammenarbeit mit den Paramilitärs.
Laut García hat Noguera 2002 als damaliger…
Zertifizierung

Die Zertifizierung bezeichnet einen Prozess, in welchem die USA die Drogenpolitik von allen Drogenproduktions- und Drogentransitländern in der Welt beurteilen. Diese Bewertung der von diesen Ländern unternommenen Maßnahmen zur Drogenbekämpfung wird von der US-amerikanischen Regierung jährlich durchgeführt. Bis zum 1. März muss der amerikanische Präsident stets seine Zertifizierungsentscheidung bekannt geben.…
FARC, ELN: Kolumbiens linke Guerilla

Einleitung
Kolumbien, einer der engsten US-Verbündeten in Lateinamerika, wird seit Jahrzehnten von einem Bürgerkrieg geplagt, in dem linke Guerilla-Gruppen gegen rechte paramilitärische Organisationen kämpfen. Die zwei dominanten Rebellen-Gruppen – die Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (bekannt unter ihrem spanischen Akronym FARC) und die Nationale Befreiungsarmee (ELN) – stehen auf der Liste der…
Mercosur

Oder auch als Mercosul (auf Portugiesisch) bekannt, ist die Abkürzung für Mercado Comum del Sur. Er ist der Versuch, einen freien Markt in Südamerika zu schaffen und wurde durch den Vertrag von Asunción am 26. März 1991 von Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay ins Leben gerufen. Die erste Initiative zu…
Literaturempfehlungen zu Kolumbien

Altmann, Werner et al. (Hrsg.): Kolumbien heute. Politik – Wirtschaft – Kultur. Frankfurt a. M. 1997
Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien: Monatberichte (online unter: www.askonline.ch/monatsberichte)
Arnson, Cynthia: Colombia’s Peace Processes: Multiple Negotiations, Multiple Actors. Washington D.C., Woodrow Wilson International Center for Scholars, Latin American Program Special Report, Dec. 2006
Azzellini, Dario/ Kanzleiter, Boris:…
Die Stellung Lateinamerikas in der Weltwirtschaft

Kommentar
A. Struktur des Welthandels
1. Die Struktur des Welthandels weist zwei klar erkennbare Grundmuster auf. Das Zentrum wird von der Triade aus Westeuropa, (Ost-)Asien und Nordamerika gebildet, wobei alle drei Zentrumspole über eine bevorzugte Handelsregion außerhalb der Triade verfügen: für Westeuropa sind Osteuropa und die GUS-Staaten das Hauptexportgebiet außerhalb…
Poma, Muruchi: Evo Morales – Die Biografie

Stehle nicht, lüge nicht, faulenze nicht! – Nach diesen Prinzipien, welche den Moralvorstellungen der andinen Aymara-Kultur entstammen, lebt und handelt Evo Morales, der erste indigene Präsident Boliviens. Vor dem Hintergrund der indigenen Herkunft (sowohl des Autors als auch von Morales – Anm. d. Verf.) hat Muruchi Poma eine recht unterhaltsame…