Template: archive_normal
Kategorie "Kunst & Kultur"
Insgesamt 153 Beiträge
zum Thema Kunst & Kultur erschienen
12/2017 |
Der Einsiedler der Uhr
Es war einmal ein Kapuzinermönch, der eingesperrt in einer holzgeschnitzten Tischuhr die Stunden zu schlagen hatte. Zwölf Mal am Tag und zwölf Mal in der Nacht öffnete ein klug ausgetüftelter Mechanismus das Tor des gotischen Kapellchens, das die Uhr darstellte, sperrangelweit, so dass man von außen erkennen konnte, wie unser …

11/2017 |
Geehrt, umstritten, aber nach wie vor aktuell
Bolivianische und argentinische Zeitungen zum 50. Todestag von Ernesto Che Guevara
Bolivianische und argentinische Zeitungen zum 50. Todestag von Ernesto Che Guevara
11/2017 |
Abschied von Daniel Viglietti (1939-2017)


11/2017 |
Die Musik der Anden ist lebendiger als je zuvor


11/2017 |
Das Problem der inklusiven Schulbildung in Kolumbien


10/2017 |
Der Geist der Briefwaage


10/2017 |
Uhu oder Nachtigall? Der 50. Todestag von Ernesto Che Guevara im Spiegel der Medien


09/2017 |
Gustavo „Cuchi“ Leguizamón x 100


09/2017 |
Mexican Boleros. Songs of Heartbreaking, Passion & Pain (1927-1957)


08/2017 |
Kinderbücher stellen Frida Kahlo und Che als neue Superhelden dar


08/2017 |
Diego Araujo: Feriado


08/2017 |
Mariachi. The Sound of Hysteria & Heartache


08/2017 |
Pradellis, Ángela: Das Haus des Vaters // Unter Freundinnen


07/2017 |
Die Geschichte von dem Fräulein Staubkorn, der Sonnentänzerin


06/2017 |
Villalba, Aniko: Días de Viaje – Relatos en Primera Persona


05/2017 |
Pinilla, Carmen und Wegner, Frank (Hrsg.): Verdammter Süden. Das andere Amerika


05/2017 |
Die Herausforderung der Lektüre von Borges Werk
03/2017 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 8


03/2017 |
Am Tag meiner Geburt war Gott krank


02/2017 |
Dino Saluzzi: Imágenes


02/2017 |
Dieses schöne Scheißleben: Ein Film von Doris Dörrie über weibliche Mariachis


02/2017 |
Von der Herausforderung Borges zu lesen


01/2017 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 7


01/2017 |
Ronsino, Hernán: Lumbre


11/2016 |
El viaje – Ein Film von Nahuel López


09/2016 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 6


08/2016 |
Cortázars Blow-Up


08/2016 |
Eliane Elias: Made in Brazil


08/2016 |
Literatur und Kosmovision


06/2016 |
Microcuentos – Märchen (5) von Víctor Montoya


06/2016 |
Interview mit Ana María Caro
Märchenerzählerin aus Kolumbien
Märchenerzählerin aus Kolumbien


05/2016 |
Sammelrezension zu „Bolivars Erben“ – Wer sind sie? Wo wollen sie hin?


05/2016 |
Die Mikroerzählung und das chilenische Patagonien
Eine Annäherung in aller Kürze
Eine Annäherung in aller Kürze


04/2016 |
Interview mit Ernesto Lamas
Mitbegründer des argentinischen Community-Senders „La Tribu“
Mitbegründer des argentinischen Community-Senders „La Tribu“


04/2016 |
Entrevista a Ana María Caro
Cuentera de Colombia
Cuentera de Colombia
04/2016 |
BANANAS!* – ein Nachtrag oder: In Kalifornien besteht kein Interesse, ein inländisches Unternehmen zu bestrafen
03/2016 |
Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 4


01/2016 |
„Die Indianer kommen“: Ein Film von Carola Wedel


01/2016 |
Victor Montoya – Microcuentos – Teil 3


12/2015 |
Interview mit Juanísimo (alias Coco)
Clown in Leipzig
Clown in Leipzig


11/2015 |
Märchen


10/2015 |
„Juan de los muertos“: Die Untoten erobern Havanna


10/2015 |
Das Salz der Erde


09/2015 |
Interview mit Walter Hernández
Moderator des Community-Radios „Vokaribe“ (Kolumbien)
Moderator des Community-Radios „Vokaribe“ (Kolumbien)


09/2015 |
Interview mit Leandro Salvatierra und Luise Rauer
Eine musikalische Suche ohne zu suchen
Eine musikalische Suche ohne zu suchen
09/2015 |
Galeano, Eduardo: „Erinnerung an das Feuer“ (1982-1986)


07/2015 |
Salgado, Sebastião: Anderes Amerika


06/2015 |
Microcuentos – Märchen


05/2015 |
Rosario Castellanos

