Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Template: archive_normal

Kategorie "Kunst & Kultur"

Insgesamt 167 Beiträge zum Thema Kunst & Kultur erschienen
04/2009 | Die Medienmacht der Oligarchie als Herausforderung für die Regierung Morales
Zur Problemkonstellation: Medien, Macht und Demokratisierung Das normative Ideal einer funktionierenden ‚Mediendemokratie‘ lässt sich in zahlreichen Publikationen folgendermaßen formulieren: Die Primärfunktion der Massenmedien besteht in der Herstellung einer politischen Öffentlichkeit, in der gesellschaftlich relevante Themen und Meinungen diskursiv zur Sprache…
04/2009 | Mit 77 Jahren – da fängt das Leben an
Zum Geburtstag von Fernando Botero
04/2009 | Die Verbreitung der Schriften Che Guevaras
02/2009 | Mexiko: Diskursguerrilla im Medientief
01/2009 | Víctor Montoya und „El Tío de la mina“
01/2009 | „El mañana es hoy“ – Die Gemeinschaft der Kunstschaffenden (COMPA)
01/2009 | "El mañana es hoy" – Die Gemeinschaft der Kunstschaffenden (COMPA)
01/2009 | Jorge Sanjinés und sein Werk
12/2008 | Interview mit Aram Aharonian
„Telesur müsste sich von 250 Leuten trennen“
12/2008 | Interview mit Aram Aharonian "Telesur müsste sich von 250 Leuten trennen"
12/2008 | Interview mit Leonardo Padura
Kubanischer Schriftsteller
12/2008 | Interview mit Leonardo Padura Kubanischer Schriftsteller
11/2008 | Hochprozentig! Rum kubanisch
10/2008 | Die Geschichte vom schwarzen Orpheus
10/2008 | Die Fotografie des Unsichtbaren
09/2008 | Naja, Alemania. Jaja, Yanaya!
09/2008 | Ein Sonntag im September – Eine Chronik des brasilianischen Unabhängigkeitstages
09/2008 | „Am Anfang war es anstrengend, aber dazu sind wir ja hier.”
Zwei Filme über kulturelle Projekte in Lateinamerika
09/2008 | "Am Anfang war es anstrengend, aber dazu sind wir ja hier.” Zwei Filme über kulturelle Projekte in Lateinamerika
08/2008 | Der gespiegelte Blick: Selbstportraits der Frida Kahlo
08/2008 | Bossa Nova All Stars
07/2008 | Heitor Villa-Lobos
06/2008 | Die Entwicklungsgeschichte der lateinamerikanischen Telenovela
– Von den Anfängen bis zur transkulturellen Verbreitung
06/2008 | Die Entwicklungsgeschichte der lateinamerikanischen Telenovela – Von den Anfängen bis zur transkulturellen Verbreitung
04/2008 | Plaza Latina – Paraguay
04/2007 | Der Umgang der Peruaner mit ihrer Vergangenheit
07/2006 | Der Quetzal am Ball – Fußball WM 2006
12/2003 | Über Juan Rulfo
12/2003 | Estanislao del Sagrario
12/2003 | Chicano-Murals
12/2003 | Schwarze Seele
12/2003 | Ludwig, Egon: Tango-Lexikon
12/2003 | Roman seiner Erinnerungen
12/2002 | Die zwei Welten Guatemalas – Eine Ausstellung in Wien
12/2002 | Kogui
12/2002 | Interview mit Lety Elvir
Honduranische Schriftstellerin
12/2002 | Interview mit Lety ElvirHonduranische Schriftstellerin
12/2002 | Eurídice Román de Dias
Guatemala, Land des Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs
12/2002 | Eurídice Román de DiasGuatemala, Land des Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs
12/2002 | Zum Tod des chilenischen Schriftstellers Francisco Coloane
12/2002 | Unser Süden
12/2002 | Samarkand – Die Städte und die Träume
12/2002 | Interview mit Norberto Luis Romero
Das Deformierte ist die Realität
12/2002 | Interview mit Norberto Luis RomeroDas Deformierte ist die Realität
02/2002 | Wenn Gott für einen Augenblick vergäße,
02/2002 | Ludwig, Egon: Música Latinoamericana
02/2002 | Indigene Völker und Naturschutz in Amazonien
02/2002 | Gesichter der Pampa
02/2002 | Guatemala ist in mir
Francisco Alejandro Méndez im Gespräch mit Augusto Monterroso