Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Template: archive_normal

Kategorie "Gewalt & Menschenrechte"

Insgesamt 282 Beiträge zum Thema Gewalt & Menschenrechte erschienen
10/2021 | US-Sondergesandter für Haiti tritt aus Protest gegen Massenabschiebungen zurück
Die interne Krise der Joe Biden Regierung verschärft sich immer mehr. Am Donnerstag verkündete der US-Sondergesandte für Haiti aus Protest seinen Rücktritt aufgrund der inhumanen Migrationspolitik an der Grenze und der Massenabschiebungen von Haitianer:innen aus Texas zurück in ihr unsicheres…
05/2021 | Psychosoziale Supervision in „traumatisierten“ Gesellschaften – Die Beispiele Guatemala, Mexiko und El Salvador
04/2021 | Joe Bidens erste große Krise
04/2021 | Was ist los mit AMLO? Menschen in Mexiko berichten
01/2021 | Schichtwechsel bei den FARC-EP. Die Aufständischen verlassen die Lager – Rezension (vorab) zum Dokumentarlangfilm: „Insurgente“
01/2021 | Verstörend! Mord am Naturschützer Gonzalo Cardona
01/2021 | Die Maras und ihre (sub)kulturellen Symbole – (3) Sprache(n)
12/2020 | Die Maras und ihre (sub)kulturellen Symbole – (2) Graffiti im Mara-Raum
11/2020 | Die zentralamerikanischen Maras und ihre (sub)kulturellen Symbole – (1) Tattoos
10/2020 | Wie Kolumbien mehrfach leidet – Tod und Repression vermehren sich in Zeiten der COVID-Pandemie in Kolumbien
09/2020 | „Wir waren an der Regierung, aber wir hatten nicht die Macht“*
11/2019 | Putsch, Staatsstreich oder was? Fallbeispiel Bolivien 2019
11/2019 | Bolivien von den Anden aus gesehen
11/2019 | Die Konterrevolution ernst nehmen. Überlegungen zum Putsch in Bolivien und seinen Folgen
10/2019 | Freiheit von Hunger und Armut – eine Utopie? Sechs Bemerkungen aus aktuellem Anlass
08/2019 | Rückkehr nach El Salvador – Eine Reisereportage mit politischen Reminiszenzen
01/2019 | Adrianas Pakt: Ein Film von Lissette Orozco
12/2018 | Die Not der ÄrztInnen und RettungssanitäterInnen in Nicaragua
12/2018 | La memoria de los huesos: Dokumentarfilm von Facundo Beraudi
11/2018 | Braucht Lateinamerika sein #MeToo?
01/2018 | Ché im Kongo
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns? (Teil II)
12/2017 | Caparrós, Martín: Der Hunger
12/2017 | Ché im Kongo
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns?
07/2017 | „Wir müssen die Jugend dazu bringen, eine Regierung zu wählen, die für alle sorgt.“
Der Guaraní Kayowá-Führer Ládio Veron im Gespräch mit QUETZAL
04/2017 | Frank, Gerd: Totmacher 6
03/2017 | Todsicheres Gold
Die Gewaltspirale bei der illegalen Goldsuche in Madre de Dios dreht sich weiter
12/2016 | Warum Santos der Präsident war, der letztendlich den Frieden besiegelte
12/2016 | NAFTA und die Folgen (II): NAFTAmerika – Was hat Mexiko mit Nordamerika zu tun?
11/2016 | Der Friedensprozess: Wie ist das Unmögliche möglich geworden?
04/2016 | BANANAS!* – ein Nachtrag oder: In Kalifornien besteht kein Interesse, ein inländisches Unternehmen zu bestrafen
03/2016 | Feiger Mord an Berta Cáceres
Wie lange soll die honduranische Tragödie noch dauern?
01/2016 | Festnahmen von historischer Bedeutung in Guatemala
12/2015 | Mexiko zwischen Gewalt, Unzufriedenheit und kollektiver Aktion
11/2015 | Kalenderblatt: 25. November 2015 – 100 Jahre Pinochet
11/2015 | Zinecker, Heidrun: Gewalt im Frieden (Teil 2)
Des zentralamerikanischen Rätsels Lösung?
11/2015 | Zinecker, Heidrun: Gewalt im Frieden (Teil 1)
Des zentralamerikanischen Rätsels Lösung?
05/2015 | Seligsprechung von Erzbischof Oscar Arnulfo Romero
05/2015 | Wahrheit, Erinnerung und das Erbe der Diktatur
04/2015 | Washingtons zentralamerikanisches Dilemma
12/2014 | Mexiko – Justiz am Pranger. Gemeindepolizei und alternative Justiz in Mexiko
11/2014 | Vortrag in Leipzig über den Widerstand der Mapuche in Chile
07/2014 | Pinochet und die Mapuche
07/2014 | Das Mädchen: Was geschah mit Elisabeth K.?
07/2014 | Kleine Schritte zum Frieden
03/2014 | Was ist los in Venezuela? Ein Versuch, den Dingen auf den Grund zu gehen
02/2014 | Schwarz, weiß, gelb oder indigen?
Die bunte Vielfalt Uruguays
02/2014 | Proteste gegen Siemens wegen Beteiligung an Staudamm-Projekten in Honduras und Brasilien
Ein subjektiver Blick hinter die Kulissen
02/2014 | Haiti 1804 – von der Sklaverei zur Selbstbefreiung
01/2014 | Kämpfe um eine intakte Umwelt [Teil 2]