Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Template: archive_normal

Kategorie "Themen"

Insgesamt 1 Beitrag zum Thema Themen erschienen
01/2024 | Der Zapatismo lebt. Anmerkungen zu einem Jubiläum
Vor dreißig Jahren, in der Neujahrsnacht 1994, erhoben sich große Teile der indigenen Bevölkerung im mexikanischen Bundesstaat Chiapas, um dem Neoliberalismus, symbolisiert durch das nordamerikanische Freihandelsabkommen NAFTA, den Kampf anzusagen. Bemerkenswert waren nicht nur Ort, Träger und Zeitpunkt der „ersten
01/2024 | Überlebensakrobatik: Wie sich die Menschen im Südwesten Haitis gegen den Mahlstrom aus Terror und Gewalt behaupten – Ein Gespräch mit dem Entwicklungshelferehepaar Ulrike und Reinhard Schaller
12/2023 | Zwischen forensischen Hinterlassenschaften und kritischen universitätsübergreifenden Aktivitäten – Zur Zeitgeschichtlichen Archäologie in Uruguay anlässlich des 50. Jahrestages des Putsches 1973
12/2023 | Zeitgeschichtliche Archäologie in Argentinien und ihr Beitrag zur Demokratie anlässlich des 40. Jahrestages der Rückkehr der Demokratie 1983
12/2023 | Zum Tod von Henry Kissinger. Was ist und wohin führt Realpolitik?
12/2023 | Dance Around the World. Mit dem Tänzer und Choreografen Eric Gauthier in Kuba
10/2023 | Zeitgeschichtliche Archäologie in Chile und die Kämpfe um die Erinnerung anlässlich des 50. Jahrestages vom Putsch 1973
10/2023 | Rodríguez, Paula: Dringliche Angelegenheiten
10/2023 | „Víctor Jara wurde nicht getötet, er wurde gesät“
09/2023 | 50 Jahre Putsch in Chile – Chronologie
09/2023 | Stasi und kein Ende? Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR im faschistischen Chile
09/2023 | Mitre, Santiago: Argentinien, 1985 – Nie wieder
08/2023 | Chile zwischen Aufbruch und Restauration. Der Kampf um eine neue Verfassung
07/2023 | Elliott Abrams – immer bereit im Dienste des US-Imperiums
07/2023 | Villegas, Enrique: Folklore + Villegas – Metamorfosis – Tributo a Monk
07/2023 | Lorenzo o la geografía de una familia (Erzählung) [Teil II]
06/2023 | Ein Teufel zuviel – Uruguay kämpft immer noch mit dem Erbe der Diktatur
06/2023 | „Es war wie in einer Gruft“ – Interview mit Dora María Téllez
06/2023 | Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 16
06/2023 | Auf den Wegen des Südens zum Norden von Mexiko – Eine persönliche Narrative der Migration
05/2023 | Olga Costa. Dialoge mit der mexikanischen Moderne – Museum der bildenden Künste Leipzig, 1.12.2022–26.3.2023
05/2023 | TECHO – “Gemeinsam für eine Welt ohne Armut”
05/2023 | Proteste und Repression im Dezember 2022
04/2023 | Lula trifft Xi. Brasilien und das Ende der unipolaren Weltordnung
04/2023 | Interludio (Poesie)
04/2023 | Guzmán, Patricio: Das Land meiner Träume
04/2023 | Lorenzo o la geografía de una familia (Erzählung) [Teil I]
04/2023 | Rolando Alarcón – Einige Anmerkungen zu seinem 50. Todestag
03/2023 | Sumak Kawsay: Der dritte Staat – Alternative zum Kapitalismus und Sozialismus [Excerpt]
03/2023 | Die Monroe-Doktrin im Spannungsfeld von hemisphärischer Hegemonie und Weltordnung
03/2023 | Hilde Domin und Rafael Trujillo Molina – die jüdische Dichterin und ihr „furchterregender Retter“
02/2023 | Beytelmann, Gustavo: Travesía – The Human Seasons – Vení, Volá, Vení
02/2023 | „Das ist nicht unser Krieg“ – Lateinamerikanische Perspektiven auf den Ukraine-Krieg und die „Zeitenwende“
02/2023 | Die zwei Lieder des Sergio Ortega – Eine Hommage zu seinem 85. Geburtstag
01/2023 | Zu hässlich für die Welt – Seehunde, Riesenschildkröten, Leguane, Albatrosse und ein König von eigenen Gnaden
01/2023 | Rosa (Erzählung)
12/2022 | Sozial-ökologische Transformation für einen nachhaltigen Frieden in Kolumbien
12/2022 | Haitis florierende Kultur – Lebendige Vielseitigkeit in einem Brutplatz von Armut und Kriminalität
12/2022 | Die neuen Herausforderungen der lateinamerikanischen Fortschrittsbewegung
11/2022 | Kubakrise 1962 und Ukrainekrieg 2022. Überlegungen zu einem Vergleich
11/2022 | Arroyo, Marcela: De par en par
11/2022 | Canob meldet gewaltsame Übergriffe auf fünf Ayorea-Gemeinden und deren Vertreibung aus den Städten von Santa Cruz
10/2022 | Rosende, Mercedes: Úrsulas Mordswut (Montevideo-Trilogie)
10/2022 | Die Kubakrise 1962 – Vor 60 Jahren stand die Welt am Abgrund
10/2022 | Die „Diktatur der Politisch Korrekten“ und ihre Feind*innen – Die Ideologiekrise des fortschrittlichen Denkens
09/2022 | Las Posadas sin Fronteras – Rituale an der Grenze zwischen Mexiko und den USA
09/2022 | Padura, Leonardo: Wie Staub im Wind
09/2022 | Archäologie in der Mojos-Ebene Boliviens – Die Fernerkundungsmethode LiDAR eröffnet beeindruckende neue Dimensionen präkolumbischer Kulturen im Amazonasgebiet
09/2022 | Cidade de deus – Einblick in die gewaltigen Schattenseiten Brasiliens