Template: archive_normal
Kategorie "Politik & Recht"
Insgesamt 440 Beiträge
zum Thema Politik & Recht erschienen
05/2016 |
Erst Haiti, dann der Rest
Die Dominikanische Republik unter US-Besatzung (1916-1924)
Die Dominikanische Republik unter US-Besatzung (1916-1924)
Nachdem die USA am 28. Juli 1915 bereits Haiti besetzt hatten, war im Jahr darauf das Nachbarland, die Dominikanische Republik, an der Reihe. Im Mai 1916 landeten Marines in Santo Domingo und hielten den Ostteil der Insel Hispaniola bis 1924 unter der Besatzung Washingtons. In beiden karibischen Ländern verfolgten die…


04/2016 |
Geiger, Margot: Umkämpftes Territorium




04/2016 |
BANANAS!* – ein Nachtrag oder: In Kalifornien besteht kein Interesse, ein inländisches Unternehmen zu bestrafen




02/2016 |
Puerto Rico – Das Sorgenkind der USA




01/2016 |
Festnahmen von historischer Bedeutung in Guatemala







12/2015 |
Mexiko zwischen Gewalt, Unzufriedenheit und kollektiver Aktion




11/2015 |
Kalenderblatt: 25. November 2015 – 100 Jahre Pinochet




















10/2015 |
Guatemala, zweiter Wahlgang: Der Favorit gewinnt, die Staatskrise schwelt weiter







09/2015 |
Guatemala: Wahlen mitten in der Staatskrise







07/2015 |
Vor 100 Jahren: Haiti unter US-Besatzung (1915-1934)




05/2015 |
Wahrheit, Erinnerung und das Erbe der Diktatur




















04/2015 |
28. April 1965: US-Truppen besetzen die Dominikanischen Republik






04/2015 |
Dominikanische Republik 1961 bis 1965










04/2015 |
Pepe Mujica: Der Präsident





03/2015 |
Interview mit Rulli Aguirre
Ein Ureinwohner aus Madre de Dios über das Leben in der „Hölle“
Ein Ureinwohner aus Madre de Dios über das Leben in der „Hölle“







12/2014 |
Das andere 1989: Vor 25 Jahren führten die USA Krieg gegen Panama




11/2014 |
Vortrag in Leipzig über den Widerstand der Mapuche in Chile

















10/2014 |
Dilma schafft es, Tabaré muss noch warten
Zu den Wahlen am 26. Oktober 2014 in Brasilien und Uruguay
Zu den Wahlen am 26. Oktober 2014 in Brasilien und Uruguay









10/2014 |
Evo statt Kolumbus. Indigener Präsident wird Bolivien weiter regieren




10/2014 |
Das Geschwür der Korruption







10/2014 |
Turbulenter Wahlkampf in Brasilien






07/2014 |
Guatemala, 27. Juni 1954: Staatsstreich gegen Arbenz







06/2014 |
Brot und Spiele
Wenn sich das Volk nicht mehr hinhalten lässt
Wenn sich das Volk nicht mehr hinhalten lässt






05/2014 |
Chile – eine Chronologie























04/2014 |
Der große interozeanische Kanal Nicaraguas (Teil 2)






04/2014 |
Der große interozeanische Kanal Nicaraguas (Teil 1)






03/2014 |
Neuer Unmut am Ende eines alten Streits
Eine Analyse zum Urteil des Internationalen Gerichtshofs über die Seegrenze zwischen Chile und Peru (Teil II)
Eine Analyse zum Urteil des Internationalen Gerichtshofs über die Seegrenze zwischen Chile und Peru (Teil II)
























03/2014 |
Was ist los in Venezuela? Ein Versuch, den Dingen auf den Grund zu gehen






03/2014 |
Kuba: Ein prosperierender und nachhaltiger Sozialismus als Ziel
Die Wirtschaft der Karibikinsel drei Jahre nach dem 6. Parteitag
Die Wirtschaft der Karibikinsel drei Jahre nach dem 6. Parteitag




03/2014 |
Neuer Unmut am Ende eines alten Streits
Eine Analyse zum Urteil des Internationalen Gerichtshofs über die Seegrenze zwischen Chile und Peru (Teil I)
Eine Analyse zum Urteil des Internationalen Gerichtshofs über die Seegrenze zwischen Chile und Peru (Teil I)
























02/2014 |
Honduras: Carta Abierta a la Misión de Observación Electoral de la Unión Europea.











02/2014 |
Zweite Wahlrunde in El Salvador und Costa Rica erforderlich







02/2014 |
Baggern, bohren, bauen. Ölförderung statt Umweltschutz im ecuadorianischen Yasuní-Nationalpark




01/2014 |
Interview mit Sául Baños
Rechtsanwalt und Mitarbeiter in der salvadorianischen Menschenrechtsorganisation FESPAD
Rechtsanwalt und Mitarbeiter in der salvadorianischen Menschenrechtsorganisation FESPAD





12/2013 |
Honduras: Anatomie eines Wahlbetrugs







12/2013 |
Nach der Wahl ist vor der Wahl – Chiles Parteien im Überblick



















12/2013 |
INFORME DE OBSERVACIÓN











12/2013 |
Offener Brief an die Wahlbeobachtungsmission der Europäischen Union für Honduras (Misión de Observación Electoral de la Unión Europea HONDURAS)











11/2013 |
Chile vor den Wahlen: Alles ist anders, und dennoch bleibt alles beim Alten



















11/2013 |
Schatten der Vergangenheit: Rohstoffexporte und soziale Ungleichheit in Chile




















11/2013 |
Der nicht abgeschlossene Übergang zur Demokratie in Chile



















10/2013 |
Chiles 11. September – Davor und danach



















10/2013 |
Fischer, Karin: Eine Klasse für sich



















10/2013 |
Heller, Friedrich Paul: Pinochet. Eine Täterbiografie in Chile



















10/2013 |
Chiles 11. September – Nicht nur ein politisches „Jubiläum“ Wenn Unsicherheit in der Arbeitswelt zur Normalität wird und die Menschen verändert




















10/2013 |
Im Feuer bestanden – Die Chile-Filme der DDR-Dokumentarfilmer Heynowski und Scheumann



















09/2013 |
Chiles 11. September: Hintergründe, Folgen und Debatten



















07/2013 |
Quo vadis, ChaveZuela? (Teil 2)






07/2013 |
Quo vadis, ChaveZuela? (Teil 1)





