Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Template: archive_normal

Kategorie "Länder"

Insgesamt 70 Beiträge zum Thema Länder erschienen
07/2022 | Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 3: Honduras (2007 und 2016)
Mehr als ein Dutzend Feldforschungsreisen führte mich zwischen 1991 und 2016 nach Süd- und Zentralamerika. Ihre Ergebnisse gingen in wissenschaftliche Publikationen ein. Doch Feldforschung hat auch immer eine emotionale Seite und zieht Reflexionen nach sich, die über Wissenschaft weit hinausgehen.
07/2022 | Ich habe viel gearbeitet – Zum 95. Geburtstag von Joan Jara
07/2022 | Die einen kämpfen und studieren an der Universität, die anderen korrumpieren
07/2022 | Der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898 – Ein dreifacher Kristallisationspunkt im American Empire-building
07/2022 | Machtlos an der Macht? – Eine schier endlose Debatte
06/2022 | Alén Rodríguez, Olavo/ Weber, Gudrun: Zwischen Kuba und Deutschland – Leben und Wirken der kubanischen Musikerfamilie Jiménez
06/2022 | Versos existencialistas (A la manera de poema sinfónico en dos movimientos) [Teil II]
05/2022 | Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 2: Guatemala (2006)
05/2022 | Versos existencialistas (A la manera de poema sinfónico en dos movimientos) [Teil I]
05/2022 | Melo, Patrícia: Gestapelte Frauen
05/2022 | Guerra, Ciro/ Gallego, Christina: Birds of Passage – Das grüne Gold der Wayuu
04/2022 | El Estado Plurinacional de Bolivia: „Plurinationalität“ zur Vorbeugung von Rassismus?
04/2022 | Ein Leben im Wechsel der Welten – Cho Arte, alias Claus Henning Obst
03/2022 | Arias, Lola: Der Krieg in ihren Köpfen
03/2022 | Feldforschung – Abenteuer zwischen Adrenalin und Erschöpfung Teil 1: Kolumbien (1991)
03/2022 | Der gelähmte Handelsmann – Erzählung
02/2022 | Kuba und seine Corona-Impfstoffe – Mit einer Jungfrau und einem Freiheitshelden souverän gegen die Pandemie
02/2022 | Ein Leben in Farbe – Ein Interview mit der Künstlerin Silvia Monge
02/2022 | Amor, amante (Tríptico)
01/2022 | Honduras: Xiomara Castros Amtsantritt von institutioneller Krise überschattet
01/2022 | Neue Arten der Erorberung: Das Gold, das blutet statt zu glänzen
01/2022 | Melo, Patrícia: Trügerisches Licht
12/2021 | Patagonia Express Trio: Piazzolla Ruta 100
12/2021 | Bicentenario 1821-2021 (VI): Die dreifache Unabhängigkeit Santo Domingos
11/2021 | Bicentenario 1821-2021 (V): Panamas Unabhängigkeitsdilemma – Transit als Traum und Trauma
11/2021 | Auch Organisationen haben ein Geschlecht
10/2021 | Am Rande universitärer Annalen – Lateinamerikaner* an der Leipziger alma mater
10/2021 | US-Sondergesandter für Haiti tritt aus Protest gegen Massenabschiebungen zurück
10/2021 | Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 15
09/2021 | Kein Bicentenario – Belizes Sonderweg zur Unabhängigkeit
09/2021 | Bicentenario 1821-2021 (IV): Zentralamerika – Von der Unabhängigkeit in die kleinstaatliche Fragmentierung
08/2021 | Bicentenario 1821-2021 (III): Mexikos verschlungener Weg zur Unabhängigkeit
08/2021 | Es lebe Solanum tuberosum! – Zwei ausgesuchte Anlässe, die Kartoffel zu feiern
07/2021 | Bicentenario 1821-2021 (II): Perus Unabhängigkeit – selbst erkämpft oder von außen gebracht?
07/2021 | Dino Saluzzi: Albores
07/2021 | Bicentenario 1821-2021 (I): Im Irrgarten lateinamerikanischer Unabhängigkeitstage
07/2021 | Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 14
07/2021 | Chile befindet sich dieses Jahr im Wahlmarathon
05/2021 | Víctor Montoya – Microcuentos – Teil 13
05/2021 | Psychosoziale Supervision in „traumatisierten“ Gesellschaften – Die Beispiele Guatemala, Mexiko und El Salvador
05/2021 | Vor diesen Herausforderungen stehen Lateinamerika und die Karibik auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität
04/2021 | Padura, Leonardo: Die Durchlässigkeit der Zeit
04/2021 | Der König hat immer Recht – oder was einen Urlaub auf Vieques so besonders macht
04/2021 | Joe Bidens erste große Krise
04/2021 | Was ist los mit AMLO? Menschen in Mexiko berichten
03/2021 | Tödliche Ursula
02/2021 | Das tun Gemeinden zur Aufforstung des Amazonas von Piedemonte
02/2021 | Amexica – Grenzwelten: Eine Dokumentation über die Menschen und Landschaften zwischen den USA und Mexiko
01/2021 | Wigka-Kuxan in Wallmapu – Die Mapuche in Chile und das Corona-Virus