Template: archive_normal
Kategorie "20. Jahrhundert"
Insgesamt 255 Beiträge
zum Thema 20. Jahrhundert erschienen
03/2019 |
Ernesto Che Guevara in der Erinnerungskultur Argentiniens – Teil III
Ernesto Che Guevara zählt zweifelsohne zu den herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Viele Menschen aus aller Welt identifizieren sich mit dem Argentinier, um entweder ihren Widerstand gegen das hegemoniale System oder ihre Unzufriedenheit mit dem Status quo zum Ausdruck zu …

03/2019 |
Ernesto Che Guevara in der Erinnerungskultur Argentiniens – Teil II

02/2019 |
Ernesto Che Guevara in der Erinnerungskultur Argentiniens – Teil I
01/2019 |
Adrianas Pakt: Ein Film von Lissette Orozco

12/2018 |
La memoria de los huesos: Dokumentarfilm von Facundo Beraudi

10/2018 |
Magnus, Ariel: Die Schachspieler von Buenos Aires

07/2018 |
Che. Der private Blick: Ein Film von Jana von Rautenberg

06/2018 |
Theoriegerüste auf einer realpolitischen Baustelle
Ein Essay zu Ernesto Che Guevaras Wirtschaftspolitik als Industrieminister – Teil 2
Ein Essay zu Ernesto Che Guevaras Wirtschaftspolitik als Industrieminister – Teil 2

05/2018 |
Theoriegerüste auf einer realpolitischen Baustelle
Ein Essay zu Ernesto Che Guevaras Wirtschaftspolitik als Industrieminister – Teil 1
Ein Essay zu Ernesto Che Guevaras Wirtschaftspolitik als Industrieminister – Teil 1
05/2018 |
Guevara, Ernesto Che: Episoden aus dem Revolutionskrieg

03/2018 |
„Wie Sandino sterben“
Warum Ernesto Guevara in Guatemala zum Revolutionär wurde
Warum Ernesto Guevara in Guatemala zum Revolutionär wurde

02/2018 |
Guevara, Juan Martín/Vincent, Armelle: Mein Bruder Che

01/2018 |
Ché im Kongo
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns? (Teil II)
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns? (Teil II)

12/2017 |
Ché im Kongo
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns?
Afrikanischer Traum oder Geschichte eines Scheiterns?

11/2017 |
Geehrt, umstritten, aber nach wie vor aktuell
Bolivianische und argentinische Zeitungen zum 50. Todestag von Ernesto Che Guevara
Bolivianische und argentinische Zeitungen zum 50. Todestag von Ernesto Che Guevara
10/2017 |
Uhu oder Nachtigall? Der 50. Todestag von Ernesto Che Guevara im Spiegel der Medien

10/2017 |
Che Guevarra, Ernesto: Das bolivianische Tagebuch – Die verschiedenen Ausgaben wieder gelesen aus Anlass des 50. Todestages von Ernesto Che Guevara

10/2017 |
Ernesto Che Guevara – ein chronologischer Überblick über sein Leben

10/2017 |
Ernesto Che Guevara – Das QUETZAL-Dossier (Oktober 2017 – Juni 2018)

08/2017 |
Kinderbücher stellen Frida Kahlo und Che als neue Superhelden dar

05/2017 |
Neoliberaler Extraktivismus in Zentralamerika (III)
Der neue Tourismus-Boom als Teil der „imperialen Lebensweise“
Der neue Tourismus-Boom als Teil der „imperialen Lebensweise“
02/2017 |
Die honduranische Oligarchie – ein zentralamerikanischer Sonderfall

05/2016 |
Erst Haiti, dann der Rest
Die Dominikanische Republik unter US-Besatzung (1916-1924)
Die Dominikanische Republik unter US-Besatzung (1916-1924)

04/2016 |
Lateinamerikanische Biergeschichte(n) in drei Teilen
Teil3: Zentralamerikas Bieroligarchen unter Globalisierungsdruck
Teil3: Zentralamerikas Bieroligarchen unter Globalisierungsdruck
11/2015 |
Kalenderblatt: 25. November 2015 – 100 Jahre Pinochet

09/2015 |
Galeano, Eduardo: „Erinnerung an das Feuer“ (1982-1986)

07/2015 |
Vor 100 Jahren: Haiti unter US-Besatzung (1915-1934)

04/2015 |
28. April 1965: US-Truppen besetzen die Dominikanischen Republik

04/2015 |
Dominikanische Republik 1961 bis 1965

02/2015 |
Zentralamerika und sein afrikanisches Erbe

12/2014 |
Das andere 1989: Vor 25 Jahren führten die USA Krieg gegen Panama

11/2014 |
Klein, fein und rein?
Costa Ricas Mythos von der „weißen“ Nation
Costa Ricas Mythos von der „weißen“ Nation

01/2014 |
Interview mit Sául Baños
Rechtsanwalt und Mitarbeiter in der salvadorianischen Menschenrechtsorganisation FESPAD
Rechtsanwalt und Mitarbeiter in der salvadorianischen Menschenrechtsorganisation FESPAD

11/2013 |
Schatten der Vergangenheit: Rohstoffexporte und soziale Ungleichheit in Chile

10/2013 |
Chiles 11. September – Davor und danach

10/2013 |
Fischer, Karin: Eine Klasse für sich

10/2013 |
Chiles 11. September – Nicht nur ein politisches „Jubiläum“ Wenn Unsicherheit in der Arbeitswelt zur Normalität wird und die Menschen verändert

06/2013 |
Das grüne Ungeheuer – Mehr als ein Straßenfeger

04/2013 |
Isherwood, Christopher: Kondor und Kühe. Ein südamerikanisches Reisetagebuch

10/2011 |
Bayer, Osvaldo: Aufstand in Patagonien

09/2011 |
Interview mit Osvaldo Bayer
Argentinischer Historiker und Schriftsteller
Argentinischer Historiker und Schriftsteller

06/2011 |
Ähnlichkeit trotz Vielfalt.
Zyklen prägen die Geschichte Lateinamerikas
Zyklen prägen die Geschichte Lateinamerikas

04/2011 |
Francesco Taboada: „Die mexikanische Revolution ist der Ursprung des Indigenismus der EZLN und der ALBA.“

08/2010 |
Muruchi Poma, Feliciano Félix: Minero con poder de dinamita
La vida de un activista boliviano
La vida de un activista boliviano

08/2010 |
Der Abschied von Luís Corvalán Lepe

06/2010 |
Das Minenmassaker von San Juan
01/2010 |
Katastrophe in Haiti: Die natürlichen und die weniger natürlichen Faktoren

12/2009 |
Testimonio, Teil 1: Exil in Mexiko

12/2009 |
Testimonio, Teil 3: Neugründung und Massaker
