Template: archive_normal
Kategorie "20. Jahrhundert"
Insgesamt 225 Beiträge
zum Thema 20. Jahrhundert erschienen
03/2001 |
Panama – 500 Jahre Entdeckung des Isthmus
Im Jahre 1501 wurde der Isthmus von Panama, die Landbrücke zwischen den beiden amerikanischen Halbkontinenten, von dem Spanier Rodrigo Galvan de Bastidas entdeckt.
Noch Kolumbus gründete auf seiner letzten Amerika-Entdeckungsreise 1503 die erste europäische Siedlung an der Karibikküste der Landenge: Santa Maria de Belen.
Am 29. September 1513 entdeckte Vasco…

03/2001 |
Wahl nach der Qual
















































03/2001 |
Zapatour – Der große Durchbruch?
















































03/2001 |
Der Fall Pinochet
















































07/2000 |
Der Fuchs und die Dinosaurier Eine mexikanische Fabel
















































07/2000 |
Der Fuchs und die Dinosaurier
Eine mexikanische Fabel
Eine mexikanische Fabel
















































07/2000 |
Das kulturelle Problem Ecuadors
















































07/2000 |
Brasilia – Stadt der Tat Die Geschichte gebärt Städte – Brasilia gestaltet Geschichte
















































07/2000 |
Brasilia – Stadt der Tat
Die Geschichte gebärt Städte – Brasilia gestaltet Geschichte
Die Geschichte gebärt Städte – Brasilia gestaltet Geschichte
















































07/2000 |
Die brasilianische LandlosenbewegungEine soziale, anti-neoliberale Kraft
















































07/2000 |
Die brasilianische Landlosenbewegung
Eine soziale, anti-neoliberale Kraft
Eine soziale, anti-neoliberale Kraft
















































07/2000 |
500 Jahre Brasilien Eine symbolische Rekonstruktion
















































07/2000 |
500 Jahre Brasilien
Eine symbolische Rekonstruktion
Eine symbolische Rekonstruktion
















































03/2000 |
México, D.F.: 6. Februar 2000
















































03/2000 |
Quito: 17. – 22. Januar 2000
















































02/1999 |
Ende gut, alles gut? Der lange Abschied der USA vom Panamakanal


02/1999 |
Abkehr vom Peronismus?
















































10/1998 |
Vorbilder und Nachzügler – Ungleichzeitigkeiten der Nationenbildung in beiden Amerika und Europa
















































07/1998 |
1898 – Katastrophe für wen? Eine Replik
















































07/1998 |
1898 – Katastrophe für wen?
Eine Replik
Eine Replik
















































07/1998 |
Vor hundert Jahren – Die spanische Katastrophe
















































07/1998 |
Die Verhaftung Pinochets und das Völkerrecht
















































07/1998 |
Interview mit Guillermo Rodríguez
Gründungsmitglied des MIR in Chile
Gründungsmitglied des MIR in Chile
















































07/1998 |
Interview mit Guillermo Rodríguez Gründungsmitglied des MIR in Chile
















































07/1998 |
Chile – 25 Jahre danach
















































03/1998 |
1968 – Lateinamerikanische Chronik
















































03/1998 |
Vor 50 Jahren – Der Bogotázo
















































03/1998 |
Der Tod des cura Pérez
















































03/1998 |
Schaffen wir zwei, drei, viele Vietnams
















































03/1998 |
1968 – ein ambivalentes „Schaltjahr“ in den sowjetisch-lateinamerikanischen Beziehungen
















































03/1998 |
1968 – ein ambivalentes "Schaltjahr" in den sowjetisch-lateinamerikanischen Beziehungen
















































03/1998 |
Kirche in Lateinamerika und das Jahr 1968
















































03/1998 |
Peru 1968: Eine Geschichte von Chaos, Fröschen und Prinzessinnen
















































03/1998 |
Vom „mexikanischen Wunder“ zum blutigen Alptraum
















































03/1998 |
Vom "mexikanischen Wunder" zum blutigen Alptraum
















































03/1998 |
Lateinamerika 1968: Ein Schaltjahr für Guerilleros, Reformisten und Diktatoren
















































12/1997 |
Augusto Pinochet – erst Putschist, dann Despot, jetzt Senator
















































12/1997 |
25 Jahre: Niedergang, Ende und Transition
















































12/1997 |
Die Ära des andinato
















































12/1997 |
Das Ölexperiment
Eine Einführung in die venezolanische Wirtschaft von 1959 bis 1997
Eine Einführung in die venezolanische Wirtschaft von 1959 bis 1997
















































12/1997 |
Das Ölexperiment Eine Einführung in die venezolanische Wirtschaft von 1959 bis 1997
















































10/1997 |
Die Pflichten Lateinamerikas
















































10/1997 |
Interview mit Paco Ignacio Taibo II
Mexikanischer Schriftsteller und Historiker
Mexikanischer Schriftsteller und Historiker
















































10/1997 |
Interview mit Paco Ignacio Taibo IIMexikanischer Schriftsteller und Historiker
















































10/1997 |
Konflikt oder Integration?
Ethnische Beziehungen in Kuba 1812-1912
Ethnische Beziehungen in Kuba 1812-1912
















































10/1997 |
Konflikt oder Integration?Ethnische Beziehungen in Kuba 1812-1912
















































10/1997 |
El Salvador statt Kolumbien
















































10/1997 |
Gewaltsame Interventionen der USA in Lateinamerika (ab 1846)
















































10/1997 |
Verhandlungslösungen in bewaffneten Konflikten
Internationale Erfahrungen
Internationale Erfahrungen















































