Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Template: archive_normal

Autorenarchiv

12/1995 | Abkommen über Identität und Rechte der indigenen Völker
Dieses zwischen guatemaltekischer Regierung und URNG ausgehandeltes Abkommen wurde am 31.3.1995 von beiden Seiten in Mexiko-Stadt unterzeichnet. Es ist das bisher letzte und wichtigste Abkommen das während der Friedensverhandlungen ausgehandelt wurde. Vier der sieben Abschnitte behandeln Grundfragen wie Identität (I.),…
12/1995 | Ereira, Alan: Die großen Brüder – Die Botschaft der Hüter des Lebens
12/1995 | Die USA und die Fehler Mexikos
12/1995 | USA – Kuba – EU
12/1995 | Wahlen in Guatemala: Zwischen altem Trott und Aufbruch
12/1995 | Die Väter des Vaterlands
12/1995 | Alba Eugenía: Eine Fabrikarbeiterin erzählt
12/1995 | Allmächtiges Vaterland
12/1995 | Tzotziles y Tzeltales
12/1995 | Mein Sohn, mein Juwel, mein reiches Quetzalgefieder
12/1995 | Bitteres Erwachen
12/1995 | Tiempo de la tortuga – Zeit der Schildkröte
12/1995 | Erinnerungen an Mario Payeras*
12/1995 | Interview mit Héctor Rosada Granados
Chef der Regierungskommission für die Friedensverhandlungen (COPAZ) in Guatemala
12/1995 | Interview mit Héctor Rosada Granados Chef der Regierungskommission für die Friedensverhandlungen (COPAZ) in Guatemala
12/1995 | Interview mit General Héctor A. Gramajo
Verteidigungsminister der Regierung Vinicio Cerezo (1987-90) in Guatemala
12/1995 | Interview mit General Héctor A. Gramajo Verteidigungsminister der Regierung Vinicio Cerezo (1987-90) in Guatemala
12/1995 | Interview mit Arlena Ciefuentes
Asamblea de la Sociedad Civil (ASC) in Guatemala
12/1995 | Interview mit Arlena Ciefuentes Asamblea de la Sociedad Civil (ASC) in Guatemala
12/1995 | Interview mit Byron Morales
Generalsekretär des Gewerkschaftsverbandes UNSITRAGUA in Guatemala
12/1995 | Interview mit Byron Morales Generalsekretär des Gewerkschaftsverbandes UNSITRAGUA in Guatemala
12/1995 | Interview mit Demetrio Cojtí
Indigener Mitarbeiter bei der UNICEF in Guatemala
12/1995 | Interview mit Demetrio Cojtí Indigener Mitarbeiter bei der UNICEF in Guatemala
12/1995 | Wiederkehr des Alptraums – Das Massaker von Xamán
12/1995 | Impressionen aus Guatemala-Stadt
12/1995 | Zeittafel – Guatemala
12/1995 | Interview mit Jacobo Arbenz
Präsident Guatemalas von 1951-1954
12/1995 | Interview mit Jacobo Arbenz Präsident Guatemalas von 1951-1954
12/1995 | 50 Jahre guatemaltekisches Parteiensystem – Rückblick und Vorschau
12/1995 | Frieden für Guatemala – die Quadratur des Kreises?
12/1995 | Guatemala 1995: Wann kommt die Demokratie?
09/1995 | Ach, daß du entglittest – Ah, que tu escapes
09/1995 | Nur das Schwierige ist anstrengend. Ein Versuch, über José Lezama Lima zu schreiben
09/1995 | Sofía no lo amó
09/1995 | Jorge Luis Borges y el problema de la interpretación
09/1995 | Peri Rossi, Cristina: Die letzte Nacht Dostojewskis
09/1995 | Hartmann, Peter Claus: Der Jesuitenstaat in Südamerika, 1609-1768
09/1995 | Auto Retrato – Selbstporträt
09/1995 | Gala-Diner der Zukunft
09/1995 | Fortsetzungen
09/1995 | Sie war wie meine Schwester
09/1995 | Interview mit Oswaldo Guayasamín*
09/1995 | Viva la Vida, Die Welt der Frida Kahlo
09/1995 | El viejo, el nuevo amor? – Der Alte, eine neue Liebe?
09/1995 | Ein Mann mit enormen Bart oder Vorurteile über revolutionäre Romantiker
09/1995 | Mariátegui, Intellektueller*
09/1995 | Warten auf die Barbaren
09/1995 | Unser armer Individualismus (Literaturauszug)
09/1995 | Borges oder der Verlust der Sinnstiftung?