Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Suchergebnisse für "buen vivir"

Wir haben 5.286 Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.

Sprachtod in Peru – Wie gefährdet ist das Quechua?

Peru_Quechua_Foto_Quetzal-Redaktion Sven Schaller (2)70% aller Sprachen und Dialekte, die momentan noch auf der Welt gesprochen werden, werden das 21. Jahrhundert nicht überleben. Diese Prophezeiung scheint auf den ersten Blick recht fatalistisch; auf den zweiten Blick jedoch nicht ganz abwegig, denn während der letzten 500 Jahre ist ein stetiger Rückgang der Sprachenvielfalt zu verzeichnen gewesen. Was es konkret bedeutet, wenn eine Sprache stirbt bzw. tot ist, lässt sich in einer grundsätzlichen Aussage zusammenfassen: Eine Sprache ist tot, wenn sie niemand mehr spricht.

Brasilien: Die Demokratie fürchtet sich vor Präsident Temer

Brasilien_Demostration_Foto Redaktion_Soledad BiasattiAm 31. August 2016 übernahm Michel Temer vom Partido do Movimento Democrático Brasileiro (PMDB; Partei der Brasilianischen Demokratischen Bewegung) die Präsidentschaft Brasiliens. Nach einem drei Monate dauernden politisch motivierten Prozess gegen Präsidentin Dilma Rousseff vom Partido dos Trabalhadores (PT; Arbeiterpartei) beschloss der Senat ihre Amtsenthebung. Nachdem Rousseff 2010 die Stichwahl mit 55,4% der Stimmen gewonnen hatte, übernahm Temer die Vizepräsidentschaft. Die zweite Amtsperiode von Dilma Rousseff begann Januar 2015 und wurde im vergangenen Mai beendet. Da keine eindeutigen Beweise für die gegen sie erhobenen Anschuldigungen bezüglich der Staatsfinanzen vorgelegt wurden, wird die Amtsenthebung Rousseffs in unabhängigen kritischen Medien als ein parlamentarischer Staatsstreich bezeichnet, der die Demokratie Lateinamerikas gefährde. Das Urteil des Parlaments führte zu zahlreichen Protesten, bei denen der Rücktritt Temers ("fora Temer!") und Neuwahlen ("elecciones diretas, ja!") gefordert wurden. Polizei- und Sicherheitskräfte reagierten heftig, und es ist mit einer Eskalation der Gewalt zu rechnen, da laut Justizminister Moraes die Demonstranten "Terroristen" und "Guerillakämpfer" seien, die die innere Sicherheit bedrohen. Für den 9. September wurden landesweite Proteste gegen Präsident Temer angekündigt. Gemäß der Verfassung endet die Präsidentschaft Temers im Dezember 2018. (Bildquelle: Quetzal-Redaktion, Soledad Biasatti).

Víctor Montoya - Microcuentos - Teil 6

Quetzal veröffentlicht exklusiv die deutsche Übersetzung einer weiteren Reihe von “Microcuentos” des bolivianischen Schriftstellers Víctor Montoya.

Der Skeptikerkultur_montoya_märchen6_quetzalredaktion_edwin_eschweiler_gt2

Er glaubte nicht an seine Sterblichkeit, bis zu der Nacht, in der er ein Grab schändete und seinen Leichnam in dem Sarg entdeckte. Erst dann sagte er sich: So sicher wie der Tod, so unsicher ist das Leben.

Cortázars Blow-Up

Antonioni_Blow-Up_Bild_CoverGenau vor 50 Jahren wurde der Film Blow-Up mit dem Hauptpreis beim renommierten Filmfestival in Cannes ausgezeichnet. Der 1966 urausgeführte Film, der vom italienischen Regisseur Michelangelo Antonioni gedreht wurde, nimmt die kurze Erzählung Julio Cortázars Las babas del Diablo (dt. Teufelsgreifer) als Ausgangspunkt. Obwohl Antonioni zuerst mit der Beteiligung Cortázars bei der Arbeit am Drehbuch rechnete, führte das nicht stattgefundene Treffen mit dem Schriftsteller zu einer Version der Geschichte, die dem Regisseur schließlich mehr Raum ermöglichte.

Latino-Blut: Ein Gespräch mit dem brasilianischen Rapper und Sänger Criolo

Brasilien: Rapper Criolo (mitte) mit Kollegen - Foto: PerfexxEines Tages öffnete ich wie eigentlich jeden Tag mein E-Mailpostfach und fand eine E-Mail, in der ich herausgefordert wurde, für diese Zeitschrift über mein eigenes Land zu sprechen. Es war damals offensichtlich, dass wir uns in einem – ich würde sagen, sehr! – komplizierten Zustand befanden. Viele internationale Medienportale sprachen über die Ereignisse in Brasilien. Mir war klar: In einer globalisierten Welt hat das, was in unserem jeweiligen Land passiert, immer auch Auswirkungen andernorts ...

Ecuador: Erste "Comic Con" findet in Guayaquil statt

Ecuador: Comiczeichner aus Guayaquil - Foto: Víctor Hugo AsencioIm ecuatorianischen Guayaquil findet vom 26.8. bis zum 28.8. zum ersten Mal die landeseigene Ausgabe des Comic-Festivals "Comic Con" statt. Im "Centro de Convenciones Simón Bolívar" werden professionelle Comiczeichner, Fans, Videospieler und Freunde von Videospielen, Zeichentrickserien und Cosplay erwartet. Als Programm sind Workshops, Konferenzen und Interviews mit internationalen Gästen angekündigt sowie ein Videospiel- und Cosplay-Wettbewerb. Der Comiczeichner aus Guayaquil, Iván Bernal, freut sich, dass das Treffen zum ersten Mal in seinem Land stattfindet, denn er geht davon aus, dass das Treffen viele kreative Talente in die Stadt bringen wird (Bildquelle: Agencia de Noticias ANDES_,Víctor Hugo Asencio).

Dabei sein ist alles oder Stellt euch vor, es ist Olympia und keiner geht hin Einige mehr oder weniger ungeordnete Gedanken zu den Olympischen Spielen in Rio

<img class="ngg-singlepic ngg-left" src="https://quetzal-leipzig.de/wp-content/uploads/Land/Brasilien/Brasilien_Olympiastadion_Foto_Dodoedo.jpg" alt="Brasilien: Olympiastadion - Foto: Dodoedo" width="140" /Das Wichtigste an den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme, wie auch das Wichtigste im Leben nicht der Sieg, sondern das Streben nach einem Ziel ist. Das stammt von Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit. Ach ja, und nicht zu vergessen: Die Sportler sollen ihre Kräfte in einem ...

Der Putsch in Brasilien im Licht globaler Strategien

Brasilien: Präsidentin Dilma Rousseff - Foto: Agencia BrasilMitte Mai wurde Brasiliens Staatspräsidentin Dilma Rousseff von der Arbeiterpartei (PT) aus vorgeschobenen Gründen und von langer Hand vorbereitet durch eine reaktionäre und korrupte Mehrheit im Kongreß ihres Amtes enthoben. An ihrer Stelle regieren derzeit Angehörige der alten Eliten unter Führung von Michel Temer das Land. Das impeachment wurde von großen Unternehmerorganisationen des Landes, wie dem Industriellenverband von Sao Paulo FIESP, der schon den Militärputsch von 1964 unterstützt hatte, finanziert und befürwortet. Die Unterstützer gehen aber weit über nationale Politik hinaus. Namhafte Stimmen aus ...

Eliane Elias: Made in Brazil

Eliane Elias: Made in Brazil, CoverDie Pianistin, Komponistin und Sängerin Eliane Elias veröffentlichte 2015 ihr neues Album Made in Brazil. Geboren 1960 in São Paulo, begann Elias bereits als sechsjähriges Kind zuerst bei ihrer Mutter und danach an einer Musikschule ihrer Stadt Musik zu lernen. Ihre akademische Ausbildung wurde vom Anfang an sowohl vom Jazz als auch von traditioneller brasilianischer Musik geprägt. Bereits als Siebzehnjährige gastierte Elias bei Musiklegenden wie Toquinho und Vinicius de Moraes. Anfang den 1980er Jahren verschlug es sie schließlich nach ...

Literatur und Kosmovision

Euclides Da Cunha: Os Sertões, CoverDie Beziehung zwischen Natur und Mensch ist in Brasilien, und ganz Lateinamerika, selbstverständlich in literarische Diskurse eingeschrieben. Dass der Naturdiskurs eine tragende Rolle in der Identitätsbildung Brasiliens spielt, zeigt schon Euclides da Cunhas Roman Os Sertões (1902). Er beginnt mit dem Kapitel „A terra“, wo die karge Landschaft der Halbwüste Sertão porträtiert wird, in der die Handlung während des Krieges von Carnudo (1896-97) verortet ist. Aus Mangel an Fruchtbarkeit sowohl im ökologischen als auch ideologischen Sinne soll eine neue brasilianische Identität entstehen. Hier werden die ...