Suchergebnisse fĂŒr
"[Technology] Dell D-PDPS4400-A-01 Exam Dumps For Good Success 2024 đ The page for free download of ă D-PDPS4400-A-01 ă on ă www.pdfvce.com ă will open immediately đ§§Latest D-PDPS4400-A-01 Exam Papers"
Wir haben 1.628 Ergebnisse fĂŒr Ihre Suchanfrage gefunden.
Honduras: Wenn Engagement zur Komplizenschaft wird
Der US-amerikanische Vizepräsident Joe Biden reiste am 6. März in doppelter Mission nach Honduras: Zum einen, um der Debatte über Drogenlegalisierung den Wind aus den Segeln zu nehmen und den von den USA mitfinanzierten Krieg gegen die Drogen in Mittelamerika voranzutreiben, und zum anderen, um die Präsidentschaft von Porfirio Lobo...
Interview mit Robert Sieland Geoökologe der TU Bergakademie Freiberg zu den Lithium-Vorkommen im Salar de Uyuni, Bolivien (Teil 2)
Kuba ist seit Barack Obamas Kurskorrektur Ende 2014 und Fidel Castros Tod im November 2016 mehr denn je Gegenstand polarisierter Aufmerksamkeit. Die jüngst von US-Präsident Trump in Miami verkündete Rücknahme der Reiseerleichterungen für US-Bürger zeigt einmal mehr, wie wechselhaft und fragil das Verhältnis zwischen der westlichen Hegemonialmacht und der sozialistischen...
Interview mit Robert Sieland. Geoökologe der TU Bergakademie Freiberg zu den Lithium-Vorkommen im Salar de Uyuni, Bolivien (Teil 1)
Kuba ist seit Barack Obamas Kurskorrektur Ende 2014 und Fidel Castros Tod im November 2016 mehr denn je Gegenstand polarisierter Aufmerksamkeit. Die jüngst von US-Präsident Trump in Miami verkündete Rücknahme der Reiseerleichterungen für US-Bürger zeigt einmal mehr, wie wechselhaft und fragil das Verhältnis zwischen der westlichen Hegemonialmacht und der sozialistischen...
Domitila, eine Frau der Minen
Doña Domi, wie sie liebevoll von den Nachbarn genannt wurde, kannte ich von jeher. Seit sie in der Minensiedlung Siglo XX lebte und aus einem Korb frische Salteñas verkaufte, die sie mit Hilfe ihrer kleinen Töchter, welche die Kartoffeln und Erbsen schälten, bevor sie sich auf den Weg zur Schule...
Ecuador: Quito Eterno - 10 Jahre auf Pfaden mit Geschichte(n)
Es gibt noch Städte auf der Welt, in denen mit dem Weltkulturerbe gearbeitet wird und nicht dagegen. Quito ist so ein Beispiel; hier ist die historische Altstadt seit 1978 mit diesem UNESCO-Prädikat ausgezeichnet. In diesem historischen Zentrum ist nun seit 10 Jahren die Non-Profit-Organisation Quito Eterno aktiv, die mit künstlerischen...
Microcuentos (9)
Kuba ist seit Barack Obamas Kurskorrektur Ende 2014 und Fidel Castros Tod im November 2016 mehr denn je Gegenstand polarisierter Aufmerksamkeit. Die jüngst von US-Präsident Trump in Miami verkündete Rücknahme der Reiseerleichterungen für US-Bürger zeigt einmal mehr, wie wechselhaft und fragil das Verhältnis zwischen der westlichen Hegemonialmacht und der sozialistischen...
Tomás Borge - unsterblich widersprüchlich
Neun der zehn ersten Führer der Frente Sandinista de Liberación Nacional waren vor Somozas Sturz umgekommen. Ihre riesengroßen Gesichter, in den sandinistischen Farben Schwarz und Rot gemalt, starrten auf die Plaza de la Revolución herab. Carlos Fonseca (der die Frente, die Befreiungsfront, 1956 begründet hatte und im November 1976, zweieinhalb...
Brasilien: Teilerfolg in der Sammelklage von Bauern gegen Gen-Soja von Monsanto
...nun am Beispiel der Gen-Sojabohnensorte Roundup Ready (RR1) juristisch diskutiert. Während der Oberste Gerichtshof (Superior Tribunal de Justiça) parallel die Rückzahlung von bis zu 6,2 Milliarden Euro für Lizenzgebühren seit 2003/2004 prüft, ist es Monsanto aber erlaubt, die bisherige Systematik beizubehalten. Der Soja-Hersteller geht in einer Pressemeldung von einem bis...
HidroAysén das Wasser abgraben!
Am 4. April genehmigte der Oberste Gerichtshof Chiles den Bau von fünf Staudämmen in Patagonien. Der Oberste Gerichtshof wurde in der Sache aktiv, nachdem das Berufungsgericht im südlichen Puerto Montt im Oktober 2011 sieben Anträge von Bürger- und Umweltschutzverbänden sowie lokalen Politikern abgelehnt und Projektgegner beim Obersten Gerichtshof geklagt hatten....
Lithium in Bolivien: Das „weiße Gold“ der Zukunft?
Der Dokumentarfilm „Der weiße Schatz und die Salzarbeiter von Caquena“ von Katharina Bühler zeigt die Lebenswelt der indigenen Bevölkerung am Uyuni-Salzsee vor der geplanten industriellen Ausbeutung von Lithium für die Elektromobilität des Nordens. „Für die internationalen Konzerne ist Bolivien das, was Tibet für China ist“, sagt der Manager und rührt...