Noticias
1 |
Bolivien: Wahl des kleineren Übels
Am Sonntag, dem 19. Oktober, setzte sich Rodrigo Paz Pereira von der Christlich-Demokratischen Partei (PDC) im zweiten Wahlgang mit 54,5 Prozent der Stimmen gegen seinen ultrarechten Kontrahenten Jorge Quiroga von der Alianza Libre durch. Am 8. November soll der Wahlsieger…
1 |
Kuba/ Kolumbien: Kubaner und Kolumbianer kämpfen im Russland-Ukraine-Krieg – gegeneinander
1 |
Lateinamerika/ Spanien: Spanische Staatsbürgerschaft für Nachkommen der Opfer der Franco-Diktator
1 |
Vereinte Nationen: Lula spricht als erstes Staatsoberhaupt vor der diesjährigen Generalversammlung
1 |
Chile: Situation von Kindern und Jugendlichen
1 |
Argentinien: Peronisten gewinnen Provinzwahlen in Buenos Aires
1 |
Sommerpause 2025
Artikel
Die selbstfressende Realität – Juan José Saer (1937-2005), ein Manifest
Juan José Saer wurde zweimal geboren. Das erste Mal hat ein Datum und einen Ort: Er wurde am 28. Juni 1937 in Serodino (Provinz Santa Fe, Argentinien) geboren. Das zweite Mal geschah es in einer Zeit jenseits der Zeit der Uhren und Kalender (der Zeit seiner Romane) und in einem…
Die Teilwahlen in Argentinien am 26. Oktober 2025
Am 26. Oktober 2025 fanden die mit Spannung erwarteten Teilwahlen zum argentinischen Kongress statt. Im Vorfeld ließen Umfragen ein enges Rennen zwischen der Partei des Präsidenten Javier Milei La libertad avanza (LLA) und dem oppositionellen linksperonistischen Bündnis Fuerza Patria erwarten. Angesichts einer Woge von Korruptionsvorwürfen gegen das Umfeld des Präsidenten,…
Venezuela im Fadenkreuz der Monroe-Doktrin
In der Karibik braut sich seit Wochen ein Konflikt zusammen, der sich jederzeit in einer offenen militärischen Konfrontation entladen kann. ABC News Live brachte am 21. Oktober 2025 eine Meldung der Nachrichtenagentur AP, die über Details der aktuellen Präsenz des US-Militärs in der Region informiert. Seit Wochen kreuzt in der…
Die Geburt des Peronismus
Am 17. Oktober 2025 begehen die Peronisten zum 80. Mal den Día de la lealtad (dt.: Tag der Treue),
im Grunde das Jubiläum der Entstehung ihrer für das moderne Argentinien prägenden politischen Bewegung. Neben dem runden Jahrestag steht er dieses Jahr im Zeichen der für den 26. Oktober angesetzten Teilwahlen…
im Grunde das Jubiläum der Entstehung ihrer für das moderne Argentinien prägenden politischen Bewegung. Neben dem runden Jahrestag steht er dieses Jahr im Zeichen der für den 26. Oktober angesetzten Teilwahlen…
“Son tus perjúmenes mujer”*, la canción de ella y él – [Erzählung, Teil I]
[Triggerwarnung: Der folgende literarische Text verwendet eine explizite Sprache und beschreibt Szenen mit sexuellen Inhalten, die für Minderjährige nicht geeignet sind. Die Redaktion]
Le ve perderse en la lejanía. ¿Volverá a verle? Las cosas de la vida o son impresisas o imprevisibles a la de veces. Ella…
[Triggerwarnung: Der folgende literarische Text verwendet eine explizite Sprache und beschreibt Szenen mit sexuellen Inhalten, die für Minderjährige nicht geeignet sind. Die Redaktion]
Le ve perderse en la lejanía. ¿Volverá a verle? Las cosas de la vida o son impresisas o imprevisibles a la de veces. Ella…
Gewundene Wege in eine vergessene Vergangenheit – Die „Entdeckung“ der Ruinen von Muyu Muyu und Lawachi
Die Erforschung der Geschichte Perus bringt immer wieder Überraschungen hervor. Ganz langsam hebt sich der Nebel, der sich über eine mehr als 5000jährige Entwicklung gelegt hat. Und viele der Entdeckungen sind so bedeutsam, dass sie sich inzwischen auf der UNESCO Weltkulturerbeliste wiederfinden: die Heilige Stadt von Caral-Supe (4600 v. Chr.)[i],…
Mitbestimmung gegen Missstimmung – kubanische Studierende als Sprachrohr der Gesellschaft
ISDi
La Habana, 6. Juni 2025
Instituto Superior de Diseño
Offener Brief der Studierenden und Absolvent*innen des Hochschulinstituts für Design
An das Rektorat des ISDi,
An den Dekan der Fakultät für Design
Und an die akademische Gemeinschaft:
Wir wenden uns an Sie mit tiefer Enttäuschung, Empörung und absoluter Ablehnung, angesichts…
Die Auswirkungen von Trumps Mandat auf Mexiko: Ein Jahr der Spannung und Diplomatie
Anfang dieses Jahres führte das lokale Nachrichtenmagazin „Sin Embargo“ in Mexiko-Stadt eine Umfrage zur öffentlichen Meinung über das neue Mandat des US-Präsidenten Donald Trump durch und wie dieses Mexiko beeinflussen könnte. Die Antworten der Befragten waren überwiegend pessimistisch. In seinem vorherigen Mandat hatte Trump seine Abneigung gegen die lateinamerikanische Gemeinschaft…






