Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Suchergebnisse für "Heidrun Zinecker"

Wir haben 5.269 Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.

Die ersten 100 Tage von Trumps zweiter Amtszeit: Niedrige Zustimmung, Handelskrieg und restriktive Einwanderungspolitik im Fokus

Das zentralamerikanische Gewalträtsel Heidrun Zinecker, Professorin für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig, verspricht in der Einleitung ihres Buches „Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika“ „ein Rätsel“ zu lösen, „wie man sie [es – Anm. d. Verf.] so prononciert nur selten in den...

Interview mit Pablo Tarantino – Teil II

Das zentralamerikanische Gewalträtsel Heidrun Zinecker, Professorin für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig, verspricht in der Einleitung ihres Buches „Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika“ „ein Rätsel“ zu lösen, „wie man sie [es – Anm. d. Verf.] so prononciert nur selten in den...

Ospina Pizano, María:  Für kurze Zeit nur hier

Das zentralamerikanische Gewalträtsel Heidrun Zinecker, Professorin für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig, verspricht in der Einleitung ihres Buches „Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika“ „ein Rätsel“ zu lösen, „wie man sie [es – Anm. d. Verf.] so prononciert nur selten in den...

Interview mit Pablo Tarantino – Teil I

Das zentralamerikanische Gewalträtsel Heidrun Zinecker, Professorin für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig, verspricht in der Einleitung ihres Buches „Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika“ „ein Rätsel“ zu lösen, „wie man sie [es – Anm. d. Verf.] so prononciert nur selten in den...

Monroe-Doktrin und multipolare Ära – Ein unlösbarer Widerspruch?

Das zentralamerikanische Gewalträtsel Heidrun Zinecker, Professorin für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig, verspricht in der Einleitung ihres Buches „Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika“ „ein Rätsel“ zu lösen, „wie man sie [es – Anm. d. Verf.] so prononciert nur selten in den...

Argentinien: Denkmal zur Erinnerung an Osvaldo Bayer in Patagonien zerstört

Das zentralamerikanische Gewalträtsel Heidrun Zinecker, Professorin für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig, verspricht in der Einleitung ihres Buches „Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika“ „ein Rätsel“ zu lösen, „wie man sie [es – Anm. d. Verf.] so prononciert nur selten in den...

De «Retrato de una mujer»

Das zentralamerikanische Gewalträtsel Heidrun Zinecker, Professorin für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig, verspricht in der Einleitung ihres Buches „Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika“ „ein Rätsel“ zu lösen, „wie man sie [es – Anm. d. Verf.] so prononciert nur selten in den...

USA/Lateinamerika: Energiepolitik im Schatten der Monroe-Doktrin

Das zentralamerikanische Gewalträtsel Heidrun Zinecker, Professorin für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig, verspricht in der Einleitung ihres Buches „Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika“ „ein Rätsel“ zu lösen, „wie man sie [es – Anm. d. Verf.] so prononciert nur selten in den...

Porfirio Díaz: Held oder Tyrann? Das zwiespältige Erbe eines umstrittenen Herrschers

Das zentralamerikanische Gewalträtsel Heidrun Zinecker, Professorin für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig, verspricht in der Einleitung ihres Buches „Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika“ „ein Rätsel“ zu lösen, „wie man sie [es – Anm. d. Verf.] so prononciert nur selten in den...

Venturini, Aurora: Wir, die Familie Caserta

Das zentralamerikanische Gewalträtsel Heidrun Zinecker, Professorin für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig, verspricht in der Einleitung ihres Buches „Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika“ „ein Rätsel“ zu lösen, „wie man sie [es – Anm. d. Verf.] so prononciert nur selten in den...