Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Peter Gärtner

Anzahl der Beiträge: 218

Puerto Rico – Ein Kurzportrait

Ein Kurzportrait über Puerto Rico zu schreiben, ist keine einfache Sache. Die Unklarheiten beginnen bereits mit der Beantwortung der Frage, ob die karibische Insel als lateinamerikanisches Land anzusehen ist. Als „Assoziierter Freistaat“ (span.: Estado Libre Asociado; engl.: Commonwealth) ist Puerto Rico ein „nichtinkorporiertes Außengebiet“ der USA. Konkret bedeutet dies, dass…

Hochprozentig! Rum kubanisch

Eine Sendung über kubanischen Rum – das erfordert mehr als nur kulinarische oder gastronomische Kenntnisse. Darüber waren sich wohl auch die Macher der kleinen, aber feinen Dokumentation über das Lieblingsgetränk (nicht nur) der Kubaner im Klaren (nicht zu verwechseln mit dem Klaren). Kubanischer Rum ist natürlich hochprozentig – meist um…

Der kolumbianische Konflikt. Entstehung - Zusammenhänge - Dimensionen

Das einseitige, völkerrechtswidrige Eindringen kolumbianischer Streitkräfte in ecuadorianisches Hoheitsgebiet, die dabei erfolgte Tötung des zweitwichtigsten Führers der FARC, der gerade mit internationalen Akteuren in Verhandlungen über die Freilassung von Entführten stand, und besonders die energischen Reaktionen der Regierungen Ecuadors und Venezuelas auf dieses Vorgehen des kolumbianischen Präsidenten Uribe haben Anfang…

Der kolumbianische Konflikt. Entstehung - Zusammenhänge - Dimensionen

Das einseitige, völkerrechtswidrige Eindringen kolumbianischer Streitkräfte in ecuadorianisches Hoheitsgebiet, die dabei erfolgte Tötung des zweitwichtigsten Führers der FARC, der gerade mit internationalen Akteuren in Verhandlungen über die Freilassung von Entführten stand, und besonders die energischen Reaktionen der Regierungen Ecuadors und Venezuelas auf dieses Vorgehen des kolumbianischen Präsidenten Uribe haben Anfang…

La Violencia

Das spanische Wort La Violencia (dt.: Gewalt) bezeichnet den gewaltsamen Konflikt zwischen der liberalen Partei (Partido Liberal Colombiano) und der konservativen Partei Kolumbiens (Partido Conservativo Colombiano), der von 1948 bis 1958 andauerte und in diesem Zeitraum 200.000 bis 300.000 Opfer forderte. Drei Viertel davon entfallen auf die Regierungszeit des konservativen…

Schattenglobalisierung

Entgegen den euphorischen Erwartungen zu Beginn der 1990er Jahre hat die damals beschleunigt einsetzende Globalisierung nicht die gewünschten Homogenisierungstendenzen und Wohlstandssteigerungen bewirkt. Stattdessen hat der neoliberal ausgerichtete globale Transformationsprozeß die Ungleichheiten sowohl weltweit als auch innerhalb der einzelnen Länder dramatisch verschärft. Ausdruck dafür sind soziale Polarisierung und Fragmentierung, die sich…

Staatsschwäche / Staatszerfall

Staatsschwäche kann sowohl Ausgangspunkt als auch Ergebnis von Staatszerfall sein. Staatsschwäche liegt dann vor, wenn ein Staat seine Souveränität nach innen (Gewaltmonopol, Rechtsstaatlichkeit, Akzeptanz durch die Bevölkerung) oder außen (territoriale Integrität, Grenzsicherung, Anerkennung durch die internationale Staatengemeinschaft) nicht in vollem Maße durchsetzen oder gewährleisten kann. Diese Defizite können zum einen…

Staatsschwäche / Staatszerfall

Staatsschwäche kann sowohl Ausgangspunkt als auch Ergebnis von Staatszerfall sein. Staatsschwäche liegt dann vor, wenn ein Staat seine Souveränität nach innen (Gewaltmonopol, Rechtsstaatlichkeit, Akzeptanz durch die Bevölkerung) oder außen (territoriale Integrität, Grenzsicherung, Anerkennung durch die internationale Staatengemeinschaft) nicht in vollem Maße durchsetzen oder gewährleisten kann. Diese Defizite können zum einen…