Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Peter Gärtner

Anzahl der Beiträge: 218

Die Regionen Kolumbiens

Kolumbien ist das einzige Land Südamerikas, das sowohl am Pazifischen als auch am Atlantischen Ozean eine Küste besitzt. Strukturprägend für die naturräumliche Gliederung Kolumbiens sind die drei Kordillerenzüge (West-, Zentral-, Ostkordillere), die am „Knoten von Pasto“ aus dem andinen Gebirgssystem hervorgehen. Getrennt sind die einzelnen Gebirgsketten durch große Grabenbrüche, in…

Die Stellung Lateinamerikas in der Weltwirtschaft

Kommentar A. Struktur des Welthandels 1. Die Struktur des Welthandels weist zwei klar erkennbare Grundmuster auf. Das Zentrum wird von der Triade aus Westeuropa, (Ost-)Asien und Nordamerika gebildet, wobei alle drei Zentrumspole über eine bevorzugte Handelsregion außerhalb der Triade verfügen: für Westeuropa sind Osteuropa und die GUS-Staaten das Hauptexportgebiet außerhalb…

Honduras - ein Kurzportrait

Honduras gilt gemeinhin als Muster einer Bananenrepublik. Dies hängt nicht in erster Linie damit zusammen, dass das Land tatsächlich während des 20. Jahrhunderts ein weltweit führender Bananenproduzent und -exporteur war. Ausschlaggebend für diese Etikettierung sind vielmehr die erdrückende Dominanz US-amerikanischer Multis in diesem Sektor und die daraus resultierende Monoproduktion, die…

Venezuela nach dem Referendum - ein Kommentar

Hugo Chávez hat zum ersten Mal seit 1998 in einer demokratischen Entscheidung verloren. Dies hat er schnell und unumwunden akzeptiert. Indem er seine Niederlage mit dem Zusatz „por ahora“ („vorerst“) kommentiert hat, verweist er zugleich auf seine Absicht, auch unter nunmehr veränderten Bedingungen weiterzumachen. Worin besteht nun diese neue Situation…

Costa Rica – ein Kurzportrait

Cuando los hombres definen situaciones como reales, son reales en sus consecuencias.* (W. I. Thomas)
Das Selbstverständnis Costa Ricas kann man wohl am besten mit den Worten „klein, aber fein“ beschreiben. Zum einen zählt es mit etwa 50.000 km² zu den eher kleinen Ländern Zentralamerikas, was durch die jahrhundertelange Konzentration…

Guatemala – ein Kurzportrait

„Comprended entonces, la pobreza de mi país, y mi dolor y la angustia de todos.
Si cuando digo: Pan!, me dicen: calla! Y cuando digo: libertad!, me dicen: muere!
Pero no callo ni muero. Vivo y lucho, Y eso enloquece a los que mandan en mi país.“ (Otto René Castillo)

Lateinamerika - Eine Begriffsbestimmung

Lateinamerika ist ein relativ junger Begriff und erst ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrrhunnderts gebräuchlich. Zuerst wurde er in Frankreich verwendet, um mit Verweis auf die gemeinnsamen sprachlichen Wurzeln das außenpolitische Engagement vor allem in Mexiko zu legitimieren. Im Laufe der Zeit ersetzte er die bis dahin gebräuchlichen Begriffe…

Lateinamerika 2006: Rückblick auf ein Super-Wahljahr

2006 war für Lateinamerika tatsächlich ein Super-Wahljahr: in zwölf von 20 lateinamerikanischen Ländern* wurden Staatsoberhäupter und Parlamente neu gewählt. Mit insgesamt 433 Millionen Einwohnern repräsentieren diese Länder immerhin mehr als vier Fünftel aller Lateinamerikaner. Niemals zuvor in der Geschichte des Kontinents gaben innerhalb eines Kalenderjahres so viele Bürger so oft…

Über Menschenrechte, Kuba und linke Politik

1. Anlaß meiner Meinungsäußerung ist die seit Februar unter Linken geführte Debatte über das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten der Linkspartei im EU-Parlament bezüglich der Menschenrechtspolitik der kubanischen Regierung. Als parteipolitisch nicht gebundener Linker bewegen mich sowohl Inhalt als auch Form der Diskussion, in der es um drei grundsätzliche Werte und Politikinhalte…

Ecuador: Konflikt ums Öl

Seit dem 17. August sind in den beiden Ost-Provinzen Sucumbios und Orellana die Auseinandersetzungen zwischen der ortsansässigen Bevölkerung und den in der Amazonasregion tätigen Erdölmultis eskaliert. Nachdem die von den örtlichen Behörden unterstützen Demonstranten 340 Bohrlöcher besetzt sowie Straßen und Flugplätze lahmgelegt hatten, griff der erst seit April regierende Präsident…