Suchergebnisse fĂŒr
"[Technology] Dell D-PDPS4400-A-01 Exam Dumps For Good Success 2024 đ The page for free download of ă D-PDPS4400-A-01 ă on ă www.pdfvce.com ă will open immediately đ§§Latest D-PDPS4400-A-01 Exam Papers"
Wir haben 1.638 Ergebnisse fĂŒr Ihre Suchanfrage gefunden.
Argentinische Filmtage 2009 in Leipzig
Man wird schon nostalgisch, wenn man denkt, dass die Argentinischen Filmtage vor zwei Jahren erst eine experimentelle Randveranstaltung in der Leipziger Kulturszene waren. Das Projekt gibt es nun in seiner dritten Auflage. In den letzten beiden Jahren konnte es zudem renommierte Sponsoren gewinnen, so dass auch das Filmangebot breiter gefächert...
Mexiko: Diskursguerrilla im Medientief
Kaum beachtet von der mexikanischen Öffentlichkeit verstärkt die Regierung Calderón den militärischen Druck auf die aufständischen Zapatisten im Süden des Landes. Seit mehr als einem Jahr häufen sich im Bundesstaat Chiapas die Angriffe auf zivile Unterstützungsgemeinden der Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung (EZLN) durch lokale, regionale und bundesstaatliche Polizeieinheiten, sowie...
Schöppner, Boris: Nachbeben - Chile zwischen Pinochet und Zukunft
...Daran haben auch der demokratische Wandel und das seit 1990 regierende Parteienbündnis der concertación wenig geändert. Dass es unter der nach außen relativ ruhigen Oberfläche des wirtschaftlichen Musterlandes in Südamerika gehörig brodelt und sich soziale Spannungen Bahn brechen, zeigten vor allem die im Jahr 2006 „virulenten“ Demonstrationen der Schüler ......
Chavez zum ersten, zum zweiten, und zum?
Arte Reportage. Der Präsident lässt abstimmen: Am 15. Februar unternimmt Hugo Chavez einen zweiten Anlauf, um sich per Volksabstimmung von den Venezolanern eine unbegrenzte Wiederwahl genehmigen zu lassen. Der Präsident lässt abstimmen: Am 15. Februar unternimmt Hugo Chavez einen zweiten Anlauf, um sich per Volksabstimmung von den Venezuelanern eine unbegrenzte...
Das Geheimnis der Wolkenmenschen Im Reich der Chachapoyas
Peru. Reich der Inkas. Tummelplatz von Abenteurern und Forschern. Heimat mystischer Völker. Angesichts dieser Vielfalt ist es erstaunlich, wie Reportagen immer wieder lediglich die Entdeckung Machu Picchus hervorheben und das Leben Hiram Binghams porträtieren, als gäbe es keine anderen sagenumwobenen Orte und besessene Forscher. Es ist daher etwas Besonderes, wessen...
The Boys From Brazil
1498 war es, als Christoph Kolumbus auf seiner dritten Reise die Ostküste Venezuelas erblickte und völlig fasziniert vom riesigen und weit verzweigten Delta des Orinoco in seinem Tagebuch notierte: „Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass dies ein großer, bisher unbekannter Kontinent ist […], und wenn es wirklich ein Kontinent...
Hier werden Frauen respektiert Mit dem Mikro gegen Machos
...Diese Zeilen habe ich vor gut 14 Jahren geschrieben. Nach einer INKOTA-Bildungsreise durch Nicaragua sollte ich meine Erinnerungen an das Land festhalten. Und als Soziologin hatte mich die Situation der Frauen interessiert. Diese war alles andere als rosig, trotz des Erbes der gerade abgewählten sandinistischen Revolution: bittere Armut, Doppelbelastung durch......
Reichtum umverteilen - Weltsozialforum endet mit Kundgebung
Das Weltsozialforum ist zu Ende. Auf der Abschlusskundgebung formulierten die Aktivisten ihre Forderungen: ein Steuersystem unter UN-Regie und Schuldenerlass für Arme. Kehraus auf dem Campus der Amazonien-Uni: Am Sonntagnachmittag ist das neunte Weltsozialforum mit einer "Versammlung der Versammlungen" in Belém zu Ende gegangen. Auf einer Bühne trugen die Sprecher von...
Chile - Ein Wirtschaftsmärchen
...wächst die Wirtschaft im Schnitt um fünf Prozent, belegt bei internationalen Vergleichen zu Themen wie Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit vordere Plätze. Der chilenische Staat ist so gut wie schuldenfrei und erwirtschaftet Haushaltsüberschüsse. Der Bergbau ist zwar nach wie vor die dominierende Branche, doch die Agrarindustrie beliefert inzwischen die ganze Welt mit...
Weltsozialforum in Brasilien - Laufsteg für die linken Staatschefs
...ganz konkreten Ergebnis", sagt Hugo Braun von Attac, der in Belém die deutsche Sektion des globalisierungskritischen Netzwerks vertreten wird. Auf einem Treffen Anfang Januar in Paris hatten sich 150 VertreterInnen europäischer Initiativen geeinigt, den Samstag vor dem Weltfinanzgipfel der 20 größten Industrie- und Schwellenländer Anfang April in London für ......