Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Template: single_normal
Artikel

Brasiliens bittersüße Ethanolträume

Klaus Schenck | | Artikel drucken
Lesedauer: 7 Minuten
Brasiliens bittersüße Ethanolträume (467 Downloads )

Zuckerrohr-Boom

Zuckerrohr-Ernte in Brasilien - Foto: Clemens Hoeges / Der SpiegelBrasilien sieht sich als kommende Weltmacht des globalen Südens. Der Anbau und der Export von Agrosprit sollen dem südamerikanischen Land schon bald Reichtum und Einfluss bescheren. Um den Energie- und Rohstoffhunger des Nordens zu befriedigen, werden natürliche Ökosysteme wie Cerrado und Regenwald rücksichtslos geopfert.

In der Aula der Freiburger Universität herrschte Feststimmung. Im Mai wurde dort der brasilianische Bischof Luiz Cappio mit dem „Kant-Weltbürger-Preis“ ausgezeichnet. Geehrt wurde der 62-Jährige für seinen Einsatz für die Menschenrechte und für den Erhalt der Lebensgrundlagen am São Francisco Fluss in Brasilien. Nach seinen Dankesworten kritisierte Cappio die Energieverschwendung in Deutschland und der Europäischen Union (EU). Besonders sorgte ihn der Zuckerrohrboom in Brasilien für die Ethanol-Produktion und die Beimischungsquoten der EU. Europa will aus ökologischen Gründen bis 2020 allen Kraftstoffen zehn Prozent Ethanol beimischen. Weil die benötigten Mengen aber auf heimischen Äckern nicht produzierbar sind, wird der Anbau auf die Südhalbkugel abgewälzt – ohne Rücksicht auf die ökologischen Folgen dort.

Der 3.200 Kilometer lange São Francisco ist die Lebensader Nordostbrasiliens. Als einziger Fluss führt er das ganze Jahr über Wasser und durchquert die Trockengebiete des Landes. Für 14 Millionen Menschen und 32 indigene Völker ist das Flusstal Heimat und Lebensgrundlage zugleich.

Kostbares Trinkwasser für Agrosprit

Der Fluss spielt bei den neuen industriellen Großprojekten Brasiliens eine wichtige Rolle. Die brasilianische Regierung plant den São Francisco anzuzapfen und abzuleiten. Pumpstationen sollen das kostbare Nass über zwei Kanäle 800 Kilometer weit Richtung Norden lenken. Das Ziel sind die Soja- und Zuckerrohrmonokulturen, die für die Produktion von Agrokraftstoff benötigt werden. Die natürlichen Ökosysteme des Cerrado und Caatinga mitsamt ihrer einzigartigen Artenvielfalt werden für die Plantagen geopfert – und damit auch die Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung.

2007 haben die Bauarbeiten für das Mammutprojekt begonnen. Die Regierung gibt vor, damit auch die Wasserversorgung der Bevölkerung zu verbessern, doch Wasserleitungen zu den Dörfern sind in den Plänen gar nicht vorgesehen. Das Recht aller Menschen auf Wasser und Nahrung dürfe nicht durch den Energieverbrauch anderer bedroht werden, klagt auch Bischof Cappio.

Widerstand beginnt sich zu formieren

Der brasilianische Cerrado ist besonders vom Zuckerrohr-Anbau bedroht - Foto: Rhett Butler/mongabay.comAm Oberlauf des São Francisco haben bereits vor Jahren fünf große Staudämme den Wasserlauf verändert. Die Uferwälder wurden zugunsten von Soja-, Zuckerrohr- und Eukalyptus-Monokulturen abgeholzt. Die neuen Plantagen benötigen laufend große Mengen Wasser. Um einen Liter Ethanol herzustellen, werden dem Fluss bis zu 1.400 Liter Wasser entzogen. Viele Quellflüsse sind bereits ausgetrocknet, der Fluss versandet. Schädlingsbekämpfungsmittel und Abwässer vergiften das Wasser und bedrohen die Fische. Es setzt die scheinbar immer gleiche Spirale ein: Wenige Großgrundbesitzer teilen das Land unter sich auf, der Zugang zum Wasser ist monopolisiert und die Nahrungsmittelproduktion sowie die lokalen Märkte gehen zugrunde. Die einsetzende Landflucht vergrößert das Elend in den Städten. Mit der neuen Flussumleitung in den Norden drohen sich die Konflikte dramatisch zu verschärfen. Die betroffenen Flussanwohner haben gemeinsam mit Menschenrechts- und kirchlichen Gruppen sowie Universitäten die Kampagne „Indigene Völker verteidigen den São Francisco Fluss gegen die Ableitung“ organisiert.

Für die Ethanolindustrie ist Brasiliens Präsident Lula da Silva ein enger Verbündeter. Er sieht sein Land als „Saudi Arabien der grünen Energie“ und hat Agrosprit deshalb zur Staatsdoktrin erhoben. Brasilien will im Jahr 2025 zehn Prozent der globalen Benzinnachfrage decken. Damit löst da Silva nicht nur bei der heimischen Industrie Begeisterung aus, sondern erntet auch von Bundeskanzlerin Angela Merkel Beifall. Im Mai 2008 hatte sie feierlich in Brasilia das deutsch-brasilianische Energieabkommen unterzeichnet.

Das ökologische Gewissen wird mit neuen „Ökozertifikaten“ und „Siegeln“ beruhigt. Dazu hat das deutsche Landwirtschaftsministerium das ISCC-Projekt ins Leben gerufen. In dessen Rahmen entwickelte die Kölner Unternehmensberatung Meo-Consult ein Zertifizierungssystem, von dem bereits in Malaysia erste Palmöl-Dieselhersteller profitierten. Auch in Brasilien läuft ein Pilotprojekt mit der Ethanolfirma Bioenergia do Brasil. Dabei sind die technischen Regelwerke nicht nur unzureichend, der europäische Zertifizierungswahn wird in Ländern wie Brasilien oder Indonesien nichts nützen. Dort gibt es ausreichend Möglichkeiten, die Kontrollen und Vorgaben auszuhebeln.

Darauf setzt auch der Ölmulti BP. Der Konzern zapft nicht nur die letzten Erdölfelder an, sondern investiert seit einigen Jahren auch in Pflanzenenergie für Autotanks. „Gas geben mit Sprit vom Acker“ – dafür rührt der weltweit drittgrößte Ölkonzern kräftig die Werbetrommel und preist sich als Klimaschützer. Mitten im Herzen des Cerrado im Bundesstaat Goiás stampfte der Ölmulti die Ethanolfabrik Tropical Bioenergia aus dem Boden.

Im vergangenen Herbst hat der riesige Industriekomplex von BP mit einer Jahreskapazität von 435 Millionen Litern Ethanol die Produktion aufgenommen. Nun schießen die Zuckerrohrplantagen in der Gegend um Edeia wie Pilze aus dem Boden. Zur Versorgung von Tropical Bioenergia werden mindestens 60.000 Hektar Zuckerrohr benötigt, eine Fläche, doppelt so groß wie München.

BPs grünes Mäntelchen in Brasilien

Brasilianischer Landarbeiter beim Schneiden von Zuckerrohr - Foto: Clemens Hoeges / Der SpiegelUm Platz für den Zuckerrohranbau zu schaffen, ist man in Brasilien nicht zimperlich. 216 Hektar Wald wollte SantelisaVale, BPs Teilhaber an der Ethanolfabrik, im Dorf Laranjeiras im Norden des Bundesstaates São Paulo mit Genehmigung einer lokalen Richterin roden. Die Bewohner nahmen das Schicksal selbst in die Hand und verhinderten das Vorhaben mit einer Demonstration und Blockaden. Doch nicht selten sind Terror und Mord die Mittel der Wahl. 48 indigene Guaraní wurden 2007 im Bundesstaat Mato Grosso do Sul ermordet. Dort boomt der Anbau von Soja und Zuckerrohr besonders.

Mit Zuckerrohr und Ethanol verdienen Großgrundbesitzer noch mehr Geld als mit Soja. Elf Zuckerrohr- und Ethanoldestillerien sind bereits in Mato Grosso do Sul in Betrieb, weitere 30 im Bau. Für 84 liegen Pläne vor. Im Weg stehen die Ureinwohner, die nicht aufgeben und auf ihre in der Verfassung garantierten Landrechte pochen. In der ärmsten Gegend Brasiliens, dem Nordosten, wurden in den letzten 15 Jahren wegen der Ausbreitung des Zuckerrohrs schätzungsweise 35.000 Familien von ihrem Land vertrieben, etwa 150.000 Menschen verloren dadurch ihre Existenzgrundlage, berichtet das kirchliche Hilfswerk Misereor.

Für „Sprit vom Acker“ muss der Anbau von Nahrungsmitteln weichen. Immer weiter werden die Rinderzüchter und Sojafarmer Richtung Norden getrieben – in die bisher noch einigermaßen intakten Savannen und Regenwälder. Die Nachhaltigkeitssiegel werden nicht verdecken können, dass Brasiliens Wälder weiter in Rauch aufgehen. Unaufhaltsam schwinden die Wälder am Amazonas. Und mit ihnen Indianervölker und unzählige Tier- und Pflanzenarten. Ein Ende des Verdrängungsprozesses ist nicht abzusehen. BP plant schon die nächste Ethanolfabrik.

Die Folgen des Zuckerrohr-Booms in Brasilien

Über die gravierenden Auswirkungen der brasilianischen Agrosprit-Politik für Mensch und Natur berichtete Bischof Cappio Mitte Mai auf der Fachtagung „Energie – Macht – Hunger“ in Berlin:

  • Im Erntejahr 2007/2008 hat die Zuckerrohranbaufläche um 23% zugenommen (insgesamt über 7 Millionen Hektar).
  • Das brasilianische Landwirtschaftsministerium schätzt eine annähernde Verdopplung der Anbaufläche auf 13 Millionen Hektar bis 2015.
  • Die Zuckerrohrmonokulturen verdrängen den Sojaanbau und die Viehzucht nach Norden in den Cerrado und Amazonasregenwald hinein.
  • Die Zunahme des Zuckerrohranbaus in den Bundesstaaten des Cerrado-Gebiets betrug 2007 / 2008 in Minas Gerais 24% und in Goiás 39%.
  • Mindestens 27 Prozent der Ausdehnung der Zuckerrohrfläche des Erntejahres 2007/2008 erfolgte auf Flächen, die vorher dem Anbau von Nahrungsmitteln dienten.
  • Die Produktion der drei Grundnahrungsmittel Brasiliens, Reis, Bohnen und Maniok, ist seit Jahren trotz starken Bevölkerungswachstums rückläufig.
  • Nach Zahlen des brasilianischen Landwirtschaftsministeriums nahm zwischen 1990 und 2005 die Produktionsfläche für Bohnen um 20%, Weizen um 12% und Tomaten um 10% ab. Die Flächen für Monokulturen wie Zuckerrohr (+36%) und Soja (+100%) sind beständig angestiegen.
  • 2007 explodierte der Preis für Bohnen, dem wichtigsten brasilianischen Grundnahrungsmittel, um 150 – 220%.
  • Die Bodenpreise sind seit 2007 um 18% gestiegen, im Bundesstaat São Paulo, dem Hauptanbaugebiet von Zuckerrohr, sogar um 400%.
  • Die Kleinbauern werden von ihrem Land verdrängt, 12 Millionen Kleinbauern und Tagelöhner sind ohne Land.
  • Die tägliche Arbeitsleistung eines Zuckerrohrschneiders beträgt 2 bis 14 Tonnen.
  • Von den 5.244 Arbeitern, die 2008 aus sklavenähnlichen Arbeitsverhältnissen befreit wurden, waren 49% Zuckerrohrschneider.

———————————–


Dieser Artikel erschien bereits im Regenwald Report 3/2009, S. 8-11. Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des Autors und dem Rettet den Regenwald e. V. (Kontakt: info@regenwald.org, Tel.:  040-4103804).

Bildquellen: [1], [3] Clemens Höges/Der Spiegel; [2] Rhett Butler/mongabay.com

Die Nutzungsrechte der Fotos liegen der Redaktion vor.

1 Kommentar

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert