Kuba: Der antiimperialistische Che als Identitäts-und Gesellschaftsmuster wieder aufgenommen
| Anlässlich der Gedenkzeremonien zu Che Guevarras 50. Todestag am 9. Oktober versammelten sich politische Repräsentanten und Delegationen der Staaten Bolivien, Kuba, Venezuela, Ecuador und Argentinien in Vallegrande, dem Ausgangspunkt der Gedenkansprachen in Bolivien. Zusätzlich zu Regierungsmitgliedern und regionalen Führungskräften waren ebenfalls die Kinder des Che, AktivistInnen, kubanische Jugendgruppen, KünstlerInnen und SchriftstellerInnen zugegen. Die umfassende, fast schon emblematische Bedeutung des Idols, allseits bekannt und wiedererkennbar, sowie seine Reise durch verschiedenste Länder Lateinamerikas lassen PolitikerInnen verschiedener Regierungen und Organisationen darauf hoffen, mit Hilfe der Leitlinien des Revolutionärs die lateinamerikanische Identität zu stärken. Dabei handelt es sich um eine „Solidarität als Zärtlichkeit der Völker“, wie er selbst formuliert; mit einem sehr zielgerichtet ideologischem Antrieb auf eher ökonomisch-sozialistischer Ebene: Der Kampf gegen den „Imperialismus“. Auch der bolivianische Präsident Evo Morales spricht von einer Einigkeit gegen den Imperialismus, weist aber darauf hin, dass sich die Umstände geändert haben. In Zeiten der „demokratischen Befreiung“, so Evo Morales, sei die „Wählerstimme die Waffe“. Eine sozialpolitische Facette erwähnt er allerdings auch, nämlich Ches Anschauungen in der Schule einfließen zu lassen. Die öffentlich-politische Stellungnahme über Che hat sich in Bolivien seit dem Amtsantritt von Evo Morales´ Wahlantritt 2006 zur dessen jetziger Amtszeit stark verändert. Vorher war die Figur des argentinischen Guerilla-Soldaten vom offiziellen, staatlichen Diskurs her stark umstritten oder negativ besetzt, heute werden Feierlichkeiten zu seinem Andenken begangen. Im aktuellen Kontext ehrt man ihn als nationalen Befreier in der neuen politischen Ordnung (Bildquelle: Quetzal-Redaktion, uh).