Chile: Nach den Bränden kommen die Erdrutsche
|Nachdem Chile in den letzten Monaten von verheerenden Wald- und Buschbränden heimgesucht worden war, folgten letztes Wochenende starke Regenfälle und Unwetter in den Anden, welche die nächste Katastrophe auslösten. Zum einen wurde das Wasser des Flusses Maipo verschmutzt, der Großteile der Hauptstadtregion – und damit etwa ein Drittel der chilenischen Bevölkerung – mit Trinkwasser versorgt. In der Folge waren Tausende Kilometer des Leitungsnetzes verunreinigt, so dass (teilweise tagelang) ein paar Millionen Menschen von der Wasserversorgung abgeschnitten waren. Vom Notstand betroffene Schulen, Kindergärten, Büros und Geschäfte blieben aus hygienischen Gründen bis zur Wiederherstellung der Wasserversorgung geschlossen. Bisher konnte das verantwortliche Unternehmen Aguas Andinas die vollständige Leistung nicht wieder herstellen, richtete jedoch sehr zügig mehr als fünfzig mobile Stationen ein, wo an die betroffenen AnwohnerInnen Trinkwasser verteilt wurde. Weiterhin hatten rund achtzig Tausend Menschen in der Hauptstadtregion sowie den Regionen Valparaíso und O’Higgins keinen Strom. Es wurden zahlreiche Straßen blockiert, mehrere Orte in den Anden waren von der Außenwelt abgeschnitten sowie einige Sektoren überschwemmt. Am schlimmsten traf es die Gemeinde San José de Maipo, die erst kürzlich von den Buschbränden betroffen war: Die Hauptzufahrtsstraße der Anden-Gemeinde war zeitweise komplett gesperrt, und es wurden mehrere Personen und Häuser von den Fluten mitgerissen. Nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde ONEMI werden insgesamt 28 Menschen vermisst, nach denen die Behörden mit mehreren Hundert Einsatzkräften suchen. Bisher wurde eine Person verletzt aufgefunden, während für sechs Menschen jede Hilfe zu spät kam. Als Vorsichtsmaßnahme wurden östlich der Stadt San Fernando 235 Menschen evakuiert, die ab Dienstag wieder in ihre Häuser zurückkehren konnten. Die schlimmste Unwetter sind nach Angaben von ONEMI vorüber, es gibt jedoch noch einige Unwetterwarnungen, weshalb die Behörden weiterhin in Alarmbereitschaft sind (Bildquelle: Quetzal-Redaktion, cs).