Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Michelle Caldas Meyer

Anzahl der Beiträge: 28

Die Regierung Lula Linksrutsch oder neoliberale Kontinuität?

Bei den Wahlen 2002 repräsentierte Luis Inácio „Lula“ da Silva, der Kandidat der Arbeiter-partei (PT), für viele Brasilianer einen Neuanfang. Die PT ist eine relativ junge Partei (gegründet in den 1980er Jahren), die ihre Schwerpunkte auf soziale Reformen und politische Ethik setzte. Trotz des Erfolgs bei der Wahl 2002 bedeutet…

Die Regierung Lula Linksrutsch oder neoliberale Kontinuität?

Bei den Wahlen 2002 repräsentierte Luis Inácio „Lula“ da Silva, der Kandidat der Arbeiter-partei (PT), für viele Brasilianer einen Neuanfang. Die PT ist eine relativ junge Partei (gegründet in den 1980er Jahren), die ihre Schwerpunkte auf soziale Reformen und politische Ethik setzte. Trotz des Erfolgs bei der Wahl 2002 bedeutet…

Mendoza, Plinio; Montaner, Carlos; Llosa, Alvaro: Guide to the Perfect Latin American Idiot

It isn´t having been an idiot
that´s so bad but persisting to be one.
Wer den Titel liest und aus Lateinamerika kommt, fühlt sich direkt angesprochen: „Was habe ich gemacht?!“. Die drei Autoren versuchen uns in einer satyrischen Weise zu erklären, was die „Sudacas“ bei ihren politischen Systemen und Ideologien…

Präsidentschaftswahlen in Brasilien 2006

Morgen ist es soweit: Die Brasilianer müssen sich für einen Präsidentschaftskandidaten entscheiden. Nach einem eher ruhigen ersten Wahlgang, in dem der Sieg von Lula fast sicher war, änderten sich die Vorzeichen für den zweiten Wahlgang. Aber zuerst, eine kurze Zusammenfassung der Kampagnen bis zum heutigen Tag. Für den 1. Wahlgang…

Präsidentschaftswahlen in Brasilien 2006

Morgen ist es soweit: Die Brasilianer müssen sich für einen Präsidentschaftskandidaten entscheiden. Nach einem eher ruhigen ersten Wahlgang, in dem der Sieg von Lula fast sicher war, änderten sich die Vorzeichen für den zweiten Wahlgang. Aber zuerst, eine kurze Zusammenfassung der Kampagnen bis zum heutigen Tag. Für den 1. Wahlgang…

Fonseca, Rubem: Mord im August

Natürlich fängt die Geschichte dieses Buches mit einem Mord an. Im August 1954, ein sehr spannendes Jahr für die Politik Brasiliens, wird ein Großunternehmer in seinem Haus ermordet. Um diesen Fall zu untersuchen, soll der Polizist Alberto Mattos seinen Kopf anstrengen. Nur schade, dass die Untersuchung durch die Korruption in…

Der Quetzal am Ball - Fußball WM 2006

Fußball WM 2006 – Die erste Woche Eine Woche seit dem ersten Anpfiff ist vergangen und schon sind die ersten Heimkehrer entschieden. Leider führt Lateinamerika in dieser ersten Woche die Liste der Verlierer an. Trotz Leidenschaft und hart umkämpfter Spiele sind die Mannschaften von Paraguay und Costa Rica bereits draußen,…