Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Heidrun Zinecker

Anzahl der Beiträge: 52

Lateinamerikanisten im Porträt (2)

Mit Marta Harnecker, einer Lateinamerikanistin, die auch Lateinamerikanerin war und für die linken Kräfte und Ideen in Lateinamerika eine ungeheure Prägekraft entfaltete, setzen wir unsere lose Quetzal-Folge fort. Ein Porträt Alexander von Humboldts ist das nächste. Marta Harnecker – Dogmatikerin oder Innovatorin der lateinamerikanischen Linken? Am 15. Juni 2019 verstarb…

Lateinamerikanisten im Porträt (1)

Lateinamerikanisten, das heißt Wissenschaftler, die sich, in der Regel von ihrem jeweiligen Fach aus, mit Lateinamerika beschäftigen, werden selten vorgestellt. Wenn man Glück hat, findet sich eine Kurzbiographie auf dem Buchcover. Doch das Leben mancher von ihnen ist – auch jenseits der Wissenschaft – ungewöhnlich, hochspannend, ja abenteuerlich. Quetzal bringt

Was aber bedeutet Regime-Hybrid in der politischen Realität Kolumbiens?

Für Pablo Garcia im kolumbianischen Putumayo, dem von seiner Regierung und diversen Demokratie-Indizes immer wieder bedeutet wird, er lebe in einer „richtigen“ Demokratie, zeigt sich die Hybridität „seines“ politischen Regimes darin, daß er sowohl demokratische als auch nichtdemokratische Räume um sich hat. Das läßt ihn zwar einerseits freier sein als…

Der neue Präsident

Seit dem 7. August 2002 hat Kolumbien mit Álvaro Uribe Velez einen neuen Präsidenten. Seines Zeichens Liberaler, aber nicht offizieller Kandidat der Liberalen Partei, hatte Uribe die Wahlen vom 26. Mai 2002 gegen den offiziellen Kandidaten der Liberalen Partei, Horacio Serpa Uribe, schon in der ersten Runde mit 52,9 Prozent…

Friedensaussichten - schlecht, schlechter, am be-schlechtesten

Am 7. 8. 2002 wird der kolumbianische Präsident Pastrana seine Amtsgeschäfte an den Liberalen Álvaro Uribe Vélez übergeben, der als unabhängiger Kandidat seinen Sieg sogar schon in der ersten Wahlrunde perfekt gemacht hatte. Niemand bezweifelt, daß Uribe die harte Linie, die Pastrana insbesondere zum Ende seiner Amtszeit an den Tag…

Den Sack schlägt man, den Esel meint man Ein kolumbianisches Märchen

Bisher konnte man glauben, in Kolumbien gebe es eine Unzahl von miteinander auf komplizierte Weise verflochtenen Gewalt-Konflikten, deren Wurzeln weit in die Vergangenheit und tief in die Strukturen des Landes hineinreichen. Das heißt, so dachte man mit resignierter Verzweiflung, es handele sich um einen Gewaltdrachen, von dem man keinen Kopf…

Den Sack schlägt man, den Esel meint man Ein kolumbianisches Märchen

Bisher konnte man glauben, in Kolumbien gebe es eine Unzahl von miteinander auf komplizierte Weise verflochtenen Gewalt-Konflikten, deren Wurzeln weit in die Vergangenheit und tief in die Strukturen des Landes hineinreichen. Das heißt, so dachte man mit resignierter Verzweiflung, es handele sich um einen Gewaltdrachen, von dem man keinen Kopf…

Ein Nachtrag zu den Präsidentschaftswahlen

Seit 1. Juni 1999 hat El Salvador einen neuen Präsidenten: Francisco Guillermo Flores Perez, 39 Jahre jung, hochgebildet, mit Abschlüssen in Rechtswissenschaft, Philosophie, Ökonomie, Geschichte, Literatur, Politikwissenschaft der renommiertesten Universitäten dieser Welt, darunter Harvard und Oxford. Kein völlig neues Gesicht in der Politik – Flores hatte schon mehrere Vizeministerposten inne…

Vor 50 Jahren - Der Bogotázo

Bis zum 9. April 1948 13.14 Uhr ging in Kolumbien alles seinen gewohnten Gang. Die Leute widmeten sich ihrem Tagewerk und rüsteten womöglich – wie auch die lateinamerikanischen Delegierten der zu diesem Zeitpunkt in Bogota stattfindenden IX. Panamerikanischen Konferenz -gerade zur Mittagspause … Eine Minute später ertönten im Zentrum von…

Der Tod des cura Pérez

Am 14. Februar 1998 starb in den Bergen von Santander (Kolumbien) an den Folgen einer chronischen Hepatitis im Alter von 55 Jahren Manuel Pérez Martinez, in Kolumbien bekannt unter der Bezeichnung el cura Perez oder auch unter seinem Kriegsnamen „Poliárco“. 51 Tage waren seit seinem Tod vergangen, ehe Nicolas Rodriguez…