Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Gabriele Eschweiler

Anzahl der Beiträge: 27

Zum Tod des chilenischen Schriftstellers Francisco Coloane

Am 4. August 2002 verstarb im Alter von 92 Jahren Francisco Coloane. Seine schriftstellerische Leistung hat vor allem darin bestanden, dass er dem äußersten Süden seines Heimatlandes ein literarisches Denkmal zu setzen verstand. Patagonien und Feuerland, wo er prägende Jahre seiner Jugend und des Jungmannesalters verlebte, den Tieren und Menschen,…

de Santis, Pablo: Die Übersetzung

Die Sprache des Acheron Als der Keramikleuchtturm von seinem Schreibtisch fallt und in unzählige Stücke zerbricht, werden in dem Übersetzer Miguel De Blast Erinnerungen an einen Übersetzer-Kongress wach, die allerdings – so warnt er gleich zu Anfang – genauso bruchstückhaft sein können wie das von ihm notdürftig zusammengeflickte Andenken an…

Coloane, Francisco: Der letzte Schiffsjunge der Baquedano

Der Bestseller des „chilenischen Pioniers der Abenteuergeschichten“ erstmals auf Deutsch Der junge Alejandro Silva verlässt die Sicherheit seiner Heimat und begibt sich als blinder Passagier an Bord des chilenischen Segelschulschiffes General Baquedano. Seine ehrenwerten Motive sind einmal die Suche nach seinem älteren Bruder, von dem er und seine alte Mutter…

Sepúlveda, Luis: Tagebuch eines sentimentalen Killers

Sein Geschäft ist der Tod Der chilenische Schriftsteller Luis Sepulveda erzählt in seinem neuesten Werk die Geschichte eines in die Jahre gekommenen Berufskillers, der seinen letzten Auftrag zu erfüllen hat. Die Handlung der sechs Kapitel spielt an sechs aufeinanderfolgenden Tagen und in sechs internationalen Metropolen, in denen er sechs Taxifahrten…

Francisco Coloane Der Chronist vom südlichsten Ende der Welt

Beschreibungen von und Berichte aus Patagonien und Feuerland gibt es zahlreiche. Von Fahrten zu Wasser, zu Lande oder sogar in der Luft zeugen Aufzeichnungen der europäischen Entdecker seit dem frühen sechzehnten Jahrhundert bis hin zu denen der Abenteurer unserer Tage. Magellan (1480- 1521) entdeckt im Jahre 1519 die Südspitze Amerikas…

Francisco Coloane Der Chronist vom südlichsten Ende der Welt

Beschreibungen von und Berichte aus Patagonien und Feuerland gibt es zahlreiche. Von Fahrten zu Wasser, zu Lande oder sogar in der Luft zeugen Aufzeichnungen der europäischen Entdecker seit dem frühen sechzehnten Jahrhundert bis hin zu denen der Abenteurer unserer Tage. Magellan (1480- 1521) entdeckt im Jahre 1519 die Südspitze Amerikas…