Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Quetzal-Redaktion

Anzahl der Beiträge: 23

Mesoamerika: Der Fall der letzten freien Mayastadt am 13. März 1697

Chichen Itza ist vielen bekannt, aber Tayasal? Dabei stehen die Geschehnisse heute vor 315 Jahren um dieses Gemeinwesen des Volkes der Itza wie nichts anderes für das Ende der freien, selbstbestimmten Existenz der Indigenen Mesoamerikas. Die Itza werden in einer historischen Handschrift bereits im 4. Jahrhundert als Gründer der Stadt 

El Salvador: Verluste für FMLN bei Parlaments- und Kommunalwahlen

Präsident Mauricio Funes von der linksorientierten FMLN (Frente Farabundo Marti para la Liberación Nacional) hat bei den Wahlen am gestrigen Sonntag die Mehrheit im Parlament verloren. Nach Auszählung von 70% der Stimmen ergibt sich nach Aussagen der obersten Wahlbehörde TSE (Tribunal Supremo Electoral) ein Ergebnis, nach

Mexiko: Bergbau auf heiligem Gebiet der Huicholes gestoppt

Die Völker des Wixaríka, auch bekannt als Huicholes, haben in ihrem Kampf gegen die Zerstörung des Schutzgebietes von Wirikuta durch den Bergbau rechtliche Unterstützung vom mexikanischen Bundesverwaltungsgericht erhalten. Das Gericht erklärte eine Abbaugenehmigung für den kanadischen Konzern First Majestic Silver Corp. und seinen mexikanischen Ableger Real Bonanza für ungültig. Nach…

Kolumbien: Lernt die FARC?

Die FARC (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia – Ejército del Pueblo) hat gerade verkündet, dass sie bis auf Weiteres keine Entführungen mehr veranlassen will. Über die Bewertung dieser Verlautbarung wird in Kolumbien heftig debattiert. Beispielsweise bewertete die ehemalige Senatorin Piedad Cordoba die Ankündigung der FARC vollends positiv und…

Ecuador: IAKMR beantragt die Aussetzung des Urteils gegen die Zeitung „El Universo“

Die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte (IAKMR) hat am Dienstag das Ersuchen der Zeitung „El Universo“ angenommen, die von der ecuadorianischen Regierung gegen das Medium erlassene einstweilige Verfügung auszusetzen. Der Präsident Correa verklagte die Zeitung im März des vergangenes Jahres wegen eines erschienenes Leitartikels, in dem er als „Diktator“ bezeichnet wurde

Mexiko /Honduras: Gefängnisschlägerei und -brand

Innerhalb weniger Tage haben sich sowohl in einem mexikanischen als auch in einem honduranischen Gefängnis Zwischenfälle ereignet, bei dem Menschen zu Tode gekommen sind. Nachdem bei dem Brand im honduranischen Comayagua letzte Woche Mittwoch etwa 350 Menschen starben und damit weltweites Aufsehen entfacht wurde, ereignete sich gestern in einem mexikanischen…

Chile: Streit in einer gated community

Colina, die Hauptstadt der chilenischen Provinz Chacabuco, macht Schlagzeilen. Aber nicht durch ihre Vorzüge wie die Nähe zur Hauptstadt Santiago, ihre Thermalbäder oder das mediterrane Klima. Nein, sondern in einer geschlossenen Wohnanlage hat sich ein Streit entzündet, der Chile aufwühlt. Aber vor allem zeigt sich darin die soziale Zerrissenheit des…

El Salvador: Kein Ende der Gewaltspirale in Sicht?

Im vergangenen Jahr wurden im Staatsgebiet des zentralamerikanischen El Salvador 4374 Tötungsdelikte registriert. Für das Land, dessen Fläche mit etwa 21 Tausend Quadratkilometern noch nicht einmal so groß ist wie Mecklenburg-Vorpommern und mit seinen circa 7,3 Millionen Einwohnern weniger bevölkert ist als Niedersachsen, bedeutet dies einen weiteren Rückschlag gegenüber den

Brasilien: Ist wegen des Beamtenstreiks der Karneval in Gefahr?

Der seit einer Woche andauernde illegale Streik der Polizisten im brasilianischen Bundesstaat Bahia läuft weiterhin auf Hochtouren. Nach Schätzungen der Regierung sind in etwa ein Drittel aller staatlichen Polizeibeamten an diesem Streik beteiligt. Die Beamten fordern insbesondere eine Erhöhung ihres Gehalts und bessere Arbeitsbedingungen. Die am Dienstag stattgefundenen Gespräche zwischen

Peru: Wohin läuft Doe Run Perú?

Der Konflikt zwischen Doe Run Perú und seinen Gläubigern bleibt weiterhin zugespitzt. Am 16.11.2011 wurden von beiden Seiten erneut Pläne vorgestellt, um die derzeit stillgelegte Produktion in dem metallurgischen Komplex wieder anlaufen zu lassen. Cormin, Teil der schweizerischen Gruppe Trafigura, erklärte, dass Doe Run nur ohne die jetzige