Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Peter Gärtner

Anzahl der Beiträge: 234

Konter – Demokratie in Guatemala

Guatemala – das bevölkerungsreichste und strategisch bedeutendste Land Zentralamerikas – scheint nur schwer aus dem medienpolitischen Schatten heraustreten zu können, den seine bekannteren Nachbarn Nicaragua und El Salvador immer noch werfen. Jüngst jedoch geriet das Land in die Schlagzeilen: Am 25. Mai 1993 putschte der erst Anfang 1991 gewählte Präsident…

Vom Erdgipfel ins ökölogische Desaster

Daß die Wahl des Austragungsortes für die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) im Juni 1992 ausgerechnet auf die brasilianische Metropole Rio de Janeiro gefallen war, mag Zufall gewesen sein oder auch nicht. Auf alle Fälle aber symbolisieren sowohl die Stadt selbst als auch der lateinamerikanische Riese…

Nicaragua: Wer mit wem?

Ausweg aus der Staatskrise? Anfang des Jahres geriet das kleine mittelamerikanische Land Nicaragua wieder einmal in die Schlagzeilen der deutschen Presse. Die Präsidentin Violeta Chamorro hatte mitten in der laufenden Amtszeit, die erst 1996 zu Ende geht, die „Pferde“, sprich: die parlamentarische Basis, gewechselt. Für „Die Welt“ Grund genug in…

1992 – zwischen Feier und Widerstand

Ist Europa fähig zur Selbstkritik? 1492 – vor nunmehr 5oo Jahren wurde Europa, um genau zu sein, die atlantischen Anliegerstaaten, zum Zentrum der Welt – durch die Eroberung der Welt. Sie begann mit der Vertreibung der Mauren und Juden aus ihrer spanischen Heimat und der Eroberung des amerikanischen Kontinents. Ein…