Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Peter Gärtner

Anzahl der Beiträge: 235

Interwiev mit César Montes* Ein Rebell erinnert sich

Vielleicht beginnen wir dieses Interview mit den sechziger Jahren, als eine Art Nachdenken über Erfahrungen, die heute schon Geschichte sind. Sie haben diese Zeit an der Spitze der FAR miterlebt. Wie Sie sicher wissen, ging die historische FAR 1962 aus dem Zusammenschluß von drei Strömungen hervor: aus den Exmilitärs der…

Linke Politik in Uniform?

Überlegungen zum „linke Militärs“ in der neueren Geschichte Lateinamerikas Das Phänomen „linke Militärs“ besitzt eine doppelte Unscharfe, was seine genauere Untersuchung zu einem schwierigen Unterfangen werden läßt. Weder Adjektiv noch Substantiv sind in ihrer Anwendung genau umrissen. „Links“ zeigt zunächst nur eine politische Richtung an und setzt in seiner sinnvollen…

Wahlen in Guatemala: Zwischen altem Trott und Aufbruch

Am 12. November 1995 wurde in Guatemala gleich mehrfach abgestimmt. Die Ergebnisse liegen nun auf dem Tisch. Am 7. Januar 1996 wird es eine Stichwahl der beiden erstplatzierten Bewerber für das Präsidentenamt – A. Arzú vom PAN (36%) und A. Portillo von der FRG (22%) – geben. Bei den Wahlen…

Interview mit Héctor Rosada Granados Chef der Regierungskommission für die Friedensverhandlungen (COPAZ) in Guatemala

Wandel der Strukturen durch Wandel der Akteure? Inwiefern könnte die Unterzeichnung eines Friedensabkommens die Situation des Landes verändern? Betrachten wir beispielsweise die Identität und das Recht der indigenen Völker. Dies erfordert natürlich Reformen der Verfassung sowie ein Abkommen über die sozial-ökonomische Lage. Das Agrarproblem erfordert ebenfalls Reformen in diesem Sektor.…

Interview mit Héctor Rosada Granados Chef der Regierungskommission für die Friedensverhandlungen (COPAZ) in Guatemala

Wandel der Strukturen durch Wandel der Akteure? Inwiefern könnte die Unterzeichnung eines Friedensabkommens die Situation des Landes verändern? Betrachten wir beispielsweise die Identität und das Recht der indigenen Völker. Dies erfordert natürlich Reformen der Verfassung sowie ein Abkommen über die sozial-ökonomische Lage. Das Agrarproblem erfordert ebenfalls Reformen in diesem Sektor.…

Interview mit General Héctor A. Gramajo Verteidigungsminister der Regierung Vinicio Cerezo (1987-90) in Guatemala

Die Transition als Projekt der Militärs. Welche Rolle spielt die Armee innerhalb des Transitionsprozesses? Kann man von einer hegemonialen Rolle sprechen? Ja. Und warum? Weil es ein militärisches Projekt war. Die Transition in Guatemala – die Leute wollen es nicht akzeptieren, wissen es, wollen es aber nicht anerkennen – ist…

Interview mit General Héctor A. Gramajo Verteidigungsminister der Regierung Vinicio Cerezo (1987-90) in Guatemala

Die Transition als Projekt der Militärs. Welche Rolle spielt die Armee innerhalb des Transitionsprozesses? Kann man von einer hegemonialen Rolle sprechen? Ja. Und warum? Weil es ein militärisches Projekt war. Die Transition in Guatemala – die Leute wollen es nicht akzeptieren, wissen es, wollen es aber nicht anerkennen – ist…

Interview mit Arlena Ciefuentes Asamblea de la Sociedad Civil (ASC) in Guatemala

Mir scheint, dass der Organismus der Asamblea de la Sociedad Civil ein guter Vermittler zwischen den Interessen ist. Es existiert nichts ähnliches in anderen zentralamerikanischen Ländern. Es gibt keinen weiteren Organismus, der diese Rolle ausfüllen könnte. Im Moment ist er das einzige, was wir haben. Das Problem ist, dass wir…

Interview mit Arlena Ciefuentes Asamblea de la Sociedad Civil (ASC) in Guatemala

Mir scheint, dass der Organismus der Asamblea de la Sociedad Civil ein guter Vermittler zwischen den Interessen ist. Es existiert nichts ähnliches in anderen zentralamerikanischen Ländern. Es gibt keinen weiteren Organismus, der diese Rolle ausfüllen könnte. Im Moment ist er das einzige, was wir haben. Das Problem ist, dass wir…

Interview mit Byron Morales Generalsekretär des Gewerkschaftsverbandes UNSITRAGUA in Guatemala

Volks- und Gewerkschaftsbewegung als politischer Akteur Wenn man die Situation der Volksbewegung betrachtet, wie schätzen Sie deren politische Rolle innerhalb des politischen Kräftespiels der Transition in Guatemala ein? Also, gehen wir davon aus, dass wir im Augenblick für den Übergang zur Demokratie kämpfen und dass in den letzten zehn Jahren,…