Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Peter Gärtner

Anzahl der Beiträge: 218

Interview mit Arlena Ciefuentes Asamblea de la Sociedad Civil (ASC) in Guatemala

Mir scheint, dass der Organismus der Asamblea de la Sociedad Civil ein guter Vermittler zwischen den Interessen ist. Es existiert nichts ähnliches in anderen zentralamerikanischen Ländern. Es gibt keinen weiteren Organismus, der diese Rolle ausfüllen könnte. Im Moment ist er das einzige, was wir haben. Das Problem ist, dass wir…

Interview mit Arlena Ciefuentes Asamblea de la Sociedad Civil (ASC) in Guatemala

Mir scheint, dass der Organismus der Asamblea de la Sociedad Civil ein guter Vermittler zwischen den Interessen ist. Es existiert nichts ähnliches in anderen zentralamerikanischen Ländern. Es gibt keinen weiteren Organismus, der diese Rolle ausfüllen könnte. Im Moment ist er das einzige, was wir haben. Das Problem ist, dass wir…

Interview mit Byron Morales Generalsekretär des Gewerkschaftsverbandes UNSITRAGUA in Guatemala

Volks- und Gewerkschaftsbewegung als politischer Akteur Wenn man die Situation der Volksbewegung betrachtet, wie schätzen Sie deren politische Rolle innerhalb des politischen Kräftespiels der Transition in Guatemala ein? Also, gehen wir davon aus, dass wir im Augenblick für den Übergang zur Demokratie kämpfen und dass in den letzten zehn Jahren,…

Interview mit Byron Morales Generalsekretär des Gewerkschaftsverbandes UNSITRAGUA in Guatemala

Volks- und Gewerkschaftsbewegung als politischer Akteur Wenn man die Situation der Volksbewegung betrachtet, wie schätzen Sie deren politische Rolle innerhalb des politischen Kräftespiels der Transition in Guatemala ein? Also, gehen wir davon aus, dass wir im Augenblick für den Übergang zur Demokratie kämpfen und dass in den letzten zehn Jahren,…

Interview mit Demetrio Cojtí Indigener Mitarbeiter bei der UNICEF in Guatemala

Indígenas in Guatemala: Ethnie – Bewegung – Volk – Nation? Interview mit dem indígena-lntellektuellen Demetrio Cojtí* Wie ist das Verhältnis der indígena-Bewegung zur sozialen Bewegung? Bereits Anfang der 90er Jahre, hauptsächlich aber 1992 gab es einen Bruch zwischen den indígena-Organisationen und den sozialen Organisationen. Um zu verstehen, wie es…

Interview mit Demetrio Cojtí Indigener Mitarbeiter bei der UNICEF in Guatemala

Indígenas in Guatemala: Ethnie – Bewegung – Volk – Nation? Interview mit dem indígena-lntellektuellen Demetrio Cojtí* Wie ist das Verhältnis der indígena-Bewegung zur sozialen Bewegung? Bereits Anfang der 90er Jahre, hauptsächlich aber 1992 gab es einen Bruch zwischen den indígena-Organisationen und den sozialen Organisationen. Um zu verstehen, wie es…

Guatemala 1995: Wann kommt die Demokratie?

Guatemala ist das einzige Land Zentralamerikas, in dem die bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen linker Guerrilla und Armee noch nicht beendet sind. Seit 35 Jahre tobt nun schon ein Bürgerkrieg, in dem 150.000 – 200.000 Guatemalteken ermordet wurden oder spurlos verschwanden. Dabei ging der geringste Teil auf das Konto direkter Kampfhandlungen. Seit…

Zedillos Rolle rückwärts

Bereits unmittelbar nach seinem Regierungsantritt am 1.12.94 sah sich der mexikanische Präsident Zedillo mit einer der schwersten Krisen in der neueren Geschichte des Landes konfrontiert: fast zeitgleich mit den militärischen Bewegungen in Chiapas stürzte der plötzliche Kursverfall des Peso am 20.12.94 das Land in eine Wirtschaftskrise. Zur politischen Instabilität gesellte…

Interview mit lateinamerikanischen Wissenschaftlern zum Thema nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft – eine kontroverse Diskussion Vom 22 November bis 15. Dezember 1994 fand in der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung – Zweigstelle für Landwirtschaft und Ernährung – in Zschortau (b. Leipzig) ein internationales Fortbildungsseminar über die Nichtholzproduktion in tropischen Wäldern statt. Im Rahmen dieses Seminars hatte unsere Redaktion die…

Das Janusgesicht der Modernisierung

Mexiko zwischen ökonomischer Liberalisierung und politischer Demokratisierung Nach der Wahlentscheidung vom 21. August scheint in Mexiko alles wieder klar und beim Alten zu sein. Der eindeutige Sieg von Zedillo -48,77% der abgegebenen Stimmen – sichert der Regierungspartei PRI nach 65 Jahren ununterbrochener Herrschaft für weitere sechs Jahre die Macht. Trotz…