Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Peter Gärtner

Anzahl der Beiträge: 224

Mols, Manfred (Hrsg.): Die internationale Situation Lateinamerikas in einer veränderten Welt Gleich, Albrecht von; Krumwiede, Hans-Walter; Nolte, Detlef; Sangmeister, Hartmut (Hrsg.): Lateinamerika Jahrbuch 1995

Neue Welt in der neuen Weltordnung Zahlreich und einschneidend sind die Veränderungen, die am Ausgang des 20. Jahrhunderts die Welt erschüttern, umkrempeln und restrukturieren. Der Umbruch von 1989 hat diese Entwicklung nicht nur unwiederbringlich in unser Bewußtsein gerückt, sondern sie auch beschleunigt und ihr neue Felder eröffnet. So nimmt es…

Mols, Manfred (Hrsg.): Die internationale Situation Lateinamerikas in einer veränderten Welt Gleich, Albrecht von; Krumwiede, Hans-Walter; Nolte, Detlef; Sangmeister, Hartmut (Hrsg.): Lateinamerika Jahrbuch 1995

Neue Welt in der neuen Weltordnung Zahlreich und einschneidend sind die Veränderungen, die am Ausgang des 20. Jahrhunderts die Welt erschüttern, umkrempeln und restrukturieren. Der Umbruch von 1989 hat diese Entwicklung nicht nur unwiederbringlich in unser Bewußtsein gerückt, sondern sie auch beschleunigt und ihr neue Felder eröffnet. So nimmt es…

Interview mit Victor Meza Buchautor und Direktor des Centro de Documentación in Honduras

Honduras gilt gemeinhin als das Muster einer Bananenrepublik. Worin würden Sie die Ursachen für dieses Negativbild sehen? In Honduras trug die Herausbildung des Nationalstaats besondere Merkmale und unterschied sich deutlich vom Rest Zentralamerikas. Zunächst einmal ist Honduras ein Land, das sich auf besondere Weise und erst sehr spät in den…

Interview mit Victor Meza Buchautor und Direktor des Centro de Documentación in Honduras

Honduras gilt gemeinhin als das Muster einer Bananenrepublik. Worin würden Sie die Ursachen für dieses Negativbild sehen? In Honduras trug die Herausbildung des Nationalstaats besondere Merkmale und unterschied sich deutlich vom Rest Zentralamerikas. Zunächst einmal ist Honduras ein Land, das sich auf besondere Weise und erst sehr spät in den…

Schlußlicht oder Vorbild? Honduras als Modernisierungsparadoxon

Auf den ersten Blick scheint die Antwort auf die Frage, ob Honduras im zentralamerikanischen Vergleich Schlußlicht oder Vorbild ist, einfach zu sein. Armut, innere Fragmentierung, Entwicklungsrückstand gegenüber den Nachbarn sind die bekannten Markenzeichen des im Zentrum des Isthmus gelegenen Landes. Honduras gilt als Muster einer Bananenrepublik. Eine Vielzahl sozialer Indikatoren…

Schlußlicht oder Vorbild? Honduras als Modernisierungsparadoxon

Auf den ersten Blick scheint die Antwort auf die Frage, ob Honduras im zentralamerikanischen Vergleich Schlußlicht oder Vorbild ist, einfach zu sein. Armut, innere Fragmentierung, Entwicklungsrückstand gegenüber den Nachbarn sind die bekannten Markenzeichen des im Zentrum des Isthmus gelegenen Landes. Honduras gilt als Muster einer Bananenrepublik. Eine Vielzahl sozialer Indikatoren…

Verhärtete Fronten im Stellungskrieg Die Wahlen vom 20. Oktober 1996 in Nikaragua

Die 1996er Wahl in Nikaragua hat auf den ersten Blick die Wahlentscheidung von 1990 bestätigt. Erneut hat Daniel Ortega, bis 1990 Präsident und heute Generalsekretär der FSLN, mit 37,7% der Stimmen (1990: 40,4%) gegen ein antisandinistisches Wahlbündnis verloren. Ähnlich hoch wie die U.N.O. (Union Nacional Opositora) sechs Jahre zuvor (54,8%)…

Verhärtete Fronten im Stellungskrieg Die Wahlen vom 20. Oktober 1996 in Nikaragua

Die 1996er Wahl in Nikaragua hat auf den ersten Blick die Wahlentscheidung von 1990 bestätigt. Erneut hat Daniel Ortega, bis 1990 Präsident und heute Generalsekretär der FSLN, mit 37,7% der Stimmen (1990: 40,4%) gegen ein antisandinistisches Wahlbündnis verloren. Ähnlich hoch wie die U.N.O. (Union Nacional Opositora) sechs Jahre zuvor (54,8%)…

Interwiev mit César Montes* Ein Rebell erinnert sich

Vielleicht beginnen wir dieses Interview mit den sechziger Jahren, als eine Art Nachdenken über Erfahrungen, die heute schon Geschichte sind. Sie haben diese Zeit an der Spitze der FAR miterlebt. Wie Sie sicher wissen, ging die historische FAR 1962 aus dem Zusammenschluß von drei Strömungen hervor: aus den Exmilitärs der…

Interwiev mit César Montes* Ein Rebell erinnert sich

Vielleicht beginnen wir dieses Interview mit den sechziger Jahren, als eine Art Nachdenken über Erfahrungen, die heute schon Geschichte sind. Sie haben diese Zeit an der Spitze der FAR miterlebt. Wie Sie sicher wissen, ging die historische FAR 1962 aus dem Zusammenschluß von drei Strömungen hervor: aus den Exmilitärs der…