Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Peter Gärtner

Anzahl der Beiträge: 223

Kosmos, Kunst und Kolonialismus

Am 9. Juni 2012 wird in Kassel die documenta (13) für 100 Tage ihre Pforten öffnen. Wenn es nach den Vorstellungen der künstlerischen Direktorin, Carolyn Christov-Bakargiev, gegangen wäre, hätten die Besucher auch den zweitgrößten Meteoriten, der bisher auf unserem Planeten gefunden wurde, bewundern können. Dieser ist unter dem Namen „El…

Tomás Borge - unsterblich widersprüchlich

Neun der zehn ersten Führer der Frente Sandinista de Liberación Nacional waren vor Somozas Sturz umgekommen. Ihre riesengroßen Gesichter, in den sandinistischen Farben Schwarz und Rot gemalt, starrten auf die Plaza de la Revolución herab. Carlos Fonseca (der die Frente, die Befreiungsfront, 1956 begründet hatte und im November 1976, zweieinhalb

Auf der Suche nach Alternativen

Am 26. und 27. Januar 2012 veranstaltete das Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam eine Konferenz, die sich mit neuen Paradigmen nachhaltiger Entwicklung in Lateinamerika beschäftigte. Bereits die Zusammensetzung der ca. 30 Teilnehmer zeigte, wie ernst man es mit dem selbst gewählten Anspruch der Vielfalt meinte. So kam etwa…

Zeuske, Michael: Simón Bolívar – Geschichte und Ambivalenz eines Mythos

„An Bolívars Todestag am 17. Dezember versammelten sich in einem feierlichen Staatsakt Präsident Páez, der ‚Löwe der Llanos’, seine Minister, Truppen, Kirchenvertreter sowie ausländische Konsuln und Diplomaten vor der Kapelle. Die Knochen Bolívars wurden in einer pompösen Prozession zur Kirche von San Francisco überführt. Schließlich wurde Bolívar am 23. Dezember…

Tikal und Palenque Perlen der Maya-Klassik

Beide archäologischen Stätten haben den Ruf, zu den schönsten Monumenten der Maya-Kultur zu gehören. Jeder, der einmal die Gelegenheit hatte, die Tempel, Paläste, Stelen und Plätze von Tikal oder Palenque selbst in Augenschein zu nehmen, kann nicht umhin, dieser Einschätzung zuzustimmen. Tikal liegt ca. 60 Kilometer von Flores, der Hauptstadt…

Arbeits- und Frauenrechte in Weltmarkttextilfabriken

Am 6. Mai 2011 fand in Leipzig (Haus Steinstraße) eine Veranstaltung statt, auf der über die Situation der Beschäftigten in Textilfabriken informiert und diskutiert wurde, die für den Weltmarkt produzieren. Hauptreferentin war Ana María Morales von der Asociación de Mujeres en Solidaridad aus Guatemala. Zu Beginn nannte sie einige Fakten,…

Neuber Harald (Hrsg.): Das neue Kuba in Bildern der Nachrichtenagentur Prensa Latina 1959-1969

„Das neue Kuba …“ vereint in sich die Vorzüge eines sorgfältig editierten Bildbandes mit denen eines pointierten Rückblicks auf jene „unbekannten Jahre des Anfangs“, der in Gestalt des Essays von Michael Zeuske erfolgt. Diese doppelte Perspektive ermöglicht dem Leser und Betrachter, selbst einen authentischen Eindruck von der „heroischen Phase der…

Cocaleros als soziale Bewegung und die Krise der Drogenbekämpfung im Andenraum

Am 31. März 2011 fand in Leipzig zum Thema „Cocaleros als soziale Bewegung und die Krise der Drogenbekämpfung im Andenraum“ eine Veranstaltung des QUETZAL mit Robert Lessmann statt. Robert Lessmann hat erst jüngst ein Buch über Bolivien publiziert und gilt als einer der renommiertesten Kenner der Drogenpolitik im Andenraum.…

Mexikos Bicentenario: Was bleibt vom lateinamerikanischen Modellfall? - Ein Literaturbericht

Huffschmid, Anne: Mexiko – das Land und die Freiheit. Rotpunkt Verlag, Zürich 2010. 288 Seiten. Sterr, Albert: Mexikos Linke – Ein Überblick. Soziale Bewegungen, Guerillagruppen und die »Andere Kampagne« der Zapatisten. Neuer ISP Verlag, Köln/ Karlsruhe 2008, 216 Seiten. Bernecker, Walther/ Pietschmann, Horst/ Tobler, Hans Werner: Eine kleine Geschichte Mexikos.

Umsonst gekämpft? Chancen und Hindernisse einer menschenwürdigen Entwicklung in Guatemala

Die Abschlussveranstaltung von Fokus Guatemala, zu der am 1. Dezember der Film Las Cruces … poblado próximo gezeigt wurde, bot dem Leipziger Publikum Gelegenheit, über eine Frage zu diskutieren, in der sich die Quintessenz der siebentägigen Film- und Diskussionsreihe zusammenfassen lässt: Umsonst gekämpft? Die im Film dargestellten Konflikte verweisen…