Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Peter Gärtner

Anzahl der Beiträge: 229

20 Jahre QUETZAL – Das Symposium zum Jubiläum

Am 2. Februar 2013 veranstalteten der Leipziger Lateinamerika-Verein QUETZAL e.V. sowie ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. gemeinsam ein Symposium über „Indigene Völker und gesellschaftliche Alternativen in Lateinamerika“. Es reiht sich ein in die zahlreichen Aktivitäten, die wir aus Anlass unseres 20jähren Bestehens geplant oder bereits durchgeführt haben. Chronologisch und inhaltlich…

Plurinationales Argentinien? Indigene Renaissance vs. weißen Gründungsmythos

Argentinien gilt als das am stärksten europäisch geprägte Land Lateinamerikas. Dies zeigt sich sowohl im Selbstverständnis der meisten Argentinier als auch in der Fremdwahrnehmung seiner Nachbarn. Wer die Hauptstadt Buenos Aires als Tourist besucht, fühlt sich eher in Südeuropa als in Südamerika. Das Spanisch der Argentinier bezeugt den starken Einfluss…

Bolivia indígena 2012 – Paradigma oder Ausnahme? Ein Literaturbericht (Teil 2)

[Teil 1 dieses Literaturberichts] García Linera; Álvaro: Vom Rand ins Zentrum. Die Neugestaltung von Staat und Gesellschaft in Bolivien. Rotpunktverlag, Zürich 2012 (301 S.) Riedler, Erich: Bolivien unter Evo Morales. Neuanfang – oder Altes in neuer Verpackung? Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2011 (200 .S.) Schilling-Vacaflor, Almut: Recht als umkämpftes Terrain. Die…

Bolivia indígena 2012 – Paradigma oder Ausnahme? Ein Literaturbericht (Teil 1)

García Linera; Álvaro: Vom Rand ins Zentrum. Die Neugestaltung von Staat und Gesellschaft in Bolivien. Rotpunktverlag, Zürich 2012 (301 S.) Riedler, Erich: Bolivien unter Evo Morales. Neuanfang – oder Altes in neuer Verpackung? Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2011 (200 .S.) Schilling-Vacaflor, Almut: Recht als umkämpftes Terrain. Die neue Verfassung und indigene…

Vom Widerstand zur Macht? Rückblick auf zwei Jahrzehnte Ringen um indigene Emanzipation in Lateinamerika

Das Jahr 1992 ist sowohl für Lateinamerika als auch für die indigenen Völker der Welt ein besonderes. Es markiert eine Zäsur des historischen Umdenkens und der politischen Mobilisierung, die bis heute wirkt und wohl auch bis weit in das 21. Jahrhundert hinein ausstrahlen wird. Es ist ein Einschnitt, der so…

Rio plus 20: Gipfel der verpassten Gelegenheiten

Gestern, am 22. Juni 2012, endete die dritte Weltkonferenz in der Nachfolge des Erdgipfels von 1992. Die Bilanz fällt enttäuschend aus. Alle strittigen Punkte – immerhin 199 Paragrafen – der Abschlusserklärung wurden von brasilianischer Seite einfach gestrichen. Damit werden alle zentralen Vorhaben – die Einrichtung eines Fonds für Entwicklung und…

Kosmos, Kunst und Kolonialismus

Am 9. Juni 2012 wird in Kassel die documenta (13) für 100 Tage ihre Pforten öffnen. Wenn es nach den Vorstellungen der künstlerischen Direktorin, Carolyn Christov-Bakargiev, gegangen wäre, hätten die Besucher auch den zweitgrößten Meteoriten, der bisher auf unserem Planeten gefunden wurde, bewundern können. Dieser ist unter dem Namen „El…

Tomás Borge - unsterblich widersprüchlich

Neun der zehn ersten Führer der Frente Sandinista de Liberación Nacional waren vor Somozas Sturz umgekommen. Ihre riesengroßen Gesichter, in den sandinistischen Farben Schwarz und Rot gemalt, starrten auf die Plaza de la Revolución herab. Carlos Fonseca (der die Frente, die Befreiungsfront, 1956 begründet hatte und im November 1976, zweieinhalb

Auf der Suche nach Alternativen

Am 26. und 27. Januar 2012 veranstaltete das Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam eine Konferenz, die sich mit neuen Paradigmen nachhaltiger Entwicklung in Lateinamerika beschäftigte. Bereits die Zusammensetzung der ca. 30 Teilnehmer zeigte, wie ernst man es mit dem selbst gewählten Anspruch der Vielfalt meinte. So kam etwa…

Zeuske, Michael: Simón Bolívar – Geschichte und Ambivalenz eines Mythos

„An Bolívars Todestag am 17. Dezember versammelten sich in einem feierlichen Staatsakt Präsident Páez, der ‚Löwe der Llanos’, seine Minister, Truppen, Kirchenvertreter sowie ausländische Konsuln und Diplomaten vor der Kapelle. Die Knochen Bolívars wurden in einer pompösen Prozession zur Kirche von San Francisco überführt. Schließlich wurde Bolívar am 23. Dezember…