Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Klaus Jetz

Anzahl der Beiträge: 6

Kalmar, Fritz: Das Herz europa-schwer. Heimwehgeschichten aus Südamerika

Österreichisches Exil in Südamerika Im Wiener Picus Verlag erscheint seit einigen Jahren die von Ursula Seeber herausgegebene Reihe „Österreichische Exilbibliothek“. Bemerkenswert ist hier ein Buch der israelischen Fotografin und Journalistin Alisa Douer: Wie weit ist Wien, ein Band mit gut recherchierten Kurzbiographien zu österreichischen Kulturschaffenden im lateinamerikanischen Exil. Ein weiteres…

Peri Rossi, Cristina: Die letzte Nacht Dostojewskis

Ana Vasquez aus Chile, Gioconda Belli aus Nicaragua, Diana Raznovich aus Argentinien, Laura Esquivel aus Mexiko und auch die in Uruguay geborene und heute in Spanien lebende Autorin Cristina Peri Rossi gehören einer neuen Generation lateinamerikanischen Schriftstellerinnen an, die über die Grenzen Ihrer Heimat bekannt wurden.. Ihre Romane erscheinen Anfang…

Haubrich, Walter; Karnofsky, Eva: Städte Lateinamerikas

Nichts als Cholera und Mafia – Das Lateinamerikabild deutscher Korrespondentinnen Kein Reiseführer, keine Beschreibung exotischer Sehenswürdigkeiten sollte es werden, sondern vielmehr eine Darstellung lateinamerikanischer Realität. Deren „Licht-und Schattenseiten“ wollten die beiden Journalisten Eva Karnofsky und Walter Haubrich (eigentlich FAZ-Korrespondent in Madrid) schildern. Und doch ist bei diesen hehren Vorsätzen nur…

Posse, Abel: Die Hunde des Paradieses

Der Roman „Die Hunde des Paradieses“ des Argentiniers Abel Posse „Die Hunde des Paradieses“ ist der erste Roman des argentinischen Autors Abel Posse (geb. 1936), der in deutscher Übersetzung vorliegt. 1987 erhielt der Diplomat für diesen Roman den „Premio International Rómulo Gallegos“, den wichtigsten Literaturpreis Lateinamerikas. Erst seit dieser Verleihung…

Neue Literatur aus Costa Rica

Costa Rica verfügt über eine blühende Literatur- und Theaterszene. Allein in der Hauptstadt San José gibt es mehr als ein Dutzend Kleinbühnen. Bücher erscheinen in ausreichender Menge (Erstauflagen zwischen 2000 und 5000 Exemplaren) und in hervorragender Qualität. Eigentlich ist es seltsam, daß die Literatur Costa Ricas von deutschsprachigen Verlagen ignoriert…

Zeitgenössischer Tanz in Venezuela

Noris Ugueto leitet zusammen mit Carlos Orta das Tanz-Ensemble „Coreoarte“ aus Caracas. Die Truppe befindet sich zur Zeit zum vierten Mal auf Europa-Tournee und hält sich hauptsächlich in Köln auf. Im August residierte sie als Gasttruppe in den Kölner Tanzprojekte/Deutz. Außer in Lübeck, Köln, Aachen und Bonn gab „Coreoarte“ bisher…