Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Gonzalo Compañy

Anzahl der Beiträge: 38

Villegas, Enrique: Folklore + Villegas – Metamorfosis – Tributo a Monk

In Zeiten, in denen die großen Plattenläden nach und nach ihre analogen Verkaufsabteilungen zugungsten der Smartphones-Verkäufe abbauen, hätte sich die Musikszene in den letzten Monaten für die Musikliebhaber:innen in Bezug auf Wiederveröffentlichungen nicht besser präsentieren können. Nach der Ankundigung von zwei bisher unveröffentlichten Alben des argentinischen Komponisten und Pianisten Gustavo…

Guzmán, Patricio: Das Land meiner Träume

Eine Erhöhung der Tarife für den öffentlichen Nahverkehr in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Tausende von Studenten gehen auf die Straße, um zu protestieren, und werden von den Sicherheitskräften brutal unterdrückt. Die Proteste eskalieren, und was mit der Besetzung einer

Beytelmann, Gustavo: Travesía – The Human Seasons – Vení, Volá, Vení

Nach der Veröffentlichung 2021 des Albums Piazzolla Ruta 100, einer Hommàge des Patagonia Express Trios anlässlich des hundertsten Geburtstages Ástor Piazzollas (1921-1992), schloss der argentinische Pianist, Komponist und Arrangeur Gustavo Beytelmann (Venado Tuerto, 1945) das Jahr 2022 weder mit einem neuen Album noch mit zwei, sondern mit drei Alben

Arroyo, Marcela: De par en par

Obwohl der spanische Ausdruck „de par en par“ wörtlich „paarweise“ bedeutet, wird er in der Regel verwendet, um sich eher auf eine Offenheit zu beziehen – auf eine aufrichtige und kompromisslose Selbsthingabe. Es ist also kein Zufall, dass dies der Titel des neuen Albums der argentinischen SängerinMarcela Arroyo ist. Arroyo,…

Alén Rodríguez, Olavo/ Weber, Gudrun: Zwischen Kuba und Deutschland – Leben und Wirken der kubanischen Musikerfamilie Jiménez

Wie der Titel schon verrät, setzt sich das Buch mit der Geschichte einer kubanischen Musikerfamilie auseinander, deren akribische Rekonstruktion in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf der Karibikinsel beginnt und ca. am Ende des Zweiten Weltkrieges in New York endet. Der Band wurde von Olavo Alén Rodríguez und Gudrun…

Arias, Lola: Der Krieg in ihren Köpfen

Der Dokumentarfilm Teatro de guerra/Der Krieg in ihren Köpfen nähert sich der Malvinas/Falklands-Frage aus der Sicht seiner Protagonisten an der Front: Kriegsveteranen beider Länder, die Mitte 1982 in eine Schlacht im Südatlantik gegeneinander geworfen wurden, wurden aufgefordert, ihre Erinnerungen an den Krieg und die Nachkriegszeit zu teilen. Es ist bezeichnend,…

Patagonia Express Trio: Piazzolla Ruta 100

Anlässlich des 100. Geburtstages des genialen Komponisten und Bandoneonisten Ástor Piazzolla (1921-1992) fanden nicht nur in seinem Geburtstagsland Argentinien, sondern auch in vielen anderen Teilen der Welt Konzerte und Veranstaltungen zu seinen Ehren statt. Und natürlich nutzte auch die Plattenindustrie die Gelegenheit, Alben mit seinen Werken zu verlegen. Dazu gehört…

Dino Saluzzi: Albores

50 Jahre nach der Debütaufnahme Soy Buenos Aires – Pedro Orillas (1970) schenkt uns Dino Saluzzi sein dreißigstes Album. Dies ist Albores (2020), in dem sich der argentinische Komponist allein mit seinem Bandoneon, dem Instrument, das ihn seit seinem frühen Kindheit begleitet, präsentiert. Aufgenommen in seinem Saluzzi Music Studio in…

Rodríguez, Silvio: Para la espera

Inmitten der von Covid-19 verursachten globalen Krise ist ein neues Album des kubanischen Liedermachers Silvio Rodríguez Domínguez (San Antonio de los Baños, 1946) erschienen. Dies trägt den Titel Para la espera (Dt.: Für die Wartezeit), der sich zwar auf den Lockdown beziehen könnte, aber vielmehr auf das im Album enthaltene

Bioy Casares, Adolfo: Morels Erfindung

Genau vor 80 Jahren wurde vom argentinischen Schriftsteller Adolfo Bioy Casares (Buenos Aires 1914) das Buch La invención de Morel (dt.: Morels Erfindung) veröffentlicht. Die Biografie des Autors ist inzwischen bekannt: Der aus gutem Hause stammend Bioy Casares begann zunächst ein Jura und Literaturstudium an der Universität Buenos Aires. Nachdem…